HIFI-FORUM » Allgemeines » Vorstellungen » Ein freundliches Hallo aus Augsburg | |
|
Ein freundliches Hallo aus Augsburg+A -A |
||
Autor |
| |
Grafiker
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:48
![]() |
#1
erstellt: 02. Jan 2010, |
Hallo Forum, nachdem ich über etliche Google-Suchen in Bezug auf Hifi-Erfahrungsberichte immer wieder auf dieses Forum gestoßen bin, melde ich mich doch gleich mal an. Mein Name ist Marc, ich bin Ende 30 und habe meine Brötchen lange Zeit in der Werbung als Art-Director verdient. Irgendwie hat es mich dann in die Immobilien-Branche verschlagen. Nun verticke ich Häuser. Audiophil bin ich schon länger, als ich es buchstabieren kann: Mein Onkel war Berufsschlagwerker. Hat bei diversen Bands gespielt. Zuhause hatte er eine ebenso riesige Platten-sammlung wie auch Stereo-Anlage. Mit 12 Jahren erlaubte er mir, selbst an seine Anlage gehen zu dürfen - nachdem er mir gezeigt hatte, wie man die Amps vorglüht und die Nadel richtig auf's Vinyl legt. Ich verbrachte Tage vor seiner Anlage damit, schwarze Scheiben von Genesis, T-Rex, Erath, Wind & Fire und anderes aufzulegen. Dann reichte mir Onkelchen etwas von Alan Parsons Projekt - Tales of Mystery and Imagination. Das war meine audiophile Geburtsstunde. Meine Ohren begannen endlich zu hören. Ich sparte die nächsten 2 Jahre jeden Groschen und an meinem 14.Geburtstag schleifte ich meinen Dad in den örtlichen Hifi-Shop, legte mein Sparbuch auf den Tresen und zeigte mit dem Finger auf diverse Bausteine von ONKYO und Boxen von MAGNAT. Dazu Kabel von Oehlbach, das war mir damals schon klar. Mein Vater machte sich ernsthaft Sorgen: andere Jugendliche verpulverten ihr Taschengeld für Moppeds und Parties - ich dachte über die richtigen Spikes und die optimale Aufstellung der Boxen in meinem Zimmer nach. Das war nicht normal. Doch die nächste, absolut beste Anschaffung für meine Stereo-Anlage war ein Schaf-Fell. Darauf sanken diverse junge Damen meiner Schule zu den schmeichelnden Klängen meiner MAGNATS. Nicht nur ich mochte anscheinend ihr warme Klangfarbe: Sandra zeigte mir einen Leoparden-Bikini zu den Klängen von Sade. Vicky ging weiter und zeigte mir ihren String zu Sting. Mein Vater platzte rein. Danach hilet er mir zwar eine Standpauke, war aber sichtlich froh, dass mit seinem Sohn doch alles in Ordnung war. Und ich merkte: haste Stereo, biste König. Lange blieb es beim Stereo-Genuß. Und wechselnden Damen. Die nächste AHA-Erfahrung hatte ich Anfang 20 bei einem Freund, der mich zum Musikhören einlud. Das war nichts ungewöhnliches. Man kannte sich noch von der Schule und brachte zu kleinen privaten Hörtest seine CDs mit, von denen man hofte, dass Sie der Anlage des Anderen den Garaus machen würde. Ich markierte mir dazu die Stelle der fiesen statischen Klicks auf der Franky Goes To Hollywood - Welcome to the Pleasuredome auf der CD. Damit knockte ich Sie alle aus. Aber trotzdem konnte meine Stereo-Anlage offensichtlich nicht mehr mit der allgemeinen Entwicklung mithalten: die Damen rannten scharenweise zu dem Typen mit einem Päärchen AUDAX Pro-38. Ich lernte: Size does matter. Ich konterte mit DENON. Die nächste Stufe der Erleuchtung traf mich Mitte Zwanzig sprichwörtlich hinterrücks. Ich war bei einem Freund. Er hatte ein Päärchen aktiver HECOs. Dieser Snob. Seine Eltern waren Apotheker - nun gut. Ich musste für meinen Musikgenuß hart jobben, aber was solls. Ich setzte mich vor die Kaskaden aus Klavierlack und mich traf etwas, dass sich mit Worten nicht beschreiben lässt, wenn man stereotyp erzogen wurde: ich hörte die Musik >rundherum< um mich herum. Nicht nur eine fein gestafelte Tiefe und Bühnenpräsenz - nein da sang jemand im Kreis um mich herum. Ja, himmelhergott: war das etwa Rumpelstilzchen, das um mich herumtanzte? Nein es war Joe Jackson, der da sang. Er und ich hatten gerade Bekannteschaft mit dem DSP-1 von YAMAHA gemacht. Mir blieb die Spucke weg, als ich den Neid herunterschlucken wollte. Trotzdem blieb ich standhaft, ich wollte keine künstlichen Geschmacksverstärker, dachte ich mir. In Wahrheit war's auch eine Frage des Geldes. Spaß an der Freude, ja. Alles zu seinem Preis. Aber gleich die Investition für 's Leben? Aus dem gleichen Grund gab ich heiratswillen Damen den Laufpass. Und verordnete mir größere MAGNATs. Mein Leben verlief geordnet in Stereo. Ich hatte mich gut damit arrangiert und das perfekte Set-up gefunden. Dabei bliebt es - dachte ich. Doch den Reizen des Neuen konnte ich nicht ewig widerstehen. Als mir endlich, endlich im Jahr 2004 eine YAMAHA-Surround-Anlage anschaffte, war ich knapp ein Jahr später unter der Haube. Lange dachte ich, ich würde das Leben in Stereo vermissen. Aber so rundherum versorgt ist auch nicht schlecht. Nicht nur mit Surround. Sondern auch mit der besten Ehefrau von allen. So bin ich bis heute glücklich und sorglos liiert: in meinem Wohnzimmer werkelt eine YAMAHA-Kombi mit MAGNATs in 5.1 Anordung, dazu ein aktiver 30er Sub von - klar: MAGNAT. Nur ab und an gehe ich in die Küche, schalte die kleine, inzwischen etwas angestaubte champagnerfarbene DENON im MIDI-Format an und genieße meinen Kaffee schwarz, nur mit etwas Stereo und wenig Zucker. Dann kommt die beste Ehefrau von allen herein und fragt, ob alles in Ordnung ist. "Ja Schatz," meine ich dann, "ich habe nur kurz über meine alte Stereo-Anlage nachgedacht. Weiß Du noch?"... Greetz, Der Grafiker [Beitrag von Grafiker am 02. Jan 2010, 20:59 bearbeitet] |
||
El_Greco
Inventar |
14:36
![]() |
#2
erstellt: 03. Jan 2010, |
Ein freundliches Hallo aus fast Dachau(Kleinberghofen) ![]() Es ist ein wahre Genuss solche Biographie zu lesen ![]() Als ein Grieche, welcher in Polen aufwuchs, verheiratet mit eine polnische ex "Look off the year" Finalistin und jetzt in Deutschland ansässig, hätte ich auch was zu erzählen, leider...mein Sprachkenntnis lässt mich nur zuhören, aber es ist auch gut so ![]() Wilkommen in Club ![]() |
||
Grafiker
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:35
![]() |
#3
erstellt: 04. Jan 2010, |
Danke für die Willkommensgrüße. Da auch ich eine binationale Ehe führe und meine Familie in der ganzen Welt verstreut ist (Tanzania, Italien, Georgien, Amerika, Schweiz, etc), weiß ich um Sprachbarrieren. Aber wichtiger als Sprachkenntnisse ist, dass man sich versteht. Das geht zur Not auch mit Händen und Füßen. Schließlich ist jeder Mensch überall Ausländer. Außer in einem einzigen Land... ![]() Grüße, Der Grafiker [Beitrag von Grafiker am 04. Jan 2010, 10:41 bearbeitet] |
||
hifijan
Ist häufiger hier |
17:54
![]() |
#4
erstellt: 19. Jan 2011, |
Hallo Grafiker, Deine nette Vorstellung ist zwar schon ein ganzes Jahr her - dennoch: Wohnst/Hörst Du noch im Raum Augsburg? Hab zwar beruflich mit Hifi zu tun, kenne aber leider privat kaum einen Hifi-Enthusiasten vor Ort. Würd mich gern auch mal einfach so mit einem "Infizierten" austauschen, test-hören, vergleichen etc. Meine liebe Frau ist zum Glück seit jeher recht tolerant, was mein raumgreifendes Hobby betrifft. Vielleicht liegt´s auch daran, dass Sie noch heute von meinen herzbrechenden Auto-Cassetten-Samplern schwärmt - tja: Gute Musik wirkt immer und überall ... ![]() Falls Du Lust hast, mail mich mal an! Auf jeden Fall weiterhin viel Freude mit Deiner Anlage, Alex |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.754