Hallo aus Kanada (Probleme eines Auswandernden)

+A -A
Autor
Beitrag
Sebseb.
Neuling
#1 erstellt: 23. Jan 2022, 18:28
Liebes Hifi Forum,

Mein Name ist Sebastian und ich bin vor ein paar Jahren total planlos nach Kanada ausgewandert.

Vorher hatte ich mir - soweit für einen jungen Menschen möglich - eine schöne Musik und Heimkino Anlage eingerichtet (besser 1x gut kaufen als später drauf zahlen), weil ich durch meinen Vater immer mit sehr guten Hifi Systemen aufgewachsen bin. Ich war halbwegs aktiv auf Beisammen.de, hatte zwar niemals eine Videodisk, aber dafür sehr früh einen DVD Player in Deutschland - der hatte sogar noch nen Mpeg2 Audio Decoder, und vermisse mein altes Wohnzimmer.

All das Zeug staubt jetzt bei meinen Eltern im Keller vor sich hin, und jetzt habe ich endlich Zeit und Geld, und Platz, mich wieder um Hifi oder Home Cinema zu kümmern. Und in dem Zuge bin ich natürlich auch über dieses Forum hier gestolpert.


Hier ein paar Themen, über die ich mich gerne unterhalten würde:

1) "Warum zum Teufel gibt es in Kanada/USA keine Teufel" bzw. wie findet man sich im nordamerikanischen Markt als Deutscher zurecht?
2) "Die beste Anlage ist die, die man (zuhause) hat", bzw. Altes verkaufen und Neues kaufen, oder verschiffen, was sind eure Erfahrungen?
3) "ja, es ist schön, das man eine Dynaudio Music 7 in Kanada kaufen kann, aber was bringt mir das, wenn die nicht Liefern können" bzw. wie lange werden die Lieferengpässe bleiben (Boxen, Elektronik, etc.)
4) Und das obligatorische Welcher Amp für welche Box, bei diesem Wohnzimmer, unter besonderer Berücksichtigung von Kind und Kegel...

Grüße,
Sebseb.

Die beste Methode im Internet eine gute Information zu bekommen ist nicht eine Frage, sondern eine leicht falsche Behauptung
Sebseb.
Neuling
#2 erstellt: 23. Jan 2022, 18:42
Ich muss noch die richtigen Unterforen finden, aber ich tippe es schonmal hier in kurz und knapp:

Verstaubt in Deutschland:
- Dynaudio Audience 122, 122c, 52 und nen Yamaha Sub
- Amp und Player von Anfang 2000

Hätte ich gerne in Toronto, Kanada:
- schöne gute kompakte Stereo Boxen für den Fernseher, passender Verstärker, mit standard Streaming Funktionen (Airplay, Spotify), und nem Anschluss für Nintendo Switch und den TV
- Oder (voll)aktiv Boxen mit ähnlichen Funktionen, oder auch sowas wie Dynaudio Music 7
- Oder meine alten Dynaudio Boxen

Mein alter Amp sowie DVD/Blue Ray Player und Yamaha Sub kommen aufn Müll oder Ebay. Aber die Dynaudio Boxen, da frage ich mich, was ich tun soll.


Meine Fragen
1) Hat jemand von euch Erfahrung mit internationalem Versand und wie man Boxen richtig verpackt? (Wenn, dann alle 5 und ich kauf mir nen neuen Amp hier drüben)
2) Habt ihr ne Meinung, ob sich das lohnt, oder ob ich besser neu kaufen sollte? (Dann aber nur Stereo)


[Beitrag von Sebseb. am 23. Jan 2022, 18:43 bearbeitet]
Waldohr
Stammgast
#3 erstellt: 23. Jan 2022, 19:11
Dieser Herr ist Kanadier und hat sich zwei (relativ kleine) ME-Geithain-Lautsprecher schicken lassen, er spricht in den Kommentaren von 500 Dollar Frachtkosten.

Ich fürchte, das lohnt sich nicht. Aktive Lautsprecher gibt es natürlich auch in Toronto, z. B. von Neumann. Die Händlersuche weist zwei offizielle Bezugsquellen aus:

L&M TORONTO
925 BLOOR STREET WEST, M6H1L5, TORONTO, Canada
Phone: 416-588-7886

und

STEVES MUSIC Toronto
415 Queen St.West, M5V 2A5, Toronto, Canada
Phone: 416-593-8888

~~~

Und natürlich: Willkommen im Forum!


[Beitrag von Waldohr am 23. Jan 2022, 19:28 bearbeitet]
Labbipapa
Stammgast
#4 erstellt: 23. Jan 2022, 19:16
Aaaalso:

In was für einem Haus wohnst Du denn in Toronto? Die Bauweise in Amerika ist (Holzhäuser) meist ganz anders als in Europa, und daher auch die Akustik.
Was in good old Germany gut geklungen hat, kann sich in einem Haus in Holzständerbauweise dünn und kärglich anhören („Bassfalle“), daher haben amerikanische Lautsprecher auch oft einen anderen Klang.

Versenden würde ich persönlich Lautsprecher erstmal nur in OVP. Es sei denn, Du hättest in D jemand, der sie Dir WIRKLICH perfekt einpackt. Das gilt für alle anderen Geräte auch.

Die Paketversender sind heute eigentlich alle weltweit tätig bzw. vernetzt (DPD, DHL, UPS und Co.) . Da gibt es aber sicher auch andere Lösungen, fürcdie ich wirklich nicht der Fachmann bin.

Deine Geräte kann ich mangels Angaben dazu nicht beurteilen, nur die Lautsprecher, die sind ok.

Allerdings: wenn Du ohnehin auf Stereo umsteigen willst, würde ich in D verkaufen lassen (Eltern?) und lieber neu kaufen. Ob es sich lohnt, zum Beispiel 5 Lautsprecher und Sub zu versenden, wenn man nur die Fronts nutzen will? Eher nicht!

Beschreib mal Wohnsituation und Deine Geräte genauer, dann kann man Dir besser raten.

Gruß Thomas
Waldohr
Stammgast
#5 erstellt: 23. Jan 2022, 19:27

Labbipapa (Beitrag #4) schrieb:
Allerdings: wenn Du ohnehin auf Stereo umsteigen willst, würde ich in D verkaufen lassen (Eltern?) und lieber neu kaufen. Ob es sich lohnt, zum Beispiel 5 Lautsprecher und Sub zu versenden, wenn man nur die Fronts nutzen will? Eher nicht!

Sehe ich ähnlich - abgesehen von den Verpackungsproblemen kommen noch nicht unbeträchtliche Frachtkosten hinzu und ggf. erhebt der kanadische Staat noch Zoll. Das alles wird sich nicht lohnen.

Daher wäre mein Rat, die alten Geräte verkaufen zu lassen und sich in Toronto neu auszustatten.
Sebseb.
Neuling
#6 erstellt: 23. Jan 2022, 19:33
Bzgl. der Wohnsituation:
TL;DR: Akustik gut, 3x4 meter, 3m hoher offener Raum, 2x Wand, 1x Glas, 1x offen

Meine Wohnsituation is ein modernes Condo. Das ist ein Hochhaus mit Eigentumswohnungen (meistens untervermietet) und allem Schnickschnack. Hier handelt es sich nicht(!) um die Holz und Papierbauweise von Häusern, die man hier überall findet. Sprich, Beton Decke verkleidet mit Drywall, Beton Boden mit Kunsttoff/Holz Verkleidung, Teppich im Wohzimmer möglich. Nachbarn hört man nicht, weder links, rechts, oben, noch unten. Ich erwarte keine Probleme mit der Akustik, die ich nicht mit Teppich, Sofa und Baumarkt lösen kann


Bzgl. Heimkino oder Stereo:
Sorry, da war zu wirsch beschrieben von mir, hier nochmal klarer:
- Budget 2.000 CAD (1500 EUR), Schmerzgrenze 2500 CAD (2000 EUR)
- Wenn ich neu kaufe, dann nur Stereo.
- Wenn ich verschicke (nur die Dynaudios, Neupreis 2500 EUR vor 10-15 Jahren, aber nicht den Subwoofer), dann Heimkino.

Aber 2500 EUR in 2005 kannste ja nicht mehr so einfach mit 2500 EUR heute vergleichen.
Sebseb.
Neuling
#7 erstellt: 23. Jan 2022, 19:38
Ich sehe es selber ähnlich, erwarte genau die gleichen Probleme, die ihr beschreibt. Verpackung würde meinen Bruder 5 Arbeitsstunden kosten, Zoll kostet mich 5-10 Stunden Schreibarbeit inklusive Recherche etc., Abholung, Kennzeichnen als Umzugs-Güter ohne Garantie auf Zollfreiheit, und dass alles für ein paar Dynaudio Lautsprecher für 2500 EUR, für die ich heute wohl eher 5000 EUR zahlen müsste
Sebseb.
Neuling
#8 erstellt: 23. Jan 2022, 19:42

Waldohr (Beitrag #3) schrieb:


Ich fürchte, das lohnt sich nicht. Aktive Lautsprecher gibt es natürlich auch in Toronto, z. B. von Neumann. (...)

Und natürlich: Willkommen im Forum! :)



Womit ich beim Thema "sich im Amerikanischen Lautsprechermarkt zurechtfinden" bin. Neumann, habe ich bis letzte Woche noch nie gehört/gesehen. Ich merke, dass mein Wissen 10-15 Jahre alt ist.


Und Danke
Sebseb.
Neuling
#9 erstellt: 23. Jan 2022, 19:51

Labbipapa (Beitrag #4) schrieb:
Aaaalso:

1) In was für einem Haus wohnst Du (...)

2) Versenden würde ich persönlich Lautsprecher erstmal nur in OVP. (...)

3) (...) die Lautsprecher, die sind ok.

4) Allerdings: wenn Du ohnehin auf Stereo umsteigen willst, würde ich in D verkaufen lassen (Eltern?) und lieber neu kaufen. Ob es sich lohnt, zum Beispiel 5 Lautsprecher und Sub zu versenden, wenn man nur die Fronts nutzen will? Eher nicht!

Gruß Thomas


Es geht nur um die Dynaudio Boxen. Der Sub und alle Elektronik in Deutschland bleibt dort.

1) Siehe lange Antwort oben

2) OVP hab ich nie besessen :D, und ja, die Versandverpackung gibt mir am meisten zu denken. Das kostet sauviel Zeit (Schaumstoff bestellen, zuschneiden, wasserdicht verpacken, Paket-Seiten-Verstärkung finden, Überlanges Paket packen in einer Weise, dass der Zoll es öffnen und wieder schließen kann, etc. )

3) Jo, daher hänge ich ja dran. Und ich habe sie gekauft, um lange was von zu haben. Aber seit 5 Jahren stehen sie sinnlos im Keller.

4) Habe angefangen, auf Ebay diese Modelle zu beobachten. Ich nehme an, dass man hier im Forum auch eine halbwegs realitische Preiseinschätzung bekommen kann, oder?
Labbipapa
Stammgast
#10 erstellt: 23. Jan 2022, 20:19
Du beschreibst das alles richtig. Nur würde ich nie Schaumstoff nehmen sondern Styropor.

Aber sonst…

Ich würde verkaufen und neu kaufen. Und in Canada gilt das Gleiche wie hier: im eigenen Raum Probehören!

Immerhin hört sich die Beschreibung des Raumes an, als ob man da Spaß mit gutem Sound haben könnte!
Sebseb.
Neuling
#11 erstellt: 23. Jan 2022, 20:26

Labbipapa (Beitrag #10) schrieb:



Danke
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedNukem28
  • Gesamtzahl an Themen1.558.132
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.840