HIFI-FORUM » Allgemeines » Vorstellungen » Anfänger mit schwieriger Umgebung aus dem Bergisch... | |
|
Anfänger mit schwieriger Umgebung aus dem Bergischen+A -A |
||
Autor |
| |
ErreUno
Neuling |
#1 erstellt: 08. Aug 2021, 14:30 | |
Hallo zusammen! „Ich bin dann wohl der Neue" wie man so schön sagt und stelle mich gemäß den Statuten hier mal vor. Ich bin in den Mittvierzigern und höre seit meinem 6. Lebensjahr (geprägt durch meinen Vater) intensiv Musik. Nachdem ich zuerst die alten Komponenten meines Papas „aufgehört" habe, musste mit 12 die erste eigene Anlage, natürlich "Einzelbausteine" her. Die Wahl fiel damals auf eine Fisher-Anlage (Fisher System), die ich mir mühsam zusammengespart habe. Hierüber wurde dann vorwiegend Schallplatte und Kassette gehört. Dazu kamen alte Saba-Lautsprecher meines Vaters. Als dann Ende der 80er die Compact Disk aufkam, musste natürlich ein CD-Player (auch von Fisher) her. Es war ein einfaches Modell mit einem „Einstrahl-Laser-System", welches entsprechend anfällig für Erschütterungen war. Dann kamen die ersten besseren Ferienjobs und damit etwas mehr Taschengeld - und ich habe mir (unvernünftig, wie ich war) einen Pioneer A-656 geleistet. Dieser tut im Überbringen nach einigen Fehlversuchen bis heute seinen Dienst in meinem Wohnzimmer. Dazu gesellte sich dann schnell ein „PD-6500" und ein „CT-S 510“ mit 3 Köpfen und ein Paar „CS-997“ – alles von Pioneer. In den Neunzigern kam dann die Minidisk auf und ich erwarb einen Sony MDS-JE 510, welchen ich auch noch besitze. Dazu gesellten sich ein Paar „JBL LX 60 G“ die ebenfalls bis vor Kurzem im Einsatz waren. Der PD wurde vor ein paar Jahren durch einen „Onkyo DX-7355“ abgelöst. Mit dem Erwerb eines Architektenhauses im Bergischen Land, Anfang des Jahres, fingen dann die Probleme an. Nichts klang mehr so wie vorher und es war schnell klar, da müssen neue / andere Lautsprecher her. Die Herausforderung: Sehr offene, großzügige Bauweise mit einer offenen Galerie und vielen Fliesen. Außerdem mochte meine Frau die fetten JBLs nicht mehr - ich auch nicht. Hinzu kommt, dass die Lautsprecher sehr Wand-nah aufgestellt werden müssen. So bin ich mit dem Vorsatz ein paar „Quadral Signum 90“ zu kaufen zum nächsten Fachhändler gefahren. Der erklärte mir aber, dass bei Wand-naher Aufstellung ein Bassreflexrohr nach hinten schwierig ist. Nach dem Probehören verschiedenster Lautsprecher (das Budget hatte ich auf 1000,- € begrenzt), habe ich mich in ein paar „Indiana Line Tesi 542“ verliebt. Diese Stimmwiedergabe und Bühnenpräsenz – einfach grandios. Das Problem: Für meine großen Räume – einfach zu wenig Bass. Dieses haben wir dann (nach verschiedenen Hörproben) mit einem „Rel T5/i“ gelöst, der von Tag zu Tag besser wird. Das hat zwar etwas das Budget gesprengt – klingt aber für meinen Geschmack super. Aktuell habe ich noch zwei Baustellen: 1.Im Haus existiert schon ein fest verbautes Bose Acoustimass 5 v3 System (Küche), welches jetzt (gegenüber den Tesis) deutlich zu laut und zu spitz klingt. Hierfür habe ich kürzlich ein paar „Indiana Line Tesi 242“ erstanden, welche die Bose ablösen sollen. Ich hoffe der Verstärker läuft dann etwas mehr innerhalb der Spezifikation als bisher – aber der ist hart im Nehmen 😉 2.Ich muss natürlich den Bose-Sub mit rauswerfen, da ja dort die Frequenzweichen drinsitzen. Klingt aber eh sch**** das Ding. Hier denke ich über einen 2. „Rel T5/i“ oder „TZero“ nach. Hier wäre ich für Tipps sehr dankbar. Gruß EU |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.132
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.839