Hallo, Ich bin der Marcus

+A -A
Autor
Beitrag
MarcusWi
Neuling
#1 erstellt: 06. Nov 2020, 01:31
Hi,

Ich bin der Marcus und ich bin 38 Jahre alt.
Ich bin mit-Leser. Ich hatte CarSound die letzen 25 Jahre und hab mich oft auf Rat und Tipps aus dieser Community verlassen. Ich hab momentan ein Riesen-Projekt und deshalb hab ich mich entschlossen, mich hier zu registrieren. Ich würd' euch gerne die nächsten Monate löchern mit blöden Fragen.

Kurz zu meinen derzeitigen Problem: Ich habe einen 120+qm Saal mit einer 5,5 x 3,25m Leinwand. Ich hab den passenden Beamer (Epson EB-G5950). Mein Hauptproblem sind die Boxen. Ich bin momentan bei Teufel 70W M90 FCR.Pro Kanal / Im Paar. In Serie. Weil hab ich da.

Ich hab mir das ausgemalt, aber nicht durchgerechnet. Momentan sammle ich Lautsprecher. Ich hab einen RX-v1500 und einen RX-v775 von Yamaha. Plus einen AVR 355 von HK. Ziel ist, den kompletten Saal mit xx Boxen im xxx.xxx Betrieb zu bespielen. Bild passt. Bilddiagonale ist 5,05x 2,85m - Platz zur Decke ist etwa 30cm. Ich würd gerrne 2x70w von Teufel pro Kanal benutzen. Allerdings steht da 4-8Ohm drauf, also weiß ich nicht recht, was es jetzt ist. In Serie sollte nichts großartig passieren, oder?


[Beitrag von MarcusWi am 06. Nov 2020, 09:39 bearbeitet]
höanix
Inventar
#2 erstellt: 06. Nov 2020, 10:45
Moin Marcus und willkommen im Forum,

die Lautsprecher in Reihe halbiert den Widerstand.
2 x 4 Ohm Lautsprecher heißt 2 Ohm, da muss der Verstärker viel Strom liefern und wird entsprechend heiß.
Für sowas wären AVRs mit All Channel Stereo gut geeignet, da dann jeder LS seinen eigenen Verstärker hat.

Am besten eine Anfrage in der Kaufberatung mit Skizze des Raumes und vorhandenem Bestand an Geräten und Lautsprechern stellen.

Gruß Jörg
MarcusWi
Neuling
#3 erstellt: 06. Nov 2020, 11:47
Hallo, Vielen Dank für deine Antwort.
Allerdings muss ich widersprechen. Eine Reihenschaltung verdoppelt den Widerstand. Eine Parallelschaltung halbiert ihn. Ich hab vor, zwei in Reihe zu schalten.
Ich werd mal eine Skizze erstellen und in der Kaufberatung posten.
höanix
Inventar
#4 erstellt: 06. Nov 2020, 13:12
Stimmt, da bin ich durcheinander gekommen.

Und es sollten auch zwei baugleiche LS sein, sonst verbiegt man den Frequenzgang durch die unterschiedlichen Impedanzverläufe.
Aber das ist ja wohl in diesem Fall gegeben.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.248
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.922