Vorstellung

+A -A
Autor
Beitrag
Tom1201
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Okt 2020, 06:08
Hallo zusammen,

habe gerade erst gesehen, dass es hier auch einen separaten Vorstellungsbereich gibt .
Daher hier noch einmal nachträglich...

Kurz zu mir: Ich bin „Endvierziger“ und wir wohnen im eigenen Haus (wir können aufdrehen) in Niedersachsen (zwischen Braunschweig und Lüneburg).

Habe bislang nur im Forum mitgelesen, brauche jetzt aber ein paar Tipps und Ratschläge.
- Wechsel des TV (erledigt, Samsung Q85R 55 Zoll, auch dank Tipps aus dem Forums)
- Aktuell Wechsel Soundsystem (von HK TS 9/16) zu wahrscheinlich Soundbar

VG

Tom
Otis_Sloan
Inventar
#2 erstellt: 23. Okt 2020, 13:24
Servus,

wenn du aufdrehen kannst, dann nimm doch keine Soundbar.
Tom1201
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 23. Okt 2020, 14:30
Hallo "Otis_Sloan",

danke.

Der Platz / Raum für die LS ist leider etwas eng.

Hatte ich schon mal' im Surround Forum geposted.
Skizze WZ neu

Meine erste Idee war nicht so hohe Stand-LS (z.B. Dali Zensor 5, 82,5 cm h) vor bzw. leicht unter den TV zu stellen. Dann ggf. noch einen SUB dazu.
Ist aber ziemlich eng da die LS nur ca. 1,3 m auseinander sind. Daher überlege ich ob ich mit einer Soundbar besser fahre. In der Auswahl momentan Cinebar Pro, Canton 10 oder Revox S100 (etwas teuer, aber scheint was solides zu sein). Die Nubert XS 7500 ist leider zu tief für die Ecke, da die 40 cm Tiefe an den Ecken bis zum Fenster reichen würde.

VG
Tom
Otis_Sloan
Inventar
#4 erstellt: 23. Okt 2020, 16:09
Verstehe.

Ich würde bei einer Soundbar darauf achten, dass sie einen Sub Out hat (wie die Revox S100 oder die Canton).
Dann kannst du zumindest den Bass ordentlich abbilden.
Musst ja nicht alles gleichzeitig kaufen ( aber die Möglichkeit zu erweitern würde ich mir immer offen halten ).


[Beitrag von Otis_Sloan am 23. Okt 2020, 16:12 bearbeitet]
Tom1201
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 23. Okt 2020, 17:05

Otis_Sloan (Beitrag #4) schrieb:
Verstehe.

Ich würde bei einer Soundbar darauf achten, dass sie einen Sub Out hat (wie die Revox S100 oder die Canton).
Dann kannst du zumindest den Bass ordentlich abbilden.
Musst ja nicht alles gleichzeitig kaufen ( aber die Möglichkeit zu erweitern würde ich mir immer offen halten ).


Danke, das habe ich vor. Bei der Revox wird zwar im Thread gemeint, dass es auch ohne Sub geht.
Aber „Hubraum“ ist durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr Hubraum
Otis_Sloan
Inventar
#6 erstellt: 23. Okt 2020, 17:57
Die Revox kommt nicht mal auf 40Hz. Für Film nur bedingt geeignet.
Aber mit nem Sub geht das schon.

Probiers mal ohne, und schreib wie´s dir gefällt.
Tom1201
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 23. Okt 2020, 18:00
Mach‘ ich.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.248
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.926