HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Von welcher Marke ist euer AV-Receiver? | |
|
Von welcher Marke ist euer AV-Receiver?+A -A |
||||
Autor |
| |||
syntax_error
Inventar |
#201 erstellt: 20. Mrz 2009, 17:01 | |||
Warum nicht? Nur weil es nicht Etabliert ist? |
||||
Huisos
Stammgast |
#202 erstellt: 20. Mrz 2009, 17:43 | |||
Nein, weil ich mit LG nur schlechte Erfahrungen gemacht habe... |
||||
|
||||
hellsau
Stammgast |
#203 erstellt: 20. Mrz 2009, 19:58 | |||
Also das Design ist schon interessant, wobei ich an meinem alten AVI 200II eher die puristische Optik geschätzt habe (ich sag nur abschaltbares Display ). Aber im Gegensatz zum vorherigen Marantz-Gespann war das an Dynamik untenrum schon was komplett anderes. Fand und finde ich immernoch klasse. Mein optisches Lieblingsgerät (okay die aktuellen McIntosh -Amps würd ich auch nicht ablehnen ) steht in Form meines frischen 1900ers nun zuhause. Denn da ist nix zuviel dran, nur ein schickes Gehäuse, überflüssige/wenig benutzte Schalter hinter einer Metall-Front, geile Display-Farbe und das alles im kleinen Schwarzen. Trotz Groß-Fabrikation ein schönes Stück Identität und Individualität. Insofern würd ich Lions Argumentation (Individualität) ein klitzekleinwenig in Frage stellen oder ergänzen wollen. Einige der Klein-Hersteller Fabrikationen sehen optisch ja teilweise ähnlich attraktiv aus wie nen LAN-Switch oder sowas. Nämlich gar nicht. Drücke die Daumen, daß das Forum bestehen bleibt. |
||||
Rhabarberohr
Inventar |
#204 erstellt: 21. Mrz 2009, 00:33 | |||
Hab' mal grad mit Rotel gleichgezogen 1. Stimme für SONY !!! |
||||
Lion13
Inventar |
#205 erstellt: 21. Mrz 2009, 10:13 | |||
Das geht aber gar nicht! Im Ernst: Individualität sieht jeder anders - ich wollte ja mit meinem Vergleich keinen Lehrsatz aufstellen. Es gibt halt gewisse Parallelen, wahrscheinlich auch zu vielen anderen Produktgruppen. Ich finde z.B. eine Ducati 1098S wunderschön - aber ich möchte keine haben wollen, dafür ist sie mir zu oft mehr zickige Diva als immer verläßliche Gefährtin... Auch wenn jetzt der eine oder andere Ducatisti aufschreiben wird. Und meine schwarze Yamaha-AVR-Schönheit gefällt mir ausgesprochen gut, und es ist mir ziemlich gleichgültig, ob es sich dabei nun um Mainstream oder etwas anderes handelt. Basta! [Beitrag von Lion13 am 21. Mrz 2009, 10:14 bearbeitet] |
||||
sumpfhuhn
Inventar |
#206 erstellt: 21. Mrz 2009, 10:34 | |||
[quote="hellsau"][quote="klimbo"]Harmans sehen optisch ja teilweise ähnlich attraktiv aus wie nen LAN-Switch oder sowas. Nämlich gar nicht. [/quote] Moin So geht es mir bei den Harmännern,klanglich mögen die Top sein. Aber vom Design,ne............,erinnert mich immer an so alte Brotbüchsen,egal welche Preisklasse,einfach furchtbar . Gruß |
||||
hellsau
Stammgast |
#207 erstellt: 21. Mrz 2009, 11:08 | |||
@Lion13 und sumpfhuhn: Verständlich. Beides. Schöner Vergleich auch mit der Brotdose. Mein alter h/k-AVR hatte mit den heutigen aber auch nix am Hut. Schon eher mit dem jetzigen Yammi. Hab grad ein paar Bilder gefunden. Cool ist der Preis, 1,7 Millionen ITL. |
||||
papa-rene
Stammgast |
#208 erstellt: 21. Mrz 2009, 13:13 | |||
nur gut das geschmäcker verschieden sind, die ganz neuen harmänner mit ihren runden kanten gefallen mir nicht mehr so sehr, das vorgängermodell finde ich absolut geil. ich kann eher mit dem einheitsbrei der restlichen hersteller nichts anfangen, harman sticht da doch ziemlich aus der breiten masse heraus |
||||
hellsau
Stammgast |
#209 erstellt: 21. Mrz 2009, 13:18 | |||
Ist auf jeden Fall gut, daß es deutliche Unterschiede gibt. Und man muß ja auch nicht jede Serie mögen. Ist veilleicht bei kürzeren Produkt-Intervallen auch für´s Portemonaie nicht verkehrt. |
||||
3erGolfer
Inventar |
#210 erstellt: 21. Mrz 2009, 13:53 | |||
Hey, ich war mit meinem Ducati-AVR immer sehr zufrieden und zuverlässig isser auch noch oder hab ich da wat falsch verstanden |
||||
syntax_error
Inventar |
#211 erstellt: 21. Mrz 2009, 14:03 | |||
Die Ducatis AVRs, oh ja das waren noch richtig gute Receiver, das waren noch Zeiten als die Italiener diese Boliden in Handarbeit gebaut haben. |
||||
Lion13
Inventar |
#212 erstellt: 21. Mrz 2009, 16:13 | |||
Banausen... |
||||
klimbo
Inventar |
#213 erstellt: 21. Mrz 2009, 17:28 | |||
..genau diese Generation Harman meine ich auch - also die Vorgänger zur neuen Serie. Interessanterweise wurde der Harman-Look nur wenig später von anderen Marken (Pioneer z.B.) kopiert. Untere Hälfte Silber obere Hälfte schwarz. Gruß Klemens |
||||
Schnuppelchen
Neuling |
#214 erstellt: 22. Mrz 2009, 00:37 | |||
Yamaha |
||||
Sancho72
Stammgast |
#215 erstellt: 22. Mrz 2009, 09:59 | |||
Schön das es auch noch Stimmen für NAD, Primare und Philips gegeben hat. Wusste gar nicht das Philips auch AVR's herstellt. Werde gleich dern HP besuchen. PS: der Schock sitzt tief, schön das es erstmal weitergeht mit dem Forum. |
||||
buzzzer
Stammgast |
#216 erstellt: 22. Mrz 2009, 10:28 | |||
Onkyo 875 |
||||
hellsau
Stammgast |
#217 erstellt: 22. Mrz 2009, 11:06 | |||
Denon fällt ja mittlerweile deutlich zurück. Oder haben die User schon die Flucht ergriffen? |
||||
Sancho72
Stammgast |
#218 erstellt: 22. Mrz 2009, 12:51 | |||
Tja die fallen noch unter die 18% FDP hürde wenn es so weiter geht |
||||
MrEd
Ist häufiger hier |
#219 erstellt: 22. Mrz 2009, 13:08 | |||
Hier mal wieder ne Stimme für Denon! Allerdings befindet sich auch bei mir noch im Schlafzimmer ein Receiver von Philips! |
||||
klimbo
Inventar |
#220 erstellt: 22. Mrz 2009, 14:06 | |||
...Harman hat sich wohl endgültig auf dem 4.Platz festgesetzt. Das finde ich ganz erstaunlich, hätte eher an Pioneer als Vierter gedacht. Gruß Klemens |
||||
Sancho72
Stammgast |
#221 erstellt: 22. Mrz 2009, 22:16 | |||
Mich erstaunt immer noch, dass Sony so bescheiden vertreten ist. |
||||
syntax_error
Inventar |
#222 erstellt: 22. Mrz 2009, 22:25 | |||
Mich nicht |
||||
Sancho72
Stammgast |
#223 erstellt: 23. Mrz 2009, 06:34 | |||
Also enttäuscht bin ich darüber auch nicht Da Sony auch sonst überall in der Elektronik sehr präsent ist, habe ich halt gedacht, dass sie auch bei den AVR's verkaufsmässig in etwa in der Liga von Pio und Harman liegen könnten. Das sich Harman auf dem 4. Platz offenbar etabliert hat, finde ich doch etwas überraschend. |
||||
Highente
Inventar |
#224 erstellt: 23. Mrz 2009, 06:55 | |||
Eigentlich habe ich gar keinen AV Receiver sondern eine Kombi aus Map 1 und Amp V von Audionet. Gruß Highente |
||||
goofy1969
Hat sich gelöscht |
#225 erstellt: 23. Mrz 2009, 15:59 | |||
Warum? goofy1969 |
||||
iGerri
Stammgast |
#226 erstellt: 23. Mrz 2009, 16:27 | |||
So, bin nun von Marantz auf Pioneer (LX81) umgestiegen, und sehr zufrieden. Gruss, Gerri |
||||
3erGolfer
Inventar |
#227 erstellt: 23. Mrz 2009, 16:54 | |||
genau, was mache ich eigentlich in solch einem wechsel ein zweites mal abstimmen geht ja nich |
||||
Lion13
Inventar |
#228 erstellt: 23. Mrz 2009, 17:06 | |||
Einfach nicht wechseln... Ist doch eh' nur eine Momentaufnahme, nicht repräsentativ. Trotzdem sehr interessant! |
||||
klimbo
Inventar |
#229 erstellt: 23. Mrz 2009, 17:09 | |||
..hab ich doch schon im Nebensatz geschrieben: ich hätte Pioneer stärker eingeschätzt. Gruß Klemens |
||||
mi201
Stammgast |
#230 erstellt: 23. Mrz 2009, 18:18 | |||
Bin einer von wenigen, der hier mit einem Panasonic (SA-XR700) am Start ist. Ist schon komisch! In der heutigen Welt muß alles digital sein, selbst die Verkabelung der HI-FI Komponenten geht via HDMI, aber bei den Receivern an sich wird die digitale Technik verpöhnt ! Versteh`ich nicht Digitale Grüße |
||||
klimbo
Inventar |
#231 erstellt: 23. Mrz 2009, 18:27 | |||
...finde ich gar nicht. Panasonic ist sicherlich nicht der klassische Receiver-Hersteller, aber andere Marken, z.B. Rotel, sind für ihre ausserordentlich guten Digitalreceiver und -verstärker bekannt und werden sehr dafür geschätzt. Gruß Klemens |
||||
7.donvito
Stammgast |
#232 erstellt: 23. Mrz 2009, 18:33 | |||
Hallo zusammen. Hab bereits meinen zweiten von Yamaha! 1.: Yamaha RX-V 595 RDS 2.: Yamaha RX-V 750 RDS >bin sehr zufrieden< Gruß 7.donvito |
||||
mi201
Stammgast |
#233 erstellt: 23. Mrz 2009, 18:46 | |||
Naja aber auch die von Rotel, auch wenn sie qualitativ besser sind als die Panas, werden von der Masse kaum wahr genommen. Der anständige HIFI-Mann stellt sich wohl nur voluminöse Boliden in die Bude. Womit evtl. auch die größe des neuesten Pana-Receivers erklärbar ist. Frei nach dem Motto: Je größer der AVR, desto besser verkauft er sich. Lange Rede kurzer Sinn: Warum wird die digitale Technik auf dem Massenmarkt nicht wirklich wahr genommen. Jetzt kommt mir bitte nicht mit dem (angeblichen) digitalen Klang... |
||||
evilbart
Inventar |
#234 erstellt: 23. Mrz 2009, 18:59 | |||
Also ich persönlich mag den ganzen Slimline Kram nicht, da geht es bestimmt nicht nur mir so und da die Digitalreceiver ja meist kleiner sind, könnte das ein Grund für die größere Verbreitung von Analogreceivern sein. BTW: Mein RX-V1800 ist da |
||||
syntax_error
Inventar |
#235 erstellt: 23. Mrz 2009, 19:06 | |||
@mi201, diese Frage stelle ich mir auch, von der Einstellung her muss es vergleichbar sein wie die damalige Glaubensfrage um die CD (digital) vs LP (analog). Für viele ist Analog gleich besser. |
||||
mi201
Stammgast |
#236 erstellt: 23. Mrz 2009, 19:12 | |||
Aber auch bei den Boliden, muß doch heute alles über HDMI laufen. Wie gesagt, ich rede von den üblichen Verdächtigen (Onkyo und Konsorten). |
||||
Lion13
Inventar |
#237 erstellt: 23. Mrz 2009, 22:00 | |||
Hey, herzlichen Glückwunsch!!! Und viel Spaß damit! |
||||
mi201
Stammgast |
#238 erstellt: 23. Mrz 2009, 22:07 | |||
Und sogar mit digitaler Ankopplung! Nicht schlecht, weiter so... ! |
||||
chris877
Hat sich gelöscht |
#239 erstellt: 23. Mrz 2009, 22:11 | |||
Meinen Sony-AVR aus der 400er-Serie würde ich nicht mehr tauschen wollen. Er hat mich im Vergleich zu den anderen Herstellern wirklich überzeugt. Der Mastertest bei Areadvd hat gezeigt, das Sony auf jedenfall wieder zur Spitze aufschliesst bzw. schon angekommen ist |
||||
klimbo
Inventar |
#240 erstellt: 23. Mrz 2009, 22:29 | |||
...so ganz stimmt das nicht. Gerade der neue Rotel RSX-1560 AV-Receiver macht überall Furore und verkauft sich wohl ziemlich gut - ist ein Digital-Receiver. Die neue Endstufen-Flotte von Rotel besteht fast nur noch aus Schalt- bzw. Digitalverstärkern. Haben nicht auch die großen, neuen Pioneer Receiver Digitalendstufen. Ich sehe da einen deutlichen Trend hin zu Schaltverstärkern. Gerade bei den hochpreisigen Geräten gibt es deutlich mehr als vor ca. 2-3 jahren. Gruß Klemens |
||||
mi201
Stammgast |
#241 erstellt: 23. Mrz 2009, 22:53 | |||
Wie schon vorab erwähnt, ich rede hier von den typischen Volksboliden (in der Autosprache: "Baby-Benz" genannt), die man massenhaft in den bekannten Märkten findet. Ich selber bin kein Kenner in dieser Materie. Doch die Frage, die mich umtreibt ist die, warum wird digitale Technik im Massensegment nicht wirklich wahr genommen? An den, zugegebener Weise, fürstlichen Features der Boliden kann es nicht liegen. Denn ich denke das geschätzte 80%(+) der User, all` diese angebotenen Funktionen nicht wirklich nutzen. Bitte prügelt mich jetzt nicht wegen der 80%! Ich denke, Ihr könnt das relativieren...! Micha |
||||
MasterChiefSun
Inventar |
#242 erstellt: 23. Mrz 2009, 23:02 | |||
Ich sage mal einfach, das die Größe/Optik des Recievers auch eine große Rolle spielt. In einem kleinen Receivergehäuse kann ja nicht viel drin sein, als muss dieser ja schlecht sein. ( so denken die meisten Leute wahrscheinlich) Größer Receiver=mehr Leistung/Klang Denken. Ich muss zugeben, dass mein Marantz Sr 9600 Receiver auch ein kleiner Bolide ist. Die Optik ist halt auch entscheidend. [Beitrag von MasterChiefSun am 23. Mrz 2009, 23:23 bearbeitet] |
||||
mi201
Stammgast |
#243 erstellt: 23. Mrz 2009, 23:12 | |||
Sorry, aber ist das wirklich alles? Wenn ja, arbeite ich in der falschen Branche; SCHE....!!! |
||||
klimbo
Inventar |
#244 erstellt: 23. Mrz 2009, 23:18 | |||
...was meinst du? Gruß Klemens |
||||
MasterChiefSun
Inventar |
#245 erstellt: 23. Mrz 2009, 23:21 | |||
Nein, ist es nicht, aber wie bei allem ist die Optik das erste was ins Auge sticht. Mir muss ein Produkt erstmal optisch gefallen, bevor ich mich mit den technischen Daten auseinander setze. Wenn diese meinen Ansprüchen genügen und es zu dem Produkt keine negativen Testberichte oder Usererfahrungen gibt, steht einem Kauf meist nix mehr im Wege, außer es gibt noch ein besseres Produkt. |
||||
3erGolfer
Inventar |
#246 erstellt: 23. Mrz 2009, 23:52 | |||
dito, dem gibts nix mehr hinzuzufügen. is doch kla, als erstes isst das auge oder isst du etwas wo dein auge schon von vornherein "bäh" sagt |
||||
wichtl
Ist häufiger hier |
#247 erstellt: 24. Mrz 2009, 02:00 | |||
Na, ja.... lieber einen häßlichen Klotz mit phänomenalem Klang als einen Schönling bei dem mir die Ohren abfaulen! Bei mir steht zum Beispiel der klangliche Aspekt absolut im Vordergrund. Wenn das Teil bei mir Gänsehaut beim Hören erzeugt,ist es mir so ziemlich egal wie es aussieht. Klar, wenn alles eine einheitliche Linie hat ist es um so schöner, aber der Optik wegen auf das Bessere zu verzichten? Mein Gerätepark ist schwarz und silber von verschiedenen Herstellern, mir egal, das Ergebnis überzeugt mich mehr als deren Aussehen. Ist aber nur meine Meinung. Jeder steckt seine Prioritäten anders. Gruß Andi [Beitrag von wichtl am 24. Mrz 2009, 02:21 bearbeitet] |
||||
Rhabarberohr
Inventar |
#248 erstellt: 24. Mrz 2009, 05:55 | |||
Vollste Zustimmung !!! Mein AVR kann beides ... |
||||
boyke
Inventar |
#249 erstellt: 24. Mrz 2009, 06:28 | |||
Pioneer Siehe Signatur |
||||
Lion13
Inventar |
#250 erstellt: 24. Mrz 2009, 09:04 | |||
Hm - zwei so unterschiedliche Meinungen? Interessant! Irgendwo in der goldenen Mitte finde auch ich mich wieder; natürlich sind Klang und einige andere technische Aspekte absolut wichtig - aber eine ansprechende Optik zumindest für mich ähnlich wichtig. Perfekt ist es natürlich, wenn das Wunschgerät beide Wünsche vereint - so wie mein Yammi RX-V3800 zum Beispiel... |
||||
papa-rene
Stammgast |
#251 erstellt: 24. Mrz 2009, 09:27 | |||
dito, dem gibt es nichts hinzuzufügen, ausser es muss auch ins budget passen. wild durcheinander gestellten komponenten kann ich nichts abgewinnen, ich bevorzuge da alle komponenten von einer firma, sieht einfach stimmiger aus und nehme dafür in kauf, das es eventuell bessere geräte gibt [Beitrag von papa-rene am 24. Mrz 2009, 10:03 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Von welcher Marke ist euer DVD-Player? Lion13 am 25.06.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 112 Beiträge |
Von welcher Marke ist euer TV (Plasma/LCD) mk_stgt am 25.06.2009 – Letzte Antwort am 28.07.2009 – 129 Beiträge |
Von welcher Marke ist euer Blu-Ray Player? Der___JOKER am 25.06.2009 – Letzte Antwort am 25.06.2009 – 10 Beiträge |
Von welcher Marke ist euer Blu-Ray Player? Der___JOKER am 25.06.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 135 Beiträge |
AV-Receiver JayMy am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 28.12.2012 – 4 Beiträge |
Welcher Cabel Receiver an den AV Receiver? lolmastaben am 07.02.2009 – Letzte Antwort am 09.02.2009 – 5 Beiträge |
Welcher AV-Receiver, und zwei weitere Fragen Äxel_F am 16.07.2012 – Letzte Antwort am 20.07.2012 – 11 Beiträge |
Gebrauchte 5.1 AV Receiver WesL5001 am 13.10.2012 – Letzte Antwort am 13.10.2012 – 5 Beiträge |
Bitte um Kaufberatung; Teufel Concept R und welcher AV Receiver bmwfreggle am 05.01.2007 – Letzte Antwort am 08.01.2007 – 3 Beiträge |
Mit welcher LS konfiguration betreibt ihr euer Hobby? Bass-Depth am 22.07.2004 – Letzte Antwort am 24.07.2004 – 29 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.096
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.111