HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Von welcher Marke ist euer AV-Receiver? | |
|
Von welcher Marke ist euer AV-Receiver?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
clebo
Ist häufiger hier |
#151 erstellt: 18. Mrz 2009, 16:45 | |||||
Jede Stimme zählt, deshalb werfe ich mal noch einen Marantz mit ins Rennen
|
||||||
clubman303
Stammgast |
#152 erstellt: 18. Mrz 2009, 16:56 | |||||
Da musst aber schon mit Scheuklappen durch das Netz gestolpert sein Für mich, der ebenso vor dem Kauf sehr intensiv recherchiert hatte, kaum nachvollziehbar. Wenn Yamaha genannt wurde, war der Denon wie auch der Onkyo meist nicht weit, und umgekehrt war es das gleiche Spiel. Nach paar Hörproben, hab ich dann 2 Stück in die engere Wahl genommen, und beide zuhause Probe gehört. Die Entscheidung war danach sehr eindeutig. Siehe Profil BTW. mit Rotel war ich weit über 10 Jahre wunschlos glücklich, und bin es immernoch! Hätte gerne eine Zweitstimme für Rotel abgegeben |
||||||
|
||||||
klimbo
Inventar |
#153 erstellt: 18. Mrz 2009, 16:56 | |||||
...ja, Marantz kann Hilfe gebrauchen Gruß Klemens |
||||||
syntax_error
Inventar |
#154 erstellt: 18. Mrz 2009, 17:01 | |||||
Schlage vor, dass wir uns alle nochmal Anmelden, w.g. der "Zweitstimme" |
||||||
outofsightdd
Inventar |
#155 erstellt: 18. Mrz 2009, 17:05 | |||||
Interessant wäre auch mal, wer wie viele Firmen schon durch hatte. Einige scheinen sich hier jährlich neue AVRs zu kaufen. Da ist die Umfrage nur eine Momentaufnahme und zeigt, wer derzeit am Markt am stärksten ist. |
||||||
clubman303
Stammgast |
#156 erstellt: 18. Mrz 2009, 17:10 | |||||
Hehe.. (hoffe keiner ist so mit einer Marke verheiratet, das er zu solchen Tricks greift)
Eigentlich sollte man ja Marantz und Denon zusammen packen. Hat man ja bei Technics und Panasonic auch gemacht [Beitrag von clubman303 am 18. Mrz 2009, 17:12 bearbeitet] |
||||||
Pizza_66
Inventar |
#157 erstellt: 18. Mrz 2009, 17:15 | |||||
Mein erster AV-R war von Kenwood. 5030 D oder so ähnlich. Den habe ich Ende 1999 gekauft. Mitte 2001 kam der Denon AV-R 1802, der aber nach 7 Monaten durch den 2802 ersetzt wurde. Den hatte ich bis Dezember 2007 und dann kam mein geliebter Yammi RX-V 1800. Für die "Zweitanlage" habe ich mir dann Ende Januar 2009 noch einen gebrauchten Yamaha AX 620 - 5.1 Verstärker - (hier aus dem Forum) gekauft. Ich hoffe, die werden die nächsten 5-10 Jahre meine treuen Begleiter bleiben. Gruß |
||||||
MasterChiefSun
Inventar |
#158 erstellt: 18. Mrz 2009, 17:25 | |||||
Trotzdem sollen sie aber noch selbst entwickeln D&M |
||||||
syntax_error
Inventar |
#159 erstellt: 18. Mrz 2009, 17:28 | |||||
Was ich auf Panasonic bezogen für einen Fehler halte: Das Image das Technics hatte, wird Panasonic nur schwer erreichen. |
||||||
Lion13
Inventar |
#160 erstellt: 18. Mrz 2009, 18:19 | |||||
Stimmt! So eine Art Receiver-Historie... Ich kann nur sagen, daß mein erster ein Kenwood (Modell weiß ich nicht mehr) war, der läuft immer noch bei einem Freund im Partykeller und ist immerhin 26 Jahre alt... Danach kamen nur noch Yammis, und der aktuelle 3800 ist der fünfte in der Reihe und wird mir hoffentlich viele Jahre treu bleiben! |
||||||
hellsau
Stammgast |
#161 erstellt: 18. Mrz 2009, 18:36 | |||||
Nö. Aber irgendwie kam Denon die nicht ins Spiel. Und optisch bin ich total glücklich. Beim Probehören hatte ich mich dann auch auf Onkyo u. Yamaha beschränkt, und dann war der Fall sonnenklar. Für den Yammi sprach und spricht natürlich auch das überaus höflich beratende und unterrichtende Forum. Oh, und die Farbe des Displays. |
||||||
Pizza_66
Inventar |
#162 erstellt: 18. Mrz 2009, 18:37 | |||||
Komisch, mein Erster war auch ein Kenwood .... Haben noch mehrere mit Kenwood angefangen ? Gruß |
||||||
Bestdidofan
Inventar |
#163 erstellt: 18. Mrz 2009, 18:53 | |||||
Ja, ich 1998 ein KRF-V 5010 im Angebot gekauft, dann ein Paar Wochen später durch den KRF-V 6010 in silber getauscht, dann vor ca. 4 Jahre den KRF-X 9080 und jetzt seit Januar den Denon 2808. Die Kenwoods laufen alle noch heute bei Freunden Schöne Grüße Bestdidofan |
||||||
NoFate
Inventar |
#164 erstellt: 18. Mrz 2009, 19:05 | |||||
Hi Mayel Mein erster AVR war ein PIONEER VSX-407 RDS, dann folgte ein YAMAHA RXV-595, dann ein YAMAHA RXV-1200 und dann der heute noch aktuelle ARCAM AVR-300, den ich seit 2005 zuhause habe. ...und da MARANTZ mir gestern geschrieben hat, das der SR-8003 ausfällt und erst 2010 ein SR-8004 kommen soll, verlängert sich der Aufenthalt des ARCAM bei mir erstmal noch ein Jahr... |
||||||
fusion1983
Inventar |
#165 erstellt: 18. Mrz 2009, 19:22 | |||||
Auf den neuen Marantz boliden warte ich auch |
||||||
NoFate
Inventar |
#166 erstellt: 18. Mrz 2009, 19:25 | |||||
Schade nur das er jetzt erst im nächsten Jahr kommen wird... Geduld ist ja nicht grad eine meiner Stärken |
||||||
macke_das_schnurzelchen
Inventar |
#167 erstellt: 18. Mrz 2009, 19:30 | |||||
Sieht bei mir folgendermassen aus: (Jahresangaben nur ca.) JVC RX-5000 für ein halbes Jahr in 2004. Dann Sony STR840QS (2004-2005). Leider rauschten die Endstufen wie sau, so dass dann ein Yamaha RX-V1500 (2006-2008) dran war und jetzt ein 3800er da steht. Den JVC und Sony hatte ich fast geschenkt von eBay und den 1500er als Auslaufmodell, aber neu gekauft.
Mir wird er hoffentlich auch treu bleiben. Gruß [Beitrag von macke_das_schnurzelchen am 18. Mrz 2009, 19:31 bearbeitet] |
||||||
MasterChiefSun
Inventar |
#168 erstellt: 18. Mrz 2009, 19:30 | |||||
Mein erster AV-Receiver war ein Sherwood, Modell weiß ich nicht mehr, dann kam 2002 ein Sony STR-DB780. Januar 2008 kam ein Denon AVR 3808 hinzu, mit dem ich aber viele Problem hätte. Auch von der Qualität des Denons war/bin ich nicht überzeugt. Den Denon konnte ich aber nach drei missglückten Reparaturversuchen zum Glück August 2008 bei meinem Händler zurückgeben. Daraufhin kaufte ich mir den Marantz SR 9600, mit dem ich endlich glücklich war/bin. |
||||||
kruemelmonster71
Schaut ab und zu mal vorbei |
#169 erstellt: 18. Mrz 2009, 19:38 | |||||
ich bin gerade vom denon auf einem yamaha umgestiegen,muß erstmal raus finden welcher hersteller mir besser gefällt............ |
||||||
modulok78
Ist häufiger hier |
#170 erstellt: 18. Mrz 2009, 19:56 | |||||
hi meiner ist der marantz 7002 und bin sehr zufrieden |
||||||
pure_sound
Inventar |
#171 erstellt: 18. Mrz 2009, 19:57 | |||||
Mein Erster war Anfang der 80er ein Yamaha A500. Der steht immer noch bei meinen Eltern und wird da noch manchmal genutzt. Dann hab ich in den 90ern meist den Kenwood meiner Freundin gehört. Der ist nicht mehr im Einsatz, weil die Schalter keinen richtigen Kontakt mehr haben. 2005 kam dann der Denon 1804. Der steht jetzt im Originalkarton auf dem Speicher und wartet auf einen neuen Einsatz (vielleicht bei den Kindern oder im Freundeskreis will endlich mal jemand bei Surround einsteigen). Ende 2008 hab ich mir dann den Denon 2809 gegönnt und bin sehr zufrieden. Anfangs war auch Yamaha in der engeren Wahl aber die sind dann wegen der fehlenden Umschaltmöglichkeit der Front LS zum Nebenraum ausgeschieden (habe 7.1 im Einsatz und kann daher keine Zonen nutzen). |
||||||
MasterChiefSun
Inventar |
#172 erstellt: 18. Mrz 2009, 20:00 | |||||
[b]Das Forum wird geschlossen Welches gute Hifi Forum könnt Ihr empfehlen. |
||||||
Huisos
Stammgast |
#173 erstellt: 18. Mrz 2009, 20:02 | |||||
Fürs Heimkino -> http://www.beisammen.de/ |
||||||
klimbo
Inventar |
#174 erstellt: 19. Mrz 2009, 21:54 | |||||
...puh, Glück gehabt: erst einmal macht das Hifi-Forum weiter. Mal schauen ob es sich retten läßt und in welchem Maße man sich daran beteiligen kann. Das heißt natürlich auch, dass unsere Umfrage noch einmal aufleben kann. Selbst wenn am Ende der ganzen Aktion die Schließung des Portals anstehen sollte, bliebe doch ein statistisch interessantes Ergebnis bestehen. Daher meine Bitte, postet weiter und gebt eure Stimme ab. Gruß Klemens |
||||||
CHILLOUT_Hünxe
Inventar |
#175 erstellt: 19. Mrz 2009, 22:07 | |||||
Tja,jetzt wird das wohl nichts mehr mit der grössten AV Reciever zählung in Europa. Das sind gerade ebenmal 0,2% was bist jetzt gelistet wurde. |
||||||
sumpfhuhn
Inventar |
#176 erstellt: 19. Mrz 2009, 22:43 | |||||
Hallo Ich war zwar jahrelang Yamaha(1300) Fan,hab mir aber jetzt den Marantz 4003 zugelegt.Der passt einfach besser zum neuen Heimkino.Daher meine Stimme,für den Marantze. Gruß |
||||||
AMGPOWER
Inventar |
#177 erstellt: 19. Mrz 2009, 23:18 | |||||
ja bin auch total happy, ich hoffe es findet sich wer, der das weiter führt, wäre echt schade |
||||||
klimbo
Inventar |
#178 erstellt: 19. Mrz 2009, 23:28 | |||||
...so, wir haben 434 Votings. Mittlerweile gleicht die Verteilung der letzten Erhebung hier im Hifi-Forum vor ein oder zwei Jahren. Yamaha liegt vorne, gefolgt von Onkyo und Denon. Ich meine mich erinnern zu können, dass damals Denon an zweiter Stelle und Pioneer weiter vorne zu finden war. Ansonsten sehr ähnlich. Trotz, bitte weiter abstimmen.... ...Gruß Klemens |
||||||
Lion13
Inventar |
#179 erstellt: 19. Mrz 2009, 23:33 | |||||
Deckt sich ziemlich genau mit meiner Einschätzung ganz am Anfang der Umfrage - wobei es bei den ersten 3 Plätzen so knapp ist, daß es eigentlich keinen einzelnen Sieger gibt. Aber der Abstand zum "Rest" ist doch eklatant! |
||||||
chily
Inventar |
#180 erstellt: 19. Mrz 2009, 23:38 | |||||
Da ich zur Zeit 2 Harmänner besitze, würde ich gerne auch 2 mal abstimmen Aber nun wissen wir wieder was Massenware ist |
||||||
klimbo
Inventar |
#181 erstellt: 20. Mrz 2009, 00:10 | |||||
...ja, das ist auffallend. Jetzt frage ich mich, woran das liegt. Sicherlich zum einen an der Werbung, da sind alle drei Spitzenreiter sehr aktiv. Meiner Meinung nach brachte Onkyo ganz klar die Einführung der xx5-Serie den Erfolg. Bezahlbare 25kg-Receiver auf den Markt zu schmeißen, die auch noch was taugen, ist schon ne Leistung. Die Gewinnspanne dürfte recht gering gewesen sein. Yamaha glänzt einfach durch Beständigkeit - da brauchs seit Jahren kein neues Design oder sonstigen Schnick-Schnack. Top-Qualität im Sinne von ausgereifter Technik, dürften sicherlich der Grund sein. Gleiches dürfte für Denon sprechen. Harmans vierten Platz sehe ich im Klang begründet. Irgendwie begeistern mich die Kisten einfach durch ihre enorme Bass-Power. Aber auch das ausgefallene Design ist sicher ein Sympathiegrund. Ist natürlich alles nur Spekulation... Gruß Klemens |
||||||
3erGolfer
Inventar |
#182 erstellt: 20. Mrz 2009, 00:16 | |||||
hi, habe auch für onkyo gestimmt. warum? -na weil ich nen onkyo hab zwa nen älteres gerät, aber stereo bringt es noch aller hand |
||||||
Leon-x
Inventar |
#183 erstellt: 20. Mrz 2009, 00:56 | |||||
Nach mehr oder weniger kurzen Gastspielen von Denon, H/K und Onkyo jetzt stolzer Besitzer eines Yamaha RX-V 3900. Vollkommen zufrieden.Lediglich mein mir Jahre erhaltener Sony STR 940 QS ist als Zweitgerät noch zudem da. Der Yami wird sicherlich auch sehr lange jetzt bleiben.Gruß Leon |
||||||
baumi88
Inventar |
#184 erstellt: 20. Mrz 2009, 01:35 | |||||
Ich hab auch grade für Onkyo gestimmt Ich hab zwar noch nen Sony hier, aber der wird (bald) durch nen Onkyo ersetzt. Muss nur noch schaun ob ich vor Ort auch nen gescheiten Händler für die Kiste finde |
||||||
redresistance
Ist häufiger hier |
#185 erstellt: 20. Mrz 2009, 02:24 | |||||
hmm, is ja komisch. jetzt sind am ende doch genau die drei marken vorne die ich zur auswahl gegeben hatte. naja, wird wohl n zufall sein. @klimbo: danke dir auf jedenfall, dass du meine "idee" nochmal forentauglich umgesetzt hast. und ich gebe zu, dass ich meine fragestellung etwas genauer hätte erklären sollen. jedenfalls hilft mir die umfrage weiter, vielen dank. ach ja, ich gehöre übrigens zur denon fraktion [Beitrag von redresistance am 20. Mrz 2009, 02:25 bearbeitet] |
||||||
Canton77
Inventar |
#186 erstellt: 20. Mrz 2009, 07:47 | |||||
Hab ja für Yamaha gestimmt. Logo. Pioneer kommt erst seit dem Susano und den kleinen Brüdern so langsam ins Rollen. Mal schauen wie sich das entwickelt ... |
||||||
terrorhai
Stammgast |
#187 erstellt: 20. Mrz 2009, 07:57 | |||||
Kenwood KRF-V 7090D und nen Marantz PM250 |
||||||
Lion13
Inventar |
#188 erstellt: 20. Mrz 2009, 08:44 | |||||
Ich vergleiche das gerne mit meinem zweiten großen Hobby, dem Motorradfahren. Dort ist es eigentlich ähnlich: Die 4 großen japanischen Hersteller (Honda, Yamaha, Suzuki, Kawa) beherrschen seit vielen Jahren den Markt; BMW als "Premium-Marke" ist in bestimmten Käuferschichten extrem stark, allerdings ebenso im Preis. Viele Kunden schätzen ausgereifte Großserien-Technik mehr als die Individualität und eine gewisse Extravaganz der kleinen Hersteller, die nichtsdestotrotz erfolgreich sein können. Jeder hat seine Präferenzen - setze ich lieber auf Mainstream, weiß aber, was ich dafür bekomme? Oder bevorzuge ich eher ein "aufregendes" Produkt abseits der Großen, und nehme dafür die eine oder andere Einschränkung in Funktionalität oder auch technischer Ausgereiftheit in Kauf? Bei manchen Marken gehört schon eine gewisse Leidensfähigkeit dazu, ist aber auch Ausdruck der o.g. Individualität! |
||||||
klimbo
Inventar |
#189 erstellt: 20. Mrz 2009, 08:48 | |||||
...sehr gute Erklärung. Gruß Klemens |
||||||
Pizza_66
Inventar |
#190 erstellt: 20. Mrz 2009, 09:50 | |||||
Das Ergbnis zählt Ich glaube, Yammi führt ... Gruß |
||||||
Eminenz
Inventar |
#191 erstellt: 20. Mrz 2009, 11:48 | |||||
Gogo Yammi!!! |
||||||
Lion13
Inventar |
#192 erstellt: 20. Mrz 2009, 12:15 | |||||
|
||||||
PIWI
Inventar |
#193 erstellt: 20. Mrz 2009, 13:26 | |||||
Hi, Die Stimme für meinen immer noch geliebten Yammi DSP-AZ2. Grüße an alle Yammi-Fans PIWI [Beitrag von PIWI am 20. Mrz 2009, 13:27 bearbeitet] |
||||||
zombywoof
Hat sich gelöscht |
#194 erstellt: 20. Mrz 2009, 13:29 | |||||
Hallo Canton, was bewegt dich zu dieser Aussage. Ich finde auch ältere Pio-Amps können sich durchaus hören und sehen lassen. Auch bieten sie (die Älteren) teilweise nette Zusatzfunktionen, wie I-Link, die ich bei anderen Herstellern vermisste. Gruß! |
||||||
Pizza_66
Inventar |
#195 erstellt: 20. Mrz 2009, 13:39 | |||||
Gab / Gibt es bei Denon glaube ich auch. Gruß |
||||||
zombywoof
Hat sich gelöscht |
#196 erstellt: 20. Mrz 2009, 13:58 | |||||
Wenn ich mich richtig in meinem bröselnden Gedächtnis erinnere, war der Denon-Link proprietär und konnte nicht mit anderen Standard-I-Link-Geräten (IEEE1394)zusammen betrieben werden!? Deshalb schied Denon bei mir aus, da er nicht mit meinem Pio-DVD quasseln konnte. Oder ich hätte nen Babelfisch einschleifen müsssen.... |
||||||
Huisos
Stammgast |
#197 erstellt: 20. Mrz 2009, 16:01 | |||||
Onkyo lässt nach. Verd**** |
||||||
Lion13
Inventar |
#198 erstellt: 20. Mrz 2009, 16:20 | |||||
Endspurt... |
||||||
jan.r
Stammgast |
#199 erstellt: 20. Mrz 2009, 16:40 | |||||
Abseits des mainstreams gibt es auch interresante Geräte LG AR 702 NS: 2xHDMI(A/V), goldene Buchsen, lip-syncr., Banana-LS-Buchsen usw. + LG DVD-Recorder-HDD, JBL-Sateliten mit B&W-3Wegestandboxen(BI-Wiring mit B+W 110x.) Für eine 20 m2-Fersehecke reichlich. Gruß Jan Rauscher |
||||||
Huisos
Stammgast |
#200 erstellt: 20. Mrz 2009, 16:56 | |||||
LG ? [Beitrag von Huisos am 20. Mrz 2009, 16:56 bearbeitet] |
||||||
syntax_error
Inventar |
#201 erstellt: 20. Mrz 2009, 17:01 | |||||
Warum nicht? Nur weil es nicht Etabliert ist? |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Von welcher Marke ist euer DVD-Player? Lion13 am 25.06.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 112 Beiträge |
Von welcher Marke ist euer TV (Plasma/LCD) mk_stgt am 25.06.2009 – Letzte Antwort am 28.07.2009 – 129 Beiträge |
Von welcher Marke ist euer Blu-Ray Player? Der___JOKER am 25.06.2009 – Letzte Antwort am 25.06.2009 – 10 Beiträge |
Von welcher Marke ist euer Blu-Ray Player? Der___JOKER am 25.06.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 135 Beiträge |
AV-Receiver JayMy am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 28.12.2012 – 4 Beiträge |
Welcher Cabel Receiver an den AV Receiver? lolmastaben am 07.02.2009 – Letzte Antwort am 09.02.2009 – 5 Beiträge |
Welcher AV-Receiver, und zwei weitere Fragen Äxel_F am 16.07.2012 – Letzte Antwort am 20.07.2012 – 11 Beiträge |
Gebrauchte 5.1 AV Receiver WesL5001 am 13.10.2012 – Letzte Antwort am 13.10.2012 – 5 Beiträge |
Bitte um Kaufberatung; Teufel Concept R und welcher AV Receiver bmwfreggle am 05.01.2007 – Letzte Antwort am 08.01.2007 – 3 Beiträge |
Mit welcher LS konfiguration betreibt ihr euer Hobby? Bass-Depth am 22.07.2004 – Letzte Antwort am 24.07.2004 – 29 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedNicci303
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.408