HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Von welcher Marke ist euer AV-Receiver? | |
|
Von welcher Marke ist euer AV-Receiver?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Moe78
Inventar |
22:31
![]() |
#1551
erstellt: 22. Jun 2009, |||
Upsi, ja war die A-Klasse. Die find ich (aktuell) aber gar nict so übel. Im Gegensatz zum Smart, der nicht den Namen "Auto" verdient, sodern Schwuchtibert- und Tussi-Schubkarrn! ![]() Naja, das IS übel von Onkyo... ![]() Schmälert aber meine Freude an meinem erst 2. "richtigen" AVR nicht... ![]() |
||||
Markus_P.²
Gesperrt |
22:34
![]() |
#1552
erstellt: 22. Jun 2009, |||
Hallo, es ist nicht nur so bei Onkyo. Man sollte aber als aufgeklärter Verbraucher das Wort "zukunftssicher" streichen, denn diese kann es nicht geben. Oder meinst du wirklich man weiss wie der übernächste Anschluss funktioniert? Oder wieviele Kanäle der nächste Mehrkanalstandard hat und wie gross dafür z.B. der Platz für die Anschlüsse sein muss? Nein, das weiss man heute wirklich noch nicht. Und somit vergiss "zukunftssicher". Markus ![]() |
||||
|
||||
Moe78
Inventar |
23:02
![]() |
#1553
erstellt: 22. Jun 2009, |||
Er meinte damit sicher, dass Geräte dieser Preisklasse wenigstens einige Zeit mit regelmäßigen Updates "Zukunftsfähig" gehalten werden sollen... Rein Softwaretechnisch... ![]() |
||||
Markus_P.²
Gesperrt |
23:08
![]() |
#1554
erstellt: 22. Jun 2009, |||
Hallo, das kann leider nicht passieren. Das musste ich vor jahren leidvoll in der Industrie selbst erfahren. Es ist keine Absicht, man gibt diese Zukunftssicherheit in Treu und Glauben.... ![]() Markus |
||||
Moe78
Inventar |
23:15
![]() |
#1555
erstellt: 22. Jun 2009, |||
Hm, schade sowas... ![]() |
||||
happy001
Inventar |
05:02
![]() |
#1556
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Ganz so ist es aber nicht Markus, was Onkyo speziell beim 5000er vollmundig angekündigt hat setzt NAD mit MDC um, da geht es komischer Weise und man kann als Kunde selber entscheiden was man möchte und was nicht. |
||||
klimbo
Inventar |
06:07
![]() |
#1557
erstellt: 23. Jun 2009, |||
...das stimmt, NAD ist eine der wenigen Marken, die die Upgradefähigkeit ihrer Receiver auch mal umsetzt. Neben Onkyo hat es aber auch Rotel beim RSP-1098 nicht geschafft, den modularen Aufbau des Geräts auszunutzen und sinnvolle Erweiterungen anzubieten. Hier lobe ich mir Denon: die haben bei diversen Geräten Hardware-Updates angeboten und sind auch bei der Software-Aktualisierung mit am effektivsten. Gruß Klemens |
||||
happy001
Inventar |
06:20
![]() |
#1558
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Wobei Denon aber nur mit Software arbeitet während NAD auch die Anschlüsse mit anbietet. Zumindest könnte sich andere Hersteller hier ein Beispiel nehmen und bei zukünftigen Entscheidungen bei mir eine nicht unwesentliche Rolle spielen wird. |
||||
klimbo
Inventar |
06:23
![]() |
#1559
erstellt: 23. Jun 2009, |||
...Denon hat auch schon erfolgreich Hardware-Upgrades angeboten. Allerdings ist das eine Weile her. ![]() Gruß Klemens |
||||
happy001
Inventar |
06:29
![]() |
#1560
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Ist mir entgangen ![]() bekannt waren nur die aktuellen für 99€ |
||||
ThaDamien
Inventar |
06:36
![]() |
#1561
erstellt: 23. Jun 2009, |||
@Klimbo: 699 euro UVP is ja nen Schnapper für das Upgrade :-) Weisst du wie teuer dass dann wirklich beim Händler war/ist ? |
||||
klimbo
Inventar |
06:39
![]() |
#1562
erstellt: 23. Jun 2009, |||
..OK, das stimmt. War (oder ist) aber auch ein Brett von einem Verstärker - genialer Klang, perfekter Innenaufbau. Der Faroudja-Chip war zu dieser Zeit eine wahre Innovation und abartig teuer. Der AVC-A11XVA hat 3999 Euro UVP gekostet (inkl. Upgrade). Gruß Klemens |
||||
happy001
Inventar |
06:47
![]() |
#1563
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Die Summe würde mich jetzt nicht so ganz schrecken in Anbetracht des Neupreis bzw. den Kosten für eine Neuanschaffung im ähnlichen Leistungsklassen. |
||||
ThaDamien
Inventar |
06:47
![]() |
#1564
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Das will ich ja garnicht in Frage stellen, mich würd halt nur interessieren wie teuer das Upgrade dann im endeffekt war. UVPs sind immer so eine Sache, die sagen immer irgendwie garnix aus ![]() |
||||
happy001
Inventar |
06:53
![]() |
#1565
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Je höher der UVP und je höher der Rabatt umso mehr freut sich der Käufer ein Schnäppchen gemacht zu haben, auch wenn es keines ist ![]() |
||||
klimbo
Inventar |
06:54
![]() |
#1566
erstellt: 23. Jun 2009, |||
...stimmt schon mit den UVPs. Der Denon war aber richtig teuer und hatte einen Straßenpreis deutlich oberhalb von 3000 Euro. Ist allerdings auch ein absolutes Sahnestück, schau dir den mal von Innen an: ![]() Gruß Klemens |
||||
ThaDamien
Inventar |
07:11
![]() |
#1567
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Happy:
Ja MediaMarkt lässt grüßen, es ist in Deutschland nicht verboten die UVP so hoch zu setzen wie man möchte. Sprich Denon sagt UVP 3999€ , MediaMarkt sagt UVP 4499€ und der Kunde kaufts für 3499€ und denkt WoW 1000€ gespart :-) @Klimbo: Sabber ;-) Wobei ich mir niemals ne 5.1/7.1 Anlage für umme 10.000 Euro kaufen werde bevor meine noch nicht geborenen Kinder aus dem Haus sind :-) |
||||
klimbo
Inventar |
07:16
![]() |
#1568
erstellt: 23. Jun 2009, |||
...meine Rede. ![]() Gruß Klemens |
||||
mk_stgt
Inventar |
07:43
![]() |
#1569
erstellt: 23. Jun 2009, |||
lacht ... ja sonst fallen den kindern auch die ohren ab .... |
||||
Markus_P.²
Gesperrt |
08:10
![]() |
#1570
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Hallo, warum sollte es verboten sein eine UVP anzusetzen, wo man diese haben möchte? Es gibt Firmen die kriegen aber Kundenschelte weil sie keine UVP haben und die Deutschen brauchen einen -vom Hersteller vorgegeben- UVP. Die Kunden, weil sie keinen Bock haben sich über die Preis-Gegenwertsituation Gedanken zu machen und die Händler damit sie vom UVP Rabatte geben können um sich zu profilieren. (Was aber schwachsinnig ist, denn ein Händlerpreis könnte -und müsste- teilwese über der UVP liegen) Wäre dem so würden einige Menschen fahrlässigerweise schon wieder was von Wucher schreiben.... ![]() Markus Im übrigen lässt nicht Media Markt grüssen, sondern das berühnmte Rabattbarometer, wobei der Kunde einen nicht unerheblichen Teil auch dazu beiträgt. ![]() |
||||
ThaDamien
Inventar |
08:24
![]() |
#1571
erstellt: 23. Jun 2009, |||
@Markus es geht nicht um die UVP die der Hersteller ansetzt, sondern die die der MediaMarkt absichtlich teurer macht um den Kunden ein "schnäppchen" vorzugaukeln. Der MediaMarkt ist natürlich nur ein Beispiel, und kann durch Firma X ersetzt werden. Das Problem ist dass man die Firmen nicht wegen absichtlich falscher UVP "ermahnen" darf. Das sollte aus meinem Beispiel hervorgehen. So wird der "unbedachte" Kunde bei TV&Co mit "Schnäppchen" gelockt die keine sind. |
||||
Markus_P.²
Gesperrt |
09:16
![]() |
#1572
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Hallo, das ist ungesetzlich! Das kann abgemahnt werden. Siehe mein verlinkter Beitrag. Eine nicht mehr gültige UVP muss als "ehemalige UVP" usw. angepriesen werden. Geh zur Verbraucherschutzzentrale. Die werden den Händler abmahnen. ![]() Markus |
||||
happy001
Inventar |
09:29
![]() |
#1573
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Markus du kennst doch diese Spielchen ...... gemacht wird was Umsatz bringt das bisschen Strafe wenn überhaupt fällt da nicht ins Gewicht, Stichwort Mehrwertsteuer-Aktion |
||||
ThomasNRW
Stammgast |
09:31
![]() |
#1574
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Genau das gleiche hab ich grad ach gedacht ![]() und wenn ich dran denke wie viele zu mir meinten "Boah, da hab ich grad das super Schnäppchen bei MediaMarkt gemacht... 19% Nachlass!!!!!!!!!!" |
||||
tss
Inventar |
09:33
![]() |
#1575
erstellt: 23. Jun 2009, |||
oftmals findet sich auf den preisschildchen... ehem. UVP... |
||||
Gordenfreemann
Inventar |
09:35
![]() |
#1576
erstellt: 23. Jun 2009, |||
also mein MediaMarkt ist prinziplell 100-200€ teurer bei Elektronik als im I-Net...auch bei Lautsprechern sind die preislich nicht uptodate. Beispiel: Heco Celan 38A für 1000€...ja sicher und im I-Net 600€ und das schon seit geraumer Zeit ![]() Ich bin zwar eher der direkte Käufer, aber SO nicht ![]() |
||||
happy001
Inventar |
09:43
![]() |
#1577
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Hin und wieder kaufe ich schon bei MM aber nur wenn ich die Preise gecheckt habe und das erstaunliche eigentlich ist sie gehen darauf ein |
||||
Markus_P.²
Gesperrt |
09:45
![]() |
#1578
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Hallo, arggh...Bitte hier nicht verschiedene Sachverhalte verquicken 1. Eine Auszeichnung zu einem nicht vorhandenen oder höheren UVP ist illegal. Das ist egal, ob es ein Spielchen ist oder nicht. 2. Es ist offensichtlich nicht illegal, wenn ein Markt zum Vorteile des Kunden (19% anstelle von 15,97%) auch mit einem Rabatt in Höhe der Mehrwertsteuer wirbt. Ehrlich gesagt, war ich hier schockiert das der Staat nicht auf "Steuerhoheit" plädiert hat und mal ein Exempel statuiert weil ich finde schon das es (werbetechnisch!!, nicht faktisch da auf allen Rechnungen selbstverständlich weiterhin die Mehrwertsteuer ausgewiesen war) einer "Aufforderung zur Steuerhinterziehung" nachkam. Bei Punkt 1 haben schon viele Mitbeweber/Verbraucher was unternommen. Bei Punkt 2 hätte meinem Verständnis nach massiv der Staat eingreifen müssen. (Ich habe seinerzeit mit dem zuständigen Landesministerium gesprochen, und denen war es egal, sofern MM ordnungsgemäss seine Steuern abführt) Markus ![]() |
||||
poppeye
Inventar |
09:45
![]() |
#1579
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Genauso mache ich das auch. Erst die Preise über das Internet recherchieren und dann gezielt beim Händler nachfragen. Nur wenn man sich vorher richtig informiert hat (machen hier ja bestimmt die meisten), dann sollte man losziehen und kaufen gehen ![]() |
||||
ThomasNRW
Stammgast |
09:47
![]() |
#1580
erstellt: 23. Jun 2009, |||
ist aber bei den Mitarbeitern scheinbar tagesformabhängig. Bin damals mit dem Angebot von alternate.de für meinen LCD zu denen gegangen. Alternate lag bei 839€, MM bei 999€. Ich hatte mir halt gedacht, wenn die mit entgegenkommen und ich dadurch nen Ansprechpartner vor Ort im Servicefall habe ist es mir das Wert. LEtztendlich war man aber "nur" zu 949€ bereit. Habe dann aufgrund der wirklich guten und bemühten Beratung auch dort gekauft, wohlwissend das ich 110€ mehr bezahlt habe |
||||
Markus_P.²
Gesperrt |
09:47
![]() |
#1581
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Hallo, schon mal überlegt, das ein Markt gar nicht solche Preise up to date halten kann, da es immer irgendwo jemanden gibt der viel schreiebn kann? Aber heutzutage zählt ja nur der billigste Preis...bis es um den eigenen Arbeitsplatz geht. Dann ist es nicht in Ordnung wenn der Chef wegen dem billigsten Preis nach Rumänien, China oder sonstwo geht.... Markus |
||||
happy001
Inventar |
10:00
![]() |
#1582
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Verlagert wird aber auch wenn der Gewinn nicht hoch genug ist und alles unter 2-stellig ist ja heute schlecht ![]() Im Zeitalter von Kapitalgesellschaften zählt nur der Ertrag bzw. die Dividende alles andere bleibt auf der Strecke. |
||||
Gordenfreemann
Inventar |
10:01
![]() |
#1583
erstellt: 23. Jun 2009, |||
für mich zählt nicht der billigste Preis, aber KEINER zahlt freiwillig 400€ mehr (Beispiel Heco Celan 38A) der als Aussteller auch noch Kratzer hat, Preislich ist ja nix zu machen ![]() Kundenverarsche, sowas wie Lager ist ja meist vorhanden,wird aber nicht genutzt, darum muss man immernur das kaufen, was rumsteht und angepatcht wurde..wenn ich etwas neues kaufe, soll es auch gefälligst NEU sein. Wenn die Ihre Preise wenigstens leicht ins "Reale" leiten würde, wären mir 50€ auch dann egal ![]() |
||||
ThaDamien
Inventar |
10:05
![]() |
#1584
erstellt: 23. Jun 2009, |||
@Markus Sicher geht es nicht nur um den "Preis", jedoch führen MediaMarkt & Saturn absichtliche "Kundentäuschungen" durch. Wenn ich mir den MediMax anschaue bekomm ich da den Ipod Shuffle für 45 Euro. Dolce Gusto für 80 euro inkl. Starter Set günstiger als im Internet. Meinen Monitor für 220 euro statt 190 euro im Internet DVD-Player von Phillips, Yamaha, Xoro, Samsung kosten +/- 5-10 euro im Vergleich zum internet. Diese "Aufpreise" bin ich bereit zu zahlen, 5-10% Preisaufschlag für einen "Ladenkauf" sehe ich als garkein Problem bei großen Ketten. "Normale"-Hifi-Studios verkaufen inzwischen fast alle übers Internet und haben damit auch "scharfe-Preise". Erst vor kurzem habe ich das "Super-Angebot" aus dem MediaMarkt genutzt für den Denon 1709. 279 euro <-- 30 euro günstiger als im Internet. Da freut man sich und das ist auch nen SuperPreis aber leider ist es so, wer beim MediaMarkt keine "Angebote" kauft wird übern Tisch gezogen. Und der Grund dafür ? sind nicht die Personalkosten sondern die Bigger is Better Philosophie von MediaMarkt und Saturn.. Im Ruhrgebiet sind sie grundsätzlich in den Shopping-Meilen und führen einen "größen-Kampf" durch, hier sind die Kosten versteckt die 10 Millionen für die Filliale müssen erstmal rein geholt werden. Das macht die Preiskalkulation so mies und das ist der Grund warum das Personal knapp gehalten wird. |
||||
Markus_P.²
Gesperrt |
10:16
![]() |
#1585
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Und das ist bei Online anders? Sorry, das ist jetzt kein Indikator für irgendwas.... Viele Onlineshops rechnen gar nicht betriebwirtschaftlich sinnvoll...z.B. lese ich immer öfter von Kunden die schon mal ausgepackte ware zugeschickt bekommen. Warum? Ja, was soll denn der Versandhändler bei Rücknahmen aus dem "Fernabsatzgesetz" machen?...Er muss die Ware los werden. Markus |
||||
Markus_P.²
Gesperrt |
10:22
![]() |
#1586
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Ich hoffe deine Gehälter werden in dieser globalen Welt nie ins Reale geleitet. Das wünsche ich dir von ganzen Herzen. ![]() ![]() Ich zahle auch 400 Euro gerne mehr, wenn das Gesamtpaket mir zusagt. Ich kann nicht auf der einen Seite prozentual-linear (z.B. beim Rabatt) rechnen und auf der anderen Seite mit fixen Werten (nur 50Euro mehr) Was würdest du sagen wenn dir jemand bei 10000 Euro 50 Euro Preisnachlass anbietet? Was nur 50 Euro....und im Gegenzug wärst du nur für 50 Euro Mehrpreis bereit. Ich zahle immer ca 10% Trinkgeld. Egal wie hoch die Rechnung ist....400 Euro mehr ist da noch nicht vorgekommen. Markus [Beitrag von Markus_P.² am 23. Jun 2009, 10:29 bearbeitet] |
||||
ThomasNRW
Stammgast |
10:29
![]() |
#1587
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Was mich halt immer nur nervt ist das viele nicht bereit sind für Beratung und Service zu bezahlen. Es wird oftmals erwartet das der Fachhandel vor Ort den gleichen Preis wie Amazon, ebay & co bietet. Noch schlimmer, sich vorher ausgiebig beraten lassen und testen und dann das gleiche Produkt online günstiger kaufen!!! |
||||
Gordenfreemann
Inventar |
10:31
![]() |
#1588
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Das ist ja der springende Punkt. Ich bezog mich ja ganz konkret auf diesen Subwoofer der "demoliert" deutlich teurer ist als andere Neue und das trotzdem nicht bereit war, am Preis was zu machen. Ich gebe Kellner die mich 1 Studen warten lassen, mir die Suppe auf die Hose gießen und dann auch noch mit den Augenrollen kein Trinkgeld. Aber sonst gebe ich dir Recht, übrigens toller Bericht, sollte man sich durchlesen ![]() [Beitrag von Gordenfreemann am 23. Jun 2009, 10:32 bearbeitet] |
||||
happy001
Inventar |
10:32
![]() |
#1589
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Diese Rabatt-Käufer kenne ich zur genüge und das manche auch nicht rechnen können damit muss man sich abfinden. Für mich ist der Endpreis das entscheidende und nicht der Rabatt. Ausgepackte Ware habe ich bisher bei Online-Kauf nicht gehabt nur sollte diese Vorgehensweise nicht nur auf den Online-Handel beschränkt sein oder was macht der Fachhändler? |
||||
Markus_P.²
Gesperrt |
10:34
![]() |
#1590
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Hallo, es hängt vieles mit der Wahrnehmung zusammen, hier sind natürlich auch die kritischen Verbraucher gefordert. Viele Verbraucher sind immer noch der Auffassung umso grösser ein Laden umso besser die Preise. Umso grösser die Werbung umso grösser der Laden..... Und natürlich geht es stellenweise um Verdrändung!.... ![]() Markus |
||||
Markus_P.²
Gesperrt |
10:38
![]() |
#1591
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Hallo, der Fachhändler hat ja keine Rücknahmen aus dem Fernabsatzgesetz, welches dem Versandhandel zur Gleichstellung zum Vor Ort Handel auferlegt worden ist. Und man sieht doch wohl als Kunde noch bevor man den Laden verlässt ob das Paket schonmal auf war. Markus |
||||
happy001
Inventar |
10:50
![]() |
#1592
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Wenn ich jetzt mal den MM als "Fachhändler" bezeichne was machen die dann ..... Da darf ich ja innerhalb 14 Tagen tauschen, schicken die dann die Ware zurück an den Hersteller und wird dort wieder neu verpackt wenn das Gerät techn. in Ordnung ist? Wahrscheinlich oder nicht und wo ist da der Unterschied dann zu Online-Händler |
||||
Markus_P.²
Gesperrt |
10:57
![]() |
#1593
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Hallo, werden aber solche Einzelfälle nicht allzuoft für eine Gesamtbetrachtung missbraucht? Gibt es deshalb soviele verquere Wahrnehmungen des Verbrauchers und massig Vorurteile (Nicht zu verwechseln mit einer Portion gesunder Skepsis, die ist immer gut!!!) Jetzt ist natürlich die Frage, ob der Händler es nicht vielleicht machen kann? Ich würde dir auch keinen demolierten Austeller verkaufen, sofern der Artikel noch aktuell ist. Ich müsste ja einen wieder neu einkaufen* und der hat auch das Risiko das dieser demoliert wird. * und müsste ich einen neu einkaufen, so würde ich definitiv versuchen den Einkaufspreis dafür zu bekommen. Das würdest du auch so versuchen. Und wenn wir beim Verkaufspreis sind: Wer von euch versucht nicht den besten Gebrauchtpreis herauszuholen? Dann ist es urplötzlich alles wieder legitim. Wir sollten das mal unter diesem Gesichtspunkt betrachten. Nur weil wir den besten Gebrauchtpreis haben möchten. Somit sollte man einen Preis innerhalb eines Gesamtpakets akzeptieren oder nicht akzeptieren. Was mich stört sind nur die "preisfokussierung". Denn hier werden wir alle sehr schnell Opfer in dieser Welt. Da es viele weitsichtige Unternehmer gibt die wissen das das Gesamtpaket der deutschen Arbeitnehmer immer noch sehr hochwertig ist bezahlen diese die deutlich höheren Preise (Löhne) gerne. Und das man direkt als Wucherer hingestellt wird wenn man teuerer ist...das ist menschlich nicht in Ordnung! Markus |
||||
ThaDamien
Inventar |
11:01
![]() |
#1594
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Nein, MediaMarkt und Saturn stecken unter einer Decke. Das ist mit "Absicht" so gemacht. Da der "gemeine" Kunde halt darauf abfährt. Dass heisst aber nicht dass ich denen 10% Trinkeld in den Rachenwerfe. Ich kaufe dort wo ich mich Wohl fühle, und dort schau ich auch nicht so aufs Geld. Dass du IMMER 10% Trinkgeld gibst find ich amüsant, Trinkgeld ist eine Belohnung für guten Service. In meinem nebenjob wird das auch so gehandhabt und wenn ich mit dem Service nicht zufrieden bin dann gibts auch weniger. Gibst auch 10% Trinkgeld wenn du dirn Auto kaufst ? Ach 25.000 Euro ? Ich geb ihnen 27.500 weil ich sie so mag ? |
||||
ThaDamien
Inventar |
11:05
![]() |
#1595
erstellt: 23. Jun 2009, |||
@Markus: Wer stellt Läden als "Wucherer" hin die 5-10% teuer sind als andere ? Davon war nie die Rede, Fakt ist das einige große Ketten bewusste Kundentäuschung betreiben. Und das ist nicht Okay. Wenn ich im Hifi-Studio umme Ecke einkaufe, interessieren mich die Preise erst wenn ich "alles" zusammenhabe und ich mir den Kostenvoranschlag machen lassen. Unterschiedliche Produktgruppen haben unterschiedliche Preiskalkulationen. Kaufe ich mir nen 5.1 Paket + AVR + Kabel bei einem "Fachhändler" umme Ecke, bekomme ich das 100% günstiger als im MediaMarkt. Es sei denn der MM hat ma wieder nen "lockvogelangebot" |
||||
Markus_P.²
Gesperrt |
11:05
![]() |
#1596
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Hallo, erstens ist es bei MM Kulanz. zweitens: Sie packen es a) aus und es geht als Austeller oder b) sie verkleben es und packen es ins Regal, zu den anderen Kartons. Und hier wird wohl fast jeder Kunde zuerst die originalverpackten sich greifen, oder? Online hast du keinen eigenen Einfluss welcher "Karton" gegriffen wird. Ist schon ein Unterschied. Du kannst ihn natürlich wieder zurückschicken... Markus |
||||
Moe78
Inventar |
11:07
![]() |
#1597
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Weiß nicht wie das anderswo gehandhabt wird, aber im hiesigen MM kommt ein roter Aufkleber drauf, dass es ein Vorführer/Rückgabe ist, bei voller Garantie... ![]() |
||||
Markus_P.²
Gesperrt |
11:11
![]() |
#1598
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Hallo, aber warum sollten sie es ändern, solange soviele Menschen darauf reinfallen? Ich kenne den Spruch "Der Kunde will betrogen werden". LEIDER!! ist dieses richtig. Das habe ich schon öfter verlinkt, aber weils so schön hierher passt: ![]() Es ist nicht okay, aber glaub mal wieviele Händler es massiv stört das sie mit ihrer fairen Art nicht so betriebswirtschaftlich dastehen wie sie es eigentlich im Umkehrschluss verdient hätten. ![]() Im übrigen wird bei lösungs- und bedarfsorietierter Beratung zumeist mehr als Mehrpreis von 5-10% herauskommen (müssen) unter streng betriebswirtschaftlicher Betrachtung Markus P.S. Wer Wucher sagt;) ![]() |
||||
happy001
Inventar |
11:24
![]() |
#1599
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Nicht weiter verwunderlich .... mit einer guten PR Arbeit kannst heute viel erreichen. |
||||
Markus_P.²
Gesperrt |
11:31
![]() |
#1600
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Hallo happy, aber nur weil es um die Wahrnehmung geht und nur sehr selten um "harte Fakten". Und wenn "harte Fakten" so wird es auf "Kleinbereiche" herunterreduziert (Preis pur, Technische Daten etc. Auch hier wird man bei kritikloser Betrachtung schnell Opfer seiner eigenen Denkweise) Markus |
||||
Burnet
Stammgast |
11:38
![]() |
#1601
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Leute nun regt euch doch nicht so auf ![]() Muss doch jeder selber wissen wieviel er bezahlen will und vor allem kann! Preise vergleichen lohnt immer. Den Fakt ist, so habe ich es zumindest bis jetzt immer festgestellt, das der MM zu teuer ist (bis auf ganz wenige Ausnahmen). Bei meiner ersten Kombi (Denon AV-Receiver+Infinity 5.1 Set) habe ich gegenüber dem MM satte 500€ gespart und ich habe nicht bei einem Onlinehändler gekauft sondern bei einem kleinen Händler nicht weit weg von mir. Somit konnte ich die Ware auch selber abholen. Gerade wenn ich Wert auf Beratung und Service lege muss ich nicht zwingend mehr bezahlen als z.b. in einem MM. Die meisten "kleinen" Hifihändler sind günstiger. Und im MM kann ich nicht von Fachberatung sprechen (außer man hat gaaaanz viel Glück und mal den richtigen erwischt!). Übrigens die Erfahrung hab ich noch bei weit mehr anschaffungen gemacht. MM hat es nur einmal geschaft mit zu überzeugen dort zu kaufen...bei einem Audoradio. Ich glaube niemand hat Geld zu verschenken und schaut deshalb naturgemäß wo er es am günstigsten bekommt. Wem es nicht interessiert oder auf "falsche" Angebote reinfällt bitte...muss mich doch nicht jucken! So! Soviel zum Thema MM, Händler und Preise. Aber eigentlich sollte es hier doch um AV-Receiver gehen oder??? ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Von welcher Marke ist euer DVD-Player? Lion13 am 25.06.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 112 Beiträge |
Von welcher Marke ist euer TV (Plasma/LCD) mk_stgt am 25.06.2009 – Letzte Antwort am 28.07.2009 – 129 Beiträge |
Von welcher Marke ist euer Blu-Ray Player? Der___JOKER am 25.06.2009 – Letzte Antwort am 25.06.2009 – 10 Beiträge |
Von welcher Marke ist euer Blu-Ray Player? Der___JOKER am 25.06.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 135 Beiträge |
AV-Receiver JayMy am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 28.12.2012 – 4 Beiträge |
Welcher Cabel Receiver an den AV Receiver? lolmastaben am 07.02.2009 – Letzte Antwort am 09.02.2009 – 5 Beiträge |
Welcher AV-Receiver, und zwei weitere Fragen Äxel_F am 16.07.2012 – Letzte Antwort am 20.07.2012 – 11 Beiträge |
Gebrauchte 5.1 AV Receiver WesL5001 am 13.10.2012 – Letzte Antwort am 13.10.2012 – 5 Beiträge |
Bitte um Kaufberatung; Teufel Concept R und welcher AV Receiver bmwfreggle am 05.01.2007 – Letzte Antwort am 08.01.2007 – 3 Beiträge |
Mit welcher LS konfiguration betreibt ihr euer Hobby? Bass-Depth am 22.07.2004 – Letzte Antwort am 24.07.2004 – 29 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.458