Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . Letzte |nächste|
Umfrage
Von welcher Marke ist euer AV-Receiver?
1. Onkyo (24.2 %, 342 Stimmen)
2. Denon (17.9 %, 253 Stimmen)
3. Yamaha (23.7 %, 335 Stimmen)
4. Harman/Kardon (9.1 %, 129 Stimmen)
5. Pioneer (5.8 %, 82 Stimmen)
6. Sony (3.9 %, 55 Stimmen)
7. Panasonic (2 %, 28 Stimmen)
8. Rotel (2.2 %, 31 Stimmen)
9. Marantz (5.6 %, 79 Stimmen)
10. Cambridge Audio (0.4 %, 5 Stimmen)
11. NAD (0.5 %, 7 Stimmen)
12. Sherwood (0.7 %, 10 Stimmen)
13. Arcam (0.6 %, 8 Stimmen)
14. Primare (0.1 %, 2 Stimmen)
15. Philips (0.3 %, 4 Stimmen)
16. andere Marke (3 %, 42 Stimmen)
(Die Umfrage ist beendet)

Von welcher Marke ist euer AV-Receiver?

+A -A
Autor
Beitrag
Moe78
Inventar
#1351 erstellt: 09. Jun 2009, 15:54
Onkyo...muss...siegen...

Jetz sind meine beiden Lieblingsmarken vorn, egal wer gewinnt, I'm ok with it
ThaDamien
Inventar
#1352 erstellt: 09. Jun 2009, 16:32
Was die breite Masse hat, heisst aber noch lange nicht dass es besonders gut ist.

Die Breite Masse nutzt auch Ipods, ich find die Dinger machen vieles.. Aber eins können sie nicht besser als ihre Konkurenten ordentlich Musik abspielen.

Und ähnlich siehts auch bei den AVRs aus ;-)

Die Feature beladenen Geräte liegen vorne ;-)
moman
Inventar
#1353 erstellt: 09. Jun 2009, 19:18

ThaDamien schrieb:
Was die breite Masse hat, heisst aber noch lange nicht dass es besonders gut ist.

Die Breite Masse nutzt auch Ipods, ich find die Dinger machen vieles.. Aber eins können sie nicht besser als ihre Konkurenten ordentlich Musik abspielen.

Und ähnlich siehts auch bei den AVRs aus ;-)

Die Feature beladenen Geräte liegen vorne ;-)

Auch klanglich beladen

Kann man so zwar nicht sagen, aber egal.

weyrich
Inventar
#1354 erstellt: 09. Jun 2009, 19:31
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!! (maha.)
Endlich in Front!
3erGolfer
Inventar
#1355 erstellt: 09. Jun 2009, 19:53

weyrich schrieb:
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!! (maha.)
Endlich in Front!


Aus Insiderkreisen habe ich erfahren, dass sich die Yamaha Besitzer sich hier alle noch ein zweites Mal angemeldet haben um für ihre Gurke zu stimmen
moman
Inventar
#1356 erstellt: 09. Jun 2009, 19:54
Ist doch egal wer gewinnt.

Wir wissen ja welche Firma die besten macht.



MasterChiefSun
Inventar
#1357 erstellt: 09. Jun 2009, 19:58

moman schrieb:
Ist doch egal wer gewinnt.

Wir wissen ja welche Firma die besten macht.



:prost


Genau, meiner ist der Beste!

Nein Spass bei Seite, jeder hat seinen Favoriten und seine Prioritäten.


[Beitrag von MasterChiefSun am 09. Jun 2009, 19:58 bearbeitet]
StonerockSound
Ist häufiger hier
#1358 erstellt: 09. Jun 2009, 19:59
Momentan bin ich auf 6.Stelle mit meinem AV.
Denke aber eher dass ich die Treppe noch weiter runter steig.
Bass-Statt-Höhen08
Stammgast
#1359 erstellt: 09. Jun 2009, 20:01
Natürlich Denon!
moman
Inventar
#1360 erstellt: 09. Jun 2009, 20:10

MasterChiefSun schrieb:

moman schrieb:
Ist doch egal wer gewinnt.

Wir wissen ja welche Firma die besten macht.



:prost


Genau, meiner ist der Beste!

Nein Spass bei Seite, jeder hat seinen Favoriten und seine Prioritäten. :prost

Das ist doch alles nicht ernstgemeint.

poppeye
Inventar
#1361 erstellt: 09. Jun 2009, 20:12
piep piep piep, wir ham uns alle lieb
Aber Denon sind doch die besten !!
3erGolfer
Inventar
#1362 erstellt: 09. Jun 2009, 20:54

moman schrieb:
Ist doch egal wer gewinnt.

Wir wissen ja welche Firma die besten macht.



:prost

Wann gewinnt denn hier wer und vorallem wann



[Beitrag von 3erGolfer am 09. Jun 2009, 20:55 bearbeitet]
klimbo
Inventar
#1363 erstellt: 09. Jun 2009, 21:27

3erGolfer schrieb:

moman schrieb:
Ist doch egal wer gewinnt.

Wir wissen ja welche Firma die besten macht.



:prost

Wann gewinnt denn hier wer und vorallem wann

:D

...hab ich doch schon weiter oben geschrieben: Ende Juni mache ich die Umfrage dicht. Im nächsten Jahr zur gleichen Zeit wird wieder abgestimmt. Mal schauen was sich bis dahin getan hat.

Gruß Klemens
3erGolfer
Inventar
#1364 erstellt: 09. Jun 2009, 21:57

klimbo schrieb:

3erGolfer schrieb:

moman schrieb:
Ist doch egal wer gewinnt.

Wir wissen ja welche Firma die besten macht.



:prost

Wann gewinnt denn hier wer und vorallem wann

:D

...hab ich doch schon weiter oben geschrieben: Ende Juni mache ich die Umfrage dicht. Im nächsten Jahr zur gleichen Zeit wird wieder abgestimmt. Mal schauen was sich bis dahin getan hat.

Gruß Klemens


Ja, stimmt...

Dann melde ich mich jetz noch nen paar mal an8)

Nein Jungs, sowas is unfair
hellboy666
Inventar
#1365 erstellt: 10. Jun 2009, 07:13
Und...?

Wer von Euch wars?

Hat den tatsächlich jemand von hier gekauft?

ROTEL RMB 985
ThaDamien
Inventar
#1366 erstellt: 10. Jun 2009, 07:20
Schickes Dingen !!!!!!! :-) aber damit würd ich glaube ich meine Quantum 507 wegsprengen :-)
hellboy666
Inventar
#1367 erstellt: 10. Jun 2009, 07:29
Ach wo, das Dingen hat doch "nur" 5*100 Watt.

Meine Celan 700 halten das auch locker aus.

Wobei die max. Stromaufnahme bei 800 Watt angegeben ist.
Also durchaus glaubhaft, das die Endstufe auch wirklich ihre Leistung bringt im Gegensatz zu manch anderen AV-Receivern (ich möchte jetzt hier keine Namen nennen; ältere Sony z.B. jetzt hab ichs doch getan ).
Ausgenommen natürlich der AV-R von Rharbarberohr!!!


[Beitrag von hellboy666 am 10. Jun 2009, 07:31 bearbeitet]
ThaDamien
Inventar
#1368 erstellt: 10. Jun 2009, 07:42
Also laut "Steckbrief" halten meine das auch aus.
Allerdings hab ich bei recht hoher Lautstärke ne Stromaufnahme an meinem Alten Pioneer von ca 200 Watt gehabt.

Und ich geh davon aus dass der Rotel an 4 ohm mehr als die 100 Watt liefert ;-) Das is ja die Angabe für 8 Ohm ;-)
hellboy666
Inventar
#1369 erstellt: 10. Jun 2009, 07:59
Habe leider keine Daten für 4 Ohm gefunden.

Aber davon gehe ich auch erstmal aus.
klimbo
Inventar
#1370 erstellt: 10. Jun 2009, 08:53

hellboy666 schrieb:
Ach wo, das Dingen hat doch "nur" 5*100 Watt.

Meine Celan 700 halten das auch locker aus.

Wobei die max. Stromaufnahme bei 800 Watt angegeben ist.
Also durchaus glaubhaft, das die Endstufe auch wirklich ihre Leistung bringt im Gegensatz zu manch anderen AV-Receivern (ich möchte jetzt hier keine Namen nennen; ältere Sony z.B. jetzt hab ichs doch getan ).
Ausgenommen natürlich der AV-R von Rharbarberohr!!! :D

...die Rotel-Endstufen haben Leistung ohne Ende. Die Leistungsangabe 5*100 Watt an 8 Ohm entsprechen bei Rotel in etwas 5*200 Watt an 4 Ohm.

Gruß Klemens
ThaDamien
Inventar
#1371 erstellt: 10. Jun 2009, 08:56
@Klimbo:

Ist ja die alte "Faustregel" mit halbiertem Widerstand verdoppelt sich die Leistung :-).
chily
Inventar
#1372 erstellt: 10. Jun 2009, 09:03

hellboy666 schrieb:
Ach wo, das Dingen hat doch "nur" 5*100 Watt.

Meine Celan 700 halten das auch locker aus.

Wobei die max. Stromaufnahme bei 800 Watt angegeben ist.
Also durchaus glaubhaft, das die Endstufe auch wirklich ihre Leistung bringt im Gegensatz zu manch anderen AV-Receivern (ich möchte jetzt hier keine Namen nennen; ältere Sony z.B. jetzt hab ichs doch getan ).
Ausgenommen natürlich der AV-R von Rharbarberohr!!! :D


Nicht nur Sony, und nicht nur die alten... da sind auch noch andere Hersteller dabei^^

Ein Blick aufs Datenblatt reicht
ThaDamien
Inventar
#1373 erstellt: 10. Jun 2009, 09:05
@Chily:

Von Sony gabs nen paar extreme Blender, 5x8Watt an 8ohm etc ;-).
Das is schon HART :-) vor nen paar Jahren gabs das ma :-)
chily
Inventar
#1374 erstellt: 10. Jun 2009, 09:31
Ach Damien, die gibt es heute noch.... aber egal

Bei H/K jedenfalls nicht
ThaDamien
Inventar
#1375 erstellt: 10. Jun 2009, 10:01
@Chily:

Mir sagen die Sony besitzer, ne kann garnicht sein ! Mein Sony AVR spielt perfekt mit Teufel Compaq und Canton Plus etc. ;-)


Is aber auch egal :-) wie du schon sagst wir wissen was wir haben und das is auch gut so
klimbo
Inventar
#1376 erstellt: 10. Jun 2009, 12:11

ThaDamien schrieb:
@Klimbo:

Ist ja die alte "Faustregel" mit halbiertem Widerstand verdoppelt sich die Leistung :-).

...klar, logischerweise ja. Bei vielen Endstufen widersprechen die Angaben allerdings dieser Regel und fallen für die 4 Ohm-Last geringer aus als erwartet.
Für den Rotel dürfte das mit der Verdopplung allerdings hinkommen.

Gruß Klemens
Der___JOKER
Stammgast
#1377 erstellt: 10. Jun 2009, 12:32
Und?
wozu brauche ich 200 Watt?Außer für sehr sehr sehr sehr große Leistungshungrige LS?

Hat mal einer nachgemessen wieviel man wirklich verbraucht´?Einen bruchteil..
Ich denke zwischen 100 und 150 Watt p/K reichen aus!
Zumindest im Heimkino Bereich!


LG
klimbo
Inventar
#1378 erstellt: 10. Jun 2009, 13:00

Der___JOKER schrieb:
Und?
wozu brauche ich 200 Watt?Außer für sehr sehr sehr sehr große Leistungshungrige LS?

Hat mal einer nachgemessen wieviel man wirklich verbraucht´?Einen bruchteil..
Ich denke zwischen 100 und 150 Watt p/K reichen aus!
Zumindest im Heimkino Bereich!


LG :prost

...naja, von 150 auf 200 Watt ist es dann auch nicht mehr viel.
Real braucht man in den allermeisten Fällen zwische 1-10 Watt bei Zimmerlautstärke. Leistungsreserven für laute Abende sind aber trotzdem sinnvoll. Ausserdem wertet eine solch hochwertige Endstufe die meisten Receiver auch klanglich auf.

Gruß Klemens
ThaDamien
Inventar
#1379 erstellt: 10. Jun 2009, 13:18
Und nich vergessen "bigger is better" :-)

Naja gerade beim Heimkino und hoher Dynamik ist es doch besser auf nummer Sicher zu gehen und noch gut luft "Richtung Clipping" zu haben.

Wer 5.000 Euro für Lautsprecher investiert hat auch noch 300 euro für ne Mehrkanalendstufe...
moman
Inventar
#1380 erstellt: 10. Jun 2009, 13:21

ThaDamien schrieb:
Und nich vergessen "bigger is better" :-)

Naja gerade beim Heimkino und hoher Dynamik ist es doch besser auf nummer Sicher zu gehen und noch gut luft "Richtung Clipping" zu haben.

Wer 5.000 Euro für Lautsprecher investiert hat auch noch 300 euro für ne Mehrkanalendstufe...

Mindestens!

Burnet
Stammgast
#1381 erstellt: 10. Jun 2009, 17:46
Nur mal so, da hier gerade die Watt Zahlen diskutiert werden.

Habe mal mit einem Pioneer Techniker gesprochen, weil mich die Leistungsabgabe meines AVR´s interessiert hat. Bei -20db (entspricht bei einem Stereo Amp übrigens ca. die 11 Uhr Stellung) was bei mir richtig laut ist. Und mit richtig laut mein ich, das jeder normale Nachbar da schon laufen geht und ich angst um meine Wohnung habe . Liegt die Leistungsabgabe bei etwas 1 - 10 Watt. Je nach einstellung des AVR´s und den verwendeten LS. Also Leistung haben eigentlich alle AVR´s genung für den NORMALEN Heimbetrieb. Auch die Sony´s nur das diese dann halt schon am Limit arbeiten müssen.

Gruss
beutelbodo
Stammgast
#1382 erstellt: 10. Jun 2009, 17:57

Burnet schrieb:
Nur mal so, da hier gerade die Watt Zahlen diskutiert werden.

Habe mal mit einem Pioneer Techniker gesprochen, weil mich die Leistungsabgabe meines AVR´s interessiert hat. Bei -20db (entspricht bei einem Stereo Amp übrigens ca. die 11 Uhr Stellung) was bei mir richtig laut ist. Und mit richtig laut mein ich, das jeder normale Nachbar da schon laufen geht und ich angst um meine Wohnung habe . Liegt die Leistungsabgabe bei etwas 1 - 10 Watt. Je nach einstellung des AVR´s und den verwendeten LS. Also Leistung haben eigentlich alle AVR´s genung für den NORMALEN Heimbetrieb. Auch die Sony´s nur das diese dann halt schon am Limit arbeiten müssen.

Gruss


Ich denke auch das die Leistung reicht!
chris877
Hat sich gelöscht
#1383 erstellt: 10. Jun 2009, 18:11

Burnet schrieb:
Auch die Sony´s nur das diese dann halt schon am Limit arbeiten müssen.

Gruss


Kommt drauf an welche. Die aktuelle Sony x400er-Serie hat dieses Manko wohl reduzieren können.
Sieht man auch am aktuellen Spitzenmodell, was locker in der Liga der Top-Geräte wie Yamaha und Onkyo bzgl. Pegelfestigkeit mitspielen kann. Das AVR`s in der Einsteigerklasse (und damit meine ich alle Hersteller) schneller mal die Luft ausgeht liegt wohl auf der Hand
Burnet
Stammgast
#1384 erstellt: 10. Jun 2009, 18:39
Nun so pauschal würde ich das nicht sagen.

Hatte vorher einen Denon 1803 war es glaub ich. Dessen Netzteil ist mit 250 Watt Leistungsaufnahme angegeben (mein jetziger Pio ist mit 460 Watt angegeben) und wurde mit einem Infitiy Alpha Satellitenset betrieben. Allerdings Laut konnte auch der Denon und in die Knie zwingen konnte ich Ihn nie. (Hatte ich aber auch nie absichtlich vor )

Klar in einem sehr großen Raum und wohlmöglich noch mit Wirkungsgradschwachen und Leistungshungrigen LS sollte man nicht zu einem Einsteiger AVR greifen.

Allderings bleib ich dabei, für normale Wohnzimmerverhältnisse bei Nachbar verträglichen Lautstärken, haben auch die Einstiegs AVR´s der Nahmenhaften Hersteller Leistung genug.

Der Klang wiederum ist ein anderes Thema
chris877
Hat sich gelöscht
#1385 erstellt: 10. Jun 2009, 18:46

Burnet schrieb:
Nun so pauschal würde ich das nicht sagen.

Hatte vorher einen Denon 1803 war es glaub ich. Dessen Netzteil ist mit 250 Watt Leistungsaufnahme angegeben (mein jetziger Pio ist mit 460 Watt angegeben) und wurde mit einem Infitiy Alpha Satellitenset betrieben. Allerdings Laut konnte auch der Denon und in die Knie zwingen konnte ich Ihn nie. (Hatte ich aber auch nie absichtlich vor )

Klar in einem sehr großen Raum und wohlmöglich noch mit Wirkungsgradschwachen und Leistungshungrigen LS sollte man nicht zu einem Einsteiger AVR greifen.

Allderings bleib ich dabei, für normale Wohnzimmerverhältnisse bei Nachbar verträglichen Lautstärken, haben auch die Einstiegs AVR´s der Nahmenhaften Hersteller Leistung genug.

Der Klang wiederum ist ein anderes Thema ;)


Pauschal wäre, wenn man behauptet das die Einsteiger-AVR`s auch bei Zimmerlautstärke an den entsprechenden Boxen gleich klingen wie die Oberklasse-AVR`s. Irgendwo sollte sich der Preisunterschied schon bemerkbar machen, ohne jetzt hier eine Diskussion vom Zaun zu reißen

Im Übrigen bezog ich meinen Post mehr auf die Sony`s...
moman
Inventar
#1386 erstellt: 10. Jun 2009, 18:47

chris877 schrieb:

Burnet schrieb:
Auch die Sony´s nur das diese dann halt schon am Limit arbeiten müssen.

Gruss


Kommt drauf an welche. Die aktuelle Sony x400er-Serie hat dieses Manko wohl reduzieren können.
Sieht man auch am aktuellen Spitzenmodell, was locker in der Liga der Top-Geräte wie Yamaha und Onkyo bzgl. Pegelfestigkeit mitspielen kann. Das AVR`s in der Einsteigerklasse (und damit meine ich alle Hersteller) schneller mal die Luft ausgeht liegt wohl auf der Hand ;)

Ich würd trotzdem nie auf die Idee kommen mir einen Sony AVR zu kaufen.

chris877
Hat sich gelöscht
#1387 erstellt: 10. Jun 2009, 18:52

moman schrieb:

chris877 schrieb:

Burnet schrieb:
Auch die Sony´s nur das diese dann halt schon am Limit arbeiten müssen.

Gruss


Kommt drauf an welche. Die aktuelle Sony x400er-Serie hat dieses Manko wohl reduzieren können.
Sieht man auch am aktuellen Spitzenmodell, was locker in der Liga der Top-Geräte wie Yamaha und Onkyo bzgl. Pegelfestigkeit mitspielen kann. Das AVR`s in der Einsteigerklasse (und damit meine ich alle Hersteller) schneller mal die Luft ausgeht liegt wohl auf der Hand ;)

Ich würd trotzdem nie auf die Idee kommen mir einen Sony AVR zu kaufen.

:prost


Zwingt dich ja auch keiner dazu
Aber vielleicht sollte man auch zur Kenntnis nehmen, das Sony bei den aktuellen Modellen wieder deutlich näher an die Spitze heran gerückt ist, teilweise sogar schon gleichgezogen hat.
Burnet
Stammgast
#1388 erstellt: 10. Jun 2009, 18:58
@chris877

Du hattes geschrieben das Du alle Hersteller meinst, von daher

Deswegen hatte ich ja auch geschrieben, das der Klang wiederum ein anderes Thema ist. Habe ja nicht nur zum Spass meinen Denon ausgemusstert

@moman

Das hab ich damit ja auch nicht sagen wollen. Hab mir ja schließlich auch keinen gekauft. Meiner Meinung nach, haben die auch heute noch, das schlechteste Preis/Leistungsverhältnis auf dem Markt

Meine Aussage bezog sich ja auch nur auf die reine Watt Diskusion, unabhängig von einem Hersteller. Sony hatte ich nur als Beispiel genannt, da diese in der Regel die geringste Watt-Leistung bieten !
moman
Inventar
#1389 erstellt: 10. Jun 2009, 19:39
[quote="Burnet"] Meiner Meinung nach, haben die auch heute noch, das schlechteste Preis/Leistungsverhältnis auf dem Markt
quote]

Sehe ich aber auch so
Rhabarberohr
Inventar
#1390 erstellt: 10. Jun 2009, 19:44

Ich würd trotzdem nie auf die Idee kommen mir einen Sony AVR zu kaufen.


... schon mal nen Sony AVR gehört ???
moman
Inventar
#1391 erstellt: 10. Jun 2009, 19:49

Rhabarberohr schrieb:

Ich würd trotzdem nie auf die Idee kommen mir einen Sony AVR zu kaufen.


... schon mal nen Sony AVR gehört ??? :cut

Ja

moman
Inventar
#1392 erstellt: 10. Jun 2009, 20:29

AMGPOWER schrieb:
wobei es ganz normal ist das onkyo und yamaha öfter vertreten ist als denon. die gibt es nämlich auch günstiger, denon fängt ja vom preis bißchen höher an

Naja
hätte mir anstatt des 806ers für wenig Geld mehr auch den 2809 kaufen können,der mir aber einfach nicht so zugesagt hat.

chris877
Hat sich gelöscht
#1393 erstellt: 10. Jun 2009, 21:31

Burnet schrieb:
@chris877

Du hattes geschrieben das Du alle Hersteller meinst, von daher

Deswegen hatte ich ja auch geschrieben, das der Klang wiederum ein anderes Thema ist. Habe ja nicht nur zum Spass meinen Denon ausgemusstert

@moman

Das hab ich damit ja auch nicht sagen wollen. Hab mir ja schließlich auch keinen gekauft. Meiner Meinung nach, haben die auch heute noch, das schlechteste Preis/Leistungsverhältnis auf dem Markt

Meine Aussage bezog sich ja auch nur auf die reine Watt Diskusion, unabhängig von einem Hersteller. Sony hatte ich nur als Beispiel genannt, da diese in der Regel die geringste Watt-Leistung bieten !


Ich würde nicht Klang, Leistung und Pegelfestigkeit auf eine Stufe stellen. Dein Leistungsvergleich ist in keinster Weise nachvollziehbar. Die Angabe von Lautstärken in db und irgendwelche Potistellungen sind doch bei jedem Hersteller anders. Auch die Leistungsangaben kann man nicht 1:1 korrelieren.
Lies einfach mal hier


[Beitrag von chris877 am 10. Jun 2009, 21:32 bearbeitet]
klimbo
Inventar
#1394 erstellt: 10. Jun 2009, 22:35
1280 Stimmen.

Kommt schon, so 1400 werden wir doch bis Ende Juni noch schaffen, oder?

Gruß Klemens
Burnet
Stammgast
#1395 erstellt: 10. Jun 2009, 22:46
@Chris877

Ich wüsste nicht wo ich Klang, Leistung und Pegelfestigkeit auf eine Stufe gestellt habe??

Zum Klang habe ich sogar 2 mal (hiermit 3 mal) geschrieben, dass dies ein anderes Thema sei, also nichts mit Watt zu tun hat!!!

Das es nicht bei jedem Receiver gleich ist ist wohl klar. Und ich habe auch nicht geschrieben, das meine Darstellung jetzt die Ultimative Leistungsangabe ist. Ich habe mich deswegen auch auf meinen Receiver bezogen und einen vergleichbarem Stereo Amp aus dem gleichen Hause (das hätte ich vielleicht noch genauer schreiben können/sollen.)

Und um es jetzt mal klar zu sagen, mit meinem Beitrag wollte ich nur mal darstellen, das es sich nicht lohnt um Watt Zahlen zu diskutieren, da normalerweise zu hause kein Mensch 150 Watt und mehr braucht. Nicht mehr und nicht weniger.
chris877
Hat sich gelöscht
#1396 erstellt: 10. Jun 2009, 23:14

Burnet schrieb:
Auch die Sony´s...da normalerweise zu hause kein Mensch 150 Watt und mehr braucht
Gruss


Genau deswegen und die Sony`s stehen da nicht unbedingt hinterher...
Lion13
Inventar
#1397 erstellt: 11. Jun 2009, 07:07
Leute, Leute... Wir haben diesen Thread hier doch bis jetzt ohne größere Grabenkämpfe durchgezogen - wäre schön, wenn das bis zum Ende so bleiben könnte!

Und der "Kampf" um den Platz an der Sonne wogt immer noch hin und her...
chily
Inventar
#1398 erstellt: 11. Jun 2009, 08:49
Die Leistung lässt sich nur durch eins ersetzen, --> noch mehr Leistung! so ähnlich wie mit der Membranfläche...
ThaDamien
Inventar
#1399 erstellt: 11. Jun 2009, 12:00

chily schrieb:
Die Leistung lässt sich nur durch eins ersetzen, --> noch mehr Leistung! so ähnlich wie mit der Membranfläche... :D


Naja irgendwann ist das mit der Membranfläche aber eher kontraproduktiv.
Es sei denn du möchtest nen subwoofer mit 3000mm Durchmesser, wär auf jeden Fall nen Eyecatcher. Ich würd hier sehr tief trennen so von 0 bis 20 Hz darf er dann mitspielen ;-)
knollito
Inventar
#1400 erstellt: 11. Jun 2009, 17:38

ThaDamien schrieb:

chily schrieb:
Die Leistung lässt sich nur durch eins ersetzen, --> noch mehr Leistung! so ähnlich wie mit der Membranfläche... :D


Naja irgendwann ist das mit der Membranfläche aber eher kontraproduktiv.
Es sei denn du möchtest nen subwoofer mit 3000mm Durchmesser, wär auf jeden Fall nen Eyecatcher. Ich würd hier sehr tief trennen so von 0 bis 20 Hz darf er dann mitspielen ;-)


zumal mit der wachsenden Membranfläche zumeist auch ein deutlich höheres Membrangewicht einhergeht, was bei vielen Lautsprecher mit sehr großen Tieftönern zu Problemen führt.
ThaDamien
Inventar
#1401 erstellt: 12. Jun 2009, 06:27

knollito schrieb:

ThaDamien schrieb:

chily schrieb:
Die Leistung lässt sich nur durch eins ersetzen, --> noch mehr Leistung! so ähnlich wie mit der Membranfläche... :D


Naja irgendwann ist das mit der Membranfläche aber eher kontraproduktiv.
Es sei denn du möchtest nen subwoofer mit 3000mm Durchmesser, wär auf jeden Fall nen Eyecatcher. Ich würd hier sehr tief trennen so von 0 bis 20 Hz darf er dann mitspielen ;-)


zumal mit der wachsenden Membranfläche zumeist auch ein deutlich höheres Membrangewicht einhergeht, was bei vielen Lautsprecher mit sehr großen Tieftönern zu Problemen führt.


Ich weiss, deshalb soll er ja auch nur von 0-20hz spielen, damit er eigentlich garnicht mitspielt ;-)


[Beitrag von ThaDamien am 12. Jun 2009, 06:27 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Von welcher Marke ist euer DVD-Player?
Lion13 am 25.06.2009  –  Letzte Antwort am 27.07.2009  –  112 Beiträge
Von welcher Marke ist euer TV (Plasma/LCD)
mk_stgt am 25.06.2009  –  Letzte Antwort am 28.07.2009  –  129 Beiträge
Von welcher Marke ist euer Blu-Ray Player?
Der___JOKER am 25.06.2009  –  Letzte Antwort am 25.06.2009  –  10 Beiträge
Von welcher Marke ist euer Blu-Ray Player?
Der___JOKER am 25.06.2009  –  Letzte Antwort am 27.07.2009  –  135 Beiträge
AV-Receiver
JayMy am 27.12.2012  –  Letzte Antwort am 28.12.2012  –  4 Beiträge
Welcher Cabel Receiver an den AV Receiver?
lolmastaben am 07.02.2009  –  Letzte Antwort am 09.02.2009  –  5 Beiträge
Welcher AV-Receiver, und zwei weitere Fragen
Äxel_F am 16.07.2012  –  Letzte Antwort am 20.07.2012  –  11 Beiträge
Gebrauchte 5.1 AV Receiver
WesL5001 am 13.10.2012  –  Letzte Antwort am 13.10.2012  –  5 Beiträge
Bitte um Kaufberatung; Teufel Concept R und welcher AV Receiver
bmwfreggle am 05.01.2007  –  Letzte Antwort am 08.01.2007  –  3 Beiträge
Mit welcher LS konfiguration betreibt ihr euer Hobby?
Bass-Depth am 22.07.2004  –  Letzte Antwort am 24.07.2004  –  29 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedbasgu
  • Gesamtzahl an Themen1.558.098
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.226