Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

HD-Diskusionsthread

+A -A
Autor
Beitrag
Leon-x
Inventar
#101 erstellt: 30. Aug 2005, 14:43
Hallo

Prosieben und Sat 1 gebührenfrei ab Oktober in HDTV:

http://www.areadvd.d...2_Sat1_Pro7_HD.shtml


Leon
Leon-x
Inventar
#102 erstellt: 21. Okt 2005, 06:25
News:

http://www.areadvd.d...Warner_Blu-ray.shtml

Warner setzt jetzt auch auf Blu-ray.

New Line und HBO Filme kommen da auch hinzu.

Damit dürfte jetzt Blu-ray langsam sehr dominant über HD-DvD stehen. Womit ein Systemstrei wohl doch von Seiten der Industrie entschärft wird.

Leon
Duncan_Idaho
Inventar
#103 erstellt: 21. Okt 2005, 13:37
Nur Billyboy will es nicht wahr haben... siehe seine letzten Äußerungen zu dem Thema....
Crazy-Horse
Inventar
#104 erstellt: 01. Nov 2005, 14:49
Und hier wieder eine neue Hiobsbotschaft, für die sich immer noch streitenden neuen Formate:
http://futurezone.or...&id=276819&channel=5
Leon-x
Inventar
#105 erstellt: 01. Nov 2005, 14:54
Dass mit der Holo-Disk ist mir schon lange bekannt.

Nur glaube ich kaum dass der HD-Markt bis zur Serienreife warten will und kann.

Leon
Crazy-Horse
Inventar
#106 erstellt: 01. Nov 2005, 15:00
Ich bin bei so etwas immer Vorsichtig, denn die VHS ist auch noch nicht tot zu kriegen, genauso die CD und ich denke so wird es mit der DVD auch sein.
Mir reicht die DVD vollkommen aus und ich denken den vielen Millionen wird es nicht anders ergehen und so wird keiner eine komplette HDMI Kette kaufen und tausende Euros investieren, nur um sich eine der neuen Disks ansehen zu können.

Wegen dem DRM wird es in meinen Augen ein Nischenprodukt bleiben, vor allem aber wenn schon der Nachfolger umworben wird.
Leon-x
Inventar
#107 erstellt: 01. Nov 2005, 15:14
Hi

Nur vergisst du dass HD nicht nur von neuen Disk abhängt. HDTV wird ja schon über Premiere, SAT 1 und PRO 7 angepriesen. X-Box 360 und Sony Playstation 3 wollen auch HD ins Wohnzimmer bringen.
Wiedergabegeräte wie Projektoren oder LCD/Plasmaschirme werden auch immer bezahlbarer. Mal sehen wieviele letztendlich HD-Ready dann auch nutzen wollen. Auch wenn es vorerst sicherlich nicht der Massenmarkt ist. Nur der stellt sich meist ja auch keine Stand-LS (oder große Hifi-LS) ins Zimmer.

Leon


[Beitrag von Leon-x am 01. Nov 2005, 15:15 bearbeitet]
Duncan_Idaho
Inventar
#108 erstellt: 01. Nov 2005, 19:03
Nur hab ich angesichts der sich entwickelnden DRM-Manie der Industrie das Gefühl, daß ich gar keine Lust mehr auf HD habe wenn es dann kommt, da ich dann nämlich so sehr gegängelt werde, daß es keinen Spaß mehr macht... Ist ja inzwischen schon an den Filmunis so langsam ein Problem für Referate Filmmaterial zusammenzuschneiden und dabei nicht dem DRM in die Quere zu kommen... so kann man sich auch den eigenen Nachwuchs vergraulen...
Leon-x
Inventar
#109 erstellt: 22. Dez 2005, 09:56
Neuigkeiten zu DTS-HD:

http://www.areadvd.de/news/2005/200512/212122050002_DTS.shtml

Was Dolby betrifft wurde schon in einem anderen Thread kurz diskutiert.

Hier noch ein paar Links:



http://www.dolby.de/consumer/technology/dolby_digital_plus.html

http://www.dolby.de/consumer/technology/trueHD.html


Leon


[Beitrag von Leon-x am 22. Dez 2005, 09:56 bearbeitet]
Bilderspiele
Hat sich gelöscht
#110 erstellt: 22. Dez 2005, 19:38
Das wird ja ein munteres Aufrüsten:

Wenn HD-Ton und HD-Bild nur noch über HDMI übertragen wird, braucht man auf jeden Fall einen neuen Receiver, der alles sauber voneinander trennt und dann wahrscheinlich das Bild via HDMI weiterreicht und den Ton nur über die digitalen Endstufen ausgibt. Wo schließe ich dann meine zusätzlichen Endstufen an?
Duncan_Idaho
Inventar
#111 erstellt: 22. Dez 2005, 19:48
Ob sie mit so einer Strategie dann nicht mal auf die Sch.... fallen...
Luke1973
Inventar
#112 erstellt: 22. Dez 2005, 20:43
Ich hoffe es!

Denn obwohl ich HD ja toll finde und es schade ist, dass die USA LD abschalten werden noch bevor HD bei uns etabliert sein wird, hoffe ich, dass die Industrie mit dieser Gängelungstaktik voll auf die Fresse fallen wird.

Leute, kauft kein HD! So nicht!
Leon-x
Inventar
#113 erstellt: 04. Jan 2006, 10:52
Die Filmbranche macht schonmal Ankündigungen für die Zukunft:

http://www.areadvd.de/news/2006/04012006001_Fox_Paramount.shtml

Na mal sehen ob alles so klappt.


Leon
botika77
Inventar
#114 erstellt: 04. Jan 2006, 12:26
was neues von der hd-front: quelle


HDMI to Achieve Deep Color, Higher Speed and Greater PC Convergence

HDMI Achieves Dominance as the Worldwide Standard for Digital Connectivity as More Than 300 Vendors Adopt HDMI for Consumer Electronics and PC Products


LAS VEGAS, January 3, 2006 — The seven HDMI Founder companies (Hitachi, Ltd., Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. (Panasonic), Philips Consumer Electronics International B.V., Silicon Image, Inc., Sony Corp., Thomson, Inc. and Toshiba Corp.) today highlighted key capabilities under development for the next version of High-Definition Multimedia Interface™ (HDMI™) targeted for the first half of 2006, including support for deep color, higher speed and easier integration into personal computers. By delivering crystal-clear, all-digital audio and video via a single cable, HDMI dramatically simplifies cabling and helps provide consumers with the highest-quality home theater experience.

New capabilities under development for HDMI include:

- Higher speed: Though HDMI has more than twice the bandwidth needed to support all HDTV formats, HDMI will increase its single-link bandwidth to support the demands of future HD display devices, such as higher resolutions, deep color and high frame rates.

- Deep color: HDMI will support 30-bit, 36-bit and 48-bit color depths for stunning rendering of over one billion colors in unprecedented detail.

- Greater PC/CE convergence: HDMI will be enhanced for easier integration into low voltage, AC-coupled PC graphics controllers, cementing HDMI’s position as the de facto standard digital multimedia interface enabling true convergence across PC and CE platforms. The HDMI Founders also support compatibility between HDMI and the Unified Display Interface (UDI), the HDMI-compatible digital video interface for PC displays announced recently by a group of leading PC technology makers.

- New mini connector: With small portable devices such as HD camcorders and still cameras demanding seamless HDTV connectivity, HDMI will offer a new, smaller form-factor connector option. Since HDMI offers the highest quality digital audio and video on a single connection, such devices will be also benefit from a reduced connector count.

- Lip Sync: CE devices are employing increasingly complex digital signal processing of high-resolution video and audio formats to enhance the clarity and detail of the content. As a result, synchronization of video and audio in user devices has become a greater challenge and could potentially require complex end-user adjustments. HDMI will incorporate features to enable this synchronization to be done automatically by the devices with greater accuracy.

- New compressed audio formats: In addition to HDMI’s current ability to support high-bandwidth uncompressed digital audio and all currently-available compressed formats (such as Dolby Digital and DTS), HDMI will add additional support for new compressed digital audio formats Dolby TrueHD and DTS-HD.
Leon-x
Inventar
#115 erstellt: 04. Jan 2006, 18:40
Hallo

Auch Sony stellt seine ersten Blu-ray Filme vor:

http://www.areadvd.de/news/2006/200601/04012006002_Sony_BD.shtml

Leon
Leon-x
Inventar
#116 erstellt: 05. Jan 2006, 13:51
Bilderspiele
Hat sich gelöscht
#117 erstellt: 05. Jan 2006, 14:18
Der BlueRay Player soll analoge Audioausgänge haben

Warum können beide Geräte nur 720p bzw. 1080i

Beide Formate sahen auf der IFA 2005 nicht sehr überzeugend aus.

Wo bleibt 1080p

Solange meine 16:9 Röhre noch tut, kann ich dem Formatstreit entspannt zuschauen
Leon-x
Inventar
#118 erstellt: 05. Jan 2006, 14:37
Hallo


Warum können beide Geräte nur 720p bzw. 1080i


Selbst bei HDTV-Sendern wie Sat1, Pro 7 und Premieren waren nur Ausstrahlungen in 720p und 1080i in der Diskusion. Man hat sich für 1080i als Standard entschieden. Obwohl 720p seine Vorteile hat und die meisten eh nicht mehr Zuhause benötigen. 1080p scheint wohl sehr aufwändig von der Verarbeitung.


Beide Formate sahen auf der IFA 2005 nicht sehr überzeugend aus.


Meinst du jetzt bildseitig her ? Schon, wenn du da keinen Vorteil von HD für dich siehst. Ich kann einen Fortschritt erkennen.

Meine Röhre tut es sicherlich auch noch etwas. dennoch werde ich wohl auf einen kommenden LCD-Projektor mit interessanten D6-Panel umsteigen um für HD gerüstet zu sein. Auch wenn man sich nicht gleich einen der HD-Player kauft. Gibt ja auch andere HD-Quellen. Das Bild passt jedenfalls jetzt schon nicht mehr zum Ton. Also Verbessung sind bei mir persönlich noch drin und ich freue mich drauf. Mal sehen wann die ersten Universal-HD-Player kommen oder HD-DvD eh untergeht da Blu-ray die besseren karten zu haben scheint.

Leon


[Beitrag von Leon-x am 05. Jan 2006, 14:37 bearbeitet]
Bilderspiele
Hat sich gelöscht
#119 erstellt: 05. Jan 2006, 14:51
Hi,


Selbst bei HDTV-Sendern wie Sat1, Pro 7 und Premieren waren nur Ausstrahlungen in 720p und 1080i in der Diskusion.


Der Unterschied zwischen PAL-FreeTV und PAL-DVD's ist offensichtlich. Warum sollte man sich qualitativ am FreeTV orientieren?


Schon, wenn du da keinen Vorteil von HD für dich siehst. Ich kann einen Fortschritt erkennen.


Ich hatte mein Schlüsselerlebnis bezügl. HDTV im Jahre 2000 auf der NAB in Las Vegas. Da konnte man überall 1080p bestaunen und man mußte die Qualitätsunterschiede (gegenüber PAL) nicht mit der Lupe suchen
Leon-x
Inventar
#120 erstellt: 05. Jan 2006, 14:56
Hi

Du meist erst mit 1080p hat man einen Vorteil ?

Naja.

Fragt man sich warum die Leute mit ihrer X-360 Konsole auf einen ordentliche HDTV-Bildgeräte so ihre Spaß haben.

Gut, jeder hat so seine Prioritäten.

Mir würde 720p schon reichen. Kommt halt dann auch immer auf die Bildgröße und Wiedergabegerät an.

Leon
Bilderspiele
Hat sich gelöscht
#121 erstellt: 05. Jan 2006, 15:55

Kommt halt dann auch immer auf die Bildgröße und Wiedergabegerät an.


Ich höre meist 96kHz/24Bit Multichannel auf einer erwachsenen Anlage. Nach der Röhre kommt bei mir entweder ein günstiger 16:9 Übergangsbeamer mit 576p oder ein zukunftssicherer 1080p Beamer.

Ich erwarte noch Fortschritte beim upscalen von "alten" PAL-DVD's auf 1080p. Die Hälfte von 1080 Zeilen ist 540 und entspräche damit genau den sichtbaren Zeilen von PAL-DVD's. Damit müßte das größenrichtige PAL-Bild ohne Skalierungsfehler für 1080p nur verdoppelt werden. Im zweiten Schritt könnten dann intelligente Bildschärfungsalgorithmen dem Bild den letzten Schliff geben.
Bilderspiele
Hat sich gelöscht
#122 erstellt: 06. Jan 2006, 17:57
An 1080p Displays wird in USA kein Mangel herrschen:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/68057
Leon-x
Inventar
#123 erstellt: 06. Jan 2006, 18:32
Hallo

Sicher. Nur muss auch erstmal 1080p ausgeben werden.

Momentan liegt aber vieles bei 720p oder 1080i.

Mal sehen wie es sich entwickelt.


Leon
celle
Inventar
#124 erstellt: 07. Jan 2006, 10:08
@Bilderspiele

Das klingt ja wirklich interessant.
Besonders der Rückpro mit LED-Technik. Dann "nur 4200" Dollar für 56"...
Durch die LED´s fällt ja dann theoretisch der Lampenwechsel weg, da die Teile weit länger halten...

Mal schauen was die ersten 1080p LCD´s so kosten...

Da kommt man echt ins Grübeln. Zum einen wartet meine XBox3600 auf einen entsprechenden TV, zum anderen wäre Warten gar nicht so schlecht, da die großen LCD´s ja nur günstiger und besser werden können... Plasma interessiert mich nicht und man hätte trotzdem schon gerne ein Gerät ab 40". Die guten LCD´s sind mir da einfach noch zu teuer...
Hoffentlich geht das alles relativ fix! Auch hier in Europa. Nicht dass es das Beste vorerst wieder nur in den USA gibt...

Gruß, Marcel!
Quadro-Action
Hat sich gelöscht
#125 erstellt: 08. Jan 2006, 11:43
Man sollte diesem ganzen Format-Hick-Hack ganz in Ruhe abwarten. Wer einen guten Standard-Fernseher hat, für den ist der Fortschritt ohnehin nicht so groß, wie es die technischen Daten erwarten lassen. Richtig deutlich wird es mit HDTV jeglicher Form doch erst mit grösserem Bildformat bzw. Projektion. Beim Kauf meines neuen Benq habe ich mir auch HDTV mit 720 p vorspielen lassen. Es ist eine Idee besser (Farbstabilität wie gemalt), aber nicht so, daß ich mir dieselben Filme nochmal in Blue- oder anderem Ray kaufen würde - es sei denn, mal zum Vergleich. Schon die gängige DVD bietet ein Bild, von dem Besucher bei mir sagen: Besser als im Kino. Auch werde ich warten, bis ein künftiger HD-Player in guter Qualität auch so um die € 400,-kostet, wie der jetzige S 97 von Pan.
Natürlich verfolge ich auch die ständigen News, wer momentan dass Oberwasser hat und natürlich hoffe ich mit allen, daß sich nur ein Standard durchsetzt, aber ansonsten: Abwarten und Tee...
corcoran
Inventar
#126 erstellt: 08. Jan 2006, 11:49
Moin,

das sehe ich exakt genauso !
Duncan_Idaho
Inventar
#127 erstellt: 08. Jan 2006, 12:49
Äh ja... Amen

Durch das Hick-Hack machen sie sich zur Zeit ja eher den Markt kaputt.
Leon-x
Inventar
#128 erstellt: 09. Jan 2006, 10:55
@ Quadro-Action

Eine vernünftige Einstellung.

Ich werde mir ja auch jetzt einen Projektor kaufen weil der Sprung von PAL nicht zu rießig ist. Den PAL-Material wird eine zeitlang weiterexistieren und nicht von heut auf morgen HDTV da sein. Darum finde ich 720p gar nicht mal so schlecht. Dann kann man auch noch weiterhin in ruhe DvDs schauen. Sofern die orgentlich produziert sind. Gibt ja viele Projektorbesitzer die sich über niedrige Bitraten aufregen weil wirklich mehr drin wäre. Die neue HD-Generation kann wenigestens für große Bildwänden die durchschnittliche Standardqualität erhöhen.
Bis dann 1080p weitreichend genutzt wird und bei den Bildwiedergabegeräten zu vernünftigen Preisen angeboten wird dauert es ja noch. Bis dahin wechsel ich den Projektor sicherlich wieder aus. Ist ja in der Klasse um 2000,- EUR nicht so schlimm als wenn man sich einen Plasma für 3500-4000,- EUR kauft.

Interessant wefen aber sicherlich die neuen interaktiven Zusatzfunktionen für die HD-Scheiben die langsam bekannt werden. Da wird sicherlich der Spieltrieb und das "Haben wollen"-Gefühl, besonders bei Sammlern, geweckt. Dann will man doch lieber zur HD-Scheibe greifen als zur DvD-Version.
Schauen wir mal wie die Qulität ausfällt. Jedenfalls mache ich mir keine sorgen das die ersten beiden HD-Plyergeneration auseinanderfallen. Ist ja schliesslich keine vollkommen neuartige Entwicklung. Mein erster Sony S335 DvD-Plyer läuft bei meinen Eltern heute noch problemlos. Auch der solide Sony 900 V tut seinen Dienst als Ersatzplayer. Nur bei den heutigen DvD-Player kann man auch immernoch mit Macken genervt werden. Finde auch mal heute so einen ordentlichen Aufbau in der damaligen preisklasse des Sony 900 V. Da wird man schon mit Plastikeinerlei konfrontiert. Ich meine es besteht die Möglichkeit das die erste HD-Playergeneration solider daherkommt als die später Massentware. Was Ausstattung betrifft steht natürlich wieder auf einem anderen Blatt.
Wer jedenfalls eine Ewigkeit bei HD wartet wird nie zu desen Erfolg beitragen und später das bekommen was er von HD im vollen Umfang erwartet. Da ich mir eh die Playstation-3 wengen ein paar interessanten Exklusivtiteln (auch wenn ich jetzt nichtmehr zo viel zocke wie früher) holen werden wird Blu-ray eh schon ins Wohnzimmer einzug halten. Dient dann als Probelauf. Zumal HD wesentlich größere Chancen hat als noch Sacd und DvD-Audio. Deren Werbe- und Softwareangebot war ja wirklich nicht massentauglich und durchsetzungsfähig.

Leon


[Beitrag von Leon-x am 09. Jan 2006, 10:58 bearbeitet]
celle
Inventar
#129 erstellt: 09. Jan 2006, 11:02
@Leon-X

Die neuen LED-DLP-Rückpros wären auch eine Alternative (angeblich kein RBE, Dank LED lang Laufzeit von 20000-50000h, 1080p, 56" und relativ günstig):

www.audioholics.com/ces/CEStechnology/LEDdisplaytechnology.php

Samsung will für seinen LED-RP 3999 US$.

Gruß, Marcel!
Leon-x
Inventar
#130 erstellt: 09. Jan 2006, 11:19
Hallo

Sicherlich auch interessant.

Nur frag ich mich wie es da mit der optimalen Position des Centers aussieht bei Rückprojektoren. Die meisten die einen solchen Bildschirm haben hängt der Center darüber und in höhere Position als zu den Front-LS. Die Klangkulisse möchte ich mir ungern durch eine ungünstige LS-Aufstellung zerstören. Selbst jetzt dürfte mein Center ein paar Centimenter tiefer sein. Eine Leinwand kann ich da idealer positionerien. Zudem muss ich dann meine ganze Elektronik vorne woanders im Raum aufstellen wenn der Bildschirm auf den Boden steht je nach Modell bei den Rückpros. Mit so einem Bildschirm ist es also nicht ganz so einfach bei mir. Muss ich erst genauer durchstudieren.

Leon


[Beitrag von Leon-x am 09. Jan 2006, 11:25 bearbeitet]
Luke1973
Inventar
#131 erstellt: 09. Jan 2006, 15:10
Ich habe meinen 70er Grundig durch einen 1,32m-Rückpro ersetzt.
Der Center ist nach wie vor direkt auf dem Gerät positioniert. Eine Veränderung des Klanges konnte ich nicht feststellen.
Das verwundert eigentlich auch nicht, denn der Center ist nur um 11cm nach oben gerückt.
Ich denke, die klanglichen Nachteile einer Positionierung hinter einer schalldurchlässigen Leinwand wiegen schwerer.
Zumal dann Front und Center unterschiedlich klingen.
Leon-x
Inventar
#132 erstellt: 09. Jan 2006, 19:11
Hallo

Ich will so oder so keine pervorierte, sprich schalldurchlässige, Leinwand einsetzen. Bei gut 2,7-3m Sichtabstand ist die Lochung bei den meisten Modellen erkennbar und es gibt Probleme mit dem Raster des Projektors.
Um es mal zu veranschaulichen. Hier die momentane Situation:





Geht ja einigermassen.

Nur wenn ich eine Leinwand einsetze und den TV weg nehme kann ich den Center auf Hochtönerhöher der Front-LS bringen oder ein paar Centimeter darunter. Die Leinwand würde dann ein klein wenige zwischen die Front-LS sein.

Mit einem Rückpro kann die Sache allerdings bei mir etwas komplizierter werden. Zumal es ja auch für Mehrkanalmusik stimmen soll. Ich habe eben kein Lust das der center dann zuhoch oder zuniedrig positioniert ist.

Leon


[Beitrag von Leon-x am 09. Jan 2006, 19:14 bearbeitet]
Duncan_Idaho
Inventar
#133 erstellt: 09. Jan 2006, 20:05
Na dein Center geht ja noch... mein zukünftiger B&W HTM3 dürfte da schon einiges mehr auf die Waage bringen.... lustigerweise merkt man es aber bei dem auch nicht so, wenn er nicht auf einer Höhe mit den beiden anderen LS steht...
Bilderspiele
Hat sich gelöscht
#134 erstellt: 09. Jan 2006, 20:16
Der HTM 3 geht ja noch. Meiner misst 86 x 48 x 27 cm (B x H x T) und ist 40 kg schwer. Da hilft nur eine Neukonstruktion
Duncan_Idaho
Inventar
#135 erstellt: 09. Jan 2006, 20:19
Ist euch eigentlich schon aufgefallen, daß man die größeren Center gar nicht so in die Bildmitte (und Mitte zwischen die HT der Front-LS) stellen muß und meist ein anwinkeln unterhalb des Bildes völlig ausreicht...? Ist mir grad so aufgefallen als ich kürzlich bei meinen Händler war.
Leon-x
Inventar
#136 erstellt: 10. Jan 2006, 09:14
Hallo

Der CL 400 muss auch nicht 100% in der Bildmitte bzw auf gleicher Höhe der Höchtöner der Front-LS sein.

Wenn ich mir aber deinen HTM3 auf meinem TV vorstelle, falls er nicht zusammenkracht, hab ich den Hochtöner noch weiter oben. Wenn der auf einen größeren Rückpro soll streift er bald die Decke.
Der B&W Center ist auch eher vorgesehne unter dem Bild zu sein. Ich habe den Center auch lieber unter dem Bild als darüber. Soll sich ja in Zukunft ändern. Ich will ihn auch mal senkrecht aufstellen. Geht ja laut Canton und man kann sogar das Logo auf der Abdeckung drehen. In den Mitten arbeitet ja auch nur ein Treiber.
Irgendwie kommen wir von Thema ab ? Naja, gibt ja jetzt einen ultimativen HD-Thread im HDTV-Bereich.

Leon
Luke1973
Inventar
#137 erstellt: 10. Jan 2006, 15:27
Wie gesagt, wenn Du Dir jetzt einen 50-Zoll-Rückpro holst, wird der Center nur 10-15cm nach oben verschoben. Das kann mit mit leichtem Anwinkeln sicher problemlos ausgleichen.

Ob der Center nun wirklich auf dem TV liegt oder 2mm darüber von der Decke hängt ist ja lediglich eine konstruktive Frage.
Bilderspiele
Hat sich gelöscht
#138 erstellt: 10. Jan 2006, 17:28
Ich konnte es mir nicht verkneifen:

Luke1973
Inventar
#139 erstellt: 11. Jan 2006, 12:19
Ok, in dem Fall wird es wohl schwieriger.

Aber wieso soll das mit einem Beamer besser funktionieren? Der Abstand Bilmitte-Centermitte wird doch dann noch größer.

Edit:
Sag mal, habe ich das richtig verstanden? Du guckst tatsächlich auf diesem Fernseher Deine Filme?
Mann, Du bist echt der erste bei dem der Center größer ist als das Bild!


[Beitrag von Luke1973 am 11. Jan 2006, 12:25 bearbeitet]
Crazy-Horse
Inventar
#140 erstellt: 11. Jan 2006, 13:27
Bei mir ist es auch der Fall, bei mir ist das Bild ebenfalls schmaler als mein Center!


[Beitrag von Crazy-Horse am 11. Jan 2006, 13:28 bearbeitet]
Luke1973
Inventar
#141 erstellt: 11. Jan 2006, 14:24
Ok, für einen Musikliebahber mag das ja in Ordnung gehen, aber wenn ich ganz gerne mal nen Film gucke...?
Das Bild sollte doch irgendwie mit dem Sound mithalten können, oder?
Was nutzt mir denn da der Megasound wenn ich in ein Mäusekino starren muss?

Budgetempfehlung sollte in Zukunft vielleicht auch immer das Bild beinhalten:
50% LS
33% Bilderzeugungseinheit
15% AVR
2% DVD-Player
Summe: 100%
Crazy-Horse
Inventar
#142 erstellt: 11. Jan 2006, 15:01
Das Bild nutzt dir bei Musik nicht viel.

Nicht jeder hat den Platz und die Finanziellen Möglichkeiten alles gleichzeitig zu kaufen und so kommt es nach und nach zusammen.
Zudem Audio vielen wichtiger ist als das fette ultra super Bild.
Denn erst der Ton macht das ganze Erlebnis aus, die Ohren sind der Schlüssel zu Welt. Mit den Augen sehen wir nur einen begrenzten Teil und unterbrechen durchs Zwinkern die Wahrnehmung ständig, aber mit den Tönen die wir laufend und aus allen Richtung aufnehmen orientieren wir uns nicht selten schon an etwas bevor wir es überhaupt sehen können.

Ich habe gerade mein TV hingestellt bekommen, wenn ich mal ein großes Bild haben will muss es schon ein Beamer sein und das kostet.
Zudem ich dann das Problem habe, wie stelle ich den Center richtig auf!
Momentan ist er direkt unter dem Bild, aber das passt nicht bei jedem alles immer so, wie die Industrie es gerne hätte!
Umstellen geht auch nicht, muss ja noch irgendwo leben und auch arbeiten können, also was nun?
Da hilft auch die tollste Beuget umleitung nicht weiter, sind die Räumlichkeiten unzureichend!

Zudem 2% für den Player deutlich unter Dimensioniert sind, dann kannst du das Bild auch gleich auf dem bisherigem TV ansehen, da es auf dem dicken Schirm auch nicht besser wirkt!
Luke1973
Inventar
#143 erstellt: 11. Jan 2006, 16:57

Das Bild nutzt dir bei Musik nicht viel.

Deswegen sag ich ja, dass es für Musikliebahber ok sein mag.


Nicht jeder hat den Platz und die Finanziellen Möglichkeiten alles gleichzeitig zu kaufen und so kommt es nach und nach zusammen.

Also wenn ich mir Bilderspieles Bild so angucke hat es weder am Geld noch am Platz gelegen.


Denn erst der Ton macht das ganze Erlebnis aus

Falsch! Bild UND Ton zusammen machen das Erlebnis. Wobei hier immer noch Tastsinn und vor allem Geruch leider aussen vor bleiben müssen.


die Ohren sind der Schlüssel zu Welt.

Sorry, aber auch das ist falsch. Beim Menschen ist der Sehsinn ganz eindeutig der am weitesten entwickelte und absolut dominierende Sinn. Daher ist unser Sehsinn auch dem fast aller anderen Tiere überlegen, während wir bei Geruch oder Gehör weder mit Katzen noch Hunden mithalten können.


Ich habe gerade mein TV hingestellt bekommen, wenn ich mal ein großes Bild haben will muss es schon ein Beamer sein und das kostet.

Ich sag ja nix, wenn einer sich kein Großbild leisten kann. Ich versteh nur nicht, wieso man (fürs Heimkino) zigtausend in den Sound investieren kann und dann weiter auf einem 66er TV glotzen kann.
Übrigens gibt es HD-Ready-Plasmas schon für 1.500€ und richtig große Rückpros für 1.100€. Im Vergleich zu Deinen anderen Komponenten also durchaus im Rahmen.



Da hilft auch die tollste Beuget umleitung nicht weiter, sind die Räumlichkeiten unzureichend!

Wenns von den Räumlichkeiten nicht geht, dann gehts eben nicht. Aber es ist doch wohl klar, dass ich diesen FAll nicht gemeint habe, oder?




Zudem 2% für den Player deutlich unter Dimensioniert sind, dann kannst du das Bild auch gleich auf dem bisherigem TV ansehen, da es auf dem dicken Schirm auch nicht besser wirkt!

Tja, da kann ich Dich eines besseren belehren. Ich hab nämlich nen Billigplayer und 1,32m-Bild. Wenn Du mir jetzt erzählen willst, dass ich da genausogut auf nem kleinen TV gucken könnte fällt mir dazu eigentlich nichts mehr ein. Außer: Komm vorbei und guck es Dir an!

Gruß
Luke
Leon-x
Inventar
#144 erstellt: 12. Jan 2006, 09:03
Hallo

Setz ich auch mal hier rein.

Hier der erste Blu-ray Player für den US-Markt:

http://www.areadvd.d...ioneer_Blu-ray.shtml

Hat laut Area ja schonmal einiges drin und dran. Kann auch 1080p.

Auch interessant:

http://www.areadvd.d...7_Studio_Canal.shtml

Leon


[Beitrag von Leon-x am 12. Jan 2006, 12:06 bearbeitet]
Crazy-Horse
Inventar
#145 erstellt: 12. Jan 2006, 12:48
@Luke1973
Ich hätte besser sagen sollen, Schlüssel zur Kommunikation.
Die Augen helfen einem beim lesen, bei der direkten Kommunikation aber verraten sie dir weniger als es die Ohren tun.
Ob jemand aggressiv ist, unsicher, genervt, aufgeregt usw. ist verrät sich uns im Gespräch durch die Stimmelage. Die Ohren sind also der Schlüssel zur Kommunikation.

Von den unpersönlichen Textformen der Kommunikation mal abgesehen!

Zudem es auch einige Tiere gibt die Sehtechnisch deutlich weiter entwickelt sind, ein Greifvogel erkennt ein 5DM Stück (sollte jemand noch wissen was das ist) auf mehrere hundert Meter.


Schalte mal die Anlage ab wenn du einen Film schaust und nutze die beim TV eingebauten Boxen, dann wirkt plötzlich der spannendste Film nicht mehr so, als ein weit schlechterer der über die Anlage läuft.
Den Ton nehmen wir nicht immer bewusst wahr wie wir es mit den Augen tun, aber ohne ihn würde ein bedeutender Eindruck fehlen.
Stecke dir mal Watte in die Ohren und laufe mal durch die Gegend, du wirst merken hier fehlt etwas, alles ist trügerisch ruhig. Werde dabei aber nicht von einem Auto überfahren, denn beim überqueren einer Straße nutzt man die Ohren schon mal gerne als Radar!

Jetzt aber wieder Back to Topic, oder wir sollten einen neuen Thread starten.

Für mich persönlich ist der Ton wichtiger, kann dafür eher mit einem kleinen Bild leben (4:3 Glotze 50cm Diagonale, sitze aber auch keine 2m weit weg) als dafür beim Ton eingeschränkt zu sein. Kann mit den Augen weit besser fokussieren als mit den Ohren, die benötigen Rundumbetreuung vom feinsten!
Möchte man ein wenig Stereoqualität besitzen, muss man sowieso tiefer in die Tasche greifen und so sprengt die Anlage alleine jedes Studentenbeuget ohne das man am Bild groß nachrüstet.



Aber bei den Preisen von 500Euro für ein Einstiegsgerät wird es noch eine ganze Weile dauern, bis es sich auf breiter Front durchsetzt. Zudem die ersten mit ihren HDMI 1.1 Geräten schon noch auf die Fresse fallen werden, was die Tonqualität angeht, denn erst ab 1.3 liefert der Player ja undekodiert ab.
Bin schon gespannt, wann die Industrie die ersten Player sperrt, da der ein oder andere Film im Netzt auftaucht!
Luke1973
Inventar
#146 erstellt: 12. Jan 2006, 15:52
Ich habe ja auch gesagt FAST allen Tieren überlegen. Außerdem gehört zur Bewertung des Sehvermögens nicht nur die schiere Auflösung (die bei Greifvögeln naturgemäß sehr hoch ist).
Die Fähigkeiten des menschlichen Sehsinns was räumliche Wahrnemung, Auflösungsvermögen, Farbsehen, Sehen bei Dunkelheit, Sehfeld u.a. angehen sind in ihrer GESAMTHEIT FAST allen anderen Lebewesen überlegen. Das ist halt einfach so.
Der Punkt ist aber, dass unter den fünf Sinnen, die der Mensch hat, der Sehsinn absolut der wichtigste ist. Das ist völlig klar.

Mann, manchmal schreibst Du aber auch ein Zeug!
Schalte mal den Fernseher ab wenn Du einen Film guckst! Und? Wie ist der Eindruck jetzt?
Halt Dir mal die Aufen zu und laufe durch die Gegend! Aber pass auf, dass Du nicht überfahren wirst, wenn Dein "Radar" nicht exakt genug sein sollte!

Natürlich fehlt ohne Ton ein "bedeutender Eindruck". Das habe ich doch nie bestritten. Deswegen habe ich ja eine Surroundanlage.

Aber nichts desto trotz ist beim Filmgucken das Bild mindestens genauso wichtig wie der Ton, eher wichtiger! Daher sollte meiner Meinung nach der Aufwand für Bild und Ton irgendwo in einem angemessenen Verhältnis stehen.

Ich könnte mit einem 50er nicht leben. Vor allem nicht wenn ich wie Du eigentlich genügend Kohle habe. Mußt schon zugeben, dass ein 50er TV zum 3805 genausogut paßt wie ein PC-Brüllwürfelset.
Bilderspiele
Hat sich gelöscht
#147 erstellt: 12. Jan 2006, 19:13
@ Luke1973

Mein Bild ist ein gewöhnlicher 32" (80cm) Flatscreen-100Hz-CRT-Fernseher mit astreinem Bild. Da kommt kein LCD ran und die meisten Beamer müssen da auch passen. Für ein Röhrenbeamer hatte ich schon die Deckenkonstruktion verstärkt. Ist aber auch nicht mehr zeitgemäß. Was jetzt? Warten... und sparen.
sergioleone
Inventar
#148 erstellt: 12. Jan 2006, 19:21
Ich genieße meine Filme mit einem 65"(165cm)DLP Fernseher, das kommt an die guten CRT Fernseher von der Farbe her ran, auch wenn ich XBOX spiele gefällt die Größe.

Und blockbuster wie Star Wars & Co machen da richtig Spass.
Bilderspiele
Hat sich gelöscht
#149 erstellt: 12. Jan 2006, 19:24
@sergioleone

So ein Bild würde mir auch gefallen. Aber wohin dann mit dem Center
Crazy-Horse
Inventar
#150 erstellt: 12. Jan 2006, 20:00
Mit dem mickrigem Bild kann ich eher leben als wie mit schlechtem Ton!
Vor allem da Musik bei mir den Großteil der Nutzung ausmacht 90-99% und da kann man mit dem kleinen Bild sehr gut leben.
Das hätte dir klar sein können, denn meine Boxen Wahl ist gegenüber deiner auch für Musik gut zu gebrauchen!

Ich habe vom abschalten der Anlage gesprochen, die eingebauten TV-Quäken sollen nun stattdessen das mit dabei Gefühl vermitteln, was mit Sicherheit schief geht.
Der Vergleich mit dem TV abschalten hinkt also.
Ich wollte auf die zwischenmenschliche Kommunikation hinaus, aber darauf geht du ja gar nicht erst ein.
Willst du das noch weiter vertiefen mache einen eigenen Thread auf!


Aber ist ok du denkst so, andere denken anders da sie nicht den ganzen Tag vor der Glotze rum hängen.

Woher weißt du aber so gut über meine Finanzlage bescheit?
Und was nützt mir der tollste TFT/Plasma oder was auch immer, wenn ich ihn nicht gescheit aufstellen kann!
Duncan_Idaho
Inventar
#151 erstellt: 12. Jan 2006, 20:11
Jetzt mal alle einen Gang zurückschalten.....

Interessanterweise ist es die KOMBINATION aller Sinne, die den Menschen den meisten Tieren überlegen macht.... is in gewisser Weise wie bei einem Blinden... daß Sehen ist nicht so sehr sein Stärke, dafür aber der Rest über dem Durchschnitt.

Und beim Film möchte ich weder Ton noch Bild missen... eine gute Kombination aus beidem macht erst einen richtig guten Film.....

Manchmal entwickelt ihr Jungs einen Tunnelblick.... is ja echt abenteuerlich.....
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Absolut neuling:-(
-FREERIDER- am 19.11.2009  –  Letzte Antwort am 21.11.2009  –  5 Beiträge
DTS HD Analog vs DTS ES Digital
mstylez am 10.09.2009  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  22 Beiträge
CD Player > DVD Player
nrwskat1 am 01.07.2005  –  Letzte Antwort am 01.07.2005  –  3 Beiträge
DTS wiedergeben ???
DrRock4music am 25.08.2005  –  Letzte Antwort am 25.08.2005  –  4 Beiträge
CD-PLayer besser für CD´s oder doch DVD-Player ???
CyborgG2000 am 29.12.2005  –  Letzte Antwort am 10.01.2006  –  18 Beiträge
Coaxial zu Analog Audio Converter
tyfoo am 24.02.2007  –  Letzte Antwort am 25.02.2007  –  9 Beiträge
PS3 als CD-Player?
rock1234 am 28.07.2012  –  Letzte Antwort am 28.07.2012  –  4 Beiträge
CD besser als DVD?
Marlowe_ am 11.03.2005  –  Letzte Antwort am 13.03.2005  –  18 Beiträge
Klipsch R 14 S Deckenmontage
Gerhard1603 am 01.12.2017  –  Letzte Antwort am 03.12.2017  –  10 Beiträge
analog-out VS. digital out
Zeiner-Rider am 25.07.2014  –  Letzte Antwort am 25.07.2014  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedzentauer48
  • Gesamtzahl an Themen1.558.219
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.998

Hersteller in diesem Thread Widget schließen