HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Gedanken und Fragen zum Umstieg auf immersive soun... | |
|
Gedanken und Fragen zum Umstieg auf immersive sound+A -A |
|||||||||||
Autor |
| ||||||||||
joneu
Stammgast |
13:02
![]() |
#1
erstellt: 08. Jul 2020, ||||||||||
Hallo, nach gut 10 Jahren Zufriedenheit mit einem 4.0 Sound-System ( Arcam AVR 600 und Heco Celan 700 LS ) will ich nun doch den Umstieg auf ein erweitertes Mehrkanal-System wagen. Die Prioritäten haben sich auch im Laufe der Zeit etwas von "Musik hören" auf "Fime & Serien schauen" verlagert. Ein guter 75" 4K TV ist inzwischen vorhanden, jetzt fehlt einfach der passende Sound dazu. Das ganze findet in einem "normalen" Wohnzimmer statt, es wird also keinen separaten Kinoraum im Keller oder Dachgeschoss geben. Nun die erste Frage: Center und Subwoofer sind wahrscheinlich zwingend erforderlich ? Bisher hat mir die Abmischung des Center auf die Front LS gereicht, auch Bass habe ich nicht vermisst. Und die nächste Frage: wie gut sind die virtuellen Upmixer, vergleichbar mit den besseren Soundbars ? Ansonsten wäre sicher die einfachste Lösung 4x Atmos Boxen auf die vorhandenen LS zu setzen, oder an die Wand zu hängen, damit funktionieren aber DTS:X und Auro3D aber nicht (?). (Habe den Beitrag " Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle" gelesen und auch die Theorie darin verstanden, so aber bei mir nicht oder nur teilweise umsetzbar). R-Speaker machen sicher keinen Sinn da meine Hörposition ca. 0,5m von der Wand entfernt ist. Was bleiben sind FH und SH Speaker, das sollte bei mir vorne funktionieren, an den Seiten wird es wohl etwas eng. Damit funktionieren Auro3D und Atmos (nur Front) , was macht DTS:X ? Soweit alles richtig gedacht ? Letzte Frage: welche Atmos bzw. H-Boxen habt ihr im Einsatz, da ist viel im Angebot. Bin irgendwie bei den Nubert Atmos hängen geblieben, Alternative "OnWall" LS ? Der ein oder andere gute Tipp wäre super, auch wenn hier schon viel dazu geschriebn wurde. Letztendlich werde ich mal schauen, welcher Händler in Berlin eine vernünftige Installation zum Probehören anbietet, auch wenn ich das, was ich dort höre, sicher nicht zu hause bekomme. Aber ich habe zumindest eine Vorstellung was möglich ist. Danke an Alle & schöne Restwoche ! |
|||||||||||
erddees
Inventar |
07:09
![]() |
#2
erstellt: 09. Jul 2020, ||||||||||
Man unterscheidet zwei Arten der Wiedergabe von Höheneffekten: Dolby Atmos (objektbasierend) und Auro 3D (kanalbasierend). Beides Systeme mit unterschiedlicher Technik und Lautsprecheranordnung. Die detailierten Unterschiede dazu zu erläutern, führt an dieser Stelle zu weit: Google ist dein Freund 😊 DTS:X gehört zu den Upmixern und nimmt ein Sonderstellung ein. Die nehmen für sich in Anspruch beide unterschiedlichen Lautsprecheranordungen kreuzweise mit der einen als auch anderen Technik bedienen zu können. Wie gut das klappt überlasse ich dem geneigten Anwender selbst zu beurteilen ...
![]()
Ein Grundriss des Raumes mit der Möbelanordnung wäre vorteilhaft. Dann kann man auch konkret etwas zu einer Lautprecheranordnung sagen. |
|||||||||||
|
|||||||||||
hardy.som
Stammgast |
08:11
![]() |
#3
erstellt: 09. Jul 2020, ||||||||||
@erddees Was hast du denn für ein 3D Ton Setup? |
|||||||||||
n5pdimi
Inventar |
08:23
![]() |
#4
erstellt: 09. Jul 2020, ||||||||||
DTS:X ist übrigens kein "Upmixer" sondern das Konkurrenzprodukt zu Dolby Atmos von DTS. Kann Dir aber eigentlich egal sein, DTS:X funktioniert wie erwähnt auch mit einem ATMOS Setup. Der Upmixer (den ich auch gerne mal verwechsle mit DTS:X) ist NEURAL:X - der funktioniert übrigens sehr gut. |
|||||||||||
erddees
Inventar |
08:54
![]() |
#5
erstellt: 09. Jul 2020, ||||||||||
@hardy.som: Atmos, zu Testzwecken i.V. mit einem 2080 provisorisch aufgebaut (Decken-LS; sieht wüst aus im WoZi 😉). Bislang überzeugt mich das nicht, auch nicht in DTS:X ... wahrscheinlich, weil es dem Atmos so ähnlich ist ... |
|||||||||||
hardy.som
Stammgast |
09:05
![]() |
#6
erstellt: 09. Jul 2020, ||||||||||
Ok, danke.. das mit DTS:X hatte mich auch ein wenig verdutzt, da ja nativ. Ich, persönlich bin mit der Height LS (Auro) Aufstellung bei meinen Wohnzimmer voll zufrieden. Würde darauf nicht mehr verzichten wollen. Und bei meinen Sehgewohnheiten ist der Upmixer der meist genutzte. ![]() [Beitrag von hardy.som am 09. Jul 2020, 09:18 bearbeitet] |
|||||||||||
joneu
Stammgast |
09:21
![]() |
#7
erstellt: 09. Jul 2020, ||||||||||
@erddees danke für die ausführliche Antwort
das verstehe ich nicht ganz, für Auro3D ( was du ja anscheinend verwendest ) sind doch Höhenlautsprecher (HLS und HRS) über den Sourroundboxen (LS und RS) vorgesehen, Oder meinst du mir Rears die seitlichen LS ? |
|||||||||||
n5pdimi
Inventar |
09:29
![]() |
#8
erstellt: 09. Jul 2020, ||||||||||
Es gibt eigentlich keine "seitlichen" Boxen. Auch wenn man das oft so sieht, die Surroundlautsprecher bei einer 5.1 Aufstellung gehören schräg hinter den Hörplatz, nicht seitlich oder gar seitlich vor den Hörplatz. Insofern denke ich, ihr redet aneinander vorbei. Surround Back (also 7.1) gehören nochmal deutlich weiter hinter den Hörplatz und sind bei einer "klassischen" deutschen Wohnwand + Sofa an der Wand Gegenüber Möblierung eigentlich gar nicht realisierbar. Folglich sind sie auch eine Voraussetzuing für ein ATMO Setup, deswegen gibt es ja die 5.1.4 Konfig. |
|||||||||||
erddees
Inventar |
09:30
![]() |
#9
erstellt: 09. Jul 2020, ||||||||||
Das bezieht sich auf die klassische 5.1-Mehrkanalaufstellung (Rears = Surround-Lautsprecher). Und nein: kein Auro weil Yamaha, damit funktioniert nur Atmos und DTS. Auro gibt es bei nur ausgesuchten AVR von Denon oder Marantz oder diversen Geräten aus der Hochpreisfraktion. |
|||||||||||
joneu
Stammgast |
09:58
![]() |
#10
erstellt: 09. Jul 2020, ||||||||||
nee passt schon ![]() Sitzposition ist 0,5m von der Rückwand weg und die LS stehen rechts und links zurückgesetzt und auf die Sitzposition angewinkelt ( wenn auch nicht der Winkel wie vorgegeben ![]()
du meinst AuroMatic ?
grad bei Denon gelesen, insofern sollte das alles funktionieren (neuer AVR wird wohl Marantz sein, sobald lieferbar) |
|||||||||||
hardy.som
Stammgast |
10:25
![]() |
#11
erstellt: 09. Jul 2020, ||||||||||
ja. im meinen Fall die Auro-Matic, weil wir sehr viel Filme bei Sky und Amazon Prime schauen und dort kein Nativer 3D Sound vorliegt. Ansonsten dann 3D Sound nativ wenn es vorliegt und das geht mit dem Setup sehr gut für mich. |
|||||||||||
joneu
Stammgast |
08:02
![]() |
#12
erstellt: 10. Jul 2020, ||||||||||
@hardy.som was für ein setup hast du ? front und sourround high ? auf die hörposition eingewinkelt ? @erddees
ist nicht ganz so einfach, da ich kaum Halter gefunden habe, die sich horizontal und vertikal einstellen lassen ![]() deswegen würde mich schon interessieren, wie das der ein oder andere löst ... |
|||||||||||
n5pdimi
Inventar |
08:07
![]() |
#13
erstellt: 10. Jul 2020, ||||||||||
...passende WS von Nubert mit den dazugehörigen Halterungen... |
|||||||||||
hardy.som
Stammgast |
18:23
![]() |
#14
erstellt: 10. Jul 2020, ||||||||||
Ein Setup, soweit es geht nach Auro Empfehlung, mit Rear Height konfiguriert (Marantz 7010) damit auch Atmos mit 4 Height geht. Die Position ist aber zwischen Sourround und Rear Height, weil meine Hörpostion nur ca. 50cm von der Rückwand entfernt ist. Und wie bei Auro empfohlen sind die Height LS auf die Hörposition, dabei stehend, ausgerichtet. Dabei habe ich aus Kostengründen und zum Testen meine alten Teufel LS genommen und sie sind gebliebenen. Passten von der Größe usw. Sie werden bei 120 Hz getrennt und den Rest übernehmen meine 2 Subwoofer. ![]() ![]() ![]() Auf der unteren Ebene habe ich Klipsch. |
|||||||||||
joneu
Stammgast |
09:02
![]() |
#15
erstellt: 12. Jul 2020, ||||||||||
@hardy.som ah dankeschön
ist bei mir genauso soweit alles klar, muss nur noch wegen passenden Boxen+Wandhalterung schauen ![]() und darauf warten, dass Marantz im September liefern kann ![]() |
|||||||||||
BassTrap
Inventar |
22:55
![]() |
#16
erstellt: 18. Jul 2020, ||||||||||
Dann kann es gut sein, daß Du bisher noch nie Tiefbass gehört hast. Kaum eine Standbox kann wirklich überzeugend Tiefbass (20-40Hz) spielen, meine nicht, Deine Hecos offenbar auch nicht. Die spielen laut ![]() Dabei rede ich gar nicht mal von Film, der z.T. derart starken Tiefbass enthält, daß man sich eigentlich Sorgen um seinen Verstärker und um die Tieftonchassis seiner Standboxen machen sollte. Auch Musik kann viel Tiefbass enthalten, zwar meist weit weniger, als in Film vorkommen kann, aber hört man ihn nicht, weil ihn die Boxen nicht wiedergeben können und kennt aber den Tiefbass vom guten Kopfhörer, wirkt solche Musik ziemlich flach. Gerade aber bei Film kann extrem starker Tiefbass auftreten, dem kaum eine AVR/Lautsprecher-Kombination wirklich gewachsen ist. Hier hilft dann ein guter Subwoofer, der sie entlastet und zudem tiefer spielt. Der will aber ordentlich ins Wohnzimmer integriert werden, will heißen: ohne gutes Einmessystem wie Audyssey MultEQ XT32, Dirac oder Anti-Mode kann das in die Hose gehen und der Subwoofer dröhnt. Eine Subwoofer-Integration kann zur Odyssee werden, wenn der Raum nicht mitspielt. Gibt ja genug Beispiele hier. |
|||||||||||
joneu
Stammgast |
09:55
![]() |
#17
erstellt: 22. Jul 2020, ||||||||||
komisch, in meinem Datenblatt stehen 22Hz, wie auch immer, bei der Musik die ich höre ( 70er und 80er Jahre Rock ) scheint es wenig Tiefbass zu geben und wenn mal, haben Arcam und Heco anscheinend kein Problem damit vielleicht vermisse ich auch deswegen nichts, weil ich im Bekanntenkreis noch nichts gehört habe, was mich wirklich überzeugt, soll nicht heißen, dass es gut eingestellt und mit guter Raumakustik nicht gut klingen kann vielleicht beschäftige ich mich ganz zum Schluß doch noch mal mit dem Thema, jetzt müssen erst einmal AV und Höhen LS her |
|||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Immersive Sound ? Dolby Atmos und Auro 3D mixmasterarne am 16.07.2014 – Letzte Antwort am 22.12.2017 – 65 Beiträge |
Alte Gedanken zum Surround-Sound bei Musikaufnahmen Burkie am 06.05.2018 – Letzte Antwort am 10.09.2018 – 35 Beiträge |
Umstieg auf Surround DiCraft am 23.11.2005 – Letzte Antwort am 23.11.2005 – 6 Beiträge |
Viele allgemein Fragen zum Heimkino Sound amieX am 09.01.2011 – Letzte Antwort am 09.01.2011 – 4 Beiträge |
Umstieg auf 5.1, alte Boxen weiterverwenden. bernhard65 am 26.01.2012 – Letzte Antwort am 31.01.2012 – 4 Beiträge |
Fragen zum 5.1 Sound bei meinem System Legion_x am 23.07.2010 – Letzte Antwort am 23.07.2010 – 3 Beiträge |
2.1 vorhanden,Fragen zu Umstieg auf 5(7).1 Skar am 04.12.2010 – Letzte Antwort am 04.12.2010 – 2 Beiträge |
Umstieg von Stereo auf Surround Der_Tom am 01.05.2010 – Letzte Antwort am 08.05.2010 – 24 Beiträge |
Fragen zu HTPC und Sound. Freeway1984 am 05.07.2011 – Letzte Antwort am 15.07.2011 – 6 Beiträge |
Umstieg auf Vor-Endstufen Kombi sinnvoll? nick024 am 03.10.2011 – Letzte Antwort am 10.10.2011 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.315
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.550