HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Baubericht: Heimkino "Tower of Power" | |
|
Baubericht: Heimkino "Tower of Power"+A -A |
||
Autor |
| |
mkropfbe
Ist häufiger hier |
18:28
![]() |
#101
erstellt: 06. Jul 2020, |
hmm... du meinst sogar, vorn und hinten unterschiedlich hoch aufhaengen??? Ich haette da eher Symmetrie im Kopf, auch fuer die Optik. Jedenfalls lt. REW macht das alles nur marginalen Unterschied... Das wegen der Flankensteilheit der Trennfrequenz ist mir natuerlich klar, aber das mit den 120 Hz hatte ich verdraengt.. ![]() greets Mike |
||
dejavu1712
Inventar |
18:53
![]() |
#102
erstellt: 06. Jul 2020, |
|
||
mkropfbe
Ist häufiger hier |
18:58
![]() |
#103
erstellt: 06. Jul 2020, |
@Dejavu: noe, is schon klar... die Subs haben bei Kino erst bei 120hz die Trennfrequenz, dann gehts mit 24dB oder was auch immer Flankensteilheit nach oben weg... low cut eben.. Trotzdem gibts ja mehrere Aspekte: LFE Kanal, wie er kodiert wurde, und dann vom Denon noch beschnitten. Zusaetzlich kann aber die Endstufe des Sub nochmal davor trennen... zb. bei 80hz... macht natuerlich keinen Sinn, weil sonst fehlt was ![]() so, jetzt genug nerdy zeugs, zurueck zum "bauen" ![]() greets Mike |
||
MarsianC#
Inventar |
19:58
![]() |
#104
erstellt: 06. Jul 2020, |
Gehäuse der DeckenLS locker füllen, arge Resonanzen enstehen da nicht. Höhe der Subs ist total egal, es wird schon falsch sein ![]() |
||
mkropfbe
Ist häufiger hier |
20:13
![]() |
#105
erstellt: 06. Jul 2020, |
Eben... Murphy schlaeft nicht ![]() gut, ich frag die Frau, wo sie hin muessen ![]() |
||
mkropfbe
Ist häufiger hier |
20:14
![]() |
#106
erstellt: 06. Jul 2020, |
wie soll ich die Subs fuellen? auch mit Bastelwatte oder Steinwolle? Viel oder nur Flaechenabdeckend? |
||
MarsianC#
Inventar |
20:26
![]() |
#107
erstellt: 06. Jul 2020, |
Gute Entscheidung. Meine Subs habe ich mit Ikea Inner Füllung mit etwas Nachdruck gefüllt. Die Hülle habe ich als Trennschicht zwischen Chassis und Wolle wiederverwendet. Steinwolle habe ich auch mal verwendet, allerdings mit einer Trennschicht aus Sonofil. Am besten einen Sub bauen und dann an der Membran messen ob der FG zur Simu passt. Wenns arg daneben ist mehr/weniger Wolle rein und natürlich hier jammern ![]() |
||
mkropfbe
Ist häufiger hier |
20:33
![]() |
#108
erstellt: 06. Jul 2020, |
langsam glaub ich, es ist wurscht was man baut, hauptsache man baut was ![]() Frau hat entschieden: 140cm Bastelwolle kommt ordentlich rein... muss zum Bauhaus... ![]() ![]() |
||
MarsianC#
Inventar |
20:41
![]() |
#109
erstellt: 06. Jul 2020, |
Hab mir sagen lassen dass die guten Angebote erst ab 2200 verfügbar sind.... Wurscht ist nichts, aber mehr oder wenig sinnvoll herumsimulieren bringt gerade bei deinem Raum recht wenig neue Erkenntnis. Solange Größenordnungen halbwegs passen ist man zumindest nicht komplett verloren. Fürs Gefühl: Ich hätte auch die 140 gewählt. |
||
mkropfbe
Ist häufiger hier |
05:21
![]() |
#110
erstellt: 07. Jul 2020, |
es is halt sooo weit entfernt von "messbar"... ich hab nicht mal Waende drin, da oben sind 60 m2 Rohbau.... also geht jetzt nur einbauen und beten... weil dann alles umbauen, geht halt auch nicht wirklich... ES WIRD PASSEN! ![]() ![]() |
||
Dadof3
Moderator |
06:40
![]() |
#111
erstellt: 07. Jul 2020, |
Bei geschlossenen Subwoofern ist das auch mehr oder weniger so. Das ist der einfachste Lautsprecher, den man bauen kann. Mit Bassreflex wird's schon schwieriger, und Mehrwegelautsprecher sowieso. |
||
mkropfbe
Ist häufiger hier |
18:54
![]() |
#112
erstellt: 07. Jul 2020, |
so, hier die Ergebnisse von gestern und heute: die beiden Rear-Atmos Backboxen sind fertig und warten auf den Einbau: ![]() Mein Kumpel wollte unbedingt wieder Staub schlucken und wir haben heute die Rueckwand fertig gedaemmt -- DANKE Robert! ![]() Dort wo die ersten Kabel rauskommen, wird durch den IKEA Besta Kasten eine Revisionsluke entstehen... in diesem Fach wird auch der Behringer NX3000D reinkommen, ggf. durch die Rueckwand ins Stiegenhaus zwei Loecher: Luefter fuer Zu- und Abluft Der freie Bereich wird wieder mit 11cm Basotect gefuellt und Filz bespannt. Rechts oben sieht man schon den laenglichen Durchbruch fuer den Beamer, der auch in einem IKEA Besta Haengekasten verschwinden wird... nach hinten offen mit grossem Lueftungsgitter und Ventilatoren, falls noetig... gruss Mike |
||
mkropfbe
Ist häufiger hier |
16:57
![]() |
#113
erstellt: 08. Jul 2020, |
heute hab ich fuer die hinteren beiden Subwoofer die Eckplatten montiert... eine als Basis, und eine oben als "Dach"... hier wird dann exakt die 75cm Kiste (in sich verschraubt & abgedichtet) einfach eingeschoben und mit Basis und Dach verschraubt... Basis und Dach sind mit der Aussenwand komplett verbunden, und vorne mit der Eckschraege verschraubt. Also sollte es zu keinen Vibrationen kommen... hoffentlich ![]() ![]() Rechts hinten war ja noch einfach, da konnte man direkt mit der Rueckwand arbeiten, aber links hinten musste ich die beiden Eckplatten mit dem Staendersystem verbinden... Quertraeger eingefuegt, haelt ![]() ![]() greets Mike |
||
mkropfbe
Ist häufiger hier |
13:45
![]() |
#114
erstellt: 10. Jul 2020, |
B&W inwall speaker sind gekommen! Atmos passt in keine Kisten, die Fronts werden auch passen... fehlt irgendwie nur noch der Rigips! ![]() ![]() ach ja, wir haben gestern 110 Meter Lautsprecherkabel verlegt ![]() gruss Mike [Beitrag von mkropfbe am 10. Jul 2020, 13:45 bearbeitet] |
||
mkropfbe
Ist häufiger hier |
14:10
![]() |
#115
erstellt: 13. Jul 2020, |
so, ich hab jetzt den Behringer NX3000d bekommen, aber hab noch nix zum anschliessen... trotzdem mal gestartet... Laut wie ein Duesenflieger ![]() Hier mein Problem: "NX3000" Display leuchtet, aber wenn ich auf "process" oder "setup" druecke, kommt kein Menu... via USB und "NXEdit" kann ich aber konfigurieren.. ist das normal???? gruss Mike |
||
mkropfbe
Ist häufiger hier |
18:24
![]() |
#116
erstellt: 13. Jul 2020, |
jetzt mal eine Bauzusammenfassung des Wochenendes bis heute... Alle Atmos -Boxen sind in der Decke, Die Subwoofer-Gehaeuse sind bombenfest mit der Wand verankert, silikoniert, mit Bastelwatte ausgeklebt und die Frontplatte ebenfalls mit Silikon und Schrauben geschlossen... das ist FIX fuer immer ![]() Alle Ecken sind ausgedaemmt, jetzt kann der Rigips kommen... ich werde fuer die Ecken 2cm Platten verwenden, um noch mehr Steifigkeit zu erreichen... ![]() ![]() ![]() gruss Mike |
||
HinterMailand
Inventar |
07:09
![]() |
#117
erstellt: 14. Jul 2020, |
schönes Projekt, ich setz mich auch mal dazu und bin gespannt wie es weiter geht. ![]() |
||
mkropfbe
Ist häufiger hier |
16:45
![]() |
#118
erstellt: 15. Jul 2020, |
nun, was gibt es neues? * Der Denon AVR 4700 waere abholbereit, aber ich hab noch keine Zeit ![]() * Die Kuehlschlaeuche und Steuerkabel fuer die Klimaanlage liegt hinten in der Rueckwand, rausgefuehrt durch ein Polokalrohr * Der Installateur hat letzte Woche dafuer extra einen Abfluss mit Syphon angebracht... all das passiert in den hinteren Lautsprecher-Ecken ![]() ich war schon wieder knietief in der Steinwolle ![]() ach ja, und noch ein Highlight, eigentlich Lowlight... der Behringer NX3000d ist wirklich defekt, und geht schon wieder zurueck an Thomann... ich werde mir doch einen Crown XTI 1002 bestellen... Kostet mehr, kann weniger (2x700W an 2 Ohm), aber funktioniert vllt. auch... und ist mit einem 3stufigen Luefter wohl auch ohne Umbau leise... Gruss Mike |
||
Dadof3
Moderator |
14:00
![]() |
#119
erstellt: 16. Jul 2020, |
Meine erste Behringer iNuke war damals auch von Anfang an defekt. Das klaglos bereitgestellte Ersatzgerät funktioniert nun aber seit 4 Jahren einwandfrei. |
||
mkropfbe
Ist häufiger hier |
14:30
![]() |
#120
erstellt: 17. Jul 2020, |
Deckensegel mit 12cm Steinwolle, hier die Unterkonstruktion mit 210x210 Flaeche ![]() ![]() da fehlt nur noch die Akustiklattung Acupanel, hier ein Beispiel: ![]() ![]() Das Zeug kommt als 240x60cm grosses Feld, und 4 Stueck davon liegen schon in meinem Keller ![]() macht also 240x240cm die ueberstehenden 15cm rundrum werden mit LED-Streifen als indirekte Beleuchtung benutzt. Und hier die abgehaengte Decke fuer Leinwand, da fehlt noch Lattung und Daemmung, spaeter kommt Filz drauf: ![]() ![]() |
||
mkropfbe
Ist häufiger hier |
18:47
![]() |
#121
erstellt: 18. Jul 2020, |
Heute hab ich mit meinem Kumpel die abgehaengte Decke fertig gedaemmt und fuer die Filzbahnen vorbereitet. Die Leinwand wird hinten im Schlitz verschwinden, wenn alles gut geht ![]() Die Decke hat jetzt 18cm Steinwolle, dann kommt die Dampfsperre, dann nochmal ca. 40cm Steinwolle bis zum Dach... also 58cm vollflaechig auf die vorderen 100cm und fast 4 Meter Breite... da geht schon was ![]() ![]() ![]() links sind zwei Kabel: 5-pol Strom fuer Leinwand (wer weiss, kann man immer extra brauchen), sowie 4-pol Datenleitungen... fuer dei VnX Black Horizon brauch ich zwar nur normalen Strom, der Rest geht ja mit Somfy, aber fuer die Zukunft... guats Naechtle, Mike PPS: ach ja, seit gestern betreibe ich im Wohnzimmer testweise den neuen Denon AVR 4700! Geiles Teil! |
||
mkropfbe
Ist häufiger hier |
11:22
![]() |
#122
erstellt: 21. Jul 2020, |
Hallo Freunde des immersiven Films! die 4 subs gehen heute hoffenlich in die Post, also brauch ich jetzt endgueltig mal eine Verstaerkerloesung... da ich mir gerade auch noch BodyShaker einbilde, denke ich mir gerade folgendes: 4x BS-200i um 200,- von Reckhorn t.amp TSA 4-700 um 400,- * 2 Kanaele mit 2 Ohm@930W fuer parallel-subs vorne vs. hinten im DBA... volle Leistung werd ich wohl nie brauchen * die anderen 2 Kanaele fuer die 4 Buttshaker mit 100W RMS, da bin ich immer weit unter der Amp-Leistung t.racks DSP 206 um 260,- um das Ganze entsprechend einzustellen... * kann delay, EQ, lo/hi-cut, phase, auf 6 Kanaelen mit 2 Input-Kanaelen vom Denon 4700... * DSP206 statt 204: falls ich mit den 4 Amp-Kanaelen mit 2 Ohm Probleme bekomme, habe ich zumindest die Moeglichkeit einen Stereo-Amp dazuzustellen... was sagt die interessierte Community? ![]() Gruss Mike |
||
MarsianC#
Inventar |
11:36
![]() |
#123
erstellt: 21. Jul 2020, |
4 Kanäle reichen, warum 6? Aufsplitten geht mit Y-Kabel. Einmal vom SUB1 rein, einmal noch vorne, einmal nach hinten und einmal auf die Shaker. Shaker im Allgemeinen sind eine sehr gute Idee, gerade wenn nicht mit Verschiebevolumen geklotzt wird. |
||
mkropfbe
Ist häufiger hier |
11:39
![]() |
#124
erstellt: 21. Jul 2020, |
ach ja, unsere lokale Glaserei hat mir ein Reststueck 13x43cm (2mm Dicke) fuer meinen Beamerkasten geschenkt: Tru-Vue UV70 UltraVue Museumsglas UV 70: Dieses 2 mm Museusumsglas der Marke TRU VUE ist ein farbneutrales Weißglas und bietet eine kristallklare Farbübertragung bei maximaler Entspiegelung und hohem UV-Schutz. Interferenzoptisch entspiegeltes Bildglas für ein Minimum an Restreflexionen (<1%) Filtert bis zu 70% der schädlichen UV-Strahlen. Das Weißglas sorgt für eine kristallklare Farbübertragung. Lichtdurchlässigkeit erhellt Farben und Kontraste Kratzfeste Oberfläche für eine einfache Reinigung » mehr Infos zu Museumsglas: ![]() Technical Info Substrate: Water White Low Iron Glass Coating: Magnetron Sputtered Anti-Reflective Thickness: 2.0mm / .079″ Maximum Size: 48″x68″ / 1220mm x 1725mm Reflection: <1% (double-sided) Transmission: >98.5% (total) UV Block: up to 70% of 300nm to 380nm UV rays ![]() [Beitrag von mkropfbe am 21. Jul 2020, 11:54 bearbeitet] |
||
mkropfbe
Ist häufiger hier |
11:42
![]() |
#125
erstellt: 21. Jul 2020, |
danke fuers Feedback. ich wuerde mit SUB1 und SUB2 getrennt in die beiden DSP-Eingaenge reinfahren. Dann kann ich Audyssey auch vorgaukeln, mal "zwei" subs einzumesen... ein vorderes und hinteres Paerchen... die 6 Ausgenge des DSP kann ich dann beschalten, wie ich will... und falls mal ein weiterer Amp dazu muss, kann ich fuer diesen zb. extra entzerren oder limiten |
||
MarsianC#
Inventar |
12:01
![]() |
#126
erstellt: 21. Jul 2020, |
Vorne/hinten kannst du gerne getrennt über SUB1/2 anschließen, jedoch nicht als DBA, sondern als Multisub (was eh meine Empfehlung bleibt). Die passende Verzögerung kann XT32 prinzipbedingt nicht einstellen. Wär doch zu cool wenn ein automatischer DBA Modus mit an Board wäre. Was möchtest du noch zusätzlich entzerren/erweiteren? Jeden Sub einzeln bringt wenig Vorteil. Bei Einzelbestuhlung könnte man jeder Shakergruppe einen Kanal zuordnen, aber auch da reicht ein Endstufenkanal ohne DSP, da meist nur der Pegel, sprich die Intensität, angepasst werden möchte. |
||
mkropfbe
Ist häufiger hier |
12:08
![]() |
#127
erstellt: 21. Jul 2020, |
ja, ich moechte zuerst auch Multisub probieren, aber falls das nix wird, fahre ich einfach nur einen Eingang und mach Phasen-Magic im DSP fuer die 2 Ausgaenge (vorne/hinten) oder -- wenn ich mit 2 Ohm Probleme bekomme -- sogar auf 4 Ausgaenge auf 4 Amp-Stufen. Dann kann ich immer noch 2 DSP-Ausgaenge auf einen weiteren zb. t.amp TSA 1400 fuer 2x 2Ohm (weil ich ja 2 BassShaker parallel pro Kanal anschliessen wuerde...) aber eigentlich egal, im Idealfall hab ich einfach 2 DSp_ausgaenge zuviel, so what? ![]() also hab ich zumindest deinen Segen fuer die t.amp 4-700 und DSP? gruss Mike [Beitrag von mkropfbe am 21. Jul 2020, 12:11 bearbeitet] |
||
MarsianC#
Inventar |
12:12
![]() |
#128
erstellt: 21. Jul 2020, |
Ich habe keine Erfahrung mit den beiden, aber was soll schon arg schiefgehen? Evtuetuell mal im PA-Forum durchschauen obs Probleme mit den beiden gibt. |
||
mkropfbe
Ist häufiger hier |
12:14
![]() |
#129
erstellt: 21. Jul 2020, |
yep, ich lese seit 2 Tagen ![]() Standarddinge halt: billig, laut, bei manchen wird's kaputt, andere lieben sie... ist halt China-Zeugs... aber das DSP ist via Netzwerk auf Windows-App konfigurierbar und der Amp hat gute Leistung (wenn man nicht gerade an2 Ohm Vollgas faehrt...) Hast du Erfahrung mit den BS-200i? oder Sinustec ST-BS 250, weil billiger und Baugleich... gruss Mike [Beitrag von mkropfbe am 21. Jul 2020, 12:52 bearbeitet] |
||
MarsianC#
Inventar |
12:33
![]() |
#130
erstellt: 21. Jul 2020, |
Jopp, vier Stück auf einem 3-Sitzer Sofa. Reicht gut aus, aber mehr geht immer, gerade wenn alle Plätze besetzt sind. Wichtig ist die Position/Anregung am Sofa sowie die Einstellung im DSP, wenn das Timing und die Intensität gut passen vergisst man recht schnell dass das Sofa nicht der Subwoofer wegen wackelt ![]() |
||
mkropfbe
Ist häufiger hier |
18:53
![]() |
#131
erstellt: 23. Jul 2020, |
oh yeah, heute hab ich die VnX Black Horizon und den BenQ 5700 abgeholt, und einfach mal im "alten" Wohnzimmer montiert... da unten spiegelgleich wie oben ist, passt Leinwand und Beamer an die gleichen Positionen... sooooooo cool... aber halt mit normaler stereo anlage und normalem Raum... da freu ich mich noch mehr auf das echte Kino! ach ja, und 300cm Breite ist absolut richtig, danke fuer eure Korrektur ![]() gruss Mike [Beitrag von mkropfbe am 24. Jul 2020, 10:35 bearbeitet] |
||
Mankra
Inventar |
06:49
![]() |
#132
erstellt: 24. Jul 2020, |
Zur Not mit der Couch noch bißerl näher ranrücken. |
||
mkropfbe
Ist häufiger hier |
07:02
![]() |
#133
erstellt: 24. Jul 2020, |
mkropfbe
Ist häufiger hier |
18:26
![]() |
#134
erstellt: 24. Jul 2020, |
Penny09
Inventar |
19:14
![]() |
#135
erstellt: 24. Jul 2020, |
Da kann man aber viele HDMI Kabel für kaufen ![]() |
||
mkropfbe
Ist häufiger hier |
21:00
![]() |
#136
erstellt: 24. Jul 2020, |
das stimmt, aber wie gesagt, ich filme selbst, und hab sowas im professionellen Einsatz ![]() das ist ja eigentlich auch ein Grund fuer mein Heimkino: ich will auch meine eigenen Sachen "richtig" praesentieren koennen ![]() trotzdem eine gueltige Loesung fuer jemanden, der kein Kabel verlegen will/kann... gruss Mike |
||
der_kottan
Inventar |
05:35
![]() |
#137
erstellt: 25. Jul 2020, |
Das stimmt schon aber heutzutage sollte es schon 4k und 60Hz sein bei einer Wireless Variante. |
||
mkropfbe
Ist häufiger hier |
07:58
![]() |
#138
erstellt: 25. Jul 2020, |
@Kottan: sowieso... diese Lösung ist grad nur zum Testen bis oben die Baustelle fertig ist... |
||
mkropfbe
Ist häufiger hier |
13:55
![]() |
#139
erstellt: 27. Jul 2020, |
hier mal ein Status-Update... die grobe Planung sowie Technik/Material-Entscheidungen sind ziemlich abgeschlossen und es geht nur noch um die Fertigstellung. Gut, zb. endgueltige Amp/DSP-Entscheidung fehlt noch ![]() ![]() Im Rohbau habe ich fuer die Filzbahnen die entsprechenden Bereiche vorbereitet. Ich werde links und rechts ueber die gesamte Raumlänge 2 Bahnen Filz kleben, aber darunter nicht nur Holzlatten-Führungen, sondern vollflächig Basotect (Akustikschaumstoff) anbringen. Dort sollte der 1mm Klebefilz dann schön steif sein und auch wenn jemand ankommt, nicht ausbeulen... ![]() ![]() Über den Fenstern ist die abgehängte akustische Decke, wo auch die Leinwand versteckt wird. Hier ist Steinwolle und eine Lattung ebenfalls in 59cm Abstand, für 2 weitere Filzbahnen. Hier hoffe ich, dass der Filz nicht mit der Zeit nach unten durch beult. ![]() Auf der Rückseite wird ebenfalls eine komplette Filzbahn auf Basotect verklebt, hier sehe ich keine grossen Probleme. ![]() Alle vier Ecken mit Lautsprechern und 4 Subwoofern werden mit 2cm Rigips beplankt. Ich werde dann die Lautsprecherbereiche sowie akustisch wertvolle Eckbereiche rausschneiden, und von unten bis oben vollflächig Filz kleben. Hier wird wohl auch alles stabil bleiben. Wie geht's weiter? tja, Baubranche spielt Corona-Verrückt... ich warte auf Rigips und Estrich. Dann ausmalen, Basotect einpassen und dann kommt der Filz! hier werden wohl noch einige Wochen vergehen ![]() Wenn dann die 34 lfm Filzrolle da ist, bin ich gespannt, wie ich am besten diese in die Teilsegmente schneiden kann... ich werde mir ein Auflagebrett mit Anschlag machen, um mit einem Stanleymesser saubere 90-grad Schnitte hinzubekommen... das Verkleben wird dann wohl noch sehr spannend... gruss Mike |
||
mkropfbe
Ist häufiger hier |
08:03
![]() |
#140
erstellt: 04. Aug 2020, |
Um mehr Schallisolation in den Nebenraeumen des Kinos zu erreichen, habe ich die Streuschalung vollflaechig ausgefuehrt, soll heissen, ich hab mit Nut und Federbrettln komplett alles zu gemacht. Weiters werden diese beiden Waende dann doppelt mit Rigips beplankt, das macht also dann 4,5cm Wand fuer Schallisolation, auch wenn dahinter offene Akustikdaemmung ist... ![]() ![]() Jetzt sieht man auch gut, wo dann das Basotect hinkommt... ![]() ![]() jetzt gehts an die Beplankung!!! |
||
mkropfbe
Ist häufiger hier |
12:48
![]() |
#141
erstellt: 04. Aug 2020, |
mkropfbe
Ist häufiger hier |
13:57
![]() |
#142
erstellt: 04. Aug 2020, |
und hier die vordere... oben der Ausschnitt bleibt fuer Akustik, unten koennt ich auch noch einen reinschneiden, aber das bringt wohl wenig, denn hier steckt der Bassreflex-Box-Aubsatz der Bowers&Wilkins CWM 7.3... ![]() ![]() [Beitrag von mkropfbe am 04. Aug 2020, 15:03 bearbeitet] |
||
mkropfbe
Ist häufiger hier |
16:27
![]() |
#143
erstellt: 04. Aug 2020, |
ich hab die Loesung: ich werde in jedem nur moeglichen freien Bereich kleine und groessere Loecher bohren, von 10 - 25mm Durchmesser, also "Lochplatte" im Eigenbau... Stabilitaet bleibt groesstenteils erhalten, drueber kommt ja eh Filz, also sieht man nix... |
||
mkropfbe
Ist häufiger hier |
09:45
![]() |
#144
erstellt: 12. Aug 2020, |
MarsianC#
Inventar |
10:06
![]() |
#145
erstellt: 12. Aug 2020, |
Geilo! |
||
mkropfbe
Ist häufiger hier |
10:10
![]() |
#146
erstellt: 12. Aug 2020, |
Ja, das denk ich mir auch ![]() ich muss noch die 4 Raumecken mit vielen Loechern perforieren, aber Freitags kommt die Daemmschuettung, und irgendwann Estrich, da wart ich noch... gruss Mike |
||
McGum
Ist häufiger hier |
08:31
![]() |
#147
erstellt: 18. Aug 2020, |
Ich sehe, wir müssen mal wieder eine Baubesprechung machen |
||
mkropfbe
Ist häufiger hier |
08:59
![]() |
#148
erstellt: 18. Aug 2020, |
ja, gerne, Mr. McGum... Bier steht bereit ![]() und seit Freitag ist die Daemmschuettung drin, die sollte wohl schon fast trocken und begehbar sein ![]() |
||
McGum
Ist häufiger hier |
09:58
![]() |
#149
erstellt: 18. Aug 2020, |
Bier ist immer gut!! |
||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
11:32
![]() |
#150
erstellt: 18. Aug 2020, |
Bis jetzt läuft es ja ziemlich gut auf der Baustelle. ![]() ![]() Ich wünsche weiterhin gutes Gelingen. |
||
mkropfbe
Ist häufiger hier |
07:25
![]() |
#151
erstellt: 21. Aug 2020, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heimkino mit Baubericht Zydraxx am 17.09.2008 – Letzte Antwort am 07.07.2009 – 74 Beiträge |
***007-Mein Heimkino-Baubericht*** 007-James_Bass am 24.02.2011 – Letzte Antwort am 21.06.2015 – 141 Beiträge |
Baubericht Heimkino "Black Leak" KT am 18.04.2013 – Letzte Antwort am 04.08.2014 – 164 Beiträge |
[Baubericht] Keller-Heimkino Al-Exx am 12.02.2014 – Letzte Antwort am 18.08.2014 – 131 Beiträge |
baubericht wohn-heimkino dark_reserved am 19.07.2014 – Letzte Antwort am 29.12.2018 – 17 Beiträge |
[Baubericht] Heimkino "Filmriss" Saarforce am 25.09.2014 – Letzte Antwort am 28.04.2016 – 231 Beiträge |
[Baubericht] Heimkino Beladrom Crazy_X am 30.04.2015 – Letzte Antwort am 19.02.2017 – 19 Beiträge |
Baubericht Heimkino "Cinemusicpalace" Gregorianfan am 30.04.2016 – Letzte Antwort am 02.05.2016 – 3 Beiträge |
[Baubericht] Heimkino "Lichtspiele" Karl_Keule am 31.01.2017 – Letzte Antwort am 05.11.2019 – 132 Beiträge |
Baubericht: Heimkino Cartuffel cartuffel am 07.02.2018 – Letzte Antwort am 21.03.2019 – 122 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.278