Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Planung neues Heimkino

+A -A
Autor
Beitrag
Tarinth
Stammgast
#51 erstellt: 30. Mrz 2016, 10:18
Ich hatte am Sonntag bei Xodiac angefragt wie viel Abstand zwischen Schallwand und Tuch bei deren Akustikvariante vorhanden sein sollte.
Antwort (nach wenigen Minuten von Herrn Sauermann persönlich): "... theoretisch kann die Leinwand direkt vor die Lautsprecher montiert werden."
HEXXXA
Stammgast
#52 erstellt: 30. Mrz 2016, 11:54
Tücher, die m.E. für DIY in Frage kommen hatte ich ja schon genannt.
Das Alphaluxx Reflax Tuch ist noch recht neu und der Kollege HinterMailand
wird höchst wahrscheinlich noch die alte Version bei sich installiert haben.
Ob die Empfehlung von 10 cm Abstand auch für das neue Tuch gilt, müsste man mal beim Hersteller erfragen.
Beim CheapTrick und CenterStage Tuch können die LS "theoretisch" direkt dahinter
(gilt eigentlich für alle gewebten Tücher) Bei perforierten Tüchern sollte ein größerer Abstand eingehalten werden.
Kosten:
- CheapTrick = 33,50 € /qm - Breite 250 cm
- CenterStage XD = 21,95 $ /ft (30,48 cm) - Breite 98 Inch ( 249 cm) - Versand 180,-- $ zzgl. Einfuhrumsatzsteuer 19% und Zollgebühren ca. 3%
- Alphaluxx = 89,-- € /qm - Versand ca. 35,-- €
HinterMailand
Inventar
#53 erstellt: 30. Mrz 2016, 12:09
Ich habe das Barium 6 Soundscreen Flat 4k letzten Dezember gekauft.
Ob das nun das alte Modell ist und ob es beim neuen anders ist müsstest du wirklich bei Alphaluxx direkt nachfragen.
dott77
Inventar
#54 erstellt: 30. Mrz 2016, 19:05
Ich wollte eigentlich selbst bauen, wegen den Kosten bzw. ich will ja irgendwann mal auf 3,80m gehen. Dann müsste ich ja wieder neu kaufen, also zwei mal kosten für die Leinwand.

Alternative wäre halt direkt auf 3,80m Leinwand gehen und hoffen das der Beamer in dunklen Szenen nicht zu dunkel ist. Dann würde ich die auch kaufen.

Sehe ich das richtig das es die xodiac nicht in 2,40:1 gibt?
Tarinth
Stammgast
#55 erstellt: 30. Mrz 2016, 19:07
Xodiac verwendet wenn du kein Wunschformat äußerst bei den 21:9 Leinwänden 2,40:1.
Steht im Kleingedruckten. :^)


[Beitrag von Tarinth am 30. Mrz 2016, 19:08 bearbeitet]
HEXXXA
Stammgast
#56 erstellt: 30. Mrz 2016, 19:18

dott77 (Beitrag #54) schrieb:

Alternative wäre halt direkt auf 3,80m Leinwand gehen und hoffen das der Beamer in dunklen Szenen nicht zu dunkel ist.

Du kannst doch die LW zur Not selber verkleinern [maskieren]. Doppelt kaufen wâre m.M.n. rausgeschmissenes Geld.
Tarinth
Stammgast
#57 erstellt: 30. Mrz 2016, 19:32
Das sehe ich wie HEXXXA.
dott77
Inventar
#58 erstellt: 30. Mrz 2016, 21:47
Ich gucke mir gerade ein 3,80m breites Beamerbild auf der weißen Wohnzimmerwand an, keine Ahnung was die für einen Gain Wert hat aber unter dem Bildmodus Normal in einem abgedunkeltem Raum geht es noch sehr gut, wie ich finde. Im Kino Modus ist es schon etwas dunkler, aber wenn ich den Kinomodus bei 3,80m mit dem bei 3,40m vergleiche dann nimmt sich das jetzt nicht soviel.

Das ganze war im ECO Modus, kommischerweise konnte ich im Normalen Lampenmodus keinen Unterschied feststellen. Die Lampe hat fast 1500 Stunden runter, vielleicht bringt die auch nicht mehr mehr.

Der Beamer hat 1600 Ansi Lumen, im normalen Lampenmodus kann das wirklich sein, das der im ECO Modus ausreicht um ein 3,80m breites Bild auf die Wand zu werfen?

Wie hell ist euer Beamer bei welcher Bildbreite, und wie wirkt das Bild auf euch? Raum komplett dunkel.
dott77
Inventar
#59 erstellt: 31. Mrz 2016, 20:50
Ich habe meinen Beamer mit folgenden Werten eingestellt.
https://www.beisamme...eht%C2%B4s/&pageNo=1

3,80m sind defintiv kein Problem für den Beamer, man könnte sogar über 4m nachdenken. Hammer
der_kottan
Inventar
#60 erstellt: 01. Apr 2016, 06:54

Tarinth (Beitrag #51) schrieb:
Ich hatte am Sonntag bei Xodiac angefragt wie viel Abstand zwischen Schallwand und Tuch bei deren Akustikvariante vorhanden sein sollte.
Antwort (nach wenigen Minuten von Herrn Sauermann persönlich): "... theoretisch kann die Leinwand direkt vor die Lautsprecher montiert werden."

Das mit den LS direkt hinter der LW kann ich sogar praktisch bestätigen.
Ist problemlos möglich und bringt keinerlei klangliche Einbußen mit sich.
Tarinth
Stammgast
#61 erstellt: 01. Apr 2016, 07:11

kottanalien (Beitrag #60) schrieb:

Tarinth (Beitrag #51) schrieb:
...

Das mit den LS direkt hinter der LW kann ich sogar praktisch bestätigen.
Ist problemlos möglich und bringt keinerlei klangliche Einbußen mit sich.

Das freut mich zu lesen. :^)
Xodiac macht echt einen guten Eindruck.
dott77
Inventar
#62 erstellt: 01. Apr 2016, 21:11
Das hört sich sehr gut an, allerdings sind die Leinwände 21:9. Das ist ja nicht unbedingt optimal und eine Leinwand in 3,80m breite kostet fast 2000€. Ich denke das ist mir zu teuer, gibt es sowas nicht günstiger?

Habe oben gelesen das die Standard immer im 2,40:1 Format bauen. Da stellt sich dann nur noch die Frage ob man dafür dann 2000€ hinlegt.

Sollte man wirklich soviel Geld für eine Leinwand ausgeben?


[Beitrag von dott77 am 01. Apr 2016, 23:40 bearbeitet]
der_kottan
Inventar
#63 erstellt: 02. Apr 2016, 07:15
Der gleiche Preis zählt natürluch auch für das 16:9 Format.
Einfach mal unverbindlich anfragen und die Webseite mal anschauen.
dott77
Inventar
#64 erstellt: 02. Apr 2016, 08:52
Habe nochmal nachgesehen 4m Leinwand als Akustik Transparente Version kostet 2070€ ohne Maskierung.
dott77
Inventar
#65 erstellt: 17. Jul 2016, 17:36
Nach einiger Überlegung bin ich zu dem Entschluss gekommen maximal auf eine Leinwandbreite von 3,80m zugehen, bei 2,40:1 Leinwand. Ich würde sonst in Zukunft Probleme bekommen mit einem neuem Beamer auf die Entfernung die Leinwand noch auszufüllen.

Ich werde einen Sichtabstand von 3,60m haben, das habe ich getestet und funktiniert ganz gut. Bildunterkante wird bei 60cm sein.

Daraus ergibt sich folgende 7.1 Aufstellung
ls

Die Hochtöner werde ich auf ca. 1m montieren. Wie sieht das mit den Backsurround aus wenn dahinter noch ein Podest mit einer zweiten Sitzreihe kommt, sollte man die höher montieren?
Bzw. Sollte ich die vorne auch höher montieren?

Da für mich nur 7.1 in Frage kommt, kann 5.1 nicht richtig stellen wegen dem Fenster denke ich das es bei mir eher auf Atmos und DTS:x geht. Ob Tops oder heights muss ich jetzt noch mal zeichnen, wie die Decke aussehen würde.
dott77
Inventar
#66 erstellt: 17. Jul 2016, 18:19
Das wäre die Decke im Querrschnitt bei der Verwendung von Heights LS.
Die beiden x sind die beiden Sitzreihen

Decke

Das Bild müsst ihr euch um 90° gedreht vorstellen.


[Beitrag von dott77 am 17. Jul 2016, 18:22 bearbeitet]
dott77
Inventar
#67 erstellt: 26. Okt 2016, 19:33
Ich melde mich jetzt noch mal nach längerer Zeit, evtl. werde ich den Aufbau doch um 180 Grad drehen, wenn Inwall Lautsprecher zu teuer werden. Dann würde ich die vorhanden Stand Lautsprecher verwenden. Dann müsste ich nur auf eine AT Leinwand verzichten, es sei denn ich würde einen Anamorphot einsetzen, das wird aber glaube ich zu teuer.

Oder ich lasse das mit der AT Leinwand und baue den Center unter die Leinwand. Wie müsste die Fakewand aussehen damit die Stand LS dahinter noch funktionieren? Dämmen oder nicht?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Baubericht: Neues Heimkino
dott77 am 31.03.2018  –  Letzte Antwort am 19.11.2021  –  216 Beiträge
Hilfe ! Canton Chrono + yamaha rx-v661
Seedi am 24.10.2007  –  Letzte Antwort am 26.10.2007  –  5 Beiträge
Übernahmefrequenzen Canton Chrono
RecorderJunkie am 05.04.2015  –  Letzte Antwort am 06.04.2015  –  16 Beiträge
Chrono als 5.1 System
x-tri am 28.03.2013  –  Letzte Antwort am 26.04.2013  –  13 Beiträge
Harman/kardon avr 135 / Canton plus x
r3cKleSS am 10.07.2007  –  Letzte Antwort am 31.07.2007  –  19 Beiträge
Canton Chrono. will mein bose zurück
dkastra am 30.11.2017  –  Letzte Antwort am 02.12.2017  –  91 Beiträge
Neue Lautsprecher = neuer Receiver?
hinkebein11 am 08.02.2010  –  Letzte Antwort am 10.02.2010  –  9 Beiträge
HILFESTELLUNG AVR RX-V673
Pracco84 am 08.07.2013  –  Letzte Antwort am 18.07.2013  –  10 Beiträge
Canton Chrono Sl 590 an Onkyo Tx-Sr608
wiplash am 16.12.2010  –  Letzte Antwort am 17.12.2010  –  6 Beiträge
Yamaha RX-V679 + Canton Chrono 509 DC + Quadral 5.1 // Stereo + 5.1
JanoschHH am 27.11.2015  –  Letzte Antwort am 29.11.2015  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShervane
  • Gesamtzahl an Themen1.552.661
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.352

Hersteller in diesem Thread Widget schließen