HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Bilder eurer Wohn- & Heimkino-Anlagen | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Bilder eurer Wohn- & Heimkino-Anlagen+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Bonsaidesign
Stammgast |
#5011 erstellt: 26. Feb 2007, 14:02 | |||||
Ich finde es, so wie es im Moment ist super! Und anlegen mit dem Vermieter will ich mich nicht! Sieht halt nur super ordentlich aus!! |
||||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#5012 erstellt: 26. Feb 2007, 14:22 | |||||
Das habe ich alles schon durch Solange du die Umbauten/Änderungen vor dem Auszug wieder in den Originalzustand versetzt (oder mit dem Nachmieter die Übernahme der Installation vereinbaren kannst) kann keiner 'was dagegen haben. Den Aufwand muss man halt dabei einplanen. Tragende Wände dürfen natürlich keine entfernt werden [Beitrag von L-Sound_Support am 26. Feb 2007, 14:23 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
steffele
Inventar |
#5013 erstellt: 26. Feb 2007, 15:07 | |||||
...also machbar sind solche eingriffe natürlich schon, allerdings ist der aufwand schon recht hoch. alleine der dreck der beim schlitze fräsen bzw. schlitze klopfen entsteht macht ein komplettes ausräumen des raumes unabdingbar. bei mir stand nach dem kauf des hauses eine einjährige generalsanierung an, da waren die paar zusätzliche kabel und leerrohre kein problem... |
||||||
Bonsaidesign
Stammgast |
#5014 erstellt: 26. Feb 2007, 18:02 | |||||
Hätte ich das Geld für nen Haus/Wohnung würde ich das mit viel Spaß und Liebe machen! Naja, ab August erste Wohnung... erst mal langsam! |
||||||
MrObi
Stammgast |
#5015 erstellt: 26. Feb 2007, 18:31 | |||||
Hallo Stefan, danke für die Info - die Kabel sind schon in den Wänden, bin halt nur auf der Suche nach einer optisch ansprechenden Möglichkeit um meine Lüsterklemmen abzulösen. Selbstbau scheint wohl die einzige Alternative zu sein. Bei Deiner Lösung besteht nur noch die Kurzschlußgefahr, die ich auch noch irgendwie umgehen möchte... So genug OT, nun wieder Bilder. |
||||||
edimnetz
Stammgast |
#5016 erstellt: 26. Feb 2007, 20:52 | |||||
Wieso Selbstbau? Es gibt doch fertige Lautsprecher-Wanddosen für Unterputz. Hier zum Beispiel: http://www.dienadel....416.1064550059,0.htm |
||||||
Skipperjimbo
Ist häufiger hier |
#5017 erstellt: 26. Feb 2007, 21:36 | |||||
Hallo zusammen, ich möchte es nicht versäumen, Euch auch Fotos meiner neuesten Errungeschaft (Teufel System 5 THX) zu zeigen. Das Foto der Front-Ansicht ist direkt von der Hörposition aus mit einem 17er Weitwinkel (zzgl. 1,5 fachem Verlängerungsfaktor) aufgenommen worden. Würdet Ihr die Fronts etwas mehr zur Hörposition anwinkeln bzw. sollte ich die Ständer der Frontlautsprecher noch auf Granitplatten+Spikes lagern (Untergrund 08/15 Laminat)? Die sich augenscheinlich etwas nach hinten biegende Austellung ist ein optisches Phänomen, da das 17er schon in Richtung Super Weitwinkel geht. http://img163.imageshack.us/img163/5062/hkfrontoc7.jpg Für das Foto der Rückansicht habe ich mich etwas hinter den Fernseher plaziert und mit dem selben Weitwinkel fotografiert. Die Rears hängen in einer Höhe von ca. 1,7 Metern etwas hinter der Hör-/bzw. Sitzposition. Leider habe ich keine Chance, die Dipole anders zu platzieren. Muss ich bei dieser Aufstellung der hinteren Boxen etwas im Setup des Yamaha RX-V795aRDS beachten? http://img163.imageshack.us/img163/8236/hkbackdw8.jpg Zur besseren Übersicht - wie die Rears platziert sind - habe ich jeweils noch eine Totale aufgenommen. http://img329.imageshack.us/img329/2876/hkrrmw2.jpg http://img329.imageshack.us/img329/428/hkrlav3.jpg Was haltet Ihr von dieser Konstellation bzw. Aufstellung? PS. Keine Sorge. Der schwarze "Pullover" hinter dem SW ist meine fast 21 Jahre alte und mittlerweile - aber nicht verusarcht durch übertriebenen Bass-Einsatz - stocktaube Katze. [Beitrag von Skipperjimbo am 26. Feb 2007, 22:06 bearbeitet] |
||||||
Grumbler
Inventar |
#5018 erstellt: 26. Feb 2007, 21:43 | |||||
Findet noch jemand, dass das wie eine modifizierte Antennendose aussieht? Ist auch nicht isolierter. Was mich persönlich nicht stören würde. An LS oder Verstärker ist das ja auch so. @TOberg Wenn man es tatsächlich narrensicher will, sind wohl Speakon-Buchsen eine gute Wahl. Profi-Lautsprecherstöpsel. z.B. http://www.thomann.de/de/neutrik_nlt_4_mp.htm Kabel bis 6mm², Strom 40 A kontinuierlich, Widerstand <2mOhm, nicht unbezahlbar Grüße, Grumbler [Beitrag von Grumbler am 26. Feb 2007, 22:07 bearbeitet] |
||||||
superfranz
Gesperrt |
#5019 erstellt: 26. Feb 2007, 21:55 | |||||
In meinem Hör-Raum ( Heimkino ) sind alle Kabel "Unter Putz" ( die Wände sind aus Rigips mit Hohlraum und Dämmung,funktionieren als Plattenschwinger und absorbieren Tiefbass )verlegt, 50 Meter Lautsprecherkabel,30 Meter Nieder-Volt-Kabel ( für eventulle Aktivierung der FRonts ), 6 Meter HDMI-Kabel, 6 Meter SVHS-Kabel und 6 Meter Composite-Kabel. ...für die Lautsprecher-Anschlüsse der Fronts habe ich normale Steckdosen verwendet, man darf halt nur nicht die Bananen-Stecker in die "falsche" STeckdose stecken ( sind immerhin ca. 60 Steckdosen verarbeitet ) !!! franzl |
||||||
Master_J
Inventar |
#5020 erstellt: 26. Feb 2007, 22:05 | |||||
Aktive/Aktivierte Lautsprecher brauchen entweder Netzstrom oder normale Lautsprecherkabel (1 pro Treiber), wenn die Endstufen entfernt stehen.
Component vergessen?
Und wenn es doch mal passiert? Indoor-Grillen? Meine Güte, wie kommt man auf solche Ideen...? Gruss Jochen |
||||||
superfranz
Gesperrt |
#5021 erstellt: 26. Feb 2007, 22:32 | |||||
[quote="Master_J"][quote="superfranz"]30 Meter Nieder-Volt-Kabel ( für eventulle Aktivierung der FRonts )[/quote] Aktive/Aktivierte Lautsprecher brauchen entweder Netzstrom oder normale Lautsprecherkabel (1 pro Treiber), wenn die Endstufen entfernt stehen. [quote="superfranz"]6 Meter HDMI-Kabel, 6 Meter SVHS-Kabel und 6 Meter Composite-Kabel.[/quote] Component vergessen? [quote="superfranz"]...für die Lautsprecher-Anschlüsse der Fronts habe ich normale Steckdosen verwendet man darf halt nur nicht die Bananen-Stecker in die "falsche" STeckdose stecken ( sind immerhin ca. 60 Steckdosen verarbeitet ) !!![/quote] Und wenn es doch mal passiert? Indoor-Grillen? Meine Güte, wie kommt man auf solche Ideen...? Gruss Jochen[/quote An mangelnden Steckdosen kanns nicht scheitern, sind alle an ihren Bestimmungsorten plaziert. Ein Blick in meine Regie-Theke ( mittlerweile fast fertig gestellt ). [URL=http://img255.imageshack.us/my.php?image=img1935kq8.jpg][IMG]http://img255.imageshack.us/img255/9652/img1935kq8.th.jpg[/IMG][/URL] Vorverstärker-Ausgang,Niedervolt-Kabel zu den Fronts,Aktiv-Weiche,3-Kanal-Verstärker,Electro-Voice 18B,Electro-Voice Mitteltonhorn mit Treiber 1825M und Hochtontreiber Electro-Voice STA 350 ( ergibt in einem 250 Liter Gehäuse den legendären Electro-Voice Studio-Monitor Sentry 3 - ältere Semester kenne die aus den Endsiebziger ). Kein Komponent, warte auf HDMI 1.3, welches dann durchs Leer-Rohr gezogen wird. ..."wenns doch passiert", nagut ich isoliere die Bananas. Gruß franzl |
||||||
TheSoundAuthority
Inventar |
#5022 erstellt: 26. Feb 2007, 22:33 | |||||
HDMI 1.3 ist dasselbe Kabel wie 1.1 und 1.2 |
||||||
superfranz
Gesperrt |
#5023 erstellt: 26. Feb 2007, 22:37 | |||||
superfranz
Gesperrt |
#5024 erstellt: 26. Feb 2007, 22:40 | |||||
Aber die Schnittstellen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit, besonders wichtig bei längeren Kabelstrecken, ...verhindert Pixelblitzen. franzl |
||||||
DaHirsch
Stammgast |
#5025 erstellt: 27. Feb 2007, 06:42 | |||||
Der Stecker ist der Selbe! Aber die Leistungen sind total verschieden. Hier der Link zu nem HDMI Thread, indem sämtliche Unterschiede stehn (Beitrag #46 |
||||||
GandRalf
Inventar |
#5026 erstellt: 27. Feb 2007, 12:51 | |||||
Also ich kann mich Jochens Kopfschütteln nur anschliessen. Habe ähnliches in meiner "aktiven" Zeit als Techniker auch mal erlebt. LS Ausgang eines Fernsehers über eine entsprechend genutzte Netzbuchse zum LS geführt. Putzfrau zieht versehentlich Kabel raus. Steckt Kabel in die Netzsteckdose. - Sicherung geflogen; LS Endstufe des TV war Kohle!!! Was meinst du, wie deine Lautsprecher mit 230V im Tieftonbereich von 50 Hertz umgehen?? Viel Glück!! (..und das meine ich im Sinne des Wortes!!) |
||||||
UdoG
Inventar |
#5027 erstellt: 27. Feb 2007, 14:30 | |||||
Hallo zusammen! Habe es nun endlich mal geschafft, Bilder von meinem Heimkino zu machen: http://img237.imageshack.us/my.php?image=p2250002rx8.jpg http://img237.imageshack.us/my.php?image=p2250004cp8.jpg http://img237.imageshack.us/my.php?image=p2250008td0.jpg Was denkt Ihr: Sind die Frontlautsprecher zu hoch angebracht? Momentan befinden sich alle 7 LS (inkl. SL/SR/SBL/SBR) in der gleichen Höhe - das sollte doch das beste Klangbild geben, oder? Gruss Udo |
||||||
Thor_der_Donnergott
Stammgast |
#5028 erstellt: 27. Feb 2007, 14:42 | |||||
Ein gutes Klangbild ergibt das schon, alle LS auf eine Höhe zu hängen. Aber es sieht bei dir aus, als würde das Schallgeschehen über deinem Kopf stattfinden. Es ist zwar kein Bild von deinem Sofa drin, aber wie es aussieht und es üblich ist, wird dein Kopf ca auf Höhe des Fernsehers sein oder? Und ich glaube du könntest die Fronts auch etwas weiter auseinander hängen. Der Abstand zwischen den Front-LS sollte dem Abstand zur Hörposition entsprechen. Aber vom optischen her finde ich es sehr ansprechend. Was mich interessiert, wie hast du die Kabel zwischen Center und Fronts verdeckt? Sieht nicht so aus als wäre das ein Kabelkanal. MfG Thor |
||||||
steffele
Inventar |
#5029 erstellt: 27. Feb 2007, 14:47 | |||||
..sieht gut aus, was sind das für kommoden? stefan |
||||||
UdoG
Inventar |
#5030 erstellt: 27. Feb 2007, 15:05 | |||||
@Thor Du hast recht, mein Kopf bzw. die Hörposition ist mittig des TVs. Die Surrounds (und SR-Backs) sollen ja über der Hörposition sein (hängen auf ca. 165cm) - aber bei den Fronts?!? Bringt es was, wenn ich alle drei Fronts leicht "kippe"? Und wegen dem Abstand zwischen den Fronts: Platz links und rechts habe ich ja - ich habe mich halt an die Mindestangabe von 2m, welche in der Anleitung steht, gehalten. Da mein Hörplatz ca. 3,5m weit von der Front weg ist - bringt es dann auch was, wenn ich vorne links und rechts auf ca. 3,5m anpasse? Gibt es eigentlich auch bei den Fronts einen Mindestabstand zur seitlichen Wand? @Stefan Die Teile sind von IKEA :). Musste halt 6 Stück kaufen dass ich die Breite bekomme. Die Teile gibt es auch in anderen Farben - zum Beispiel komplett weiss. Musst Du halt selbst zusammenstellen und zusammenbauen. Gruss Udo |
||||||
DZ_the_best
Inventar |
#5031 erstellt: 27. Feb 2007, 15:23 | |||||
Wer hat diesen Quark eigentlich verbreitet? Wenn möglich, sollten alle Lautsprecher auf Ohrhöhe stehen und auf die Hörposition angewinkelt werden.
Momentan dürfte das Klangbild etwas dumpf sein, da Hochtöner eine gerichtete Abstrahlung haben. Daher solltest du die Lautsprecher zumindest anwinkeln.
Theoretisch dürfte der Ton momentan direkt von vorne kommen. Wenn die Lautsprecher weiter auseinander stehen, ist das Klangbild "weiter" und somit auch eine bessere Unterscheidung zwischen links und rechts gegeben. MFG DZ |
||||||
Poison_Nuke
Inventar |
#5032 erstellt: 27. Feb 2007, 15:24 | |||||
je größer der Abstand zur Seite ist, desto besser. 3,5m Abstand der Fronts würde ich nicht unbedingt macht, ist schon arg viel, die Fronts sollten schon etwas näher zusammen sein, als der Hörplatz von ihnen entfernt ist. 3m würden sich bei dir aus dieser Sicht gut machen. Nur wenn sie dann schon an der rechten oder linken Wand kleben ist blöd, weil da sollte bei deinem Abstand auch noch ordentlich Platz sein (Stichwort frühe Reflexionen, siehe Grundlagenthread im Akustikforum ganz oben). Und die Höhe der Sats sollte "etwas" über der Ohrhöhe sein, wird zumindest empfohlen, obwohl je nach Geschmack 165cm "etwas" viel sein können. Meiner Erfahrung nach ist bei guten LS eine Höhe von ca. 10-30cm über den Ohren so am besten. Und ja, anwinkeln ist nur dann wirklich sinnvoll, wenn es schon mehr als ein paar Grad Abweichung sind |
||||||
-HiFi-
Inventar |
#5033 erstellt: 27. Feb 2007, 15:42 | |||||
Sieht sehr edel aus - auf jeden Fall! Klar wäre es ev. vom Vorteil die LS tiefer zu hängen.. ..aber wenn es DIR SO gefällt, musst du nichts ändern. |
||||||
UdoG
Inventar |
#5034 erstellt: 27. Feb 2007, 15:44 | |||||
@Poison_Nuke Die Raumbreite vorne beträgt ca. 5m (habe die Masse nicht im Kopf). Momentan haben der linke und rechte LS 2m Abstand (je innere Kannte gemessen) - wenn ich nun den Abstand auf 3m erhöhe bleibt ca. noch links und rechts 0,80-1,00m zur Wand. Ich glaube 1m sollten es doch mindestens sein, oder? @DZ_the_best
Verstehe ich nicht ganz?! Oder meinst Du: entweder in Ohrhöhe oder auf die Hörposition angewinkelt werden? Woher ich das her habe? In diversen Foren steht doch, dass Dipole über der Hörposition angebracht werden sollen. In der Anleitung von meinen LS steht sogar: 2m Höhe. Bin verwirrt... @-HiFi- Danke für die Blumen :). Mit gefällt es, aber es soll ja auch gut klingen. Daher bin ich für jeden Ratschlag dankbar. Und leicht kippen oder etwas auseinanderhängen ist möglich. Gruss Udo [Beitrag von UdoG am 27. Feb 2007, 15:48 bearbeitet] |
||||||
DZ_the_best
Inventar |
#5035 erstellt: 27. Feb 2007, 15:49 | |||||
Ach, du verwendest Dipole, ich bezog mich auf Direktstrahler. Entschuldige, mein Fehler. MFG DZ |
||||||
UdoG
Inventar |
#5036 erstellt: 27. Feb 2007, 15:50 | |||||
... hatte ich auch nicht erwähnt - sorry Udo |
||||||
steffele
Inventar |
#5037 erstellt: 27. Feb 2007, 16:07 | |||||
...ja und wo hast du die kommoden her?... |
||||||
-HiFi-
Inventar |
#5038 erstellt: 27. Feb 2007, 16:09 | |||||
Wenn das möglich ist, probier es aus. Letztendlich muss es ja nur die gefallen (klanglich). Gruß aus dem Sauerland |
||||||
UdoG
Inventar |
#5039 erstellt: 27. Feb 2007, 16:14 | |||||
Hatte ich oben schon einmal gepostet - aber hier noch einmal Die Teile sind von IKEA . Musste halt 6 Stück kaufen dass ich die Breite bekomme. Die Teile gibt es auch in anderen Farben - zum Beispiel komplett weiss. Musst Du halt selbst zusammenstellen und zusammenbauen. Gruss Udo [Beitrag von UdoG am 27. Feb 2007, 16:15 bearbeitet] |
||||||
dr34mfight3r
Stammgast |
#5040 erstellt: 27. Feb 2007, 17:04 | |||||
Das ist die Besta Serie von Ikea. Hab sie auch bei mir ähnlich im Wohnzimmer stehen. Das sind aber keine 6, sondern nur 3. Du hast halt zusätlich 6 Schubladen eingesetzt. Sieht aber wirklich top aus !!!!!!!!! Gruss Chrissn |
||||||
Grumbler
Inventar |
#5041 erstellt: 27. Feb 2007, 17:14 | |||||
Für einen einzelnen Zuhörer im Sweet-Spot ist "auf Ohrhöhe" sicher optimal. Aber wenn mehr als ein Zuhörer auf der Couch sitzt, bekommt ggf. der in der Mitte keinen Direktschall mehr ab. Da müssen die LS schon sehr deutlich hinter der Couch stehen damit das Hören Spaß macht. Oft stehen die Direktstrahler ja fast seitlich an der Couch oder ganz knapp dahinter. Ich saß bei solch üblichen Aufstellungen auch schon an der Seite der Couch und und hatte dann den Surround im Ohr, aber natürlich auch nur einseitig. Mit höher angebrachten LS verteilt ist es auf der ganzen Couch gleichmäßiger, wenn auch im optimalen Punkt evtl. schlechter. Das sollte man bei der Aufstellung bedenken. Dipole helfen natürlich auch gegen von Surround verbrüllte Ohren. Grüße, Grumbler |
||||||
Barnie@work
Inventar |
#5042 erstellt: 27. Feb 2007, 17:26 | |||||
Bei richtiger Aufstellung geht das für zwei Leute auch noch ganz gut...
Bei dieser Aufstellung fragt es sich sowieso ob Direktstrahler die richtige Wahl sind, wenn Voraussetzung ist, dass mehrere Leute möglichst im Sweetspot sitzen sollten... [Beitrag von Barnie@work am 27. Feb 2007, 17:27 bearbeitet] |
||||||
DZ_the_best
Inventar |
#5043 erstellt: 27. Feb 2007, 17:28 | |||||
Jetzt sollten wieder Bilder folgen. @ UdoG Wegen akustischen Optimierungen solltest du mal im entsprechenden Unterforum nachschauen: Akustik MFG DZ |
||||||
=TEG=Wursti
Ist häufiger hier |
#5044 erstellt: 27. Feb 2007, 22:26 | |||||
Ich denke das ich am WE soweit bin und das mein Pio DVD Rekorder kommt dann mach ich auch mal Pics [Beitrag von =TEG=Wursti am 27. Feb 2007, 22:26 bearbeitet] |
||||||
duke330
Inventar |
#5045 erstellt: 27. Feb 2007, 22:28 | |||||
Welchen hast du genommen? |
||||||
=TEG=Wursti
Ist häufiger hier |
#5046 erstellt: 27. Feb 2007, 22:35 | |||||
PIONEER DVR-645 H-S DVD-Recorder Wollte erst den neuen Pana aber der kommt ja erst ende märz und so lange wollte ich nicht warten (Mitte März kommt ne Serie auf Premiere die wollte ich direkt aufnehmen ) Aber wenn ich so manche Bilder sehe hier bekomme ich Tränen in die Augen ... Da sieht meins aus wie ein Kuhstahl mit Tv und Musik |
||||||
duke330
Inventar |
#5047 erstellt: 27. Feb 2007, 22:38 | |||||
Hauptsache du fühlst dich wohl drin... Meins ist auch nicht perfekt... P.s. Viel Spass mit dem Rec. Genial einfach zu bedienen... |
||||||
=TEG=Wursti
Ist häufiger hier |
#5048 erstellt: 27. Feb 2007, 22:43 | |||||
Naja wohne halt zur Miete und die Wände sowie der Fußboden(also der Untergrund) sind alles andere als Stabil Wenn ich im Nebenraum hochspringe wackeln im Wohnzimmer die Gläser und umgekehrt - Altes Haus halt. Naja ich hab versucht das beste raus zu machen. Auf den Pio bin ich mal echt gespannt so aber nun zum wieder zum Topic.... wer hat noch Bilder ? |
||||||
Skipperjimbo
Ist häufiger hier |
#5049 erstellt: 27. Feb 2007, 23:27 | |||||
Hallo zusammen! Keine Meinung? |
||||||
Son-Goku
Inventar |
#5050 erstellt: 27. Feb 2007, 23:33 | |||||
hallo sehr schöne und tolle anlage.kannst du die rears nicht um 90 grad drehn? mfg mario |
||||||
superfranz
Gesperrt |
#5051 erstellt: 27. Feb 2007, 23:43 | |||||
Schöne Anlage, aber der Fernseher hängt viel zu hoch. Gruß franzle |
||||||
superfranz
Gesperrt |
#5052 erstellt: 27. Feb 2007, 23:47 | |||||
Stimmt, rückwärtiger Schall, sollte nicht! ortbar sein, deswegen verwendet man eben Dipole, Schall von der Vorder- bzw. Rückseite des Speakers löschen sich je nach Frequenz gegnseitig aus. franzl |
||||||
tennisstarmatthis
Stammgast |
#5053 erstellt: 28. Feb 2007, 00:38 | |||||
ich würde die fronts schon etwas auf den Hörplatz asurichten |
||||||
MrObi
Stammgast |
#5054 erstellt: 28. Feb 2007, 09:21 | |||||
Wer erzählt denn so'n Mist? Wie so alles im Leben ist es Geschmackssache, ich mag absolut keine Dipole und verwende nur Direktstrahler. |
||||||
Disagio
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5055 erstellt: 28. Feb 2007, 19:20 | |||||
Hi, ist zwar nix Dolles aber hier meine "Audio/Kinowand" ;-) [img=http://img443.imageshack.us/img443/9181/dscf1002cp9.th.jpg] |
||||||
duke330
Inventar |
#5056 erstellt: 28. Feb 2007, 19:49 | |||||
Wieso nichts dolles, ist doch schick und aufgeräumt... P.s. Das einzige, die Figuren vor und neben dem TV würd ich entfernen... [Beitrag von duke330 am 28. Feb 2007, 19:50 bearbeitet] |
||||||
sepplsorgenfrei
Stammgast |
#5057 erstellt: 28. Feb 2007, 19:54 | |||||
So dann will ich auch mal. Mein Pio Plasma Center & DBox Receiver,DVD Recorder & Player Center ohne Abdeckung Sub Woooofer Sub Wooofer von hinten Alles bei Tag Alles bei Nacht Grüsse Jürgen [Beitrag von sepplsorgenfrei am 28. Feb 2007, 20:20 bearbeitet] |
||||||
sepplsorgenfrei
Stammgast |
#5058 erstellt: 28. Feb 2007, 19:57 | |||||
@ duke330, du hast die geilsten LS die hab ich mir auch schon mal angehöhrt aber sind mir zu teuer, was hast du dafür berappt, wenn man fragen darf. Wie bist du mit dem pio 940 zufrieden ?? ich hab den 930er und wollte jetzt tauschen aber die unterschiede sind maginal, mir ist zumindest nichts grossartig aufgefallen, oder ?? |
||||||
duke330
Inventar |
#5059 erstellt: 28. Feb 2007, 20:08 | |||||
Danke für die Blumen Ich schick dir gerne per PN die Preisliste wenn du möchtest? Sag mal bitte, wie würdest du den Klang beschreiben der meiner LS, nimmt mich wunder? Der 940 ist der Hammer, extrem leicht zu bedienen, das Bild fast auf HD Niveau. Nicht zu vergessen die riesen HD von 500giga. Den 930 hab ich nicht live gesehen, jedoch denke ich nicht schlechter Nimm besser den neuen Bluray von Pioneer wenn er da ist. Mit dem 930 bist du bestens bedient für DVD und Rec. P.s. Ich find deinen 930 hübscher als meinen. Das Klavierlack gefällt mir extrem. [Beitrag von duke330 am 28. Feb 2007, 20:09 bearbeitet] |
||||||
sepplsorgenfrei
Stammgast |
#5060 erstellt: 28. Feb 2007, 20:16 | |||||
reich die preisliste mal rüber, dann frag ich mal frauchen was sie sagt. Von wegen Klavierlack, ist genau so glänzender Kunststoff wie bei den TV`s aber wenn er dir so gut gefällt können wir ja tauschen. Phu, wegen deinen LS, ich kann dass nicht gut, auf jeden fall um einiges detailgetreuer ( was mir sehr,sehr gut gefällt )als mein THX, dafür der Bass nicht so druckvoll ( explosiv ), was mir aufgefallen ist dass der wechsel zwischen den Haup Lautsprechern und dem Center ziemlich aufällig ist, aber ich denke dass das von den verschieden Gehäusen kommt. Alles in allem ein super tolles surround system. Note 1.0 [Beitrag von sepplsorgenfrei am 28. Feb 2007, 20:33 bearbeitet] |
||||||
steffele
Inventar |
#5061 erstellt: 28. Feb 2007, 21:20 | |||||
...also ich finde es auch gut, ikea läßt grüßen... stefan |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bilder Eurer HiFi & Surround Anlagen unter 1000,-? *KlingKlang* am 28.05.2014 – Letzte Antwort am 05.06.2014 – 17 Beiträge |
Wohn-Heimkino Oldfieldfan am 17.10.2015 – Letzte Antwort am 19.10.2015 – 7 Beiträge |
Stromverbrauch eurer Anlagen (im Betrieb) Silbermöwe am 26.06.2009 – Letzte Antwort am 07.12.2020 – 24 Beiträge |
Bilder von euren Anlagen. magnum am 07.06.2004 – Letzte Antwort am 08.06.2004 – 5 Beiträge |
baubericht wohn-heimkino dark_reserved am 19.07.2014 – Letzte Antwort am 29.12.2018 – 17 Beiträge |
Bilder eurer Double Bass Arrays x-rossi am 31.01.2005 – Letzte Antwort am 28.09.2010 – 82 Beiträge |
Bilder eurer Wharfedale-Diamond-Heimkinos Gummibär am 28.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 6 Beiträge |
Heimkino Anlagen... allgemeine Frage Nicotschka am 27.12.2005 – Letzte Antwort am 27.12.2005 – 2 Beiträge |
Heimkino Bilder !!!! aM-dan am 25.09.2004 – Letzte Antwort am 25.09.2004 – 4 Beiträge |
Neugestaltung/Erweiterung meines Wohn-Schlaf-Heimkino sL0w13 am 10.08.2012 – Letzte Antwort am 02.10.2012 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.155
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.217