Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|

Bilder eurer Wohn- & Heimkino-Anlagen

+A -A
Autor
Beitrag
DaHirsch
Stammgast
#4911 erstellt: 14. Feb 2007, 08:37

da im PC 12V sind...

stimmt hatte ich vergessen zu erwähnen

schätz die LED leiste vom IKEA wird bissl teurer sein.

Viel. verrät uns Spunsel ja welche Methode er benutzt hat
FlyHy
Stammgast
#4912 erstellt: 14. Feb 2007, 08:40

DaHirsch schrieb:

da im PC 12V sind...

stimmt hatte ich vergessen zu erwähnen

schätz die LED leiste vom IKEA wird bissl teurer sein.

Viel. verrät uns Spunsel ja welche Methode er benutzt hat ;)


Ich habe auch ein LED-Leisten-Set von IKEA ("TRETTIOEN"), die sind nämlich mit 35 EUR relativ teuer.

Aber was ist eigentlich eine Kaltlichtkathode. Ist das gleich LED oder was anderes?
DaHirsch
Stammgast
#4913 erstellt: 14. Feb 2007, 08:55
bin mir jetzt nicht ganz sicher aber ich glaube eine Kaltlichtkathode basiert auf dem Prinzip von Leuchtstoffröhren und sind wie die auch mit einem Edelgasgefüllt und fangen an zu leuchten wenn die Elektronen von Plus nach Minus gejagt werden.
Je nach Gas kommt dann eine ensprechende färbung raus.
Bonsaidesign
Stammgast
#4914 erstellt: 14. Feb 2007, 10:49

DaHirsch schrieb:
bin mir jetzt nicht ganz sicher aber ich glaube eine Kaltlichtkathode basiert auf dem Prinzip von Leuchtstoffröhren und sind wie die auch mit einem Edelgasgefüllt und fangen an zu leuchten wenn die Elektronen von Plus nach Minus gejagt werden.
Je nach Gas kommt dann eine ensprechende färbung raus.


Jup, die Kaltlichtkathode arbeitet im Prinzip wie eine Neon-Röhre. Die Neon-Röhre hat 3 Vorteile. 1. geringe Wärme, 2. geringer Stromverbrauch und 3. hohe Lichtausbeute. Diese Vorteile hat auch eine Kaltlichtkathode, allerdings kommt sie mit einer viel geringeren Spannung (12 Volt) aus. Sie arbeitet nach dem gleichen Prinzip. Wie bei den Neon-Röhren wird ein Starter und eine Drossel benötigt, um eine einmalige Zündspannung zu erzeugen.

Ich habe aber eine SMC-LED Leiste genommen,
da die längere Lebensdauer haben und ich die Erfahrung
gemacht habe, das die Leuchtstärke der Kathoden nach lässt!

Aber mit 35€ sind die Leisten gar nicht so teuer!
Es gibt andere Hersteller, die das als Highlight verkaufen
und einem 80€ abnehmen wollen...
DaHirsch
Stammgast
#4915 erstellt: 14. Feb 2007, 11:04
die sind dann auf 230V ausgelegt, oder?
Weil bei 35€ glaub ich kann man sowas erwarten.
Wie lang sind die Kathoden?

Möcht demnächst mal was basteln mit 4 Kaltlichtkathoden ausm PC bereich..
Weil bei 7€ fürs Paar is nich viel kaputt
Bonsaidesign
Stammgast
#4916 erstellt: 14. Feb 2007, 12:20
Ja, das ist mit Kabeln, Verbindungsstücken und Schalter.
Das gut an den Leisten ist, das du sie zusammen stecken kannst!!

In dem Packet sind 4x 20cm so weit ich das noch weiß!
Also vom Preis her finde ich es echt Okay!!

Hier mal ein Link dazu: Ikea TRETTIOEN

In weiß sieht das dann wie schon gepostet so aus:

DaHirsch
Stammgast
#4917 erstellt: 14. Feb 2007, 12:30
hab in nem anderen Thread gelesen wie man die Kathode durch Farbfolien "einfärben" kann..
das wär ne Idee, da mir das weiße Licht zu kalt ist, ich aber die kathode als indirekte Beleuchtung einsetzten möchte (in einem Farbton wie man von normalen Glühbirnen kennt).

Aber das wäre ja dann kein Problem.

Offtopic out

Hoff mein LE-40F71B kommt nächste Woche, dass ich auch mal was Posten kann
Spunsel
Neuling
#4918 erstellt: 14. Feb 2007, 13:10
Vielen Dank erstmal, dass Ihr Euch mit meinem Aufstellproblem so rege befasst habt. Ich werde nachher mal den Sub in den Raum schieben und die Speaker nach rechts und links stellen.

Zum Thema Kaltlichtkathoden:
Die habe ich bei ebay gekauft (link hier unten) und dann die PC-Stecker abgeschnitten und jeweils 4 Kathoden (inkl Kathodensteuergerät) auf zwei Universal Netzteile verteilt - Dummerweise hatten die zu wenig mAh Leistung und eins ist schon durchgebrannt - Ich werde nun ein grösseres ersteigern und alle 8 Kathoden dranbasteln, dann sollte es gehen.

Die Kathoden sind mit Klettklebern am Rand des LG von hinten befestigt. Muss sich auch noch bewähren.

Kaltlichtkathoden bei ebay

@Peeddy - Die rote ging rein ;-)

Gruß vom Spunsel


[Beitrag von Spunsel am 14. Feb 2007, 13:12 bearbeitet]
monstersemmel
Stammgast
#4919 erstellt: 14. Feb 2007, 13:44

Flatman83 schrieb:
@FlyHy

wie viele von diesen Leuchtstäben hängen denn hinter deinem TV??

Ich glaub, ich bestell mir die auch

Wäre weißes Licht nicht angenehmer beim Fernsehen??

Hat er doch geschrieben, 8 Stück.

Weißes Licht wäre zu hell, ich habe auch einen blaue Beleuchtung (2 IKEA LED-Leisten).

Edit: Einfacher als du es gemacht hast mit den KKs gehts mit den LED-Leisten von IKEA! Sind 4 Stk in einer Packung, mit Stromanschluss Die kann man aneinanderstecken, mit 2cm Kabel verbinden oder einzeln an ein..langes.. Kabel hängen. Sehr flexibel!


[Beitrag von monstersemmel am 14. Feb 2007, 13:46 bearbeitet]
Spunsel
Neuling
#4920 erstellt: 14. Feb 2007, 15:38
Ich hatte es Anfang mit einem blauen LED Lichterschlauch versucht, aber das Licht war nahezu unsichtbar und warm wurde das ganz wie blöd.

Mit den Kaltlichkathoden ist das deutlich besser - Die sieht man sogar bei normalem Tageslicht deutlich.

Ich überlege sogar noch 2 zusätzlich zu holen, denn die jeweils 3 an der Ober- und Unterkante decken die gesamte Breite des Plasmas ab, aber die jeweils 1 links und rechts sind mittig und da würden noch je 1 hinpassen.

Naja erstmal auf das Netzteil warten.

Gruß vom Spunsel
dr34mfight3r
Stammgast
#4921 erstellt: 14. Feb 2007, 19:24
@Bonsaidesign

Dein selbst gemachtes Bild, finde ich sehr geil!!!

Gruss Dr34m



[Beitrag von dr34mfight3r am 14. Feb 2007, 19:25 bearbeitet]
Lelli7
Stammgast
#4922 erstellt: 14. Feb 2007, 23:12
finde ich auch. Kannst du nochmal deine komplette Front posten oder die Nummer der Bilder in diesem Thread.

dr34mfight3r
Stammgast
#4923 erstellt: 14. Feb 2007, 23:21
@Lelli7

Die Bilder findest du eine Seite weiter vorn oder habe ich da was falsch verstanden

Gruss Dr34m
Bonsaidesign
Stammgast
#4924 erstellt: 15. Feb 2007, 00:18

dr34mfight3r schrieb:
@Bonsaidesign

Dein selbst gemachtes Bild, finde ich sehr geil!!!

Gruss Dr34m

:prost


Danke, freut mich! Mir gefällt es auch sehr gut!!
War nicht viel Arbeit! 3Fotos gemacht, mit Photoshop bearbeitet und auf Hochglanz gedruckt!
Die Leinwand mit Bleistift und Airbrush aufgewertet!

Ohne Bild währe mir die Wand zu leer gewesen...


Lelli7 schrieb:
finde ich auch. Kannst du nochmal deine komplette Front posten oder die Nummer der Bilder in diesem Thread.

:prost


Post war auf 239 glaube ich: #4862
kaype
Ist häufiger hier
#4925 erstellt: 15. Feb 2007, 17:33
Hallo hififorum

Ich bin neu hier und möchte euch als Einstand mein Kino vorstellen. Hab mich hier angemeldet da ich sehr viele Infos über meine in Zukunft neue Heimkinoartikel finden konnte und dachte mir ... warum nicht bestandteil dieser Community werden? ... so here we go ...















Hardware:

  • DJ Pult: 2x Technics SL-1200LTD, Allen&Heath Xone:92, JBL Control Pro3, Teufel Subwoofer
  • Sony STR-DB940 - AV Reciever
  • Pioneer CLD-1600 - LaserDisc Player
  • Sony DVP-S535P - DVD Player
  • Nokia dbox2 (Neutrino)
  • Microsoft Xbox (XBMC)
  • Nintendo Wii
  • Boxen: Front Infinity Reference 61 mk2, Center Audio Research Status SC2, Rear Canton HC100, Sub Magnat Omega 300
  • Leinwand 220cm 16:9
  • Beamer Acer DP112
  • Alles komplett vernetzt (Wii, Xbox, DJ PC & dbox2)
  • Dazu kommen ca. 350 DVDs und 150 LDs


Was in absehbarer Zeit neu kommt:


  • in 2-3 Monaten - Sanyo Z5, war eigentlich schon eher geplant nur kam mir meine Oldtimer Restauration kostenmässig in die "Quere" ... so hängt vor der 16:9 Leinwand jetzt noch der poplige Acer.
  • in 2-3 Monaten - vermutlich Sony STR-DA5200ES, bin ich mir noch nicht ganz sicher. Jedenfalls ein Reciever der RGB verarbeiten kann.
  • danach ... Neue Boxen rundum, vermutlich Teufel Theater 5 oder 6


So ... nun werd ich mich hier erstmal weiter durchlesen und schlau machen ... hoffe euch gefällt mein kleines Kino.

grüße aus dem Norden Deutschlands ...

Fabian


[Beitrag von kaype am 15. Feb 2007, 17:34 bearbeitet]
Newbie2005Hamburg
Stammgast
#4926 erstellt: 15. Feb 2007, 18:11
Super chillig... so würde ich es mir auch einrichten hätte ich ein Raum dafür!!

Sieht mega bequem aber nicht überladen aus!

Gefällt mir persönlich sehr gut! Viel Spass und willkommen im Forum!

Jo
ExtendedDVDWatcher
Stammgast
#4927 erstellt: 15. Feb 2007, 18:12
Wirkt sehr gemütlich. da würde ich gerne mal paar filme gucken und paar bierchen trinken beim zocken oder musik hören.
die decke finde ich super!

gruß luke
Bonsaidesign
Stammgast
#4928 erstellt: 15. Feb 2007, 18:55
Die Decke ist echt cool! Sieht sehr alt und Massiv aus wenn ich nicht irre oder?
Ist das im Keller?? Sieht echt genial aus! So ein Raum brauche ich auch!

Wohnzimmer schön und gut, aber das ist ja ein Kino Raum...

Ich glaube ich sollte bald mal mein Haus bauen! *g
Wenn da nicht dieses dumme Geld währe...


[Beitrag von Bonsaidesign am 15. Feb 2007, 18:57 bearbeitet]
kaype
Ist häufiger hier
#4929 erstellt: 15. Feb 2007, 19:16
Danke erstmal

jup, ist eine massive Gewölbedecke.

Ja, es ist im Keller, hinter dem Vorhang ist ein Fenster zu einerm Gitter für Frischluft, Wände, Decke und Boden sind Massiv aus Stein & Beton ... nur halt Laminatt hab ich noch reingelegt. Der Raum war bis vor 3 Monaten Abstellkammer in die 25 Jahre lang immer nur reingestellt wurde ... da sah das dann noch so aus:


(Von der Tür aus aufgenommen)

War viel arbeit ... aber nun ist es sogut wie fertig, mal davon abgesehen das halt noch ein kleines Technikupdate ansteht

grüße, Fabian.
snark
Inventar
#4930 erstellt: 15. Feb 2007, 19:56
Sehr schön Aber die Nachhallzeit war sicher in der Abstellkammer noch besser, oder ?
Mit Ausnahme der Sitzmöbel und des DVD-Regales sieht alles schalltechnisch nach sehr harten Oberflächen aus, oder hast Du hier irgendwelche Massnahmen ergriffen ?


snark
weirdmeister
Ist häufiger hier
#4931 erstellt: 15. Feb 2007, 20:37
super zimmer,bin begeistert...was sind das für deckenlampen an dem seilsystem?
Bestdidofan
Inventar
#4932 erstellt: 15. Feb 2007, 20:44
Sieht sehr gut aus!

Gemütlich...

Da hat sich die Arbeit auf jeden Fall gelohnt!



Bestdidofan
kaype
Ist häufiger hier
#4933 erstellt: 15. Feb 2007, 22:44
Ist ja n ding ... so ein zuspruch ... thanks leute

@snark,

nein das siehst du vollkommen richtig, es ist keine weitere Dämmung vorhanden, nichtmal Tapete auf den Wänden. Hatte anfangs drüber nachgedacht und mich dann dagegen entschieden da der Raum halt auch für was anderes dient, nämlich rumhängen mit Freunden & Freundin, Musik machen ... Wohnzimmerfeeling halt. Da kam mir jeder Dämmung die ich im Auge hatte optisch in die Quere, dafür bin ich auch zu wenig extremfreak alsdass ich es als schlimm erachten würde. Vorhang, Sofa, Stühle, Regale und Bilder fangen schon ne menge ab ... das langt mir persönlich.

@weirdmeister

Seilsystem von "Paulmann" ... einfach mal nach googlen oder bei ebay gucken. sind 6x 50Watt/12Volt Birnen über einen Dimmer geregelt.

grüße, Fabian
Grumbler
Inventar
#4934 erstellt: 15. Feb 2007, 22:54

kaype schrieb:
Ist ja n ding ... so ein zuspruch ... thanks leute


Das ist dieses höhlenmäßige was das gemütlich aussehen läßt. Als hätte man da auf jeden Fall seine Ruhe

Grüße,
Grumbler
amathi
Inventar
#4935 erstellt: 16. Feb 2007, 00:31
hi,

@ kaype hammer, das sieht urgemütlich aus und das ist ultrawichtig.schön kompakt und alles drin was man braucht um spass zu haben.

mfg adi
tennisstarmatthis
Stammgast
#4936 erstellt: 16. Feb 2007, 00:38
schöne Location für ruhige Pokerabende mit ner schönen Musik-DVD als Hintergrundgedudel
FlyHy
Stammgast
#4937 erstellt: 16. Feb 2007, 08:18

kaype schrieb:
Hallo hififorum



[...]

grüße aus dem Norden Deutschlands ...

Fabian


Ich finde, dass die Fronts ziemlich an die Wand und in die Ecke gequetscht wirken. Kann man die evtl. "luftiger" positionieren, also weiter vorholen, die linke mehr nach rechts stellen?

Zum Hallreduzieren könntest du vielleicht die Wände mit Decken abhängen, in schwarz oder einer anderen Farbe. Das wäre doch nicht ungemütlich? Sowas geht im Wohnzimmer nicht, aber in einem Kellerraum wäre das vielleicht eine Möglichkeit.
Poison_Nuke
Inventar
#4938 erstellt: 16. Feb 2007, 08:46

kaype schrieb:
Hatte anfangs drüber nachgedacht und mich dann dagegen entschieden da der Raum halt auch für was anderes dient, nämlich rumhängen mit Freunden & Freundin, Musik machen ... Wohnzimmerfeeling halt. Da kam mir jeder Dämmung die ich im Auge hatte optisch in die Quere,


du glaubst gar nicht, wie gemütlich ein Wohnzimmer werden kann, wenn es akustisch optimiert ist
Nicht ohne Grund werden größere öffentliche Aufenthaltsräume akustisch optimiert, damit der Aufenthalt angenehmer wird
und man kann Absorber auch optisch sehr ansprechend gestalten


sieht aber so schon sehr gut aus, vorallem die Ecke mit dem DJ Pult gefällt mir sehr gut


[Beitrag von Poison_Nuke am 16. Feb 2007, 08:51 bearbeitet]
kaype
Ist häufiger hier
#4939 erstellt: 16. Feb 2007, 10:35

FlyHy schrieb:

Ich finde, dass die Fronts ziemlich an die Wand und in die Ecke gequetscht wirken. Kann man die evtl. "luftiger" positionieren, also weiter vorholen, die linke mehr nach rechts stellen?

Zum Hallreduzieren könntest du vielleicht die Wände mit Decken abhängen, in schwarz oder einer anderen Farbe. Das wäre doch nicht ungemütlich? Sowas geht im Wohnzimmer nicht, aber in einem Kellerraum wäre das vielleicht eine Möglichkeit.


Zu den Boxen, ja das hab ich mir auch überlegt, nur steht die rechte dann recht flott mitten in der "Einflugschneise" von der Tür, und eine mehr nach vorne ziehen als die andere wollte ich dann doch nicht. Das Problem ansich ist der Dicke Subwoofer der auch leider nirgendwo anders hin kann ohne zu behindern. Daher ja auch meine Idee in absehbarer Zeit auf das Teufel Theater 5 auszuweichen, da dies Set keine seperaten Subwoofer hat die Boxen aber immernoch schön schlank sind. Dann hätte ich auch wesentlich mehr platz vorne um zu "verstellen".

Wegen dem Abhängen der Wände, naja, es ist halt eben NICHT NUR ein Kino ... daher fällt schwarz schonmal vollkommen flach. Mal sehen ob ich da in naher Zukunft noch was machen werde. Ich muss aber sagen, vermutlich weil ich auch keinen vergleich habe, das mir der sound so sehrgut gefällt ... na mal schaun ... erstmal bin ich froh das es fertig ist und feintuning kommt dann.

grüße, Fabian


[Beitrag von kaype am 16. Feb 2007, 11:02 bearbeitet]
Barnie@work
Inventar
#4940 erstellt: 16. Feb 2007, 10:41
Ein dicker Subwoofer stört doch nicht, der schmückt höchstens das Zimmer!
kaype
Ist häufiger hier
#4941 erstellt: 16. Feb 2007, 11:03
Er stört ja auch nicht direkt ... wenn er nur nicht so groß wäre
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#4942 erstellt: 16. Feb 2007, 12:01

kaype schrieb:
Er stört ja auch nicht direkt ... wenn er nur nicht so groß wäre :)


Der ist doch noch ziemlich schuckelig klein, da gibt es ganz andere Kaliber
yoyo2k
Stammgast
#4943 erstellt: 16. Feb 2007, 12:49
ohja *g ich hatte gestern auf ner veranstaltung 4x18" zur verfügung. bumms!
kaype
Ist häufiger hier
#4944 erstellt: 16. Feb 2007, 14:21
Nunja, das mir schon klar, aber ich finde 1 12" Aktiv + die 2x2 8" in den Infinitys für ein 25m² raum mehr als genug *g*

In meinem Residentclub in dem ich arbeite haben wir auch 10 15" hängen ... aber das ist halt auch was anderes ... veranstalltung/club <-> Heimkino
amathi
Inventar
#4945 erstellt: 16. Feb 2007, 18:51
hi,

hatte den omega 300 auch im wozi da war er auch im weg, jetzt habe ich den omega 380 im 11 qm grossen keller und will noch einen 2. 380 er

ich würde es so lassen wie es ist, ich habe im wozi laminat liegen und kenne das problem.stehe die boxen auf spikes?

mfg adi
Poison_Nuke
Inventar
#4946 erstellt: 16. Feb 2007, 23:03

yoyo2k schrieb:
ohja *g ich hatte gestern auf ner veranstaltung 4x18" zur verfügung. bumms! :D

und ob mans glaubt oder nicht, solche Monster können dennoch schön zart und leise spielen, was ich gerade wieder bei meinen 18"ern genieße



@ kaype
also das Theater 5 sollte ne ordentliche Sache sein, vorallem weil man da gleich 2 Subs hat, die meist gleich an der idealen Position stehen (wenn die Hauptlautsprecher ebenfalls richtig stehen )
kaype
Ist häufiger hier
#4947 erstellt: 16. Feb 2007, 23:40
@amathi

Jau... aber selbst wenn nicht, das Laminatt liegt auf dem Fundament (natürlich mit Schallschutzfolie zwischen ) ... da würde auch ohne Spikes nichts passieren

@Poison_Nuke

Ja drum hab ich das auch ins Auge gefasst, beim Theater 6 stört mich schonwieder dein einzelne Sub. Ich denke das sich das "Hifigewirr" deutlich besser machen würde mit 2 anständigen Fronts die mehr platz hätten als jetzt mit den Infinitiy Boxen und dem Sub. Der Magnat spielt zwar wirklich gut, auch wenn ich sonst nicht Freund von dem Hund bin, aber wenn es eine "Lösung" (wie da Theater 5) besser für mich lösen kann ... dann nur her damit

Aber definitiv wichtiger ist grade der HD-Beamer und danach die HD-fähige Schaltzentrale, es nervt mich jetzt schon ungemein immer die Component Kabel von Wii und X-box umstöpseln zu müssen weils mein STR-DB940 nicht kann.

grüße ...


[Beitrag von kaype am 16. Feb 2007, 23:41 bearbeitet]
dee-jay
Stammgast
#4948 erstellt: 17. Feb 2007, 18:12
bei mir gibts neuerdings auch mal wieder was neues und zwar die fernbedienung nach dem ich die original pioneerfernbedienung teils zerstört hatte nach dem reinigen oO naja kann passieren aber wollte eigentlich eh ne neue

Hab die Lgitech harmony 555 und bion auch recht zufrieden damit!

Archy
Ist häufiger hier
#4949 erstellt: 20. Feb 2007, 23:24

kaype schrieb:

In meinem Residentclub in dem ich arbeite haben wir auch 10 15" hängen ... aber das ist halt auch was anderes ... veranstalltung/club <-> Heimkino ;)


wo bist du denn aktiv wenn man mal fragen darf?
nette turnies übrigens...

gruß
archy
kaype
Ist häufiger hier
#4950 erstellt: 21. Feb 2007, 00:50
Ich leg zur Zeit eher sporadisch auf, mein Residentladen ist die "Neue Welt" in Bremen. Momentan steht aber Freundin, Familie und meine Selbstständigkeit klar im vordergrund ... ich leg im moment max. 1x im Monat auf da das bei mir dann auch gleich immer so exzesiv wird *g*

Jo, die Decks sind meine "Babys" ...
FlyHy
Stammgast
#4951 erstellt: 21. Feb 2007, 20:19

kaype schrieb:
Ich leg zur Zeit eher sporadisch auf, mein Residentladen ist die "Neue Welt" in Bremen. Momentan steht aber Freundin, Familie und meine Selbstständigkeit klar im vordergrund ... ich leg im moment max. 1x im Monat auf da das bei mir dann auch gleich immer so exzesiv wird *g*


Achwas, du legst in der Neuen auf! Grüße! Bin selbst gern mal in der Neuen. Die Netzwelt ist doch kleiner als man denkt Hätte nicht gedacht, jemanden "aus der Neuen" hier im HiFi-Forum zu treffen
MaV3RiX
Stammgast
#4952 erstellt: 21. Feb 2007, 20:20
so, hier mal ein bild von meinem vorläufig fast fertigen heimkino. ein kino ist es ja eigentlich nicht, aber viel mehr kann man einem wohnzimmer wohl nicht zumuten

FlyHy
Stammgast
#4953 erstellt: 21. Feb 2007, 20:23

MaV3RiX schrieb:
so, hier mal ein bild von meinem vorläufig fast fertigen heimkino. ein kino ist es ja eigentlich nicht, aber viel mehr kann man einem wohnzimmer wohl nicht zumuten



Sieht sehr schön stimmig aus. Und meiner Meinung nach gut aufgestellt. Die zwei Subs machen (Edit, sorry, DBA = 4 Subs :.) sicher auch Laune! Und in der Ecke steht ein Absorber?
Was sind das für Komponenten?


[Beitrag von FlyHy am 21. Feb 2007, 22:07 bearbeitet]
superfranz
Gesperrt
#4954 erstellt: 21. Feb 2007, 20:32

FlyHy schrieb:

MaV3RiX schrieb:
so, hier mal ein bild von meinem vorläufig fast fertigen heimkino. ein kino ist es ja eigentlich nicht, aber viel mehr kann man einem wohnzimmer wohl nicht zumuten



Sieht sehr schön stimmig aus. Und meiner Meinung nach gut aufgestellt. Das Double Bass Array macht sicher auch Laune! Und in der Ecke steht ein Absorber?
Was sind das für Komponenten?



...wieso Double Bass Array ?

Gruß franzl
MaV3RiX
Stammgast
#4955 erstellt: 21. Feb 2007, 20:41
danke
die lautsprecher sind alle von dynaudio: Focus 140, Audience 122c und 42 außerdem zwei Sub 500.
die zuspielung kommt von rotel: RSP-1066, RB-991, RB-1070 und RB-971MkII
die glotze ist ein sharp LC-46 (46" full-hd lcd), der dvd-player ein denon dvd-2200 und außerdem hängt vor den bässen noch ein behringer ultracurve pro.
das in der ecke sind absorber. in der gegenüberliegenden ecke stehen auch noch welche.
die aufstellung habe ich in erster linie aus optischen gründen gewählt. der rechte sub stand da aber auch schon optimal als er noch alleine war. dank der absorber und dem EQ klingts schon ziemlich gut

geplant sind irgendwann noch ein blue-ray player (oder welcher standard sich auch immer durchsetzen mag) außerdem eine dritte Focus 140 für vorne (wird leider eine sonderanfertigung) und vielleicht mal eine kombi von audionet. aber das kann alles noch ein weilchen dauern, bin ja nicht krösus
Barnie1
Hat sich gelöscht
#4956 erstellt: 21. Feb 2007, 23:44
So sieht's zur Zeit bei mir aus :







[Beitrag von Barnie1 am 21. Feb 2007, 23:45 bearbeitet]
Bestdidofan
Inventar
#4957 erstellt: 21. Feb 2007, 23:47
...und der Discman auf der Rückenlehne

Da braucht man keine Fernbedienung


Schöne Grüße

Bestdidofan
Barnie1
Hat sich gelöscht
#4958 erstellt: 21. Feb 2007, 23:51
So isses!!
Bonsaidesign
Stammgast
#4959 erstellt: 22. Feb 2007, 08:50

Barnie1 schrieb:
So sieht's zur Zeit bei mir aus :





:D


Wirkt ein wenig überladen, aber der Bass ist sicher ausreichend! *gg
Barnie@work
Inventar
#4960 erstellt: 22. Feb 2007, 14:53

Wirkt ein wenig überladen,


Ach was, da ist doch noch reichlich Platz!

Ist nur ein provisorischer "Testaufbau". Wird später noch zu einem SBA oder evtl. sogar DBA ausgebaut...


[Beitrag von Barnie@work am 22. Feb 2007, 14:54 bearbeitet]
noco
Inventar
#4961 erstellt: 22. Feb 2007, 14:57
Hi Barnie,

sind das Selbstbausubs? Gibts zu deinem Projekt irgendwo einen Thread?


Gruß,
Nico.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bilder Eurer HiFi & Surround Anlagen unter 1000,-?
*KlingKlang* am 28.05.2014  –  Letzte Antwort am 05.06.2014  –  17 Beiträge
Wohn-Heimkino
Oldfieldfan am 17.10.2015  –  Letzte Antwort am 19.10.2015  –  7 Beiträge
Stromverbrauch eurer Anlagen (im Betrieb)
Silbermöwe am 26.06.2009  –  Letzte Antwort am 07.12.2020  –  24 Beiträge
Bilder von euren Anlagen.
magnum am 07.06.2004  –  Letzte Antwort am 08.06.2004  –  5 Beiträge
baubericht wohn-heimkino
dark_reserved am 19.07.2014  –  Letzte Antwort am 29.12.2018  –  17 Beiträge
Bilder eurer Double Bass Arrays
x-rossi am 31.01.2005  –  Letzte Antwort am 28.09.2010  –  82 Beiträge
Bilder eurer Wharfedale-Diamond-Heimkinos
Gummibär am 28.10.2006  –  Letzte Antwort am 29.10.2006  –  6 Beiträge
Heimkino Anlagen... allgemeine Frage
Nicotschka am 27.12.2005  –  Letzte Antwort am 27.12.2005  –  2 Beiträge
Heimkino Bilder !!!!
aM-dan am 25.09.2004  –  Letzte Antwort am 25.09.2004  –  4 Beiträge
Neugestaltung/Erweiterung meines Wohn-Schlaf-Heimkino
sL0w13 am 10.08.2012  –  Letzte Antwort am 02.10.2012  –  18 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMartinWies
  • Gesamtzahl an Themen1.558.155
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.248

Hersteller in diesem Thread Widget schließen