HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Bilder eurer Wohn- & Heimkino-Anlagen | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 . 610 . 620 . 630 . 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 . 650 . 660 . 670 . 680 .. 700 .. 800 .. 900 .. Letzte |nächste|
|
Bilder eurer Wohn- & Heimkino-Anlagen+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
*Pathfinder*
Ist häufiger hier |
#32612 erstellt: 17. Okt 2012, 20:45 | |||||
Hallo alle zusammen,gans tollt kinos aber bevor ich weitermache ist hier auch die Selbstbaufracktion erwünch??? |
||||||
*Dörk_Diggler_Reloaded*
Stammgast |
#32613 erstellt: 18. Okt 2012, 10:20 | |||||
|
||||||
Bass88
Inventar |
#32614 erstellt: 18. Okt 2012, 11:20 | |||||
laurooon
Inventar |
#32615 erstellt: 19. Okt 2012, 07:17 | |||||
Boa! Toller AVR! Sieht gemütlich aus! |
||||||
ThunderUwe
Stammgast |
#32616 erstellt: 19. Okt 2012, 07:20 | |||||
Feinste Heimkinos.. da kann man echt neidisch werden Grüße |
||||||
Moe78
Inventar |
#32617 erstellt: 19. Okt 2012, 07:25 | |||||
@*Dörk_Diggler_Reloaded* Nice. Sind die Diffusoren gekauft oder selbstgemacht? Was genau sind das für welche?
Sieht nicht schlecht aus. Aber die Rears sind nicht richtig positioniert, oder? Sollten die Surrounds nicht rechts und links vom Hörer stehen? |
||||||
binap
Inventar |
#32618 erstellt: 19. Okt 2012, 07:27 | |||||
@*Dörk_Diggler_Reloaded* Was sind denn das für schwarze Kästen recht und links des Centers, übern TV an der Decke und übern Sofa an der Decke? Sind das Absorber und falls ja, was bezwecken diese an diesen Positionen? Falls das ein separat genutzter Heimkino-Raum ist, könnte man da deutlich mehr herausholen. @Bass88 Technisch gesehen eine hübsche Front, für mich wäre es aber etwas zu unruhig. Aussdem stehen da irgedwelche "Männchen" auf den Frontboxen |
||||||
laurooon
Inventar |
#32619 erstellt: 19. Okt 2012, 07:31 | |||||
Blasphemie!!! "Irgendwelche Männchen". Pah! [Beitrag von laurooon am 19. Okt 2012, 07:32 bearbeitet] |
||||||
laurooon
Inventar |
#32620 erstellt: 19. Okt 2012, 07:35 | |||||
[Beitrag von laurooon am 19. Okt 2012, 15:58 bearbeitet] |
||||||
Moe78
Inventar |
#32621 erstellt: 19. Okt 2012, 07:48 | |||||
Du fährst ein 10.2-System? Wofür genau den Back Center? |
||||||
YamahaDude
Stammgast |
#32622 erstellt: 19. Okt 2012, 07:48 | |||||
@laurooon Was sind denn das für schöne Möbel? Sieht sehr schön aus, so wohnlich heimelig. |
||||||
laurooon
Inventar |
#32623 erstellt: 19. Okt 2012, 07:53 | |||||
Genau! Warum? Weil er geil ist! Weil er hinten eine wichtige Lücke zwischen den Dipolen schließt und die 360° Einhüllung so wesentlich besser ist. |
||||||
laurooon
Inventar |
#32624 erstellt: 19. Okt 2012, 07:55 | |||||
Das sind Möbel der "Delft-Serie". |
||||||
Moe78
Inventar |
#32625 erstellt: 19. Okt 2012, 07:56 | |||||
Die Lücke schließen normalerweise gut aufgestellte Surround Backs... Und die Surrounds gehören rechts und links neben den Hörer, eigentlich. Aber ist ja gut, wenn DU zufrieden bist. So muss das. |
||||||
Hendrik_B.
Inventar |
#32626 erstellt: 19. Okt 2012, 07:59 | |||||
@ Erazer: Die Triptychons gehören nun mal so aufgebaut, aber in dem Raum hätten es 2 Bässe pro Seite natürlich auch getan. Durch den spiegelsymmetrischen Aufbau wirkt der Lautsprecher an sich schon den Raummoden entgegen und produziert einen sehr gleichmäßigen Bass. Das ist schon ganz sinnvoll. Außerdem muss ich mir so keinen Gedanken mehr um einen Sub machen. Der Hochpass der LS ist auf 15 hertz eingestellt, der -3 db Punkt liegt bei ~ 20 hertz. Und das auch bei Pegel über 100 db. Es ist einfach ein beruhigendes Gefühl, dass man egal wie laut hören kann - dem Lautsprecher ist das ziemlich egal. Die Grenze ist das Trommelfell und der Respekt und das Verständnis den Nachbarn gegenüber Zur Beamerhalterung: Ja, da hast du wohl recht. Mein Problem war der Epson selbst. Der Beamer ist ziemlich groß und hat weit entfernte Aufnahmepunkte für die Halterung. Ich hatte auch erst eine gekauft die in die Wand geht, aber mit der hätte das nicht geklappt. Nun hab ich die etwas rustikale, aber höchststabile DIY Variante gewählt. Achja die Decke ist eine abgehangene, vermutlich 5 mm starke Sperrholzplatte, darum hab ich den Beamer da nicht rangehängt. @ Logitech: Dankee @ Dörk Diggler Alias Boogie Nights, ich schließe mich mal der Frage bezüglich der Diffusoren an! Sehr gelungenes Kino übrigens! Überhaupt gefallen mir die neulich geposteten sehr gut, es scheint als bereiten wir uns alle auf lange öde Herbst/Winterabende vor, was? |
||||||
outofsightdd
Inventar |
#32627 erstellt: 19. Okt 2012, 08:06 | |||||
In Anbetracht der vielen Lautsprecher besonders im Rearbereich gute Wohnraumintegration. Die Front wäre mir im Alltag viel zu unruhig und bei laufendem TV nur mit völliger Verdunklung auszuhalten, ist aber technisch sehr sauber gelöst. Die Farbauswahl ist schön, der Nippes mir zu viel.
Die Fotos verdeutlichen deinen Standpunkt zur Kühlung des Yamaha-AVR... ...viel Zustimmung wirst du dafür trotzdem nicht bekommen. Dafür sind die Möbel inklusive Aufstellung angenehm wohnlich und die (vielen) Lautsprecher haben genug Platz.
Die Aufstellungen der letzten beiden sind durchaus ok, die Surrounds stehen angelehnt an die SACD-/DVD-A-Aufstellung (oder eben klassisch 5.1) und werden mit Rear Presence kombiniert. Das passt durchaus und finde ich persönlich spannender als diese 7.1 Halbkreisaufstellung. [Beitrag von outofsightdd am 19. Okt 2012, 08:41 bearbeitet] |
||||||
laurooon
Inventar |
#32628 erstellt: 19. Okt 2012, 08:18 | |||||
Ich brauche auch kein Zuprosten von anderen! Der Yammi wird in diesem Rack etwas über handwarm. Dem gehts schon ganz gut da drin.
Das freut mich SEHR! |
||||||
binap
Inventar |
#32629 erstellt: 19. Okt 2012, 08:45 | |||||
Ooops, sorry, ich seh das wirklich nicht deutlich. Was ist denn das? Die Dinger stehen ja auch noch auf den Rears und auch noch mehrere davon im Regal. Was sind denn das für Dinger? Vielleicht brauch ich die ja auch... |
||||||
Moe78
Inventar |
#32630 erstellt: 19. Okt 2012, 08:49 | |||||
Das sind die dicken kleinen Nubert-Bubis, kleine Plastikfiguren, die helfen sollen, den Sound gleichmäßiger zu verteilen. |
||||||
doctor.funk
Stammgast |
#32631 erstellt: 19. Okt 2012, 09:01 | |||||
@TomC: Nein, nur Stereo. Da das System perfekt aufeinander, und vor allem auf den Raum abgestimmt ist klingt es auch bei Musik hervorragend. Schwerpunkt liegt aber bei Film. Trotzdem, gerade von Platte bin ich mit dem Sound SEHR zufreiden. Der Pioneer ist, was Stereo angeht, sehr musikalisch und das Transrotor Uccello am rega entschärft die Höhen vom T8 perfekt. @lauroon: Hinten hat sich auch einges getan. Hab aber nur alte Fotos. Der Sub ist hinter der (inzischen auch neuen) Couch. @Dörg: Danke für die Blumen. [Beitrag von doctor.funk am 19. Okt 2012, 09:16 bearbeitet] |
||||||
*Dörk_Diggler_Reloaded*
Stammgast |
#32632 erstellt: 19. Okt 2012, 09:19 | |||||
@binap Die schwarzen Kästen neben des Centers sind selbstgebaute Absorber aus Basotec, (einfacher Holzrahmen, Basotec-Matte rein und mit Hifi-Stoff überzogen). Über TV und Couch sind es ebenfalls selbstgebaute Absorber, ebenfalls je 4 Basotec-Matten die auf einem Holzrahmen aufliegen und an die Decke gehängt! Absorber haben den Zweck den Hall bzw. den Nachhall in einem Raum zu senken. "Normalerweise" sollte eine Heimkinofront eher absorbierend gestaltet werden und die Rückseite eher diffusierend! Auch Fußboden und Decke (was von vielen vernachlässigt wird) sollten etwas bedämpft werden, z.B. Boden ein dicker Teppich und Decke halt auch ein paar Absorber. Da meine Decke ein dünne eine Altbau Lehm/Stroh-Decke ist habe ich jeweils vorne und hinten diese Decken-Absorber angebracht! Hatte vorher noch mehr Absorber an der Frontwand und an der Seite, aber da klang dann der Ton etwas zu trocken und blechern, zu viele Absorber sind natürlich auch nicht gut, denn der Raum darf auch nicht Hall-Tod sein. Habe viel experimentiert mit der Anzahl und den verschiedenen Positionen der Absorber aber so ist es für mich eindeutig von der Akustik am besten. @moe78 und Hendrik B. Die Diffusoren sind gekauft und sind von Hofa-Akustik. Recht preisgünsitg und bezahlbar (im Vergleich zu manch anderen Diffusoren) |
||||||
Son-Goku
Inventar |
#32633 erstellt: 19. Okt 2012, 10:11 | |||||
nur her damit |
||||||
*Pathfinder*
Ist häufiger hier |
#32634 erstellt: 19. Okt 2012, 10:41 | |||||
Igelfrau
Inventar |
#32635 erstellt: 19. Okt 2012, 10:45 | |||||
|
||||||
laurooon
Inventar |
#32636 erstellt: 19. Okt 2012, 10:49 | |||||
Naja, dafür dass er alles selbst gemacht hat? Das ist halt ein Jugendzimmer mein Gott. Ich würde mir das so auch nie ins Wohnzimmer stellen, aber vor der Leistung muss man den Hut ziehen. Wie es klingt kann ich nur vermuten. |
||||||
Bass88
Inventar |
#32638 erstellt: 19. Okt 2012, 10:54 | |||||
Mahlzeit und erst mal ein danke schön für die Positive Kritik freut mich sehr
danke lauroon der AVR ist erste Sahne kannst ja selber nen Lied von Singen Dein Heimkino sieht auch Spitze aus Moe78 Die Rear´s Strahlen vor mir hin weg im Dipol Betrieb anders kann ich sie leider nicht stellen binap Das sind die Nubi´s binap und outofsightdd Was meinst ihr den mir die Front euch zu anstrengend ? Also TV kan man eigentlich noch sehr gut gucken. Sehr Schöne Heimkinos mal wieder hier zu sehen Mfg Sven |
||||||
rockfortfosgate
Inventar |
#32639 erstellt: 19. Okt 2012, 10:55 | |||||
mir schon. bis auf das rack und der tv. ansonsten sehr toll. |
||||||
Tonie1000
Inventar |
#32640 erstellt: 19. Okt 2012, 10:59 | |||||
@ Pathfinder finde Deine selbstbau Lautsprecher sehr gelungen Was etwas untergeht ist bei Dir das Bild Sind die beiden Subwoofer (Türme) Passiv oder haben die ein Aktivmodul verbaut ? Gruß Tonie |
||||||
Horus
Inventar |
#32641 erstellt: 19. Okt 2012, 11:05 | |||||
Bestimmt ein Klang der einen erschlägt ... eine richtig gute Arbeit! Aber gefallen ..... neeeeh, nicht wirklich!!! Sorry! |
||||||
Mätsken
Stammgast |
#32642 erstellt: 19. Okt 2012, 11:46 | |||||
oha... nicht wirklich. ist irgendwo eine Frequenzweiche? der Reciver sieht mir chronisch überfordert aus. sorry das geht gar nicht. Selbstbau ok, aber mit feinen wenigen guten Treibern, aber soviele Chassis zusammenschraub Boxenwand...geht einfach gar nicht. sorry [Beitrag von Mätsken am 20. Okt 2012, 06:36 bearbeitet] |
||||||
*Pathfinder*
Ist häufiger hier |
#32643 erstellt: 19. Okt 2012, 12:06 | |||||
hi Tonie Die Bässe werden mit dem Pioneer A-757 bedrieben, vom Prinzip her Aktiv. |
||||||
binap
Inventar |
#32644 erstellt: 19. Okt 2012, 12:13 | |||||
@*Dörk_Diggler_Reloaded*
Danke für die ausführliche Antwort, aber Absorber und auch selbstgebaute Absorber sind jetzt nicht unbedingt unbekanntes Terrain für mich (siehe Signatur) Normalerweise macht man diese Art von Breitbandabsorbern an die Erstreflexionsstellen der Frontlautsprecher an Wand und Decke. Gerade an diesen Stellen fehlen sie aber komplett; dafür gibt es welche rechts und links des Centers und übern TV und direkt übern Hörplatz. Der Sinn dieser Aufstellung erschließt sich mir überhaupt nicht. Kannst Du mal etwas detailliert (falls möglich etwas mehr Richtung Akustiklehre) erläutern, was denn dort eigentlich genau absorbiert werden soll? Man baut sich doch solche nicht gerade billigen Teile, um sie dann an meiner Meinung nach recht wirkungslosen Stellen zu montieren. Erkläre es mir bitte, ich bin da gerne lernfähig. @Bass88 Ich sagte "unruhig", nicht anstrendend. War eigentlich nur Feedback in Richtung der filligranen Wand-Zeichnungen und des sehr unruhigen Regals neben des linken Front-High-LS, welches wie ein dreifaches Boxen-Spiegelecho daherkommt. Mir ist es ingesamt einfach zu unruhig, weiß nicht, wie ich es anders ausdrücken soll. Ist aber auch egal, ist ja nur meine Meinung. Aber sag mir doch mal was diese Teile auf den Boxen sind? Sind das echt "Nubert-Männchen"? Das hab ich ja noch nie gehört. Was machen die denn genau? |
||||||
binap
Inventar |
#32645 erstellt: 19. Okt 2012, 12:20 | |||||
Ach ne, sind das diese Dinger hier: Ich schmeiß mich weg Wieder was gelernt. [Beitrag von binap am 19. Okt 2012, 12:24 bearbeitet] |
||||||
Compiguru
Inventar |
#32646 erstellt: 19. Okt 2012, 13:03 | |||||
@pathfinder: wie wäre es mal mit ein paar vernünftigen (sprich: ausreichend Auflösung und scharf) Fotos? So sieht es eher angsteinflößend aus. |
||||||
music_is_everywhere
Stammgast |
#32647 erstellt: 19. Okt 2012, 13:25 | |||||
@ *Pathfinder* gibts auch irgendwo Infos zu den Lautsprechern? finde die irgendwie sehr interessant ein paar bessere Bilder wünsche ich mir auch |
||||||
Compiguru
Inventar |
#32648 erstellt: 19. Okt 2012, 14:27 | |||||
Bass88
Inventar |
#32649 erstellt: 19. Okt 2012, 14:31 | |||||
Sehr schön Eingerichtet dein Wohnzimmer/ Kino Aber hast du mal versucht den Center weiter nach vorne zu stellen so das er bündig mit der Vorderkante vom Lowboard ist ? mfg sven [Beitrag von Bass88 am 19. Okt 2012, 14:32 bearbeitet] |
||||||
*Pathfinder*
Ist häufiger hier |
#32650 erstellt: 19. Okt 2012, 14:35 | |||||
kurtze info, die Chassis kommen von Beyma www.beyma.de ,bausatz giebt es nicht wen dan nur bei mir Die Lautsprecher kommen mit 5 Watt aus darher ist der Onkyo gansendspant. Chassiszusammentellung Gehäuseendwurf Aufbau und Weichenentwicklung aus meiner Hand. |
||||||
*Dörk_Diggler_Reloaded*
Stammgast |
#32651 erstellt: 19. Okt 2012, 14:40 | |||||
@binap Das kann man so pauschal nicht sagen. Diffusoren absorbieren zwar keine Erstreflexionen aber sie zerteilen sie! Gerade beim Einsatz von Dipollautsprechern sollte man hier an der Rückwand keine Absorber anbringnen da diese sonst ortbarer werden, was ja bei Dipolen gerade nicht sein soll! Die Absorber in meinem Raum sind absolut nicht an wirkungslosen Stellen montiert sondern genau richtig! Ich versuche mich jetzt wirklich absolut kurz zu fassen bzgl. Akustik-Lehre weil dies hier eigenltich nicht hier her gehört. Grundsätzlich gilt: Überall wo Wände sind, wird auch der Schall reflektiert, mal mehr, mal weniger. Grundlegend dabei ist: kein Lautsprecher strahlt ausschließlich nur in eine Richtung ab. Je nach Frequenz hört man in jeder Richtung den Schall. Wenn die Lautsprecher nun also korrekt dastehen, muss die Raumakustik so angepasst werden, dass die Frühreflektionen von der Vorderwand und von der Seitenwand möglichst minimiert wird, denn da sie ein verfärbtes Klangbild haben, ohne jedoch deutlich leiser als der Direktschall zu sein, wirken sie sich besonderst negativ auf das Klangbild aus. Diese Frühreflektionen müssten also durch Absorption bekämpft werden. Da nun aber von der Rückwand meist nützliche Anteile reflektiert werden, kann man nicht einfach den ganzen Raum dämpfen. Aus diesem Grund hat sich ein Konzept über viele Jahre gut bewährt: LEDE LEDE ist die Abkürzung für Live End Dead End. Auf Deutsch: lebendiges Ende und totes Ende. Dies soll bedeuten, dass eine Raumhälfte so gestaltet ist, dass der Schall geschluckt wird und die andere Raumhälfte soll hingegen für ein Lebendigeres Klangbild sorgen. In einem LEDE Raum wird dementsprechend also im vorderen Raumteil durch absorbierende Materialien der Anteil der Frühreflektionen minimiert. Die Rückseite vom Raum aber wird mithilfe von Diffusoren so gestaltet, dass man keine diskreten, eventuell störenden Reflektionen von der Rückwand erhält, sondern dass ein verwischtest (diffuses) Klangbild einen besseren Raumeindruck erzeugt. Einfach gesagt hat man in einem LEDE Raum also vorn Absorber und hinten Diffusoren. Für mich persönlich ist das LEDE Prinzip im Heimkino das optimalste weil es eine unheimliche Räumlichkeit erzeugt! Das ist aber nur mein persönlicher Geschmack, es gibt natürlich auch hierzu zich verschiedene Meinungen und andere Geschmäcker die gerade vom Gegenteil überzeugt sind! [Beitrag von *Dörk_Diggler_Reloaded* am 19. Okt 2012, 14:47 bearbeitet] |
||||||
mrueidelstedt
Stammgast |
#32652 erstellt: 19. Okt 2012, 14:42 | |||||
Hallo Compiguru, den Center, den Sub und die 490er weiter nach vorn zur Lowboardkante, dann passt alles. Gruss mrueidelstedt |
||||||
binap
Inventar |
#32653 erstellt: 19. Okt 2012, 15:04 | |||||
@*Dörk_Diggler_Reloaded*
Perfekt, um das Thema an dieser Stelle hier im Thread abzuschließen. Danke für Deine Ausführungen. Werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen. binap |
||||||
*Dörk_Diggler_Reloaded*
Stammgast |
#32654 erstellt: 19. Okt 2012, 15:46 | |||||
@binap Kein Problem, nichts zu danken, ich weiß Akustik ist ein brutales Thema, was für den einen richtig ist ist für den anderen wieder falsch, denke die Wahrheit liegt auch hier irgendwo in der Mitte, jeder hat ein bißchen recht und jeder liegt auch ein bißchen falsch :prost. Gruss Dörk |
||||||
Blein
Inventar |
#32655 erstellt: 19. Okt 2012, 16:23 | |||||
@binap Also neuen Raum Konzipiert und alles noch mal von vorne in deinem Bauthread |
||||||
binap
Inventar |
#32656 erstellt: 19. Okt 2012, 16:33 | |||||
Man wird nie fertig mit so einem Projekt Aber wie gesagt, es gibt zig Meinungen zu diesem Thema |
||||||
Compiguru
Inventar |
#32657 erstellt: 19. Okt 2012, 16:42 | |||||
@sven, mrueidelstedt: Thx für das Kompliment. Den Center würde ich ungerne verrücken, weil er jetzt alle Kabel verdeckt. Sub und die 409er stehen 16 cm von der Wand ab, der Center nur 5cm. Bei dem Sub und den 409ern höre ich bei mehr Abstand keinen Unterschied. Den Center habe ich wohlweisslich gar nicht erst ausprobiert. [Beitrag von Compiguru am 19. Okt 2012, 16:44 bearbeitet] |
||||||
Bass88
Inventar |
#32658 erstellt: 19. Okt 2012, 16:46 | |||||
Asoo Ja dann lass es so Wünsche dir Weiterhin viele Schöne Film Abende und allen Anderen hier natürlich auch |
||||||
Tjaas
Stammgast |
#32659 erstellt: 19. Okt 2012, 17:06 | |||||
Mit "pfeilen" meinte ich vorallem im Bereich der Raumakustik, da werden noch Absorber hinzukommen. Die PS3 ist hinten auf dem AVR, fast alle Lüftungsschlitze sind frei, sieht man evtl. auf dem Foto nicht so gut, dass passt schon alles, bin ja kein Anfänger. Die Banner sind nur temporär, da ich zum Einen die stetig austausche (hab einen guten Draht zu unserer örtl. Videothek) und zum Anderen weil sie den Absorbern weichen werden müssen. Es ist für mich auch eher ein separater Mehrzweckraum, daher auch die Sofas, für Filme primär, aber auch zum Zocken und Bundesliga / CL schauen. |
||||||
Sieglander
Hat sich gelöscht |
#32660 erstellt: 19. Okt 2012, 17:11 | |||||
Du solltest aber auch noch erwähnen, daß LEDE eigentlich für Stereowiedergabe und da insbesondere für den Abhörraum im Tonstudio entwickelt wurde. Wenn das Prinzip nun von einigen Leuten für ihr Heimkino adaptiert worden ist und es gefällt, warum nicht. Ich frage dann nur, warum wird es nicht auch in den großen Kinos verwendet. Es ist doch eher üblich, daß in den Kinos DEDE anwendung findet, bzw. der gesamte Raum nahezu schalltot ist. Hier der Link zu LEDE bei Wikipedia und ein kleiner Auszug davon: "Die Vorteile dieses empirischen Konzepts der beiden Raumhälften gehen bei der Mehrkanaltechnik als Raumklang verloren." [Beitrag von Sieglander am 19. Okt 2012, 17:14 bearbeitet] |
||||||
Hendrik_B.
Inventar |
#32661 erstellt: 19. Okt 2012, 18:58 | |||||
@ Mätsken"Zusammengewürfelte Chassis vom Flohmarkt" Öhm, es handelt sich hier um Beyma! Die haben einige äußerst interessante Chassis im Programm, sollte man nicht unterschätzen. @ Pathfinder: Trotzdem würde ich mir ein paar bessere Fotos wünschen. Komm einfach mal in den "Bilder eurer Selbstbaulautsprecher"- Thread und dann kannste ja mal n paar Daten zu den Boxen posten |
||||||
*Pathfinder*
Ist häufiger hier |
#32662 erstellt: 19. Okt 2012, 19:59 | |||||
Hallo Hendrik_B Wehnigstens einer der sich fehrerweise damit auseinander setzt danke! Das mit den Fotos werd ich natürlich noch machen, ich hoffe da sind noch andere die so sind wie Du!!!! den die sind anscheinend SEHR SEHR SELTEN%20:(%20%20:?%20 |
||||||
Horus
Inventar |
#32663 erstellt: 19. Okt 2012, 20:28 | |||||
Moment ..... die Qualität und deine Leistung hat niemand bezweifelt! Nur die Optik und die schiere Masse, diese Armada an LS, Chassis .... ist für viele nicht grad schön anzusehen ... man könnte auch sagen: ist nicht grad wohnlich! ... aber alles Geschmacksache!!! Wie immer!!! |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 . 610 . 620 . 630 . 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 . 650 . 660 . 670 . 680 .. 700 .. 800 .. 900 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bilder Eurer HiFi & Surround Anlagen unter 1000,-? *KlingKlang* am 28.05.2014 – Letzte Antwort am 05.06.2014 – 17 Beiträge |
Wohn-Heimkino Oldfieldfan am 17.10.2015 – Letzte Antwort am 19.10.2015 – 7 Beiträge |
Stromverbrauch eurer Anlagen (im Betrieb) Silbermöwe am 26.06.2009 – Letzte Antwort am 07.12.2020 – 24 Beiträge |
Bilder von euren Anlagen. magnum am 07.06.2004 – Letzte Antwort am 08.06.2004 – 5 Beiträge |
baubericht wohn-heimkino dark_reserved am 19.07.2014 – Letzte Antwort am 29.12.2018 – 17 Beiträge |
Bilder eurer Double Bass Arrays x-rossi am 31.01.2005 – Letzte Antwort am 28.09.2010 – 82 Beiträge |
Bilder eurer Wharfedale-Diamond-Heimkinos Gummibär am 28.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 6 Beiträge |
Heimkino Anlagen... allgemeine Frage Nicotschka am 27.12.2005 – Letzte Antwort am 27.12.2005 – 2 Beiträge |
Heimkino Bilder !!!! aM-dan am 25.09.2004 – Letzte Antwort am 25.09.2004 – 4 Beiträge |
Neugestaltung/Erweiterung meines Wohn-Schlaf-Heimkino sL0w13 am 10.08.2012 – Letzte Antwort am 02.10.2012 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.680