Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

Brauche bald einen neuen AVR

+A -A
Autor
Beitrag
love_gun35
Inventar
#101 erstellt: 21. Mai 2019, 19:43
Also, Gestern und Heute ist mein Pio den ganzen Tag gelaufen. Insgesamt hat er sich bisher 4 mal selbst ausgeschaltet. Vor ca 3 Monaten innerhalb einigen Tagen 3 mal und neulich 1 mal.
Kannst sich da jemand aus was das überhaupt sein könnte?
sumpfhuhn
Inventar
#102 erstellt: 21. Mai 2019, 22:43

love_gun35 (Beitrag #99) schrieb:

Was heißt zu teuer, ist dir wurscht was wie viel kostet?


Nicht jeder muß auf nem Hunni oder Tausender schauen .
Natürlich geht man auch auf Schnäppchenjagd, weil es Spaß macht und es kann.

Um die Frage aber mal zu Beantworten, ja ist Wurscht, kommt auf das Objekt der Begierde an.
Es gibt Momente, da Entscheidet man mit dem Kopf, manchmal aber auch mit dem Bauch.

Ist der Pio irgendwo im Rack eingebaut, das die Schutzschaltung ständig anspringt.
love_gun35
Inventar
#103 erstellt: 21. Mai 2019, 23:43
Klar, kommt drauf an was es ist und trotzdem sind wünsche die man sich finanziell nicht erfüllen kann Luftschlösser, wie zb. LS für 100000€
Ich kaufe ja nix wenn ich weiß dass dann am 25. kein Brot mehr auf dem Tisch wäre.
Nun, er steht im Regal, ist zu den Seiten jeweils ca. 8 cm Platz, oben drauf steht der BD Player und nach hinten ist offen. Er war allerdings nicht sehr warm, habe das auch befürchtet und beim Ausschalten gleich gecheckt. War aber nicht.
Dass er bei ARC ab und zu keinen Ton von sich gab, aber über Roslink immer Lied ist was ich gelesen habe nur ein Handshake Problem und hat mir dem Abschalten nix zu tun, oder?
sumpfhuhn
Inventar
#104 erstellt: 22. Mai 2019, 02:19

love_gun35 (Beitrag #103) schrieb:

Ich kaufe ja nix wenn ich weiß dass dann am 25. kein Brot mehr auf dem Tisch wäre.


Das sollte klar sein.

Ich z.B. habe mir seit Beginn des Heimkino Hobbys, ein festes mon. Budget gesetzt.
Damals 800 DM, jetzt 400€. Davon wird alles Bezahlt, was anfällt. Natürlich auch zusammen gespart, wenn es größere Anschaffungen sind.
Hat man alles, fällt halt der Rest hinten runter. Budget wird deshalb nicht gekürzt, irgendwann braucht man wieder was.

Keine Ahnung was dem Pio stört, würde den erstmal frei Aufstellen. Dann sehen, ob er sich immer noch Abschaltet.
happy001
Inventar
#105 erstellt: 22. Mai 2019, 08:58

sumpfhuhn (Beitrag #104) schrieb:
Keine Ahnung was dem Pio stört, würde den erstmal frei Aufstellen. Dann sehen, ob er sich immer noch Abschaltet.


Dafür dürfte es jetzt zu spät sein. Das man diese Unart lassen sollte, brauchen wir nicht darüber reden. Aber auch auf nette Werbebildchen, oder bei dem einen oder anderen Händler wird der Quatsch vorgelebt.
Ursachen kann es viele haben, das Ergebnis daraus in absehbarer Zeit auch.
Peas
Hat sich gelöscht
#106 erstellt: 22. Mai 2019, 09:06
Geht der Lüfter noch?
Dadof3
Moderator
#107 erstellt: 22. Mai 2019, 11:04

happy001 (Beitrag #105) schrieb:
Dafür dürfte es jetzt zu spät sein.

Warum das? Deswegen haben Verstärker ja eine automatische Abschaltung bei zu großer Hitze - um Schäden zu vermeiden.

Mal abgesehen davon, dass ich es für völlig offen halte, ob es überhaupt an der Wärme liegt. So etwas kann auch ein defekter Kondensator für die Einschaltverzögerung sein (ein häufiges Problem bei Yamaha zum Beispiel) oder ein Kurzschluss aufgrund abstehender Litzen am Lautsprecherkabel usw.
Peas
Hat sich gelöscht
#108 erstellt: 22. Mai 2019, 11:22
Richtig, erst mal auf Ursachensuche gehen.

Eine Überhitzung würde m.E. auch im Display angezeigt.
happy001
Inventar
#109 erstellt: 22. Mai 2019, 11:23
Ich weiß nicht wie du den Bezug herstellst Dadof, es ginge bei meiner Aussage nur um die Hitze. Allgemein betrachtet ist das nicht günstig. Desweiteren sind Schäden an den Elkos keine Ausnahme, weil die Schutzabschaltung immer so toll funktioniert wie du das hier gerade darstellst oder man den Eindruck gewinnen könnte. Das ist ein schleichender Prozess bei den Elkos.
Welche Ursache das bei love hat, keine Ahnung. Ich würde auch ein Gleichrichterproblem beim Netzteil nicht auschließen. Nur ohne genaue Untersuchung kann man viel spekulieren. Bringen tut das wenig bis gar nichts oder hat was von "auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn"
love_gun35
Inventar
#110 erstellt: 22. Mai 2019, 12:08
Bei dem einen Sub und Toslinkausgang bin ich selber schuld. Habe beim Toslinkausgang die Klappe beim Einstecken abgebrochen. Nutze jetzt halt Eingang zwei. Beim Sub Ausgang 1 auch weil ich den Sub aus versehen in eingeschaltetem Zustand eingesteckt hatte. Nutze da jetzt auch den Subausgang 2.
Die 2 HDMI Eingänge, die nicht mehr funktionieren sind im Prinzip egal, habe eh nur den Laptop, PS4 und den BD Player dran und habe so genug Anschlüsse. Die beiden die nicht mehr funktionieren haben, wenn ich sie anschließen würde einen total Halligen Ton. Wie in einer Kirche. Ganz tot sind die ja nicht. Kann das evtl. Mit dem Ausschalten zusammen hängen.
Prim2357
Inventar
#111 erstellt: 22. Mai 2019, 12:14
Die Kabelverbindungen heiß herzustellen,
darüber freuen sich die Hersteller immens, das gibt Umsatz.
Dadof3
Moderator
#112 erstellt: 22. Mai 2019, 12:27

love_gun35 (Beitrag #110) schrieb:
Die beiden die nicht mehr funktionieren haben, wenn ich sie anschließen würde einen total Halligen Ton. Wie in einer Kirche.

Es fällt mir schwer anzunehmen, dass so etwas durch einen Defekt hervorgerufen wird. Ich kenne die Pios nicht so genau, aber kann es nicht sein, dass den Anschlüssen versehentlich irgendwelche Soundprogramme zugeordnet wurden?
love_gun35
Inventar
#113 erstellt: 22. Mai 2019, 13:54
Nein Dadof,
Zu 100% sind keine Soundprogramme dazugeschaltet gewesen. Nicht nur Hallig sondern dazu extrem leise.
Ja Prim, ich dachte schon, shit Jetzt kann ich den Pio weg schmeißen, zum Glück funktioniert der 2. Sub Ausgang ohne Probleme.was krass ist, wenn ich des Chichkabel wieder an den Sub 1 Ausgang anstecken würde wäre die ganze Rückseite unter leichter Spannung. Also wenn man hin langt kribbelt es in den Fingern.
Dadof3
Moderator
#114 erstellt: 22. Mai 2019, 14:16

love_gun35 (Beitrag #113) schrieb:
Nicht nur Hallig sondern dazu extrem leise.

Auch das ist schon irgendwie komisch. Das ist ja eine Digitalschnittstelle.

Hast du mal einen Werksreset probiert?
happy001
Inventar
#115 erstellt: 22. Mai 2019, 14:29

love_gun35 (Beitrag #113) schrieb:
was krass ist, wenn ich des Chichkabel wieder an den Sub 1 Ausgang anstecken würde wäre die ganze Rückseite unter leichter Spannung. Also wenn man hin langt kribbelt es in den Fingern. :D


Berichtest dann ob ein Werksreset was gebracht hat.
love_gun35
Inventar
#116 erstellt: 22. Mai 2019, 14:45
Sowas hab ich noch nie gemacht. Muss ich nach einem Werksreset alles neu einstellen, oder?
Oder kann ich das alles zb. Auf einem Stick speichern. Also, die Einmessung, EQ, usw.
JULOR
Inventar
#117 erstellt: 22. Mai 2019, 15:58
Ich kenn den Pio nicht. Aber normalerweise lassen sich alle Einstellungen extern speichern über das Webinterface und PC (nicht auf nem Stick).
Nach einem Werksreset sind die Einstellungen natürlich futsch und müssen zurückgespielt werden.

Aber ob das gegen das Kribbeln hilft, da bin ich skeptisch ... Ich würde das auch nicht zu oft ausprobieren.
Dadof3
Moderator
#118 erstellt: 22. Mai 2019, 16:04
Gegend das Kribbeln wird es sicher nicht helfen, gegen das Abschalten wahrscheinlich nicht, aber gegen das HDMI-Problem möglicherweise.
love_gun35
Inventar
#119 erstellt: 22. Mai 2019, 16:20
Das betrifft nur 2 Eingänge, Den Bluray und den CD Eingang.
Der Blurayplayer ist auf DVD, Die PS4 auf CBL/SAT und der Laptop auf PC eingesteckt. Brauche die 2 defekten ja nicht.
Wegen den 2 HDMI Eingängen der ganze Aufwand nochmal. Ist mir zu anstrengend im Moment.
Wenn sonnst kein Problem mit dem Gerät wäre, würde ich es wahrscheinlich machen.
Peas
Hat sich gelöscht
#120 erstellt: 22. Mai 2019, 16:33
Eine Nacht stromlos hilft manchmal schon bei HDMI-Problemen. Es ist dann auch noch alles da.

Ansonsten kannst Du die Einmessung über die Software auf der mitgelieferten CD auf den Rechner ziehen und nach einem Reset wieder aufspielen.
happy001
Inventar
#121 erstellt: 22. Mai 2019, 17:18
Das Kribbeln ist nichts anderes wie Kriechstrom, dass halte ich für sehr bedenklich. Danach würde ich schauen lassen, bevor was passiert.
love_gun35
Inventar
#122 erstellt: 22. Mai 2019, 20:22
Über Ostern war der 2 Wochen Stromlos, weil wir da im Urlaub waren. Habe ich seitdem aber nicht umgesteckt und getestet.

Ah ok, kann das gefährlich sein?
Weil als ich damals das Chinchkabel (versehentlich mit eingeschaltetem AVR und Sub) an dem Subausgang 1 angeschlossen habe, hat es klack gemacht und seitdem ist da die leichte Spannung hinten am Blech, wenn ich das Chinchkabel am Subausgang 1 anstecke. Und wenn ich irgendwas mit der FB am AVR umschalte hört man ein Ploppgeräusch.
Was ich gelesen habe ist bei den beiden Subausgängen intern nur ein Kanal. Sozusagen innen eine Y Verzweigung, wenn das so ist dann finde ich es kurios dass dann der Subausgang 2 (Gott sei dank) problemlos funktioniert.
love_gun35
Inventar
#123 erstellt: 04. Jul 2019, 23:43
Zur Zeit komme ich zu nix. Hab einen 12-14 Stundentag solange das Wetter so gut ist. Kann sein, daß ich das ganze erst Ende August angehen kann. Jedenfalls möchte ich als erstes zwei Modelle nach Hause liefern lassen und testen. Den Onkyo TX RZ 730 und den Denon X3500, da beide um die 500-600€ kosten.
Da muss ich dann sehen wie die beiden im Vergleich zu meinem Pioneer sind. Vielleicht sollte ich noch einen Yamaha dazu bestellen. Ich denke an den RX A880, wenn ich das Musiccast weg rechne kann man den für unter 800€ bekommen. Höher gehts dann halt mit dem RX A1080 und am Ende dann der NAD T758
Kann dann am Ende auch gut sein, daß ich mir einen gebrauchten Pioneer LX59 kaufe wenn ich mit gar keinem zurecht komme.
happy001
Inventar
#124 erstellt: 05. Jul 2019, 00:43
Kann man so machen. Es rennt dir ja nichts davon.
love_gun35
Inventar
#125 erstellt: 05. Jul 2019, 21:01
Ich habe heute den Marantz SR6013 für 799€ gesehen.
Das scheint mir ein guter Preis zu sein. Ist das nicht der Denon X4500 in Marantzgehäuse?
Weil, wegen den 150€ unterschied zum Denon X3500 würde ich dann doch lieber den Marantz bestellen.
Oder gibt es da irgendwas negatives vom Marantz?
happy001
Inventar
#126 erstellt: 06. Jul 2019, 01:05
Ich bin näher an Marantz als an Denon. Mein 5003 ist wie ein Käfer
love_gun35
Inventar
#127 erstellt: 06. Jul 2019, 05:47
Ich denke ich bestelle den Montag oder Dienstag dann mal.
Hatte noch nie einen Marantz, macht sich optisch ganz gut und sieht nicht aus wie alle anderen.
happy001
Inventar
#128 erstellt: 06. Jul 2019, 08:44
Das Bullauge stört die einen, ich finde es gut und hebt ihn aus der Masse heraus. Viel wichtiger finde ich die gute Verarbeitung. Die ist einfach gut. Als ich meinen kleinen 5er vor Jahren kaufte fielen mir zwei Dinge gegenüber Yamaha auf. Die FB war beleuchtet, und deutlich einfacher und weniger überfrachtet, plus im Dunkeln besser bedienbar als beim 1800er, der etwas mehr gekostet hatte.

Ich bin mal gespannt wie deine Eindrücke sind, weil du dich ja bis auf Pioneer umstellen musst. Du willst dir wirklich Onkyo geben?
love_gun35
Inventar
#129 erstellt: 06. Jul 2019, 20:38
Am Montag bestelle ich mir erstmal NUR den Marantz, sonnst keinen zum Vergleich dazu.
Bei zwei Shops habe ich den für 799€ in Schwarz gesehen. Bei Beamershop24 und bei Hifi Regler.
Ich rufe bei den beiden am Montag früh kurz mal an. Bei Hifi Regler habe ich was von 2 Jahren Garantie Geschenkt gelesen.
Und ich frage einfach mal wegen 3% Skonto.
happy001
Inventar
#130 erstellt: 06. Jul 2019, 22:19
Vergesse nicht beim örtlichen Händler anzufragen, da geht oft mehr.
JULOR
Inventar
#131 erstellt: 07. Jul 2019, 16:50

love_gun35 (Beitrag #125) schrieb:
Ich habe heute den Marantz SR6013 für 799€ gesehen.
... Ist das nicht der Denon X4500 in Marantzgehäuse?

Nicht ganz. Sie unterscheiden sich in einigen Ausstattungsdetails. Davon liegt der SR6013 zwischen dem X3500 und X4500. Preislich eben auch.

Weil, wegen den 150€ unterschied zum Denon X3500 würde ich dann doch lieber den Marantz bestellen.
Oder gibt es da irgendwas negatives vom Marantz?

Ich habe ja auch nen SR6010, davor den SR5004. Ich mag sie irgendwie lieber als Denon, aber rational gibt es da keine Begründung. Marantz bewirbt ein anderes Endstufendesign als Denon. Klanglich dürfte sich das nicht auswirken. Wer auf den Euro schaut und wem der X3500 von den Features reicht, ist damit bestens bedient. Spricht aber nichts gegen den Marantz.
love_gun35
Inventar
#132 erstellt: 07. Jul 2019, 20:56
Danke Julor für die Info,
Im Prinzip würde mir der Denon X3500 reichen, aber irgendwie gefällt mir der Marantz viel besser. Sieht halt viel besser aus wie der Denon, muss ihn ja jeden Tag anschauen.
Amazon bietet ihn Grade für 749€ in Silber an. aber ein silberner Kasten unter dem Fernseher stört mich einfach wenn sonnst alles Schwarz ist.
Hifi Regler bietet ihn als Schwarz für 799€ als Auspackware an.Vielleicht lässt sich da noch etwas raus holen.
Ich rufe da Morgen früh mal an.
love_gun35
Inventar
#133 erstellt: 08. Jul 2019, 00:01
Ach ja Julor, du hast Recht. Er liegt zwischen dem X3500 und dem X4500. Aber meiner Meinung nach technisch mehr am X4500 und preislich mehr am X3500.
love_gun35
Inventar
#134 erstellt: 08. Jul 2019, 23:17
So, ich habe jetzt doch was anderes bestellt.
Einen Marantz SR6012, ein Kundenrückläufer mit voller Garantie für 480€
Sollte da was sein kann ich den innerhalb 14 Tagen jederzeit zurück schicken und ein Neugerät kaufen.
Bin ja mal gespannt was für ein Überaschungspaket da kommt.
el_espiritu
Inventar
#135 erstellt: 09. Jul 2019, 07:52
Das klingt nach einem sehr fairen Preis, sofern das Teil in Ordnung ist.
JULOR
Inventar
#136 erstellt: 09. Jul 2019, 08:41
Scheint ein guter Deal. Bin schon gespannt, nachdem du deinen Pio gegenüber D/M so verteidigt hast.
gapigen
Inventar
#137 erstellt: 09. Jul 2019, 09:30
480€ und Rückgaberecht; da hast Du m.E. alles richtig gemacht. Glückwunsch
love_gun35
Inventar
#138 erstellt: 09. Jul 2019, 09:31
Ich bin auch gespannt. Wird auch dauern bis ich mich in den Marantz eingearbeitet habe, so dass ich alle Funktionen gecheckt habe. Die haben alle einen anderen Namen wie beim Pioneer. Ich habe den Pio deshalb verteidigt weil er mir subjektiv besser gefiel wie der Yamaha RX A1030 und der Denon 2811 glaube ich.
Ich hoffe auch das Gerät ist nicht zerkratzt oder es hat Macken.
love_gun35
Inventar
#139 erstellt: 11. Jul 2019, 12:22
Das Gerät ist da, also Null Gebrauchsspuren am Gerät. Lediglich die Plastikkappen für 7 LS Paare an den Lautsprecherklemmen sind nicht mehr drauf. Ich denke da waren halt Bananenstecker drin und das Messemikrofonkabel ist nicht mehr Original zusammen gewickelt. Das war's. Optisch schon mal wie Neu. Morgen kommt der Funktionstest, da ich heute noch arbeiten muss. Ich halte euch auf dem Laufenden.
love_gun35
Inventar
#140 erstellt: 12. Jul 2019, 08:11
Erster Hörtest auf die schnelle ohne Einmessung. Nur ein wenig manuell die Entfernung, Lautstärke, Trennung eingestellt.
Hört sich sehr gut an, momentan Gleichstand zum Pio.
Bin schon gespannt was nach dem Einmessen los ist. Wer meint es gibt einen Klangunterschied von Class D und Class AB bildet sich das nur ein.
Was ich bisher nicht so gut finde ist:
Der Druckpunkt bei der FB nervt etwas und der Marantz wird deutlich wärmer als der Pio.
Soviel erstmal.
Ich berichte weiter.
el_espiritu
Inventar
#141 erstellt: 12. Jul 2019, 09:15
Ja die FB von Marantz sind in der Tat
gapigen
Inventar
#142 erstellt: 12. Jul 2019, 13:18

Ja die FB von Marantz sind in der Tat

... dann nimm mal die von Onkyo in die Hand
FirestarterXXIII
Inventar
#143 erstellt: 12. Jul 2019, 13:33
Mein Tipp: Logitech Harmony Elite und keine Gedanken mehr machen. Habe mittlerweile zwei davon im Haus.
love_gun35
Inventar
#144 erstellt: 12. Jul 2019, 17:47
Ist mir zu teuer, ich gewöhne mich schon an die FB wegen dem Druckpunkt, kein Problem.
So, ich gehe heute Abend und Morgen früh mal die Einmessung an. Ich lese mir vorher nochmal die BDA durch was die Einmessung betrifft. So weit so gut.
Also, Dynamic EQ ist ja quasi wie die Loudnesstaste an einem Stereoverstärker. Aber was genau bedeutet Dynamic Volume?
Und noch was, das OSD Menü habe ich bei den Zuspielern, aber nicht beim TV über ARC. Kann man das irgenwie einblenden?
Prim2357
Inventar
#145 erstellt: 12. Jul 2019, 23:24
Dynamic Volume ist eine Dynamikbegrenzung...
love_gun35
Inventar
#146 erstellt: 13. Jul 2019, 00:51
Ja Danke, so habe ich es inzwischen auch verstanden. Quasi ein Nachtmodus.
love_gun35
Inventar
#147 erstellt: 13. Jul 2019, 01:02
Bin immer noch nicht zum Einmessen gekommen. Wir haben heute aber einen Film mit grober manueller Einmessung geschaut. Steht klanglich dem Pio auch ohne Einmessung in nichts nach.
Das Gerät lief einige Stunden, es wird schon sehr heiß muss ich sagen. Etwa wie ein Heizkörper im Winter voll aufgedreht. Bin da etwas skeptisch ob das Jahrelang so gut geht?
Nun ja, bis auf das und der FB bin ich sehr angetan von dem AVR.
Für den damaligen UVP von 1399€ würde ich den trotzdem nicht kaufen. Doch zu dem Preis den ich jetzt bezahlt habe geht das voll in Ordnung.
Prim2357
Inventar
#148 erstellt: 13. Jul 2019, 06:19
Sind halt die üblichen D&M Heizkörper....
JULOR
Inventar
#149 erstellt: 13. Jul 2019, 07:43
Diese Anleitung kennst du? https://av-wiki.de/audyssey

Mehr als 999€ Straßenpreis waren die 6er nie. Im Abverkauf meist so knapp unter 700€. Ich habe den als Ausläufer auch um den Preis bekommen.
ostfried
Inventar
#150 erstellt: 13. Jul 2019, 08:07
Und der DynEQ ist bedeutend mehr als die klassisch-statische Loudnesstaste. Wird aber natürlich erst nach Einmessung richtig funktionieren. Lies dich da mal ein, lohnt sich massiv. Für mich DAS Argument einer Audysseyeinmessung.
gapigen
Inventar
#151 erstellt: 13. Jul 2019, 08:08

Sind halt die üblichen D&M Heizkörper....


Obwohl mein Denon X3500 eigentlich nicht besonders heiß wird....
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Brauche ich einen neuen AVR ?
kawa80 am 21.01.2009  –  Letzte Antwort am 14.02.2009  –  4 Beiträge
Brauche neuen Avr!
AlibabaGusman am 07.04.2012  –  Letzte Antwort am 09.04.2012  –  21 Beiträge
Brauche neuen AVR nur welchen?
Cossi_X am 09.03.2009  –  Letzte Antwort am 20.03.2009  –  20 Beiträge
Brauche neuen AV-Receiver
tony_rocky_horror am 01.09.2005  –  Letzte Antwort am 05.09.2005  –  12 Beiträge
Brauche ich einen neuen Receiver?
FFMAmigo am 31.08.2011  –  Letzte Antwort am 04.10.2011  –  14 Beiträge
Brauche einen Avr Reciever
Dittgen am 08.08.2010  –  Letzte Antwort am 08.08.2010  –  6 Beiträge
Brauche einen neuen Verstärker
0Caesium am 13.04.2017  –  Letzte Antwort am 13.04.2017  –  3 Beiträge
Suche einen neuen AVR
walli111 am 02.12.2016  –  Letzte Antwort am 16.12.2016  –  19 Beiträge
Suche AVR, brauche Hilfe
cheetah90 am 18.07.2010  –  Letzte Antwort am 18.07.2010  –  3 Beiträge
Suche neuen AVR
curator am 31.07.2015  –  Letzte Antwort am 05.08.2015  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.073
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.710