HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Brauche neuen AVR nur welchen? | |
|
Brauche neuen AVR nur welchen?+A -A |
||
Autor |
| |
Cossi_X
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:22
![]() |
#1
erstellt: 09. Mrz 2009, |
Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe mich schon eine Weile durchgelesen. Was Heimkino angeht bin ich eher nicht so erfahren würde ich sagen. Ich beabsichtige mir einen neuen AVR zu kaufen da mein alter (Panasonic SA-HT80) das Zeitliche gesegnet hat. Leider ist mein Budget etwas eingeschränkt (ca 300€-350€) weshalb ich vorerst nur den AVR kaufen möchte. Mein Wohnzimmer hat 37m² wobei der zu beschallende Bereich sich auf 30m² beschränkt. In dem Bereich habe ich allerdings eine Deckenhöhe von 2,5m bis 3,85m die mit Sicherheit auch eine Rolle Spielt oder? Nutzen würde ich den AVR für Film (DVD/TV) 70% und Musik (DVD/CD) 30% und ab und zu ein wenig Wii. Was die LS angeht würden als Front 2 1/2 Wege (Hersteller unbekannt) zum Einsatz kommen und den Rest vorerst meine Brüllwürfel verrichten. LS Kaufempfehlung ist aber auch willkommen. Meine Ansprüche an den AVR halten sich auch in Grenzen. Er sollte Ton über HDMI ausgeben können für spätere Anschaffungen wie BR-Player/Flachbild aber die HD Tonformate müssen nicht unbedingt sein da die passenden LS dafür mein späteres Budget dafür überschreiten würden. Folgende 4 AVR scheinen meiner Ansicht nach meinen Vorstellungen zu entsprechen, deswegen die Frage an die Erfahrenen hier im Forum. Welcher dieser AVR wäre am ehesten zu Empfehlen oder vielleicht doch ein ganz anderer bzw gebrauchter? Yamaha RX-V463 Kenwood KRF-V7300D-S Onkyo TX-SR506 Denon AVR-1509 Hoffe ich habe nichts wichtiges vergessen aber falls doch einfach meckern ![]() |
||
Pizza_66
Inventar |
17:30
![]() |
#2
erstellt: 09. Mrz 2009, |
Hi, bei den von dir gewählten Receivern würde ich den Yamaha 463 oder den Onkyo 506 bevorzugen. Zu jeden der beiden Receiver gibt es hier im Forum einen Thread: Yamaha 463: ![]() Onkyo 506: ![]() Einfach mal durchlesen und die Vor- und Nachteile abwägen. Zu den Lautsprechern: Wie hoch ist dein Gesamtbudget und gibt es irgendwelche Einschränkungen (Kompakte statt Standlautsprecher, Form, Farbe, bevorzugte Marke, ....) Gruß |
||
|
||
handballer1
Ist häufiger hier |
17:33
![]() |
#3
erstellt: 09. Mrz 2009, |
ich würde warscheinlcih den onkyo nehmen, beste aussattungs |
||
mark93
Ist häufiger hier |
17:33
![]() |
#4
erstellt: 09. Mrz 2009, |
Hallo Cossi, bei deinem recht großen Raum bin ich mir nicht ganz sicher ob die 105 Watt pro Kanal bei dem Gerät von Yamaha ausreichen. Der Kennwood stellt 100 Watt zur Verfügung. Ich will darauf hinaus, dass man sich ja nicht einen Receiver kauft, der gerade so ausreicht. Dann müsste man ihn ja ständig unter Volllast betreiben. Das ist für den Verstärker nicht gerade pralle. Deswegen sollte man für einen großen Raum auch einen Verstärker mit ordentlich Leistung haben. Ob die aufgelisteten Modelle ausreichen weiß ich nicht genau. Da müssten dann doch die Profis Antworten leisten. Ansonsten würde ich in dieser Preisklasse noch den Sony STR-DG510 in die engere Wahl ziehen. EDIT: Während ich geschrieben habe habt ihr schon geantwortet. Echt schnell ![]() LG Mark [Beitrag von mark93 am 09. Mrz 2009, 17:35 bearbeitet] |
||
JustCinema
Inventar |
17:40
![]() |
#5
erstellt: 09. Mrz 2009, |
Sehe ich auch so! Aber das heißt nicht das der Yammi schlecht ist ![]() |
||
mark93
Ist häufiger hier |
17:44
![]() |
#6
erstellt: 09. Mrz 2009, |
Wie ist das denn jetzt mit der Leistung? Reicht die bei einem sehr großen Raum aus? Würde mich mal interessieren. Gibt es da vielleicht eine Faustformel, bei welcher Größe man etwa welche Leistung braucht? LG Mark |
||
Pizza_66
Inventar |
17:50
![]() |
#7
erstellt: 09. Mrz 2009, |
Nein, gibt es nicht weil es sehr stark vom Leistungs- oder Wirkungsgrad der Lautsprecher abhängt. So kann man z.B. mit nur 1 Watt und der Verwendung des Klipsch-Eckhorns richtig laut Musik machen. Klipsch ist eh bekannt für einen hohen Wirkungsgrad ihrer Lautsprecher. Das hat jetzt nichts mit den Klangeigenschaften zu tun sondern nur mit der Lautstärke. So kann man mit relativ wenig Leistungszufuhr sehr beachtliche dB A-Werte erzielen. Ein weiterer Faktor ist die Raumakustik und die Dämmung der verschiedenen Frequenzen. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass der TE mit einer Kombi aus Yammi 463 oder Onkyo 506 und z.B. Klipsch RF 62 auch in seinen knapp 40m² Raum mehr als ausreichende Lautstärken erzielt. Gruß |
||
Cossi_X
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:25
![]() |
#8
erstellt: 09. Mrz 2009, |
Danke für die schnellen und reichlichen Antworten. Das Budget für die LS werden ca 500€ sein, aber erst in 2 Monaten. Wäre damit ein passendes LS System zu bekommen das sich für meine Raumgröße lohnt und zu einen der genannten AVR´s passt? |
||
Rhabarberohr
Inventar |
17:56
![]() |
#9
erstellt: 10. Mrz 2009, |
Also, die 500 Teuronen sind ja schon mal ordentliches Startkapital (... welches in weiteren 2-3 Monaten auch auf 700 € und mehr anwachsen kann ![]() Ich würde in der Zwischenzeit erstmal entspannt Probehören und Probehören und Probehören .... Mein Tipp: Mal die HECO CELAN Serie genauer beachten, da imho hier am meisten Klang fürs Geld geboten wird ![]() |
||
JustCinema
Inventar |
18:05
![]() |
#10
erstellt: 10. Mrz 2009, |
Auf jeden fall ![]() wenn es aber etwas kleiners sein soll dann kannst du dir auch die Victa Serie anschauen gehen! Auf jeden fall würde ich Probe hören gehen ![]() |
||
Cossi_X
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:09
![]() |
#11
erstellt: 10. Mrz 2009, |
Also was den AVR angeht werde ich mich zwischen dem Yamaha463 und dem Onkyo506 irgendwie entscheiden müssen. Der Onkyo hat nen Preislichen Vorteil, der Yamaha macht ja auch Ton über HDMI, was ich zwar im mom nicht bräuchte aber in naher Zukunft vielleicht. Was das Probehöhren angeht hab ich neben den bekannten großen Märkten auch einige Hifihändler in der Nähe wie z.B. Hifi-Fabrik oder Hirsch-Ille. Die LS müssen ja auch nicht alle auf einmal sein, könnenn ja nacheinander dazu kommen. |
||
Rhabarberohr
Inventar |
19:12
![]() |
#12
erstellt: 10. Mrz 2009, |
So wird nen Schuh draus !!! |
||
Cossi_X
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:07
![]() |
#13
erstellt: 15. Mrz 2009, |
Guten Morgen Habe mich jetzt für einen Onkyo 606 entschieden und gekauft da er in unserem Media zu einem sehr guten Preis im Angebot war. Sogar mit meinen alten Brüllwürfeln schlägt er sich ganz gut. Nur ein Sub fehlt mir noch dafür, welchen könnte man da nehmen bis 300€? |
||
Rhabarberohr
Inventar |
12:21
![]() |
#14
erstellt: 15. Mrz 2009, |
Ja dann erstmal: ![]() ![]() ![]() |
||
JustCinema
Inventar |
13:14
![]() |
#15
erstellt: 15. Mrz 2009, |
Von mir natürlich auch erstmal herzlichen Glückwunsch ![]() Schau mal hier... Der Heco metas Sub wäre ganz gut oder von Canton ![]() ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
13:34
![]() |
#16
erstellt: 15. Mrz 2009, |
zu welchen preis und welchen mediamarkt? |
||
Cossi_X
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:09
![]() |
#17
erstellt: 15. Mrz 2009, |
@ johannes9999 für 349€ im Media Markt Bruchsal und Heco Victa 500 sind für 139€/Stück im Pro Markt Waghäusel im Angebot hat mir eben ein Bekannter verraten |
||
Gelscht
Gelöscht |
16:22
![]() |
#18
erstellt: 15. Mrz 2009, |
danke für info! werde dann mal die nächsten tage in wien die media märkte abklappern! das wäre ein toller preis! alos laut internet kostet der beim mediamarkt (und auch saturn) in österreich 499,-- ist aber anscheinend die einzige möglichkeit da bei den billigesten anbietern (449,--) das gerät nicht lagernd und lieferbar ist (frühestens im april da onkyo derzeit kein 606 ausliefern kann) |
||
JustCinema
Inventar |
02:40
![]() |
#19
erstellt: 16. Mrz 2009, |
Hallo 349,- Euro ist wirklich ein guter Preis ![]() |
||
Rhabarberohr
Inventar |
14:17
![]() |
#20
erstellt: 20. Mrz 2009, |
(OT) Für alle, die es noch nicht mitbekommen haben: Unter folgendem link läuft eine Umfrage, ob und wohin man wechseln würde!!! ![]() Da die Umfrage im Unterforum " HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » HIER BLEIBEN ODER FORUM WECHSELN ?" läuft, ist sie zwar nicht fürs gesamte HF repräsentativ aber trotzdem nicht uninteressant! ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brauche einen AVR. nur welchen? marcel`compact am 14.04.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2010 – 23 Beiträge |
Brauche neuen Subwoofer: welchen? Passwort_ändern am 11.06.2014 – Letzte Antwort am 14.06.2014 – 9 Beiträge |
Welchen neuen avr? Razor187 am 07.01.2011 – Letzte Antwort am 07.01.2011 – 10 Beiträge |
Welchen AVR? superolli1980 am 25.06.2010 – Letzte Antwort am 26.06.2010 – 11 Beiträge |
Brauche neuen Avr! AlibabaGusman am 07.04.2012 – Letzte Antwort am 09.04.2012 – 21 Beiträge |
Welchen Yamaha AVR? BobbyZee am 11.10.2016 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 16 Beiträge |
Welchen AVR Dr.Noise am 12.06.2013 – Letzte Antwort am 12.06.2013 – 5 Beiträge |
Welchen neuen AV Receiver? lmntrix am 14.05.2019 – Letzte Antwort am 28.05.2019 – 14 Beiträge |
Welchen AVR bis ca. 700?? stupendousman am 09.10.2006 – Letzte Antwort am 10.10.2006 – 5 Beiträge |
Brauche ich einen neuen AVR ? kawa80 am 21.01.2009 – Letzte Antwort am 14.02.2009 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.893 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedTesterocx
- Gesamtzahl an Themen1.559.220
- Gesamtzahl an Beiträgen21.720.683