7.2.4 AV-Receiver und Deckenlautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
sven76
Stammgast
#1 erstellt: 17. Aug 2017, 10:27
Moin zusammen,

ich plane die Revovierung meines Heimkino-Kellerraumes. Dabei möchte ich zusätzlich 4 Deckenlautsprecher installieren und auf 7.2(oder1).4 aufrüsten. Entsprechend ist dann auch ein neuer AV-Receiver fällig.

Zum aktuellen Equipment:

Im Moment werkelt hier ein Yamaha 2067 mit einer zusätzlichen Dynavox ET-100-Endtufe im 9.1-Betrieb (7.1 und Front-Presence). Lautsprechersystem ist ein JBL Studio Set (Front 230, Center 235C, Surround und Surround-Back 220), als Presence hängen zwei Magnat Vector 202F unter der Decke. Sub ist ein XTZ 12.17 (hier wird eventuell noch ein zweiter angeschafft), Antimode Cinema ist vorhanden.

Meine Überlegungen bezüglich AV-Receiver:

Wegen früher notwendigem Dialog Lift war ich auf Yamaha "angewiesen". Inzwischen habe ich aber eine akustisch transparente Leinwand und habe daher auch Denon mit in die Auswahl reingenommen. Stereo ist nicht von Bedeutung, es geht ausschließlich um Blu-Ray und PS4. Aktuell schwanke ich zwischen folgenden Modellen:

Yamaha 3060:
- mir bekanntes System, als Auslaufmodell "günstig" zu haben (ich rechne 1500,- EUR)
- DSP´s auch bei "hochgerechnetem Surround-Sound" möglich (wobei die DSP´s jetzt für mich persönlich NICHT ein ausschlaggebendes Argument sind)
- Nachteile daß Antimode und zusätzliche Endstufe weiterhin nötig sind

Denon 6300H:

- als Auslaufmodell "günstig" zu haben (1500,- EUR)
- Antimode und zusätzliche Endstufe nicht mehr nötig, durch Verkaufsmöglichkeit dieser Komponenten somit preiswerter als die Yamaha 3060-Variante

Denon 4300H:

- absolut günstigste Variante (1000,- EUR), Antimode kann auch noch verkauft werden
- zusätzliche Endstufe weiterhin nötig

Leider habe ich mich in den letzten Jahren eigentlich hauptsächlich über Yamaha auf dem laufenden gehalten und habe wenig Infos zu den Denon. Die frühere "Problematik" daß bei Audyssey die Messung nachträglich nicht auf eigene Wünsche angepasst werden kann scheint ja mit der 20-EUR-App inzwischen hinfällig?

Aktuell tendiere ich eigentlich zum 4300H rein schon wegen dem Preis, oder gibt es beim Yammi 3060 oder dem Denon 6300H noch absolute "must-have"-Argumente meinem Favoriten gegenüber?

Deckenlautsprecher:

Da diese ja nur für Effekte nötig sind (berichtigt mich falls ich falsch liege) reichen eventuell JBL 8124 (um bei JBL zu bleiben) aus?
https://www.weichhar..._tabs_technical-data

Eine Alternative die ich gefunden habe sind Magnat Interior (z. B. https://www.amazon.d...Y8EK36BX1N70Y8HC3NQ1)

Hat hier jemand noch andere Vorschläge?

Viele Grüße

Sven
FirestarterXXIII
Inventar
#2 erstellt: 17. Aug 2017, 10:34
Bezüglich AVR denke ich auch, dass du mit einem Denon 4300H glücklich wirst. Habe den selben seit einiger Zeit mit 7.2 Setup und vier Lautsprecher für oben sind bestellt.


[Beitrag von FirestarterXXIII am 17. Aug 2017, 10:43 bearbeitet]
prouuun
Inventar
#3 erstellt: 17. Aug 2017, 10:51
Hast ja eigentlich die Punkte / Unterschiede schon gut erläutert. Also bleibt schlichtweg der eigene Geschmack, was dir besser gefällt. Persönlich bevorzuge ich auch einen X4300H, wer die DSP nutzt greift zum RX-A3060.

Als Deckenlautsprecher gibt es viel Auswahl, da würde ich auch ma mind. 2 vergleichen. Auch ma Inceiling, Inwall oder auch Onwall in den Googlenator hauen ^^
JayPy
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 17. Aug 2017, 11:02
Auf dem Papier mag der Denon X4300H sicherlich der logischere sein. Ich muss allerdings sagen, dass ich nach meinem kürzlichen Umstieg von einem Denon X4100W auf einen Yamaha RX-A1060 sehr positiv vom Klang des Yamaha angetan bin. Wollte eigentlich auch zunächst auch bei Denon bleiben, aber da der Yamaha noch etwas günstiger war, ich mehr als 5.1.2. zu Hause eh nicht durch bekommen werde ( ) und ich auch 'sehen' wollte, das vorne ein neues Gerät steht, wenn ich schon 1.000€ ausgebe, habe ich mich für den Japaner entschlossen. Der Yamaha wirkt zudem ein Stück wertiger als der alte Denon. Habe den Umstieg bisher nicht bereut.
prouuun
Inventar
#5 erstellt: 17. Aug 2017, 11:13
Geschmäcker sind verschieden, so einfach ist das
sven76
Stammgast
#6 erstellt: 17. Aug 2017, 11:15
Danke für die ersten schnellen Reaktionen


prouuun (Beitrag #3) schrieb:
Persönlich bevorzuge ich auch einen X4300H, wer die DSP nutzt greift zum RX-A3060.


Das ist bei mir die Frage, ob eben die vermutlich ca. 600,- EUR Mehrkosten den Klang des Yamaha und die Möglichkeit der DSP´s rechtfertigen.

Wichtig ist mir das "Upmixen" da beim Großteil meiner Blu-Ray-Sammlung einfaches klassisches 5.1 bzw. 7.1 vorliegt das dann noch irgendwie nach "oben an die Decke gerechnet werden muss". Hat hier das DSP des Yammi deutliche Vorteile gegenüber dem "Standard-Upmixer" der Denon?
prouuun
Inventar
#7 erstellt: 17. Aug 2017, 11:28
Das müsstest dir einfach anhören, da ist jeder anders und Upmixer wirst du wohl als einer der gern mit deutschen Ton schaut noch sehr, sehr lange nutzen dürfen. Da oft nur eine Atmos / DTS:X Spur im O-Ton anliegt und im deutschen mit Glück ein HD-Format

Vllt. hast ja n Studio in der Nähe, um ma zu vergleichen z.B. Heimkinoraum, Grobi etc. pp.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AV Receiver und Deckenlautsprecher
Pirat61 am 11.10.2021  –  Letzte Antwort am 11.10.2021  –  2 Beiträge
Deckenlautsprecher
norbo80 am 18.08.2016  –  Letzte Antwort am 06.09.2016  –  50 Beiträge
Beratung zur 7.2.4 Aufstellung
Max_PowerE36 am 05.05.2018  –  Letzte Antwort am 08.05.2018  –  23 Beiträge
7.2.4 Gerät für Heimkino
ronnyempire2 am 04.10.2020  –  Letzte Antwort am 06.10.2020  –  8 Beiträge
Verstärker für 7.2.4 gesucht
sven29da am 15.12.2015  –  Letzte Antwort am 25.03.2016  –  29 Beiträge
4 "Deckenlautsprecher" unter 800?
Tassaless am 09.04.2019  –  Letzte Antwort am 10.04.2019  –  5 Beiträge
Alles neu macht der.7.2.4
Tij-Power am 29.08.2016  –  Letzte Antwort am 11.09.2016  –  66 Beiträge
Dolby Atmos 5.2.4 oder 7.2.4
gudi1211 am 28.02.2017  –  Letzte Antwort am 03.03.2017  –  43 Beiträge
Erweiterung von 7.2 auf 7.2.4
Schmaddl am 10.02.2018  –  Letzte Antwort am 14.02.2018  –  10 Beiträge
Heimkino Deckenlautsprecher
JoJonas2000 am 20.02.2015  –  Letzte Antwort am 20.02.2015  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedDaniellolf
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.498

Hersteller in diesem Thread Widget schließen