Suche neuen AVR für 4K und HDR

+A -A
Autor
Beitrag
Ph03n1xX
Stammgast
#51 erstellt: 18. Okt 2016, 12:12
stehen sie ja schon :)sowohl vom schrank als auch von der wand entfernt



habe gerade mal transformers 1 rein gemacht direkt die erste szene wo das erste mal der decepticon sich verwandelt und die schiesserei anfängt

viel viel besser

aber ich habe einfach das gefühl es könnte detaillierter sein

Ob es da "reicht" den Center auszutauschen?

Wobei ich ja mal ein bisschen gelesen habe, die vector kommen ja echt garnicht so schlecht weg
Fuchs#14
Inventar
#52 erstellt: 18. Okt 2016, 12:22
Transformers kenn ich nicht, so ein kommt mir nicht in den Player

Aus dem Center kommt halt zu 95% Sprache, wenn die nicht gut rüberkommt dann tausche den entweder gegen den passenden Vector 213 oder höre dir andere Front LS an und nimm den passenden Center dazu.

Die Vector sind solide Einsteiger LS, genau wie die Zensor, nicht mehr und nicht weniger.
Ph03n1xX
Stammgast
#53 erstellt: 18. Okt 2016, 12:35
ok wenn die in der selben klasse spielen kann es ja höchstens sein das mir der klang der dali besser gefällt

aber dafür müsste man die auch mal bei sich hinstellen...nur im laden wird da nicht helfen fürchte ich

noch eine andere sache ist mir leider aufgefallen.....den fernseher (samsung 60ks7090) habe ich noch nicht so lange

der will sich nicht so ganz mit dem denon 2313 vertragen

gibt kein bild über 4k wieder

ist es ein nachteil wenn ich den fernseher nur am tv out (arc) habe und die xbox one s (onkl 4k player) dann am fernseher?
Fuchs#14
Inventar
#54 erstellt: 18. Okt 2016, 12:38
geht ja nicht anders, der 2313 ist eben eine "alte" Kiste ohne HDCP 2.2

Du kannst die Xbox per optical an den AVR anschliessen
Ph03n1xX
Stammgast
#55 erstellt: 18. Okt 2016, 12:41
habe jetzt wie gesagt den fernseher am arc anschluss des 2313

und die xbox an hdmi 2 des samsung

ton kommt das ist nicht das problem
Fuchs#14
Inventar
#56 erstellt: 18. Okt 2016, 12:42
auch in 5.1?
Ph03n1xX
Stammgast
#57 erstellt: 18. Okt 2016, 12:45
dolby D steht zumindest im display
Ph03n1xX
Stammgast
#58 erstellt: 18. Okt 2016, 19:11
war im "fachgeschäft" und habe mir die zensor 5 angehört

fand ich jetzt nicht so toll ehrlich gesagt

er hat mir zum vergleich dann mal canton chrono angemacht, nen relativ günstiges auslauf modell so um die 360€ habe mir leider die bezeichnung nicht gemerkt, die klangen viel voluminöser (klar waren ja auch größer), aber vorallem viel mehr nach dem was ich jetzt habe

Aber er sagte auch, genau wie ihr und das habe ich auch nie angezweifelt, unbedingt den center und den Sub austauschen

Hat mir dann einen Center von Canton empfohlen "GLE 456"

aber er führt halt auch kein magnat

also ich denke ich werde dann mal auf euren Rat hören und erstmal den Center austauschen und nach nem vector 213 ausschau halten
HeimkinoMaxi
Inventar
#59 erstellt: 18. Okt 2016, 19:18
Chrono sind super LS aber spiel mit denen mal elektronische Musik im A/B zu den Dali und du merkst dass bei allen Cantonesen unter 70hZ pustekuchen nix mehr los is

Volumen kann auch and de Aufstellung liegen. Zu den Chrono müsstest du eigentlich die Z7 daneben hören. Und Center MUSS meiner Meinung nach zwingend aus der Serie der übrigen Lautsprecher oder zumindest Front sein !!!!
Ph03n1xX
Stammgast
#60 erstellt: 18. Okt 2016, 19:31
ja und der sub soll auch neu

den vector finde ich schon irgendwie

Elektro höre ich rein garnicht

Bei den Boxen und einer Raumgröße von ca 32 m2 wohnzimmer plus 18 m2 esszimmer (soll nicht beschalt werden)

was wäre da der sub eurer wahl?

habe da spontan an den Klipsch R-12 oder den jamo j-12 gedacht
std67
Inventar
#61 erstellt: 18. Okt 2016, 19:36
also muss der Sub, bei normaler Deckenhöhe, rd 130 Kubikmeter Luft bewegen. Ob du das Esszimmer jetzt beschallen willst oder nicht, das interessiert den Schall ja nicht


[Beitrag von std67 am 18. Okt 2016, 20:00 bearbeitet]
Ph03n1xX
Stammgast
#62 erstellt: 18. Okt 2016, 19:55
was heißt das jetzt für die beiden "ausgewählten" modelle? bzw,. empfiehlst du was anderes?

ja klar interessiert das den schall nicht aber es ist ja kein komplett offener raum wie due vielleicht auf dem grundriss siehst
std67
Inventar
#63 erstellt: 18. Okt 2016, 20:06
was heißt nicht komplett offen? Was ist das denn da zwischen den Wohnbereichen?

Für 50m² denke ich sind beide etwas unterdimensioniert. Da sollte es schon der Klipsch R112 sein, wenn nicht der 115.
Oder halt zwei in etwas kleinerer Ausführung

Hängt am Ende aber auch vo gewünschten Pegel ab. Bei Zimmerlautstärke, und auch noch leicht darüber wird ein R12 wohl etwas Unterstützung untenrum bringen. Aber Kino- oder Discopegel darf man da halt nicht erwarten
Ph03n1xX
Stammgast
#64 erstellt: 18. Okt 2016, 20:09
der HK Sub der ja viel zu klein ist laut eurer aussage macht ja schon ordentlich rums


hast den grundriss gesehen? zwischen tür und essbereich ist ja ne dicke wand
std67
Inventar
#65 erstellt: 18. Okt 2016, 20:11
ich hätte da auf ein Regal oder so getippt So zeichnet man doch keine Wand ein.

Dann probier den R12 halt. Ist doch dank Fernabsatzgesetz problemlos möglich
Ph03n1xX
Stammgast
#66 erstellt: 18. Okt 2016, 20:27
Ich bin Kaufmann, kein architekt

tut mir leid

ja wollte den gerne gebraucht schnappen
Ph03n1xX
Stammgast
#67 erstellt: 18. Okt 2016, 22:37
einen 213 zu bekommen ist garnicht so leicht...die beiden auf kleinanzeigen wollen nicht so wirklich versenden.....

lieber den 211 oder lieber den 13?
Fuchs#14
Inventar
#68 erstellt: 18. Okt 2016, 22:40
Ruhig brauner.... es kommen sicher auch noch andere rein. Muss ja nicht gleich morgen ein neuer her...
Ph03n1xX
Stammgast
#69 erstellt: 18. Okt 2016, 22:43


Deine Meinung zum Sub würde mich auch noch sehr interessieren
Fuchs#14
Inventar
#70 erstellt: 18. Okt 2016, 22:44
Meine Meinung kannst du hier nachlesen.
Ph03n1xX
Stammgast
#71 erstellt: 18. Okt 2016, 22:59
an denen habe ich mich ja auch orientiert aber da sind ja auch noch einige bei

reicht deiner meinung nach der r12?
Fuchs#14
Inventar
#72 erstellt: 18. Okt 2016, 23:04
Der hat ein top P/L Verhältnis, besser geht immer
Ph03n1xX
Stammgast
#73 erstellt: 19. Okt 2016, 09:45
der klipsch r10 wäre defintiv zu klein oder?

Also vom Teller wäre er ja so wie mein jetztiger hk ts 16 sub
Fuchs#14
Inventar
#74 erstellt: 19. Okt 2016, 10:05
Mir reicht auch ein 10er, musst du selber wissen ob er dir auch reicht
Ph03n1xX
Stammgast
#75 erstellt: 19. Okt 2016, 10:08
wie groß ist dein raum?
Fuchs#14
Inventar
#76 erstellt: 19. Okt 2016, 10:09
32 m²
Ph03n1xX
Stammgast
#77 erstellt: 19. Okt 2016, 10:17
ok dann "riskiere" ich das glaube ich, ich denke deine ansprüche sind höher als meine und wenn er bei dir reicht denke ich das er das bei mir auch tut
Fuchs#14
Inventar
#78 erstellt: 19. Okt 2016, 10:19
Oh da wäre ich aber vorsichtig mit Ansprüchen und so....... aber warum willst du nicht den 12er?
Ph03n1xX
Stammgast
#79 erstellt: 19. Okt 2016, 10:20
aussage meiner frau "das ist jetzt schon viel bumm bumm"

und der 10er ist halt gut 100 € günstiger
Ph03n1xX
Stammgast
#80 erstellt: 19. Okt 2016, 21:14
so bei 220 für den r12 musste ich einfach zuschlagen
Ph03n1xX
Stammgast
#81 erstellt: 20. Okt 2016, 16:18
das ist das richtige kabel oder?

https://www.amazon.d...ords=subwoofer+kabel

oder brauche ich eins mit 2 cinch steckern?

https://www.amazon.d...ords=subwoofer+kabel


[Beitrag von Ph03n1xX am 20. Okt 2016, 16:19 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#82 erstellt: 20. Okt 2016, 16:21
kannst beide nehmen, wurde schon x mal gefragt.... http://av-wiki.de/verkabelung#subwooferkabel
Ph03n1xX
Stammgast
#83 erstellt: 20. Okt 2016, 16:24
ok da werden ja beide empfohlen deswegen war ich mir unsicher ob einige das eine eine brauchen ud andere eben das andere

macht also kein unterschied?

Vielen Dank für eure schnell und nette hilfe
Ph03n1xX
Stammgast
#84 erstellt: 23. Okt 2016, 09:41
So da wir das meiste ja jetzt geklärt haben bräuchte ich jetzt noch einmal eure Hilfe

Habe momentan einen Denon 2313, mit dem bin ich eigentlich recht zufrieden, aber es gibt ein paar Kritikpunkte

1. ich kann meine Xbox One S nicht direkt per HDMI anschließen, sondern muss das HDMI Kabel an meinen Samsung KS7090 stecken um Ton zu bekommen, dann aber kein HD Ton und es muss ein Kabel mehr zum TV.

Warum kann ich ihn nicht in den AVR tun? weil der AVR das 4k Signal nicht durchschleift

2. Das Einmessen klappt irgendwie nicht so ganz wie ihr hier im Thread ja sehen könnt.

3. Er hat kein Wlan, wieder ein Kabel mehr


Mein Budget?

ich möchte sowenig ausgeben wie möglich, aber möchte was gescheites!

Wenn so wenig wie möglich bedeutet 1500€ könnte ich damit Leben und würde halt darauf hin Sparen

Meine Boxen

Links Rechts Magnat Vector 205
Center Vector 213
Subwoofer Klipsch r-12

Rear noch garnichts, da könnt ihr auch gerne ein Tipp abgeben, möchte jetzt doch irgendwie Kabel nach hinten brningen.

Raumschnitt seht ihr ja auch hier im Thread

Airplay, WLAN etc ist mir schon wichtig aber ist ja auch nichts besonderes mehr.

70% Film bzw. Zocken
30% Musik

ich hoffe das reicht so
Fuchs#14
Inventar
#85 erstellt: 23. Okt 2016, 09:54
wegen 2 Kabeln willst du einen neuen AVR kaufen? Na du musst es ja dicke haben

Das 4 K Problem löst du indem du ein optisches Kabel XBOX -> AVR legst
Das Wlan Problem löst du indem du eine WLAN Brigde nutzt, siehe http://av-wiki.de/zubehoer#wlan-bridge

Das mit der Einmessung weiss ich auch nicht , aber du hast es doch manuell korrigiert. Ein neuer AVR löst das wohl, aber es geht auch mit dem 2313 der ja nicht wirklich schlecht ist.

Hintere Lautsprecher Vector 201 oder 202F
Ph03n1xX
Stammgast
#86 erstellt: 23. Okt 2016, 09:58
ja aber das problem bei Denon ist ja, das wenn ich es manuell korregiere die ganze einmessung wieder hin ist

und nein ich habe es nicht dicke, aber ich möchte hier auch kein 900€ klotz stehen haben der im endeffekt nicht das erfüllt was ich brauche

und bei der optischen variante habe ich das problem ja nicht gelöst, weil dann immer noch kein HD Klang kommt

Und es muss ja nicht unbedinft ein teurer sein

Vielleicht reicht ja sogar ein günstigerer genau das ist ja meine frage
Ph03n1xX
Stammgast
#87 erstellt: 23. Okt 2016, 10:06
Achso vielleicht noch zur Ergänzung

ein netter "fachberater" bei Expert meinte zu mir "ja bei dem Setup brauchen Sie mindestens einen Denon X3200 eigentlich sogar den X4200"

Ich lass das mal so stehen
std67
Inventar
#88 erstellt: 23. Okt 2016, 10:07
4k kann doch jeder aktuelle Enstiegs-TV. WLAN wohl auch
Aber nächstes Jahr kommt wieder DolbyVision, und du hast vieleicht das nächste Problem

Über HD-Ton würde ich mir im Zusammenhang mit den Vector nicht unedingt Gedanken machen

Was passt beider Einmessung des jetzigen AVR denn nicht?
Ph03n1xX
Stammgast
#89 erstellt: 23. Okt 2016, 10:09
sind hier ein paar bilder von verschiedenen einmessungen

Front Links und Rechts sind über 4 dB auseinander
Fuchs#14
Inventar
#90 erstellt: 23. Okt 2016, 10:12

ja aber das problem bei Denon ist ja, das wenn ich es manuell korregiere die ganze einmessung wieder hin ist

Quatsch, die Einmessung bleibt bestehen


weil dann immer noch kein HD Klang kommt

Vergiss das, da hörst du keinen Unterschied

Kauf dir nen X1200 und versuche dein Glück
Ph03n1xX
Stammgast
#91 erstellt: 23. Okt 2016, 10:20
aber der hat genau das gleiche einmess system oder?

Ok habe hier im Forum gelesen, wenn man auf manuelle korrektur geht das die ganze einmessung hin ist

Also du sagst gibt keinen grund für einen anderen AVR?

Bin am überlegen die supreme 100 die ich noch hier rumfliegen habe für dolby atmos zu nutzen und aufgrund der raumgröße und der zufriedenheit einen zweiten sub zu holen

spätesten da bräuchte ich ja einen neuen AVR wenn ich das bei meinem richtig sehe
Fuchs#14
Inventar
#92 erstellt: 23. Okt 2016, 10:22
Atmos kann deiner nicht, aber kümmer dich erst mal um gutes 5.1 bevor du dir weitere Problme ins Haus holst
Ph03n1xX
Stammgast
#93 erstellt: 23. Okt 2016, 10:25
hast recht erstmal kabel nach hinten

dann versuchen wie das mit den Supreme klingt

dann andere boxen für hinten

Die 202F sind ein Super Tipp vielen Dank Meine Frau hat nämlich nach flachen gefragt

im AV Wiki steht ja das es nicht gaaaaaanz so wichtig ist das die rear aus der selben Serie sind, macht es da Sinn schon auf "bessere" zu gehen, wenn die Front mal ausgetauscht wird?

Deine Tipps sind echt Super, vielen Dank hast mich in den letzten Tagen um einiges nach Vorne gebracht


[Beitrag von Ph03n1xX am 23. Okt 2016, 10:26 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#94 erstellt: 23. Okt 2016, 10:34
Wenn du jetzt schon mit deiner Front unzufrieden bist dann tausche die aus bis du zufrieden bist und nix anderes. Du verrennst dich immer wieder in neue Baustellen ohne die alten abzuarbeiten, jetzt kommst du auch noch mit Atmos an....
Ph03n1xX
Stammgast
#95 erstellt: 23. Okt 2016, 10:38
das ich erst die alten baustellen beheben muss ist klar

Aber durch deine hilfe ist die Front ja jetzt um ein vielfaches besser geworden.

klar die könnte noch detailierter klingen, aber mich stört momentan mehr das nichts von hinten kommt als der Klang Vorne

Und ich denke wenn ich was besseres Vorne möchte müsste ich wahrscheinich wirklich 400€ aufwärts pro Box investieren und ob es dann wirklich besser ist, bleibt ja auch fraglich

Und Dolby Atmos ist ja nur ne Möglichkeit, kein muss aber man sollte sich ja optionen zur verbesserung offen halten
Fuchs#14
Inventar
#96 erstellt: 23. Okt 2016, 10:43
Dann besorge dir die 202f für hinten, dann sehen wir weiter.


Vorher will ich hier nix von dir lesen von wegen soll ich das oder das kaufen
Ph03n1xX
Stammgast
#97 erstellt: 23. Okt 2016, 11:21
Ok papa

das wird wieder schwer mit den Dingern die zu finden das Merke ich schon

Alternative für ungeduldige Menschen?
Fuchs#14
Inventar
#98 erstellt: 23. Okt 2016, 11:32
Die 201er
Ph03n1xX
Stammgast
#99 erstellt: 23. Okt 2016, 11:46
ok ich drücke mich anders aus

alternative in ähnlich flach
Fuchs#14
Inventar
#100 erstellt: 23. Okt 2016, 12:08
Ph03n1xX
Stammgast
#101 erstellt: 23. Okt 2016, 12:30


[Beitrag von Ph03n1xX am 23. Okt 2016, 12:57 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AVR für 4K und HDR
Mashti am 29.09.2017  –  Letzte Antwort am 08.02.2018  –  12 Beiträge
Suche neuen AVR (HDR geeignet)
Lars21 am 07.02.2018  –  Letzte Antwort am 13.02.2018  –  3 Beiträge
Upgradeberatung 4k hdr AVR 7.2+
Zeze21 am 09.03.2020  –  Letzte Antwort am 10.03.2020  –  4 Beiträge
AVR gesucht 4K/HDR/Atmos
schmoki am 19.03.2018  –  Letzte Antwort am 26.03.2018  –  33 Beiträge
Neuen AV Receiver für 4k und HDR
JayR91 am 18.12.2016  –  Letzte Antwort am 31.12.2016  –  4 Beiträge
5.1 AVR für UHD/4K mit HDR
Hardy20510 am 27.12.2017  –  Letzte Antwort am 27.12.2017  –  6 Beiträge
Suche AVR für 4k/HDR und Magnat Monitor Supreme
RyperX am 05.04.2018  –  Letzte Antwort am 05.04.2018  –  9 Beiträge
Günstiger AVReceiver 4k / HDR
chumucho am 27.11.2020  –  Letzte Antwort am 28.11.2020  –  3 Beiträge
4k HDR Ersatz für Denon3313
H8SOCIETYX am 19.07.2018  –  Letzte Antwort am 20.07.2018  –  14 Beiträge
AVR für Atmos/HDR Upgrade
AMKJ90 am 07.06.2017  –  Letzte Antwort am 07.06.2017  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.147 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedper65
  • Gesamtzahl an Themen1.559.819
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.735.500