HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Wechsel von Sonos zu XY? | |
|
Wechsel von Sonos zu XY?+A -A |
||||
Autor |
| |||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
21:41
![]() |
#101
erstellt: 03. Nov 2016, |||
Die Piegas (alle!) sind für mich Lautsprecher zum richtig hinhören, also z.B. bewusst/konzentriert Musik hören, aber keine "Heimkino-Spassmaschinen" wie z.B. die Klipsch RF oder Canton Ergo. Die Dali Zensor liegen irgendwo dazwischen, eigentlich kann man die für alles gut verwenden. Bewusst Musikhören, Hintergrundgedudel, Heimkino laut oder leise .. machen sie alles gut. In der Summe der Eigenschaften sind die Dali Zensor (für mich!) in ihrer Preisklasse fast unschlagbar. Nur wenn man einen Lautsprecher für einen ganz klar definierten Einsatzbereich sucht gibt es für den gleichen Preis ggf. bessere Alternativen. Räumlichkeit und gute Surroundeffekte sind in einem Mehrkanal-System in erster Linie von der richtigen LS-Aufstellung (5.1-Schema!) und einer ordentlich durchgeführten Einmessung (mit dem AVR) abhängig, nicht davon welche Lautsprecher man kauft / besitzt. So, für heute ist Schluss mit tippen. Ich schau mir jetzt noch einen Film (Manhattan Nocturne) an. Bis demnächst und schönen Abend. |
||||
graad085
Stammgast |
09:07
![]() |
#102
erstellt: 04. Nov 2016, |||
von der Seite habe ich das bisher noch nicht betrachtet. Aber macht schon Sinn wenn man sich deinen Text so liest. Die Dali sind für mich keinesfalls noch nicht gestorben. Was wäre den preislich und qualitativ ein wenig über den Dali? Die Zensor 5 machten auf mich ein wenig einen kümmerlichen Eindruck... als Stand-LS sind die schon eher winzig... ich weiss ich habe eh nicht viel Platz, aber interessiert mich trotzdem. ![]() Hoffe der Film hat Spass gemacht ![]() Schönen Tag noch. mfg |
||||
|
||||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
16:04
![]() |
#103
erstellt: 04. Nov 2016, |||
Hi Der Film, hmm, Spaß gemacht trifft es nicht so richtig. Manhattan Nocturne ist ein "schmutziger", pessimistischer Film mit deutlichen Anleihen aus dem Film Noir bzw. Neo-Noir Genre und moralisch sehr fragwürdigen Charakteren. Nichts für empfindliche Gemüter oder notorische Gutmenschen. Auf explizite Sex- und Gewaltdarstellung wird zwar weitgehend verzichtet, aber der Film schafft es problemlos dass die (fehlenden) Bilder im Kopf entstehen. Die ersten 30min plätschern etwas dahin, dann nimmt die Story zunehmend Fahrt auf und die menschlichen Abgründe treten zu Tage. Wegen "kümmerlich" zitiere ich mich einfach selbst:
[Beitrag von steelydan1 am 04. Nov 2016, 16:10 bearbeitet] |
||||
graad085
Stammgast |
16:21
![]() |
#104
erstellt: 04. Nov 2016, |||
Alles klar... danke dir. ![]() Bezüglich des Films... klingt interessant. Vielleicht mal genauer anschauen. ![]() Ich habe mir nun noch ein Set Zensor 5, Zensor 1, Zensor Vokal und den Sub 9-EF zusammengestellt. Lohnt sich der Unterschied für die Rears statt die Pico die Zensor 1 zu nehmen? Der Preisunterschied ist ja minim... |
||||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
16:37
![]() |
#105
erstellt: 04. Nov 2016, |||
Die Zensor1 kann ein paar Hertz tiefer spielen. Bei Rears im Heimkino spielt es aber keine Rolle ob man bei 70 oder 80 Hertz trennt. |
||||
graad085
Stammgast |
16:40
![]() |
#106
erstellt: 04. Nov 2016, |||
hmm alles klar danke dir. die Zensor 1 machen optisch bissl was mehr her. Von daher vielleicht doch mit denen. werde euch auf dem Laufenden halten! |
||||
graad085
Stammgast |
21:31
![]() |
#107
erstellt: 06. Nov 2016, |||
so bin dabei die Lautsprecher und den Receiver zu bestellen: 2 x Dali Zensor 5 2 x Dali Zensor 1 1 x Dali Vokal 1 x Dali Sub E-9F 1 x Denon AVR-X4200W Passen die Standfüsse für die Zensor 1: ![]() Welche Kabel empfiehlt ihr nun für die Boxen? Kann ich die gleiche Dicke für hinten und vorne nehmen? Die maximale Kabellänge bei dem weitesten LS wird ca. 6 - 8 Meter betragen. Würdet ihr hier Bananenstecker nehmen? mfg |
||||
sealpin
Inventar |
22:36
![]() |
#108
erstellt: 06. Nov 2016, |||
Als LS Kanel würde ich ![]() Bananas würde ich nur nehmen, wenn ich häufiger Boxen wechseln würde. Ansonsten sind die unnötig. Ciao sealpin |
||||
graad085
Stammgast |
13:06
![]() |
#109
erstellt: 07. Nov 2016, |||
so! Set und neues TV-Möbel bestellt. Jetzt mal abwarten! ![]() Kann mir wer von euch noch einen passenden und guten Standfuss für die Dali Zensor 1 empfehlen? Ich finde nichts schlaues in Web, resp. schweizer Seiten... |
||||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
13:14
![]() |
#110
erstellt: 07. Nov 2016, |||
Wie hoch muss der Stand sein damit du mit der Zensor1 über die Rückenlehne / die Kissen deiner Couch kommst? |
||||
graad085
Stammgast |
13:19
![]() |
#111
erstellt: 07. Nov 2016, |||
Kuck dir mal das Bild vom Wohnzimmer an (Seite 2 im Thread), als ich noch die Sonos-Anlage hatte. Wäre das so gut? Laut Google waren diese Standfüsse (Flexson) 82 cm hoch. Empfiehlt ihr Spikes (Front, Rear, Sub)? Diese hatte ich damals angebracht. |
||||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
14:51
![]() |
#112
erstellt: 07. Nov 2016, |||
Ja, das war o.k. Also brauchst du Stand mit ca.80cm Höhe. Aus dem Stegreif fallen mir als bezahlbare Modelle ein: B-TECH BT608, Norstone Stylum 3, minify BS03 (73cm), EMPIRE SQ 30, |
||||
SenjorHolzOhr
Stammgast |
15:44
![]() |
#113
erstellt: 07. Nov 2016, |||
Das sind mal gerade so 600€ - 700€ über Sonos 5.1. Und das sind hier schon echt verdammt hochwertige Komponenten. Ich bin sehr gespannt auf deinen Eindruck. Auch was den Bedienkomfort ect angeht. [Beitrag von SenjorHolzOhr am 07. Nov 2016, 15:46 bearbeitet] |
||||
graad085
Stammgast |
15:55
![]() |
#114
erstellt: 07. Nov 2016, |||
Ich werte das mal positiv ![]() Werde gerne darüber berichten! |
||||
graad085
Stammgast |
15:56
![]() |
#115
erstellt: 07. Nov 2016, |||
Top, danke dir! Habe vorneweg mal die Stylum ins Auge gefasst und nun gesehen dass die 3 genau 80 cm hoch sind. Das passt ![]() |
||||
SenjorHolzOhr
Stammgast |
16:12
![]() |
#116
erstellt: 07. Nov 2016, |||
War positiv gemeint. |
||||
graad085
Stammgast |
16:18
![]() |
#117
erstellt: 07. Nov 2016, |||
Ist so rübergekommen. ![]() Ehrlich gesagt erwate ich jetzt schon etwas von der ganzen Anlage ![]() |
||||
SenjorHolzOhr
Stammgast |
16:46
![]() |
#118
erstellt: 07. Nov 2016, |||
Ich hatte vorher diverse Sounbars und Decks. Mit am besten hat mir die Teufel Cinebase gefallen. Außerdem hatte ich ein Onkyo 5.1 und eine Sony/Teufel 5.1 Set. Von denen bin ich dann zu Sonos gewechselt. Daher interessiert es mich schon wie ein preislich ähnliches aber dafür ein System mit richtigen Lautsprechern schlägt. Sound und auch der allgemeine Alltag mit so einem System. |
||||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
16:51
![]() |
#119
erstellt: 07. Nov 2016, |||
O.K., Adi. So wird es aussehen (naja, bis auf die Farbkombination): ![]() Alle deiner Fragen habe ich in den letzen Tagen nicht mitbekommen. War leider ziemlich krank, doofe fiebrige Erkältung. Kabel hast du anscheinend schon, hat sich also erledigt. Standard-Ratschlag ist immer: 1,5qmm oder 2,5qmm aus OFC Kupfer, kostet um die 1€ pro Meter. Bezgl. Spikes: Bei der Zensor5 sind welche dabei, kann man in den Metall-Standfuß einschrauben. Vokal und Zensor1 haben keine Gewindebohrungen für Spikes. Ich würde bei deinem Boden aber zunächst mal auch bei der Zensor5 die beiliegenden, dämpfenden Gummifüße verwenden. Ausserdem will ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht mit "Soundtuning" beginnen. Erst mal warten bis alles richtig steht, läuft, eingemessen ist und somit eine vernünftige Ausgangsbasis bietet. Wenn du nicht das Interesse verlierst begleite ich dich gerne auch danach noch weiter, z.B. wie man mit einer kostengünstigen, einfachen und wohnraumtauglichen Base-Konstruktion unter den Stand-LS und dem Sub gleichzeitig etwas für den Klang und die Nachbarn tun kann. |
||||
graad085
Stammgast |
16:57
![]() |
#120
erstellt: 07. Nov 2016, |||
Hei Wolfgang, das sieht super aus. Danke dir ![]() Freue mich wahnsinnig darauf (auch auf das einrichten :)) Kabel habe ich eine 20 Meter Spule bestellt: ![]() Für den Subwoofer: ![]() Ich hoffe die passen und reichen. Dann werde ich vorerst mal ohne Spikes versuchen. Wenn ich es richtig gesehen habe, werden die Norstone mit Spikes geliefert und jaaa ich wäre dir sehr dankbar und hätte viel Freude wenn du mich ein wenig begleiten könntest. Freue mich auf die neue Materie und auf deine Hilfe! Danke dir einmal mehr ![]() |
||||
graad085
Stammgast |
16:57
![]() |
#121
erstellt: 07. Nov 2016, |||
Genau das waren meine Gedanken und Beweggründe zu wechseln. Werde daher gerne darüber berichten. Bin sehr gespannt darauf ![]() |
||||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
17:35
![]() |
#122
erstellt: 07. Nov 2016, |||
Das LS-Kabel ist qualitativ natürlich o.k., aber min.30CHF hast du für den Oehlbach-Aufdruck bezahlt. ![]() Bist du sicher dass 20m reichen? Nach hinten wirst du einiges brauchen + Höhe der Ständer + Standhöhe des AVR Warum ein Y-Kabel? Der E-9F hat für den Betrieb mit einem AVR einen Mono-LFE-Eingang, dabei wird die aktive Frequenzweiche im Sub sinnvollerweise umgangen. Na klar, ich bin sicher noch länger im Forum aktiv und versuche Kaufberatungen bis zum - hoffentlich zufriedenstellenden - Ende zu begleiten. [Beitrag von steelydan1 am 07. Nov 2016, 18:52 bearbeitet] |
||||
graad085
Stammgast |
18:57
![]() |
#123
erstellt: 07. Nov 2016, |||
Abbestellen kann ich noch ![]() Habe auf ![]() ![]() Ich weiss, bin dadurch bissl bequem... ahhhhh ![]() Welches Subwoofer Kabel würdest denn nehmen? Hat es ein passendes auf dieser Seite? :/ |
||||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
21:32
![]() |
#124
erstellt: 07. Nov 2016, |||
Du hast Aufgaben für mich. Einen schweitzerischen Online-Shop nach Kabel zu durchsuchen. ![]() Beim Subwoofer-Kabel hab ich was gefunden: ![]() Steht zwar auch wieder Oehlbach drauf, aber es ist ein bekannt gutes Kabel und der Preis ist noch erträglich. Denk mal darüber nach: Mit einem 2m-Kabel kannst du nur eine sehr geringe Entfernung überbrücken ohne dass das Kabel spannt. Du muss vom AVR runter zum Boden und am Sub hoch zum Cinch-Eingang. Da bleibt schnell nur noch 1m übrig. Somit bist du extrem unflexibel bei der Wahl eines akustisch guten Aufstellortes für den Sub ... und das ist großer Mist. Bei den LS-Kabeln ist mir die Lust vergangen, da kann man auch nicht so gezielt mit Bezeichnungen suchen. Also lass es beim bestellten Oehlbach. Das ist ja gut, nur ein bisschen teuer. |
||||
graad085
Stammgast |
22:50
![]() |
#125
erstellt: 07. Nov 2016, |||
Sorry, dass wollt ich eigentlich nicht. War nicht so gemeint ![]() Habe jetzt das von dir genannte Kabel aber mit 3 Meter für den Sub und das Oehlbach LS-Kabel 30 Meter genommen. Dann habe ich sicher genug. Melde mich wieder und danke nochmals! lg Adi |
||||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
17:17
![]() |
#126
erstellt: 08. Nov 2016, |||
Kenne das schon, bei der Frage "welche Kabel?" kommen viele ins Schleudern. Also kein Grund für Entschuldigungen oder Eigenkritik. ![]() Jetzt ist es o.k.. Ausführung/Qualität passt und die Längen bieten etwas Spielraum. Die Preise für Kabel sind in CH anscheinend höher als in D. Melde dich einfach wieder wenn die Sachen angekommen sind oder zwischenzeitlich Fragen aufauchen. |
||||
graad085
Stammgast |
17:53
![]() |
#127
erstellt: 08. Nov 2016, |||
Obwohl ich technisch ein wenig versiert und auch sehr interessiert bin ist halt eine Heimkinoanlage in dieser Hinsicht komplettes Neuland. ![]() Ich werde mich sicher spätestens nach Eintreffen der Ware melden. Dann sicher bezüglich anschliessen, abisolieren, benötigte Werkzeuge, welches Kabel wo, etc. Vor allem die Frage, dass die Xbox One S weiterhin das "Herz" bleiben soll und der AVR lediglich für den Sound da sein wird, bleibt bei mir noch offen. Aber ich denke, dass stelle ich mir alles noch viel zu kompliziert vor. Wird wohl alles halb so wild. Auch in Sachen Kabel verlegen und richtig zu schneiden bin ich absoluter Laie ![]() |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
18:23
![]() |
#128
erstellt: 08. Nov 2016, |||
Bei der Rundumbetreuung die Wolfgang hier bietet, müsstest ihn eigentlich zum Urlaub einladen. Da kann er dann auch gleich die Anlage installieren. ![]() Spaß beiseite und vielleicht habe ich es überlesen, aber war Multiroom nun schon geklärt? |
||||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
21:27
![]() |
#129
erstellt: 08. Nov 2016, |||
Ich hab auch schon Anlagen gemeinsam mit dem Fragesteller aufgebaut, verkabelt und eingemessen / konfiguriert. ![]() Natürlich müssen Entfernung und Zeitfaktoren passen. Im Austausch zwischen Adi und mir war Multiroom nie ein Thema. Hab ich etwas übersehen?
Was stellst du dir genau darunter vor? Auch mal mit der XBox spielen ohne dass AVR und Lautsprecher laufen, mit Ton aus dem TV? Dafür gibt es HDMI Standby Passtrough. |
||||
graad085
Stammgast |
08:04
![]() |
#130
erstellt: 09. Nov 2016, |||
hehe, so wie er mir bis jetzt geholfen hat, hätte er es schon verdient. ![]() Ne mit der Planung jetzt stand immer mehr das Heimkino 5.1 für das Wohnzimmer im Vordergrund. Ehrlich gesagt, habe ich mir noch gar keine Gedanken bezüglich Multiroom gemacht. Bei den Spezifikationen des AVR steht Multiroom "nein". Ich meine aber gelesen zu haben, dass es doch einen Weg gibt. Mein Ziel ist es später dann schon einen einzelnen Heon aktiv Speaker im Schlafzimmer aufzustellen. Hat wer ne Ahnung was ich benötige damit dies dann auch funktioniert? |
||||
graad085
Stammgast |
08:07
![]() |
#131
erstellt: 09. Nov 2016, |||
Ne hast nichts überlesen. Multiroom war ganz am Anfang ein Thema, war mir aber mit der Zeit der Planung nicht mehr wichtig. Wenn ich das mal nachrüsten kann mit den Denon Speakers (wenn ja wie?) ist es gut. Wenn nicht ist es mir auch egal. ![]() hmm nein im Gegenteil, dass wenn ich die Xbox starte, dass dann (wie jetzt auch) der Fernseher und alles andere an geht. Zudem möchte ich sämtlichen Sound über die Anlage haben. Aber wie ich annehme, muss ich dafür gar nicht viel machen. Vielleicht gibts auch ne Möglichkeit, dass die Xbox ein "on" signal an den AVR sendet. Beim Fernseher klappt dies ja auch. Sonst wahrscheinlich ne Harmony oder? |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
10:25
![]() |
#132
erstellt: 09. Nov 2016, |||
Was nutzt Du denn für ein Smartphone und oder Tablet? |
||||
graad085
Stammgast |
10:28
![]() |
#133
erstellt: 09. Nov 2016, |||
Samsungs Galaxy S7 Edge. Tablet liegt noch ein iPad zuhause rum. Allerdings werde ich mir nächstes Jahr noch ein Galaxy Tab (S3) kaufen. Ich finde im Web keine abschliessende Antwort. Benötige ich mit einem Heos Player und einem Denon AVR zusätzlich noch einen Heos Link wenn ich die verschiedenen Räume einfach ansteuern will? |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
10:35
![]() |
#134
erstellt: 09. Nov 2016, |||
Da Heos noch nicht implementiert ist, fragte ich ja nach dem Smartphone und Tablet. Über Android ist man da mit einem Google ChromeCast Audio an einem Aktiv-LS sicherlich gut aufgestellt. |
||||
graad085
Stammgast |
10:42
![]() |
#135
erstellt: 09. Nov 2016, |||
Also somit könnte ich über das AVR-App nicht einen Aktiv Lautsprecher bspw. im Schlafzimmer ansteuern? Wie gesagt, dies ist bei mir momentan eh alles nicht primär aber hat mich nur gerade neugierig gemacht. ![]() |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
10:45
![]() |
#136
erstellt: 09. Nov 2016, |||
Aktiv nicht, alternativ aber über verkabelte LS und Zonensteuerung. |
||||
graad085
Stammgast |
10:47
![]() |
#137
erstellt: 09. Nov 2016, |||
Alles klar. Danke dir. Das reicht mir schon ![]() |
||||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
15:55
![]() |
#138
erstellt: 09. Nov 2016, |||
Adi, lade dir vorab die Bedienungsanleitung vom Denon AVR-X4200W runter. ![]() Je besser du dich einliest umso leichter wird dir später die Konfiguration fallen, beispielsweise beim Thema HDMI-Steuerung. Ausserdem setzt evtl. notwendige Hilfestellung über das Forum auch bei dir ein Grundwissen über die Funktionen und Menüs des AVR voraus, damit du die Hinweise / Ratschläge umsetzen kannst. |
||||
graad085
Stammgast |
16:01
![]() |
#139
erstellt: 09. Nov 2016, |||
Gute Idee! Ist jedenfalls ne Bettlektüre die mich interessiert! ;D |
||||
graad085
Stammgast |
12:59
![]() |
#140
erstellt: 25. Nov 2016, |||
So... leider kommt alles nur in Teillieferung zu mir. Aber es fehlt nur noch der Sub. ![]() Ich habe mir trotzdem überlegt Bananenstecker zu kaufen und hätte hier gleich ein komplettes Set gefunden. Kann mir wer sagen ob die was taugen: ![]() mfg |
||||
sealpin
Inventar |
14:12
![]() |
#141
erstellt: 25. Nov 2016, |||
graad085
Stammgast |
14:20
![]() |
#142
erstellt: 25. Nov 2016, |||
Bin aus der Schweiz. Daher ist das Angebot wahrscheinlich mit Port/Zoll unter dem Strich gleich. Aber sind die echt was Wert? Andere kosten ja teilweise das 5-fache. Bezahlt man da bloss den Namen? |
||||
sealpin
Inventar |
14:34
![]() |
#143
erstellt: 25. Nov 2016, |||
wie gesagt, die funktionieren technisch. Haptik ist ok. Da gibt es bessere, nur macht das in Bezug auf Kontaktqualität nix aus. Manche schwören auch auf Hohl-Bananas, da die wohl eine größere Kontaktfläche haben, andere auf Spreitz-Bananas... Ich selber habe diverse Typen, ![]() ![]() ![]() Wenn die ordentlichen Kontakt haben (und das haben sogar ![]() Mann kann auch ![]() ciao sealpin |
||||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
14:41
![]() |
#144
erstellt: 25. Nov 2016, |||
Für den Heimbereich kann man die Nakamichi Bananas nehmen. Sind die meistverkauften. Bei ständigem Gebrauch (häufiger Wechsel von LS / Amp, mobile Anlagen) sollte man auf mechanisch stabilere Stecker achten, die Nakamichi fallen beim 10ten oder 20ten ein-/ausstecken schon mal auseinander. |
||||
graad085
Stammgast |
14:43
![]() |
#145
erstellt: 25. Nov 2016, |||
ah super danke dir. also sollten die eigentlich reichen. Ich habe diese noch gesehen: ![]() Aber deiner Aussage nach sollte ich durch diese keinen entscheidenden Vorteil haben. Und bloss für den Namen 4 x so viel bezahlen passt mir auch nicht ![]() |
||||
graad085
Stammgast |
14:44
![]() |
#146
erstellt: 25. Nov 2016, |||
ah so. Gut die Bananenstecker möchte man ja auch nicht alle zwei Jahre neu kaufen. Dann besser gleich nach Oehlbach oder sowas greifen:? ![]() |
||||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
14:47
![]() |
#147
erstellt: 25. Nov 2016, |||
Ich halte im Heimbereich eh nix von Bananas. Die meisten schliessen ihre LS einmal an und das wars für lange Zeit. LS-Kabel abisolieren muss man so oder so, da kann man die offene Litze auch gleich in die Schraubklemmen stecken und festdrehen. |
||||
graad085
Stammgast |
14:50
![]() |
#148
erstellt: 25. Nov 2016, |||
Ja ich würde die Bananas auch eher wegen des Platzproblem und Kabelwirrwars hinter dem AVR nehmen. :/ |
||||
sealpin
Inventar |
14:54
![]() |
#149
erstellt: 25. Nov 2016, |||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
17:42
![]() |
#150
erstellt: 25. Nov 2016, |||
Dann machs gleich richtig. Kostet halt mehr und man(n) muss etwas Zeit in sein Hobby investieren. ![]() Die Hohlbananas mit Zugentlastung sind von Rembus, kosten ca.6€/Stück. Die Schrumpfschläuche dienen der Farbcodierung (+/-) und um das geflochtene LS-Kabel (Kimber4PR) zu bändigen. Was man nicht sieht: Auf die abisolierten Kabelenden sind Aderendhülsen vercrimpt. Platzprobleme hinter dem AVR lösen Bananas nicht. Im Gegenteil, wie man sieht nimmt die Tiefe des AVR deutlich zu. [Beitrag von steelydan1 am 25. Nov 2016, 17:47 bearbeitet] |
||||
graad085
Stammgast |
19:06
![]() |
#151
erstellt: 25. Nov 2016, |||
Das sieht top aus. Allerdings finde ich diese Rembus nirgends in der Schweiz. Die Tiefe ist mir egal, mir gehts eher um den Kabelsalat wenn die LS-Kabel seitlich rausgucken. Aber das mit den Schrumpfschläuchen ist mir noch nicht so klar wie das funktioniert. Ich bin handwerklich absolut ne Niete :/ |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lohnt sich der Wechsel zur Sonos Soundbar? SODTrush am 14.01.2020 – Letzte Antwort am 16.01.2020 – 20 Beiträge |
Kaufberatung: Wechsel von Sonos 5.1 zu Receiver + Boxen bate_man am 15.03.2020 – Letzte Antwort am 16.03.2020 – 10 Beiträge |
Von Sonos auf Atmos dEfAuLt_2k am 04.01.2021 – Letzte Antwort am 09.01.2021 – 5 Beiträge |
Wechsel von Stereo zu 5.1 user1989 am 05.12.2010 – Letzte Antwort am 05.12.2010 – 4 Beiträge |
Wechsel von Teufel zu Nubert ?! mistrega am 15.07.2013 – Letzte Antwort am 25.07.2013 – 29 Beiträge |
Wechsel von Soundbar zu 5.1 donmuellos am 21.08.2016 – Letzte Antwort am 21.08.2016 – 3 Beiträge |
Wechsel von Brüllwürfeln zu HifFi Rakna am 15.05.2019 – Letzte Antwort am 12.06.2019 – 12 Beiträge |
Receiver-Wechsel fattymann am 11.05.2014 – Letzte Antwort am 11.05.2014 – 5 Beiträge |
Sonos Heimkino rhY am 06.06.2015 – Letzte Antwort am 07.06.2015 – 21 Beiträge |
Sonos Set ! Devildiver81 am 14.11.2013 – Letzte Antwort am 15.11.2013 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.614