Surround-LS für Cambridge Audio Azur 751R mit sehr flachen Front-LS für Stereo

+A -A
Autor
Beitrag
Littlesmilingbob
Neuling
#1 erstellt: 08. Apr 2014, 19:47
Hallo liebe Forumsexperten,
dies ist mein erster Beitrag, deshalb bitte ich Milde walten zu lassen, wenn dieser im falschen thread oder so steht.
Ich habe mein bisheriges System upgegradet und mir von Cambridge Audio den Azur 751R und den Azur 752BD zugelegt. Nun braucht es noch gute Lautsprecher. Z.Z. hängt ein Focal Sib+Cub 5.1 System dran. Damit bin ich für Filme auch ganz zufrieden. Aber für Stereo reichts mir deutlich nicht. Ich habe im Arbeitszimmer für Audio noch eine kleine Einsteiger-Naim-Kette mit den Audio-Physics Yara II Classic und bin davon sehr begeistert. Nun hätte ich im Wohnzimmer mit den CA-Komponenten gerne einen ähnlich guten Stereoklang.
Frage: was schließe ich an die CA-Anlage an, um ein annähernd gutes Stereo-Erlebnis zu haben und welche übrigen LS passen surround dazu? Herausforderung: ich suche möglichst flache LS, da ich da ständig dran vorbeilaufen muss. Wandeinbau kommt nicht in Frage, da Mietwohung.
Habe im Internet die B&W FPM6 sowie die B&O Beolab 8002 gefunden, die mit 22cm und 17cm noch eine vergleichsweise geringe Tiefe haben. Habe auch noch Magnepan gefunden, die sind ja mit 5cm sensationell flach. Meine Kostengrenze für das ganze LS-Set liegt bei 6.000,--.
Irgendjemand eine Idee?

Danke und Gruß
Bob
Cmd_Bubble
Inventar
#2 erstellt: 09. Apr 2014, 00:43
Hallo und Wilkommen im Forum,

1. link zum Lesen
2. Klang braucht halt Volumen (damit solltest du dich anfreunden)

MfG Bubble
allons-y
Littlesmilingbob
Neuling
#3 erstellt: 29. Apr 2014, 00:42
Hallo Bubble,
danke für die Antwort. Den Link habe ich natürlich vor dem Posten gelesen. Und klar: mehr Volumen, mehr Klang. Nun sind meine räumlichen Gegebenheiten leider derart, dass vernünftige Standlautsprecher keine gute Lösung sind. Deshalb meine Frage nach den Flach-LS im Zusammenspiel mit CA. Any ideas?

Grüße
Bob
steelydan1
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 29. Apr 2014, 01:26
Hallo

Das Zusammenspiel mit den CA-Komponenten ist sicher das kleinere Problem - schwieriger dürfte es werden ein homogenes Surround-Set zusammenzustellen, welches auch bei Stereo deine Erwartungen erfüllt und die gewünschten Abmessungen bietet.

Aus dem Stegreif würde ich mich mal mit der nuVero5 auseinandersetzten :
http://www.nubert.de/nuvero-5/p577/?category=72#tab_description
Kann direkt an die Wand oder auf passende Stative BSW-800.
Passende Center und Sub´s gibt es in der nuVero - Serie auch.

Grüße
steelydan
woodsound
Neuling
#5 erstellt: 21. Jun 2014, 20:15
Hallo,

schau dir mal die Kasai im Lautsprechershop (Strassacker Karlsruhe) an.
Wurde in der Klang&Ton zusammen mit einem aktiven Sub getestet.

Ich selbst habe die Kasai auch schon x mal verbaut. Ist wirklich super!
Lemby
Neuling
#6 erstellt: 21. Aug 2014, 22:54
Hi, muss dich zu deinem CA 751R etwas fragen. Ich erwäge nämlich, mir selbigen zuzulegen. Ich habe momentan zwei B&W 803 LS und frage mich, ob die mit dem 751R einen guten Sound abgeben. Ob ich mal zusätzlich eine 5.1 betreiben werde, das weiß ich noch nicht. Da mein jetziger Cyrus-Verstärker keinen opt. Eingang und kein HDMI hat und mein Sony-TV nur den Kopfhörerausgang anbietet, bin ich soundtechnisch gerade unterversorgt. Kriegt man beim CA mit (nur) zwei guten LS wirklich einen guten Klang hin, der auch für Violinkonzerte etc. reicht? Da du dir wohl erstklassige LS zulegen willst, darf ich meine eigene Frage als beantwortet ansehen??
Und - wenn ich von 2 LS auf 5.1 aufstocken will - kaufe ich dann noch 3 dazu oder muss ich ein 5.1-System kaufen und betreibe dann 1x2 und 1x5 ?
Jede Antwort willkommen - Dank im voraus,
Lemby

PS: An meinen B&W sind Bananenstecker, ca. 2 cm lang und 4 mm dick, passen die so in den 751R? (Hab' 2 x versucht, ein Bild hochzuladen, klappt nicht.)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Erfahrungen mit Cambridge Audio Azur 650R
twinrun am 06.01.2010  –  Letzte Antwort am 13.02.2010  –  4 Beiträge
Cambridge Azur 540D
Goonie am 19.04.2004  –  Letzte Antwort am 20.04.2004  –  11 Beiträge
Cambridge Audio Azur 651R vs. Marantz SR7008
atHoC am 03.09.2013  –  Letzte Antwort am 03.09.2013  –  13 Beiträge
Cambridge Azur 540R V3 vs Cambridge Azur 640R
eL_Pecado am 26.11.2009  –  Letzte Antwort am 02.01.2010  –  18 Beiträge
Cambridge Azur 540R...oder????
Goonie am 05.06.2004  –  Letzte Antwort am 06.06.2004  –  10 Beiträge
Denon oder Cambridge Audio
Ahnungslos_611 am 02.06.2010  –  Letzte Antwort am 02.06.2010  –  2 Beiträge
Arcam AVR 750 vs. Cambridge 751r
BiffyClyro76 am 26.08.2013  –  Letzte Antwort am 20.08.2014  –  3 Beiträge
Cambridge Azur 540R / Cambridge P-500
redatz am 13.05.2004  –  Letzte Antwort am 13.04.2005  –  6 Beiträge
alternative zum cambridge audio azur 540r
woswasih am 07.09.2013  –  Letzte Antwort am 10.09.2013  –  27 Beiträge
cambridge cdp azur serie
nettkingkohl am 26.02.2004  –  Letzte Antwort am 26.02.2004  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtoxbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.089
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.025