Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

BluRay Player mit bestem DVD-Upscaling

+A -A
Autor
Beitrag
Muppi
Inventar
#151 erstellt: 27. Apr 2012, 12:35

Gerdo schrieb:

Der Pioneer DV-989AVi-S soll ja eine legendäre Fehlerkorrektur haben,allerdings nur sehr selten gebraucht zu ergattern und wenn dann immer noch über 400Euro für ein Gebrauchtgerät...Meinst Du,der wäre noch "elitärer"?



Die Fehlerkorrektur des Gerätes kann ich nur als sensationell bezeichnen.
std67
Inventar
#152 erstellt: 27. Apr 2012, 12:44

outofsightdd schrieb:

Gerdo schrieb:
...Ich brauche nur nen top Player,Anschlussvielfalt ist zweitrangig...

Ich werde den Eindruck nur nicht los, dass in dem Fall ein besserer TV mehr gebracht hätte.

Es kann durchaus sein, dass man die genannten Player auf dem TV und Sichtabständen um 2-3 m gar nicht unterscheiden kann.


deswegen riet ich ja schon seit gefühlten 3 Monaten den Panasonic einfach mal zu bestellen und am eigenen Equipment selber zu testen
Nu hat er immer noch keinen Player. oder doch?
Gerky
Schaut ab und zu mal vorbei
#153 erstellt: 27. Apr 2012, 14:09
Ich hatte damals noch den Samsung P-2500 als Blu Ray Player und habe die von mit genannten Filme die ich als HD DVD habe mit der Blu Ray Version mit einander verglichen und das HD Bild von Toshiba XE1 als besser empfunden. Was soll ich sagen,es war so.
Natürlich war das nur meine Empfindung und ist deshalb nur als subjektiv zu bewerten.


[Beitrag von Gerky am 27. Apr 2012, 18:28 bearbeitet]
Gerdo
Inventar
#154 erstellt: 27. Apr 2012, 18:44
Hat er...

Habe einen neuwertigen,gebrauchten,sehr günstigen XE1 ergattern können.
Bin sehr gespannt,was der mit meinen DVDs an meinem TV im Vergleich zum alten Pioneer zaubern wird,oder auch nicht!
Das beim Medium DVD der TV mehr Einfluss haben soll,als der Player wußte ich nicht!
Und sonst,gerade bei HD-TV von Sat,bin ich mit meinem TV schon sehr zu frieden.

Bluray-Player drängt mich ja jetzt erstmal nicht so,da ich noch keine einzige besitze.
Aber falls ich mir dann einen kaufen werde,auf jeden Fall,in naher oder ferner Zukunft,dann weiß ich jetzt ja schon welchen,es sei denn bis dahin ist schon wieder was deutlich besseres auf dem Markt!;)
Gerky
Schaut ab und zu mal vorbei
#155 erstellt: 27. Apr 2012, 21:04
Na dann viel Glück Gerdo mit deinen neuen XE1.
Möge er deinen Erwartungen entsprechen oder sogar überflügeln.


Gerky ..
flat_D
Inventar
#156 erstellt: 27. Apr 2012, 21:23

Gerdo schrieb:

Das beim Medium DVD der TV mehr Einfluss haben soll,als der Player wußte ich nicht!


Diese Aussage ist so auch völlig irreführend und falsch!
Der Einfluß von Player und TV hängt ganz davon ab, welchen von beiden man das Scaling und/oder Deinterlacing ausführen läßt. Steht der Player auf 576i bei DVDs, dann führt der TV die Bildbearbeitung aus und ist der entscheidende Faktor. Steht der Player auf 1080p, dann ist er der Master der Bildbearbeitung und seine Qualität entscheidet.
std67
Inventar
#157 erstellt: 27. Apr 2012, 21:35
schon richtig

aber auch die Zwischenbildberechnung kommt bei schlechtem material je nach TV mal eher mal später ins Straucheln
flat_D
Inventar
#158 erstellt: 28. Apr 2012, 02:45
Mag sein aber die Zwischenbildberechnung hat keinen direkten Einfluß auf die Bildqualität, sondern "nur" auf die Bewegungsschärfe. Das sind in meinen Augen zwei verschiedene Dinge. Bildqualität, über die wir hier in diesem Thread gesprochen haben meint sauberes Skalieren und möglichst perfektes Deinterlacen.
std67
Inventar
#159 erstellt: 28. Apr 2012, 03:56
auch richtig

wovon WIR gesprochen haben. Aber wovon der TE gesprochen hat weiß ich immer noch nicht.
Da heißt es einfach immer nur das das Bild "schlecht" ist, was immer das heißt

Da kann es genau so gut sein das der TV irgendwelche Bildfehler produziert


ich denke auch mal bei schlechtem Bildmaterial, und einem eh überschärfenden LCD, dürfte ein etwas "weicherer" Reon auch gnädiger sein.
Wogegen ein "scharfer" Uniphier noch mehr Fehler provozieren könnte
Gerdo
Inventar
#160 erstellt: 29. Apr 2012, 19:37
Reon vs. Uniphier werd ich dann ja 1zu 1 testen können,sobald ich mir auch noch den Pana geholt habe!
Gerdo
Inventar
#161 erstellt: 29. Apr 2012, 19:41
Achja,ob Bildqualität oder Bewegungsschärfe ist ja relativ...
Bei meiner "Problem-DVD war beides mies!
Und beim Upscaling via. Pioneer-Player noch mieser,als via TV.
Muppi
Inventar
#162 erstellt: 30. Apr 2012, 11:26

Fudoh schrieb:
So toll war der 989AVIi auch wieder nicht. Die Preise für standalone VPs sind so dermaßen im Keller - warum benutzt Du nicht irgendeinen BD Player als Transport (also mit 576i Ausgabe via HMDI) und einen ext. Prozessor ? Das ist allemal besser als der 989 und auch der XE1. Außerdem hast Du den Vorteil, dass Du den VP auch für DVB-C/S nutzen kannst und brauchst keinen zusätzlichen Player.

Grüße
Tobias



Sorry, aber da muß ich widersprechen, der Pio machte ein erstklassiges Bild und hatte eine herausragende Fehlerkorrektur, m.E. auch besser als der XE1. Mittlerweile reicht mir aber der LX-52, da ich eh kaum noch DVD`s schaue, zuletzt vor 4 Monaten.
Fudoh
Inventar
#163 erstellt: 30. Apr 2012, 13:22
Ah, ok, ich hatte nie einen XE1 und hätte ihn daher besser eingeschätzt. Aber wenn Du sagst, dass selbst der 989AVi besser war (den ich hatte), dann ist's wohl mit dem XE1 auch nicht weit her. Der 989AVi zumindest war gut, aber keineswegs herausragend. (EDIT: meine das Bild, nicht die Fehlerkorrektur)

Grüße
Tobias


[Beitrag von Fudoh am 30. Apr 2012, 13:23 bearbeitet]
Muppi
Inventar
#164 erstellt: 30. Apr 2012, 16:49
Der XE1 macht schon ein sehr gutes Upscaling, nur fand ich den Pio halt noch einen Tacken besser. Sehr ansprechend ist auch der Video-EQ des 989, hier konnte ich noch Einiges rausholen.
Aber um nochmal was zum Thema zu schreiben, mir gefällt das Upscaling des LX-52 auch sehr gut, damit dürften die Meisten zufrieden sein. Ich gehe von einem User mit einem BDP aus, daß er überwiegend BD`s, und weniger DVD`s schaut.
Gerdo
Inventar
#165 erstellt: 02. Mai 2012, 14:12
Hallo!

Habe heute meinen XE1 erhalten.Gebraucht,aber bestens in Schuss.
Kann leider noch keinen direkten AB-Vergleich zu meinerm Pioneer machen,da mein zweites HDMI-Kabel zu kurz ist,aber erste Eindrücke habe ich schon...

Also Lauwerk in der Tat sehr langsam beim Einlesen,aber akzeptabel,wenn Bild dafür besser werden würde.
Die oft bemängelten Laufgeräusche stören mich hingegen so gut wie gar nicht,da sie in der Sitzposition bei Zimmerlautstärke praktisch nicht mehr wahrnehmbar sind.

Habe aber natürlich gleich einen Testlauf mit meiner Problem-DVD gestartet.
Resultat:
Bis dato enttäuschend!
Kein bisschen besser,als bei meinem Pioneer!(aber in der Tat etwas weicher gezeichnetes Bild im Gesamten,wie hier schon öfters postuliert...)
Und was ich mir mindestens erhofft hätte,daß das Bild besser wird,wenn ich das Upscaling nun von diesem Edelplayer übernehmen lasse,aber auch hier macht es wieder mein TV besser und ich bekomme noch stärkere Bewegungsunschärfen,wenn ich das Upscaling vom Player machen lasse,als dies schon beim Pioneer der Fall war!
Entweder ist das ein generelles Problem,oder die Chip-Entwicklung hat bei meinem neuen TV wesentlich schneller Fortschritte gemacht,so das da nichtmal dieser Edelplayer von anno damals mehr mithalten kann!?

Ein recht umfangreicher Video-EQ ist dabei,aber ich bezweifle fast,daß der noch viel rauszaubern kann,wenn die Bildqualität bei meiner Problem-DVD bei der Grundeinstellung bzw. der optimierten des Vorbesitzers schon auf dem selben schlechten Niveau meines Pioneers ist!

Es ist wohl doch einfach immer wieder die Wahrheit:
Shit in=Shit out!
Dieses Problem von einem Player "lösen lassen zu wollen" ist wohl eher Wunsch als Vater des Gedankens...
Schon ärgerlich,für die Kohle hätte ich schon fast den neuen Bluray-Player von Pana bekommen...aber verbuchen wir es eben wieder einmal unter "Lehrgeld bezahlt" beim Thema Hifi-Leidenschaft...

Ich werde noch etwas am Video-EQ herumoptimimieren und dann das Thema wohl erstmal zu den Akten legen...

Falls hier ein XE1-Besitzer noch einen ganz wichtigen grundsätzlichen Tip zur optimalen Bildeinstellung hat-immer hier damit!!!!!
bothfelder
Inventar
#166 erstellt: 02. Mai 2012, 14:32
Tja. Warum haste den Toshi denn geholt? TV und DVD-Qualitaet sind nun mal wichtig. Ist da Mist gebaut worden, kannst noch 1000 Player kaufen.
Ich habe jetzt ein Bier frei, weil ich ich um den negativen Ausgang Deiner Analyse gewettet hab.
Das Bier war es mir wert. Erfahrung halt.

LG, Andre
Gerdo
Inventar
#167 erstellt: 02. Mai 2012, 15:26
So,nochmal alle Einstellungen durchgetestet...

Fazit:

Er macht doch kein schlechteres Upscaling,als der TV,in etwa auf selbem Niveau,also minimalst besser,als der Pioneer.(rein subjektiv nach langem hin und her testen,also wirklich kein riesen Unterschied)

Ich hatte vorhin nur die Bildwiederholungsrate auf 24p und da war das Bild nochmal ca. doppelt so grässlich,als beim Pioneer!
Warum ist das so???
Jetzt steht die Bildwiederholrate auf "Auto" und es paßt so dann auch sehr gut,wenn man den Player upscalen läßt.

Video-EQ habe ich auch nochmal alles durchgetestet...bringt minimalst etwas...
Also in Bezug auf eine vermutete Qualitätssteigerung bei der DVD-Wiedergabe geht das Bier ganz eindeutig an Dich!
Für die 165 Öken hätte ich uns gleich ein paar Kästen kaufen können...
Nun ja...einziger Trost,ich hab jetzt eine zusätzliche Möglichkeit zur HD DVD-Wiedergabe.
Aber wie selten wird man die schon nutzen...
Shit happens...
flat_D
Inventar
#168 erstellt: 03. Mai 2012, 08:03
Ehrlicherweise hast Du aber mit Deinen eigenen Aussagen die Richtung der Empfehlungen selbst vorgegeben. Du schrobst, daß das Bild bei Deinem alten Player an Deinem Fernseher grässlich im Vergleich zu dem bei Deines Bruders Equipment sei. Also hat man Dir einen anerkannt guten Player empfohlen. Ein besseres DVD-Bild wird kaum möglich sein, also liegt es entweder an Deinem TV oder an den von Dir gewählten Einstellungen (am Player oder am TV). Eine umfassende Analyse ist allein über dieses Forum wohl nicht möglich. Eventuell liegt es aber auch an verzerrter Wahrnehmung und das Biild ist bei Deines Bruders Fernseher auch nicht wirklich besser, nur anders und Du interprätierst es nur als besser. Ich glaube nicht daran, daß es besser geht, als mit dem XE1. Mag sein, daß Dein Pioneer-Player auch schon nicht schlecht ist und deshalb der Unterschied nur minimal. Ich tippe aber auf einen schlecht eingestellten TV mit zu extremen Kontrastwerten oder ein generell schlechtes Panel.
Muppi
Inventar
#169 erstellt: 03. Mai 2012, 11:15

Gerdo schrieb:

Ein recht umfangreicher Video-EQ ist dabei,aber ich bezweifle fast,daß der noch viel rauszaubern kann,wenn die Bildqualität bei meiner Problem-DVD bei der Grundeinstellung bzw. der optimierten des Vorbesitzers schon auf dem selben schlechten Niveau meines Pioneers ist!


Umfangreich, habe ich aber anders in Erinnerung, denn ich fand den eher sehr spartanisch, besonders bezüglich der Schärfeeinstellung?!
flat_D
Inventar
#170 erstellt: 03. Mai 2012, 11:41
Das Problem bei den meisten Scharfeinstellungen sind die übertriebenen Kanten, an denen schnell Überschwinger kommen (weiße Linien neben schwarzen). Mehr als Edge Enhancement und Detail Enhancement braucht man wohl auch nicht.


[Beitrag von flat_D am 03. Mai 2012, 11:47 bearbeitet]
Muppi
Inventar
#171 erstellt: 03. Mai 2012, 12:37
Sehr lobenswert fand ich den Video-EQ im 989, hier eine Übersicht:

http://www.areadvd.de/hardware/2006/pioneer_dv_989_3.shtml

Beim XE1 gibt es eigentlich keinen Schärferegler, sondern lediglich einen Regler für die Konturenverstärkung:

http://www.areadvd.de/hardware/2007/Toshiba_HD-XE1_02.shtml


Der Video-EQ meines derzeitigen LX52 ist wieder relativ umfangreich, Pio lässt sich diesbezüglich wohl nicht lumpen.


[Beitrag von Muppi am 03. Mai 2012, 12:42 bearbeitet]
Strahlx
Stammgast
#172 erstellt: 04. Mai 2012, 00:30
Einen umfangreichen Video-EQ hat der XE1 nicht unbedingt. Der Denon DVD 2930, der den gleichen Reon-Chip drin hat, lässt sich da schon in vielen Bereichen um einiges feiner justieren. Solche Justiermöglichkeiten machen meiner Meinung nach das Upscaling vorteilhafter als bei den meisten aktuellen Blu Ray Playern. Es ist schon klasse, wenn man je nach Bildmaterial die Schärfe in feinen Schritten Richtung weicher oder schärfer stellen kann, ohne dass gleich Bildfehler enstehen. Bei aktuellen Blu Ray Playern werden oft bei einer Schärfeanhebung leider schnell Doppelkonturen sichtbar.
Der Video Eq vom Pioneer LX 52 gefällt mir ebenfalls sehr gut, da kann man auch sehr fein die Schärfe justieren. Weiß nicht, wie das bei den aktuellen Pioneers ist... ...
@Gerdo, du nennst jetzt immerhin den besten HDDVD Player und ein echt wertig verarbeitetes Gerät dein Eigen, ist doch auch was schönes :prost. Aber evtl. liegts echt an deinem TV wegen der DVD-Bildquali, denn die von deinem neuen Player ist eigentlich schon sehr gut.


[Beitrag von Strahlx am 04. Mai 2012, 01:01 bearbeitet]
Muppi
Inventar
#173 erstellt: 04. Mai 2012, 10:54

Strahlx schrieb:

Der Video Eq vom Pioneer LX 52 gefällt mir ebenfalls sehr gut, da kann man auch sehr fein die Schärfe justieren. Weiß nicht, wie das bei den aktuellen Pioneers ist... ...



Der LX-55 hat wieder einen umfangreichen Video-EQ, der LX-54 hingegen nicht, war ja auch kein "echter" Pioneer.
Gerdo
Inventar
#174 erstellt: 04. Mai 2012, 12:59
@Flat D

Natürlich bin ich mit der Intention an die Sache,der Player liefert die Ursache für mein Problem.
Der TV ist ein sehr aktuelles Modell(im Vergleich zu meinem DVD-Player) und bei ca. 70% aller DVDs liefert er auch an meinem alten Pioneer ein fast schon HD-Bild,also hier bräuchte ich keinesfalls mehr zusätzlich Bluray!
Was aber eben dazu kam,daß die qualitativ etwas weniger guten DVD's auf einmal extrem schlecht waren!
Also auf der alten Röhre liefen diese z.T. genauso,wie die besten DVD's und auf dem Plasma meines Bruders sieht man dann zwar plötzlich auch die schlechtere Qualität,aber lange nicht so extrem,wie auf meinem TV!
Also das Argument,daß Plasmas im Allgemeinen "gnädiger" bei schlechtem Quellmaterial sind,als LEDs,könnte schon berechtigt sein,entzieht sich jedoch meiner konkreten Kenntniss!


Natürlich könnte hier auch der TV die Ursache liefern,wie Du sagst,aber er ist eben sehr viel neuer,als der Player und wohl auch von seinen Elektronik-Komponenten hochwertiger-zu mindest läßt das wesentlich bessere Upscaling via TV darauf schließen!

Nun gut,ich habe "Lehrgeld" bezahlt,aber meine Spekulation war ja auch nicht so aus der Luft gegriffen,bedurfte einer Analyse und nun kann dieses Thema auch somit endlich zu den Akten...

Was ich dann jetzt aber allerdings gar nicht mehr verstehe,warum dann infolge meiner neuen Erkenntniss,überhaupt so ein Hype um den Player gemacht wird???
Kann ich nur froh sein,daß ich mir nicht den immer noch sündhaft teuren Denon-oder Pioneer-Boliden zu "Testzwecken" geordert hatte...
Und bei DVD leuchtet der Player dann ja als kausaler Faktor immer noch besser ein,als bei Bluray,bei denen die "Standart-Qualität" ja ohne hin schon viel höher ist,als bei DVD!(wie gesagt,alleine bei 70% meiner DVDs habe ich nichtmal mehr das Bedürfniss nach einer Steigerung in Form von Bluray!)

Mein Pioneer kostete damals ca. 120Euro,also es gäbe aus reiner DVD-Sicht keinen Grund,warum ich für einen einst 1100Euro teuren Toshiba auch nur 1Euro mehr ausgeben sollte!!!
Hier könnte man natürlich als nächstes ansetzen und sich fragen,ob es denn dann bei Bluray unbedingt von Pana ein Player sein muß,der fast doppelt so teuer ist,wie einer von Toshiba???
Immer hin habe ich ja bei DVD auch keinen nennenswerten Unterschied zwischen meinem Pioneer und dem XE1 ausmachen können,auch wenn letzterer einen der besten Chips dieser Branche verbaut hat!

Und meinst Du,ein schlechteres Panel merkt man dadurch,daß 'Problem-DVDs" plötzlich noch viel schlechter sind???
Wie gesagt,bei 70% des Quellmaterials würde ich dei Qualitäten meines TV's als nahezu perfekt bezeichnen!
Aber wenn eben gerade eine meiner Lieblings-DVDs ein Problemkind ist,dann ärgert mich das einfach extrem!!!

Schau mal mein TV:

http://www.amazon.de...K/ref=sr_1_1?ie=UTF8

Kannst Du was über die Panel-Qualitäten sagen?
flat_D
Inventar
#175 erstellt: 04. Mai 2012, 18:40
Eine echte Analyse an Hand von Aussagen ist nicht möglich. Man stochert nur im Nebel, weil erstens jeder Mensch einen Effekt anders beurteilt und einstuft und zweitens die Ursachen nur durch Beschreibung nicht klar definiert werden können.
Einen guten Palyer hast Du jetzt, alles was sonst das Bild noch verschlechtern kann sind:
-Einstellungen am Player
-Einstellungen am Fernseher
-das Kabel (recht unwahrscheinlich)
-und die Elektronik des TVs selbst

Dein Fernseher ist ein durchschnittliches Modell mit viel Ausstattung zu einem niedrigen Preis. Wer 1 und 1 zusammenzählt wird sich selbst eingestehen, daß man daran keine zu hohen Erwartungen stellen darf. Das Panel ist ein 8ms schnelles Panel, was eher unterdurchschnittlich ist. Auch die verbaute Elektronik (das Herz der Bildberechnung) ist bei diesem Preis sicher kein Überflieger. Daher kann ich mir gut vorstellen, daß der Plasma Deines Bruders, auch wenn er etwas älter sein sollte, durchaus besser ist. Gerade DVDs sind auf Plamas meist besser aufgehoben, weil die Plasma-typische Weichzeichnung den schlechten DVDs sehr entgegen kommt. Daß Du DVDs sonst mit BluRays auf fast eine Stufe stellst, macht mich stutzig. Ich würde nie diesen Unterschied übersehen können.
Gerdo
Inventar
#176 erstellt: 04. Mai 2012, 20:20
Ja,eine objektive Analyse ist hier via Forum sicher kaum möglich,aber denn noch eine recht gute Annäherung ans Thema,die jede Media-Markt-"Beratung" um ein Vielfaches topt!
Unterm Strich waren unsere Postulate ja schon recht stimmig...
Mein alter Pioneer ist nicht gerade der Top-Upscaler und der XE1 zeichnet tendenziell recht weich,bei sehr hoher Qualität.

Ja,sicher ist der TV eher Mittelklasse,aber totzdem gar nicht übel,da sein Upscaling um einiges besser ist,als das meines Pioneer-DVD-Players,einst Tessieger zu seiner Zeit (was natürlich nicht viel bedeuten muß...) und in etwa auf dem selben hohen Niveau ist,wie das des Referenz-Players XE1 !!!

Und auch nochmal zum Thema Bildeinstellung...was ich am XE1 tendenziell sehr gut finde,daß man 3 optimierte Bildmodi vorspeichern kann!

Allerdings zeigt sich in der Praxis bei verschiedenen Bildeinstellungen dann im A-B-Vergleich ein doch recht geringer Effekt!

Ausschlaggebend ist das Quellmaterial und das zu mindest eine der Komponenten super Upscaling beherrscht!
Wäre hier mein TV z.B. noch schlechter,als mein Pioneer(was er ja aber glücklicher Weise nicht ist),dann hätte der XE1 mit seinem Top-Upscaling riesig was herausgerissen!!!

Was ich noch nicht ganz verstanden habe...ich dachte 24P würde auch nochmal fett was bringen(und das hat mein Pioneer ja auch nicht...)
Aber wenn ich den XE1 auf "24p" stelle in der Bildwiederholungsrate,dann wird das Bild plötzlich ganz grässlich!Stelle ich ihn hier auf "Auto" ,dann ist alles super!
Kann das mal einer erklären???
std67
Inventar
#177 erstellt: 04. Mai 2012, 20:34
na klar

weil DVDs 25 bzw 50 Frames haben

24p gibts nur (noch) bei BD, und eben bei der alten HD-DVD
Gerky
Schaut ab und zu mal vorbei
#178 erstellt: 05. Mai 2012, 00:04
Hi Leute ,

Ich bins nochmal.
An Gerdo , ........hoffe du hast die aktuellste Firmsoftware von Toshiba auf deinen XE1 , weil die wurde damals nochmal stark verbessert und das brachte die Bildqualität von1080/24p nochmals auf Topniveau.
Das nur nebenbei....
Und falls du deinen XE1 noch ein wenig behälst dann hol dir noch eine HD DVD ( Batman Beginns , Riddick , Die Mumie ) und schau dir das HD Bild vom XE1 an.
Dann könnte ich mir vorstellen das du doch einen Unterschied zwischen DVD und HD DVD entdecken wirst.
Würde mich dann über eine Äußerung dazu von dir freuen.

Bis dann
Gruss Gerky..


[Beitrag von Gerky am 05. Mai 2012, 00:05 bearbeitet]
Muppi
Inventar
#179 erstellt: 05. Mai 2012, 11:53

Gerdo schrieb:

Der TV ist ein sehr aktuelles Modell(im Vergleich zu meinem DVD-Player) und bei ca. 70% aller DVDs liefert er auch an meinem alten Pioneer ein fast schon HD-Bild,also hier bräuchte ich keinesfalls mehr zusätzlich Bluray!



Sorry, aber das kannst du beim besten Willen nicht vergleichen.
Gerdo
Inventar
#180 erstellt: 05. Mai 2012, 12:39
@Gerki

Die letzte Software,die aufgespielt wurde,ist die Versdion 2.8 am 8.Februar 2008.

24p scheint ja dann wohl doch unrelevant zu sein,bei reiner DVD.

Habe noch 3 HD-DVDs dazu bekommen.
Natürlich sollte das noch um einige Ecken besser sein,als DVD.
Werde berichten,wenn ich sie geschaut habe.

@Muppi

Also ich sitze ca. 3m von meinem TV weg und wenn ich eine gute DVD habe,dann kann ich hier keinen Unterschied mehr z.B. zu ZDF HD von Sat wahrnehmen!
Falls Bluray nochmals besser sein sollte,als ZDF HD,dann auch gut,will nur damit sagen,daß ich nicht kleinkarriert oder so bin,bei der Bewertung meiner DVD-Wiedergabe!

Was eben ärgerlich ist und ich auch nicht verstehe,daß manche DVDs bei prinzipiell sehr ähnlichem Produktions-Aufwandt,z.T. gravierende Qualitätsunterschiede zu einander aufweissen!

Warum ist das so???
Ich dachte ja,es liegt am Player,aber das konnte ich ja jetzt mit dem XE1 ausschliessen!

Die genannte Lamb of God DVD ist sicher mindestens gute Mittelklasse in der Branche,aber ich habe z.T. auf Festplatte Dateien mit Bootleg-Qualität,die hier auch nicht nennenswert schlechter laufen!
Muppi
Inventar
#181 erstellt: 05. Mai 2012, 12:54

Gerdo schrieb:
Also ich sitze ca. 3m von meinem TV weg und wenn ich eine gute DVD habe,dann kann ich hier keinen Unterschied mehr z.B. zu ZDF HD von Sat wahrnehmen!
Falls Bluray nochmals besser sein sollte,als ZDF HD,dann auch gut,will nur damit sagen,daß ich nicht kleinkarriert oder so bin,bei der Bewertung meiner DVD-Wiedergabe!

Was eben ärgerlich ist und ich auch nicht verstehe,daß manche DVDs bei prinzipiell sehr ähnlichem Produktions-Aufwandt,z.T. gravierende Qualitätsunterschiede zu einander aufweissen!

Warum ist das so???
Ich dachte ja,es liegt am Player,aber das konnte ich ja jetzt mit dem XE1 ausschliessen!



Das liegt nicht an deinem Player, sondern daran wie gut das Master der DVD ist.
Aber selbst gegen eine mittelprächtige BD kann eine sehr gute DVD nicht mehr mithalten.
Gerdo
Inventar
#182 erstellt: 05. Mai 2012, 13:03
Aber am Ende bleibt trotzdem die Frage,wozu dann überhaupt einen 2000Euro-Player,wenn der nur noch 0,2% herauskitzelt,im Vergleich zum 120Euro-Player...

Hifi-Voodoo...!?
KarstenS
Inventar
#183 erstellt: 05. Mai 2012, 19:59

Gerdo schrieb:

Hifi-Voodoo...!?


Jein. Es kommt auch genau darauf an, was du mit dem Player machen willst. Zum größten Teil haben die Blu-ray Player vor allem ein Problem: Den Blu-ray Standard, der zum erheblichen Teil damit beschäftigt ist Dinge zu verbieten.

So ist eine Umgehung des Regioncodes ausgesprochen teuer und ist vernünftig kaum unter 100 Euro zu bekommen. Diese kleinen und leichten Player können aus grundsätzlichen Gründen auch nicht leise sein.

Und wenn du anfängst irgendwelche Sonderwünsche wie Verschieben von Untertiteln oder Zoom Modi (beides Operationen die verboten sind, denn wenn ein Hersteller sie zulassen wollte, könnte er solche Features ja im Java programmieren... Man übersah schlichtweg das kein Kunde für solche Extras je Geld zahlen würde und damit auch niemand so etwas programmiert, egal ob man es erlauben oder verbieten will) wird es schnell teuer.
Dafür braucht man einen zweiten, unabhängigen Scaler der unabhängig vom Blu-ray Decoding läuft und damit auch nicht an ihre Restriktionen gebunden ist. Dennoch brauchst du dann auch für diese Nische einen Support der die laufend benötigten Updates programmiert.
Es kommt nicht von ungefähr das die teuersten Nobel-Player nahezu alle Oppo clone sind und auch durch Oppo mit Firmware Updates versorgt werden. Andernfalls würden diese laufenden Kosten auch die größten Gewinnspannen sehr schnell auffressen.
Für Sonderwünsche ist auf dem Markt kein Platz vorgesehen, was sich auch an der sehr überschaubaren Anzahl von Komponentenherstellern äußert. Alles was nicht genau auf den Massenmarkt ausgelegt ist, wird sehr schnell sehr teuer.
outofsightdd
Inventar
#184 erstellt: 06. Mai 2012, 15:02

Gerdo schrieb:
Aber am Ende bleibt trotzdem die Frage,wozu dann überhaupt einen 2000Euro-Player...


KarstenS schrieb:
...Für Sonderwünsche ist auf dem Markt kein Platz vorgesehen, was sich auch an der sehr überschaubaren Anzahl von Komponentenherstellern äußert. Alles was nicht genau auf den Massenmarkt ausgelegt ist, wird sehr schnell sehr teuer.

...und trotzdem reichen dafür 650 € beim kleinen Händler um die Ecke, um nahezu alle diese Sonderwünsche zu erfüllen.

Oder um die 400 € für das anerkannt beste BluRay-Decoding mitsamt sehr ordentlichem DVD-Deinterlacing und -Upscaling durch einen all-in-one-Chip von Panasonic (und das verpackt in einem solide gebauten Player).

An 4-stellige Playerpreise muss man heute also wirklich keinen Gedanken mehr verschwenden.
flat_D
Inventar
#185 erstellt: 06. Mai 2012, 18:58
Welcher Player kostet denn 2.000,-€ ? Heute? Und gerade für BluRays braucht man nur einen Player, der das 1080p24 Signal von der BR 1:1 an den TV weiterreicht. Mehr nicht. Teure Chips sind nur für DVD Deinterlacing nötig und die gibt's jetzt auch schon in Fernsehern wie bei SONY die X-Reality Pro. Da muß der Player auch nur noch 576i50 sauber dekodieren und an den TV weiterreichen, mehr nicht. Nur wenn der TV kein Top-Gerät ist, muß eben der Player ein gutes Modell sein.

Daß ARD HD und ZDF HD nicht so weit von der DVD entfernt sind, liegt an deren Standard, nämlich 720p50, was zu einem sauber deinterlaced-en 576i25 in der Tat nicht weltbewegend besser ist. Und es werden noch immer etwa 70% PAL-SDTV auf diese 720p50 hochskaliert und als HDTV verkauft, obwohl es das gar nicht ist. Ich gucke eher sky-HD, da kommen echte HD-Filme direkt von BluRay und das sieht schon besser aus. Auch besser als das, was uns Sat1/Pro7/RTL/Vox/Kabel1 als HDTV verkaufen.


[Beitrag von flat_D am 06. Mai 2012, 19:01 bearbeitet]
Schranzoid
Neuling
#186 erstellt: 06. Mai 2012, 20:32
Ist die DVD Bildqualität beim Pana 220 wirklich nochmal so stark verbessert im Gegensatz zum Pana 110 welchen ich zur Zeit besitze?

Wenn ja würd ich mir den Pana 220 auf jedenfall auch holen wenn sich die Qualität bei der Wiedergabe / Upscaling des verbesserten Uniphier Pro wirklich nochmal so verbessert hat.
Gerky
Schaut ab und zu mal vorbei
#187 erstellt: 06. Mai 2012, 22:46
Hallo !

Tja das würd ich auch gerne wissen ob der Pana 220 noch mehr von einer DVD rausholt als der Pana 110.
Beide haben doch den gleichen Videochip aber ein Vergleich der beiden Player fehlt ja noch.
Bin skeptisch ob mann da noch einen wirklichen Unterschied beim DVD Bild erkennt.

Gruss Gerky......
Gerdo
Inventar
#188 erstellt: 07. Mai 2012, 06:54
@Flat D

Genau das habe ich auch festgestellt!
Mein TV scaliert genauso gut,wie der XE1 mit seinem absoluten Spitzen-Chip!

Also wir hatten hier schon die Diskussion,das der Pana mit seinem Uniphier das Beste sein soll...
Ich weiß ja nicht,ob das im Bluray-Bereich dann noch mehr ausmacht,aber falls die Player-Unterschiede hier auch so minimal ausfallen sollten,wie bei DVD-Playern,dann würde mir schon das günstigste genügen!Wie gesagt,der TV macht das Upscaling ja schon auf Refferenz-Niveau.

Und das kann ich mir schon vorstellen,daß mit Bluray oder Sky noch besseres HD geht,als mit Pseudo-HD via ZDF...
Allerdings genügt letzteres schon ziemlich gut meinen Ansprüchen!
Sind wir doch mal ehrlich,wer sitzt denn ständig mit der Nase nur wenige cm vor dem TV?

Und auch was die teueren Preise für diese Extrafunktionen rechtfertigen soll...bräuchten sicher auch nur die wenigsten!
Sollten die Hersteller lieber mal etwas mehr Geld auf die Korrektur von schlechtem Quellmaterial investieren,so wie das eben auch bei einigen meiner "Problem-DVDs" der Fall ist!

Und 2000Euro-Player...da gibts/gabs schon so einige...
Oft sagenhaft beworben,aber nicht nur bei areadvd,sondern auch hier im Forum...

Und dann noch Statements,daß der beste Bluray-Player von heute DVDs maximal nur so gut wiedergeben kann,wie der beste DVD-Player von einst,trotz neueren Chips,weil eben auf das jeweilige Medium spezialisiert...

Ich hatte es schon immer bei dem Thema Hifi nie verstanden,warum einige Leute Unsummen für CD-Player ausgeben...
Ich dachte aber,bei Bildinformationen könnte da der Player entscheidender sein...
Leider falsch gedacht...

Aber mal an dieser Stelle auch als Frage in die Runde-wo bekommt man denn recht günstig und besonders auch mit möglichst großer Auswahl HD-DVDs?
Gibts da vielleicht einen Geheimtip?
Bei Ebay gibts ja fast nur immer wieder die selben Filme in einer recht kleinen Auswahl...
outofsightdd
Inventar
#189 erstellt: 07. Mai 2012, 09:55

Gerdo schrieb:
...Ich weiß ja nicht,ob das im Bluray-Bereich dann noch mehr ausmacht,aber falls die Player-Unterschiede hier auch so minimal ausfallen sollten,wie bei DVD-Playern,dann würde mir schon das günstigste genügen!...

Rein vom Bild her muss man tatsächlich nicht viel Geld ausgeben. Es sind eher Sachen wie Bedienung, Funktionen, Medienvielfalt, Laufwerksgeräusche usw., die für einen teureren Player sprechen.

Ein Philips-Player mit nativer Signalausgabe (im Einsteigerbereich leider kein selbstverständliches Feature) ist eigentlich alles, was man braucht, wenn man ein fähiges TV-Gerät benutzt.
flat_D
Inventar
#190 erstellt: 07. Mai 2012, 12:37
Wobei Du mit Deinem Urteil "skaliert genau so gut" sicher eher auf problemlose DVDs schaust, also Spielfilm-DVDs mit korrekt gesetztem Flag. Wie gut ein Gerät wirklich deinterlacen kann, sieht man erst bei problematischen DVDs mit Videomaterial oder gar in Filmsequenzen eingebettet, mit fehlendem oder gar falsch gesetztem Flag. Erst da trennt sich die Spreu vom Weizen. Bei normalen Film-DVDs sind viele DVD-Player gut genug und Unterschiede gar nicht oder kaum sichtbar.


[Beitrag von flat_D am 07. Mai 2012, 12:38 bearbeitet]
Gerdo
Inventar
#191 erstellt: 07. Mai 2012, 12:41
Wobei wir wieder bei der Ursprungsdiskussion wären...

Ja,der XE1 skaliert minimal besser,als mein TV.

Und ja,der Pioneer-Player skaliert deutlich schlechter,als der TV!

Aber unterm Strich würde ich keine 20Euro mehr ausgeben für den minimalen Qualitätsgewinn XE1 vs. Toshiba-TV!

Ergo Toshiba-TV übernimmt Ubscaling für den Pioneer,so das sich kein nennenswerter Vorteil für den XE1 ergibt!
Gerdo
Inventar
#192 erstellt: 07. Mai 2012, 12:43
Sorry,vergessen...

Das Ganze gilt natürlich gerade auch bei meiner "schlimmsten Problem-DVD".
flat_D
Inventar
#193 erstellt: 07. Mai 2012, 16:21

Gerdo schrieb:
Sorry,vergessen...

Das Ganze gilt natürlich gerade auch bei meiner "schlimmsten Problem-DVD".


Damit drehen wir uns aber immer noch im Kreis, denn Deine schlimmste Problem-DVD hat vielleicht ein gänzlich anderes Problem, als die vielen Problem-DVDs, bei denen sich ein XE1 beweisen kann. Denn schlimme Probleme verursachen z.B. Auch Filme wie Starwars Episode 3 oder Gladiator. Da zittern Kanten, schräge Kanten wirken ausgefranst und treppenstufenartig, Bewegungen ruckeln und Himmelbereiche weisen schlimme Abstufungen auf. Solche Fälle hast Du doch noch gar nicht getestet, ergo weißt Du noch gar nicht, ob und in wie weit sich der XE1 rechnet.
Nur allein an dieser einen Musik-DVD kannst Du die Entscheidung gar nicht fällen, weil diese eine sicher nicht symptomatisch für alle Problem-DVDs ist.


[Beitrag von flat_D am 07. Mai 2012, 16:23 bearbeitet]
Gerdo
Inventar
#194 erstellt: 07. Mai 2012, 17:09
Natürlich nicht an der einen und einzigen.
Also im Moment habe ich zwei Problem-DVDs getestet.
Eine mit starkem Grünstich und eben diese mit allgemein verfälschten Farben und riesen Pixelproblemen in Bewegungsszenen.
Und hier gibts bis dato keine wirklich nennenswerten Unterschiede zum Pioneer.
Alles beim alten,und vielleicht beim XE1 um geschätzte 1% besser.
Speed_Demon
Stammgast
#195 erstellt: 06. Jul 2012, 22:05
Kann den nun jemand den erwarteten Vergleich zwischen Uniphier^2 und Reon, sprich Panasonic und Samsung (2500) bieten? Insbesondere bzgl. des BD-Bilds würde es mich interessieren, da sich die Chips AFAIK auch für das HD-Bild verantwortlich zeichnen, zumindest beim Samsung ist das so.
flat_D
Inventar
#196 erstellt: 07. Jul 2012, 15:45
Natürlich sind diese CPUs immer für die Bilddarstellung verantwortlich, wenn keine Loop-Thru-Schaltung die Daten direkt weiterreicht. Aber das BD-Bild unterscheidet sich bei den allermeisten Bildprozessoren fast nicht voneinander. Die Chips müssen bei BD nichts weiter tun, als die Daten von der Disk zu dekodieren und über HDMI weiterzureichen. Das können alle. Allenfalls NoiseReduction oder Farbverläufe werden noch als Nachbearbeitung das Bild leicht beeinflussen. Es sei denn, man läßt den Player nicht die originalen 24 Vollbilder ausgeben, die auf der Disk gespeichert sind. Wenn man statt dessen also den Player 60 Vollbilder oder gar 50 Halbbilder basteln läßt, könnte es wieder Unterschiede geben, allerdings ist dann meist der Prozessor im Fernseher gefordert, aus diesem Kauderwelsch etwas Vorzeigbares zu machen.

Bei DVDs sind die eigentlichen Unterschiede, da hier die auf der Disk gespeicherten 50 Halbbilder wieder zu 25 Vollbildern zusammenzusetzen sind und das können nicht alle Chips gleich gut.

Und dann sind da noch die Konverter-Bausteine auf der Player-Platine, z.B. ein Silicon-Image-Chip (HDMI 1.0 bis 1.5), der für die Bildwandlung zuständig ist und ein paar Widerstände und Kondensatoren. Je nach Feinabstimmung dieser Schaltungen ist das Bild perfekt oder wird weichgezeichnet/verwaschen. Wichtig sind hier der Kontrastumfang (IRE 0 bis IRE 100) und die Flankensteilheit des Signals. Aber das hat mit dem Uniphier oder Reon dann nichts mehr zu tun und ist je nach Hersteller eben mal besser, mal schlechter.
Speed_Demon
Stammgast
#197 erstellt: 07. Jul 2012, 16:00
Du hast zwar im Kern recht, dennoch hat der Reon bei meiner Konfiguration absolut seine Finger beim superscharfen BD-Bild im Spiel: Ich habe hier die Schärfeeinstellung "niedrig" aktiviert, was einer leichten Schärfeanhebung entspricht. "Mittel" sorgt schon wieder für Doppelkonturen und ist einfach zu viel, aber "Niedrig" zaubert ein dermassen tolles, scharfes Bild auf meinen Sanyo Z3000, das ich noch bei keinem anderen Player gesehen habe.

Mich wundert es, warum nicht viel mehr BD-Gucker auf den Samsung 2500 schwören... liegt wahrscheinlich daran, dass nur wenige über Projektor schauen und beim TV fällt es halt nicht so auf...
LJSilver
Inventar
#198 erstellt: 07. Jul 2012, 16:05
Ich mag die Filterung des Reon nicht bei BDs drin haben. DVDs ja, BDs nein! Daher Reon nur für DVDs in meinem XE1.
Speed_Demon
Stammgast
#199 erstellt: 07. Jul 2012, 16:10
Nutzt Du einen aktuellen Panasonic für BDs? Und guckst Du über Projektor?
LJSilver
Inventar
#200 erstellt: 07. Jul 2012, 16:47

Speed_Demon schrieb:
Nutzt Du einen aktuellen Panasonic für BDs? Und guckst Du über Projektor?


Ja. Der Unterschied zwischen Reon und UniPhier bei DVDs ist extrem deutlich. Bei BDs/HD DVDs eher subtil, aber auch hier sind Unterschiede zu sehen. Der Panasonic zeichnet Details feiner, beim Reon fängt das Korn des öfteren an zu stehen. Erinnert mich an den Qdeo, nur nicht so krass.


[Beitrag von LJSilver am 07. Jul 2012, 17:06 bearbeitet]
flat_D
Inventar
#201 erstellt: 07. Jul 2012, 19:23

Speed_Demon schrieb:
Du hast zwar im Kern recht, dennoch hat der Reon bei meiner Konfiguration absolut seine Finger beim superscharfen BD-Bild im Spiel: Ich habe hier die Schärfeeinstellung "niedrig" aktiviert, was einer leichten Schärfeanhebung entspricht. "Mittel" sorgt schon wieder für Doppelkonturen und ist einfach zu viel, aber "Niedrig" zaubert ein dermassen tolles, scharfes Bild auf meinen Sanyo Z3000, das ich noch bei keinem anderen Player gesehen habe.

Mich wundert es, warum nicht viel mehr BD-Gucker auf den Samsung 2500 schwören... liegt wahrscheinlich daran, dass nur wenige über Projektor schauen und beim TV fällt es halt nicht so auf...


Weil manche, wie ich, einen Fernseher haben, der die Nachschärfung mindestens genau so gut beherrscht, wie der Reon. Mein Dragonfly hat mit seinem Realta-Prozessor (der große Bruder des Reon) zwar ein sehr schön gereinigtes Bild (störendes Noising, Blockartefakte und sogar Filmkorn lassen sich fast vollständig herausfiltern), das sehr Kinolike aussieht aber die Nachschärfung gehört nicht zu seinen größten Tugenden. Ich selbst bin ohnehin eher sparsam mit Nachschärfung, weil schnell ein sehr unnatürlicher Eindruck entsteht, der eher an Comicks erinnert, als an Kinofilme. Aber ein wenig darf es schon sein und da ist der SONY-Fernseher mit seinen vier verschiedenen Parametern für die Nachschärfung dem Realta/Reon mit seinen zwei Möglichkeiten sogar ein kleines Stück voraus.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
BluRay und DVD Player Leise + gutes Upscaling
Italy-HIFI am 27.03.2011  –  Letzte Antwort am 30.03.2011  –  7 Beiträge
Welchen Upscaling DVD-Player?
moeper am 01.08.2009  –  Letzte Antwort am 03.08.2009  –  4 Beiträge
DVD-Player mit Upscaling
Brüssel am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 07.01.2009  –  12 Beiträge
BluRay Player - leise, dimmbar, upscaling
mrtrashtalk am 27.01.2013  –  Letzte Antwort am 31.01.2013  –  6 Beiträge
DVD Player (Upscaling &USB)
Kratos_Spartan am 29.09.2009  –  Letzte Antwort am 09.10.2009  –  14 Beiträge
Bluray Player mit gutem DVD Upscaling fur max. 120?
liros am 09.09.2011  –  Letzte Antwort am 09.09.2011  –  5 Beiträge
Bester Bluray-Player für DVD´s (Upscaling!) und Fotos (jpeg)
Glühdirne am 23.10.2011  –  Letzte Antwort am 30.10.2011  –  9 Beiträge
4K Upscaling über TV oder BluRay-Player
H4R am 16.08.2021  –  Letzte Antwort am 17.08.2021  –  6 Beiträge
DVD Player Upscaling 1080i / 1080p
Sixx0R am 13.08.2009  –  Letzte Antwort am 13.08.2009  –  5 Beiträge
dvd upscaling blu ray player ?
HHH007 am 24.10.2010  –  Letzte Antwort am 24.10.2010  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.343