HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Kino und Stereo trennen? | |
|
Kino und Stereo trennen?+A -A |
||
Autor |
| |
toaotom
Stammgast |
08:54
![]() |
#1
erstellt: 25. Jan 2005, |
Würdet Ihr eure Komponenten für Kino lieber getrennt von den Stereoteilen haben? Und warum? |
||
PIWI
Inventar |
11:07
![]() |
#2
erstellt: 25. Jan 2005, |
Hi ! Nein. Momentan sehe ich noch keinen Grund das zu trennen. 1. Bin ich in Stereo mit meinem AV-Amp immer noch zufrieden. 2. Ist mein Wohnzimmer kein Gerätepark. 3. Selbst wenn ich was erweitern würde, hätten Beamer oder eventuell neue LS (Alle Kanäle) Vorrang. 4. Wegen Mehrkanal-Musik (DVD-A/SACD) sind bei mir reine Stereo-Erweiterungen im "Investitionsplan" nicht mehr vorgesehen. (OK, End-Stufen könnten eventuell in ferner Zukunft mal ein Thema werden, dann aber auch hier mit Augenmerk Mehrkanal.) MfG PIWI |
||
|
||
Peter_H
Inventar |
11:26
![]() |
#3
erstellt: 25. Jan 2005, |
Hi, ich habe auch für nein gestimmt. Auch ich bin mit meinem AV im Stereo-Betrieb sehr zufrieden, da er zumindest in Stereo besser klingt, als der Stereo-Amp (10 Jahre alt, damals 500 DM), den ich vorher verwendet habe. Wenn ich für guten Stereo-Klang noch höhere Ansrprüche hätte, würde ich zu einem AV-Receiver greifen, der in dem Bereich noch besser ist. Kommt auf jedenfall auch nicht teurer, als ein guter AV-Receiver + guter Stereo-Amp. Wenn man natürlich einen sehr guten Stereo-Amp sein eigen nennt, würde ich diesen (wenn er besser als der AV ist) weiterhin verwenden; aber dann eher als Vorstufen/Endstufenkombi aus AV und Stereo-AMP für die Fronts. |
||
Sonyatze
Stammgast |
12:01
![]() |
#4
erstellt: 25. Jan 2005, |
Contra. Ich sage man sollte,habe es auch gemacht.Und bis heute nicht bereut ![]() Aber das muß jeder für sich entscheiden,ist ja auch ne`geld frage.na klar steht ne menge im Regal,aber mit der Optik muß man sich halt was ein fallen lassen,so habe ich mich auch für den Champagner Farbton entschieden,und nicht schwarz,und für meine 3 Regale (Suround,TV,HI-FI)habe ich mir auch ein jahr von der Skize bis zum ende,zeit gelassen.Und jedes mal wurde was geändert. Und jetzt wo es fertig ist habe ich auch nur positive Beurteilungen erhalten. ![]() |
||
sledge
Stammgast |
12:26
![]() |
#5
erstellt: 25. Jan 2005, |
Hi, ich habe meine Anlage getrennt. Da mein Schwerpunkt die zweikanalige Musikwiedergabe ist, reicht mir da die Qualität des, im Vergleich zu anderen sicher sehr guten Onkyo 702er nicht aus. Mein Röhrenamp, regulär auch dreimal zu teuer, klingt sehr deutlich besser. Ob man so etwas machen sollte hängt sicherlich von den Schwerpunkten ab. Als Hk-Freak würde der Onkyo mir sicher auch bei Stereo aureichen! Grüße Sledge ![]() |
||
MLuding
Hat sich gelöscht |
12:50
![]() |
#6
erstellt: 25. Jan 2005, |
Nein! Warum? Daher: Fuer eine in Stereo gleich gut klingende Surround-Anlage musst du etwa das doppelte rechnen. also z.B. reine Stereoanlage 5000 euro, bei 2-Kanal gleich gut klingende Surroundanlage: 10.000 euro. ABER: diese 10.000 euro Surroundanlage klingt eben auch wie 10.000 Euro in Surround! Bei einer REINEN Surroundanlage koenntest Du max. 30% sparen (z.B. bei auf Surround optimierten LS wie Teufel oder einer auf Surround opt. Elektronik), nie kaemst Du auf eine Ersparnis von 50% wenn Du in einer Surroundanlage auf die hochwertige Stereo-Widergabe verzichten wuerdest. Aussen vor steht natuerlich das Thema Platzbedarf. Hier steht dem doppelten Platzbedarf der Vorteil entgegen 2 Anlagen zu haben (Kids koennen einen Film sehen und Papa Musik hoeren), hier muss jeder seine Situation sehen... Gruss Martin |
||
Analog-Mann
Stammgast |
20:53
![]() |
#7
erstellt: 25. Jan 2005, |
Hallo, ich habe mit ja gestimmt, weil ich es getan habe bzw. tun mußte, da ich mir eine Surroundanlage, welche so gut klingt, wie meine alte Stereoanlage nicht leiste wollte. Ebensowenig wollte ich die Stereoanlage wegwerfen. Die Surroundanlage steht jetzt im Wohnzimmer und in den Keller gehe ich seit einiger Zeit nicht mehr nur zum Lachen sonder auch zum Musikhören. Grüße Analog-Mann |
||
Esche
Inventar |
20:59
![]() |
#8
erstellt: 25. Jan 2005, |
ja siehe profil, weil ich keine kompromisse wollte. grüße |
||
Ueli
Inventar |
21:05
![]() |
#9
erstellt: 25. Jan 2005, |
Ich habe nicht Stereo und Heimkino getrennt, sondern Heimkino und Musik in Surround/Stereo. Heimkiono benötigt meiner Erfahrung nach eher etwas halligere Räume, Mehrkanal-Musik eher stärker bedämmte. Deshalb laufen Film und Musik bei uns räumlich total getrennt. Ueli |
||
Mindflayer
Stammgast |
22:30
![]() |
#10
erstellt: 25. Jan 2005, |
Optimal wäre es logischer Weise zu trennen aber die wenigsten werden das Geld und den Platz haben. Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass man die LS vergleichen wird und an den schlechteren evtl. die Freude verlieren würde. |
||
oracle
Ist häufiger hier |
00:30
![]() |
#11
erstellt: 26. Jan 2005, |
Hi leute. Bei uns ist alles sauber getrennt. War mir von Anfang an klar das für mich Filmeansehen nur über eine eigene Surroundanlage lösbar ist. Vor allem wollte ich meine bestehende Stereoanlage auf keinen Fall verschandeln und für einen Filmabend genügen die Surround-Komponenten die wir uns besorgt haben perfekt. Hätte ich die Surroundanlage auf das gleiche Niveau gehoben wie die bestehende Stereoanlage, damit wir beides über die selbe Anlage hören könnten, dann muss ich zugeben dass mir diese Investitionen zu hoch gewesen wären. Acht mal meine Oracle-Lautsprecher, dazu fehlte wohl der Lottogewinn ![]() ![]() |
||
natrilix
Inventar |
07:06
![]() |
#12
erstellt: 26. Jan 2005, |
Ich terren bei Stereo und Heimkino die Vorstufen. Der bei CD wird durch die Stereovorstufe wesentlich verbessert, Für Surroundsound muss ich dann lediglich an den Pre-outs und Main-ins umstecken, ist zwar etwas aufwändig, aber durchaus machbar, und der Klang ist das auch wert! |
||
toaotom
Stammgast |
07:43
![]() |
#13
erstellt: 26. Jan 2005, |
Also ich werde jetzt den Mittelweg gehen... will bei den Verstärkern keinen Kompromiss. Benutze die gleichen Lautsprecher (Canton Karat)und Player (Denon 2910) aber trenne Surroundreceiver und Stereokombi. Dann kann ich später aufrüsten... Für Filmegucken reicht dann ein günstiger Receiver bis 500,- Euro. Muss mir nur noch ein Umschaltpult für die Verstärker bauen. Sowas: ![]() Die Teile dafür kommen auf so 100,- EURO. Also 100,- gespart! ![]() [Beitrag von toaotom am 26. Jan 2005, 07:44 bearbeitet] |
||
Memphis
Inventar |
09:19
![]() |
#14
erstellt: 26. Jan 2005, |
Trennen würde ich pers. nicht. Wenn, dann würde ich für die Front-LS eher eine extra Endstufe kaufen und einen Reciever nehmen, der schon einen guten Sound mitbringt ![]() Also lieber einen besseren Reciever und evtl. Endstufe, wenn man Stereo will, die man dann aber auch im HK-Betrieb auch nutzen kann. Meine Meinung. So würde ich es machen. Eher, als 2 Systeme |
||
Katami
Ist häufiger hier |
11:38
![]() |
#15
erstellt: 26. Jan 2005, |
Hoi! Also bei mir ist das strikt getrennt bis auf die Boxen (es ist einfach kein Platz mehr ....) . Mein RX-V440 ist zwar im Surround-Betrieb völlig in Ordnung und jeden Euro wert aber bei Stereo (CD+MD+LP) hat er nicht den Hauch einer Chance gegen meine Vor-/Endstufenkombi . Und selbst die ist ja gerade mal "grundsolides" Hifi :-) . Ich würde selbst mit einem teuren Surround-Boliden noch eine Extra-Stereoanlage behalten - vorzugweise schöne ältere Komponenten aus den 80er Jahren . Ich steh halt drauf und klingen tuts auch gut ;-) ! Gruß Florian |
||
Neofight
Stammgast |
16:58
![]() |
#16
erstellt: 26. Jan 2005, |
Hallo, ich habe Stereo und Surround getrennt, da ich eine für meine Verhältnisse perfekte Hifianlage und eben auch noch eine Surroundanlage haben möchte. Und es ist müßig, bei einem Gerätewechsel jedesmal wieder einen Kompromis eingehen zu müssen, weil Stereo eventuell besser klingt als Surround oder umgekehrt. Meine Stereoanlage läuft mit zwei Thule-Amps im Biamping. Ein AV-Amp, der da richtig gegenhalten kann, ist mir für bezahlbares Geld noch nicht unter gekommen. Auch mein Marantz SR9300 nicht, wobei der schon nahe rankommt, aber leider keinen Speaker A/B-Schalter hat... Vorraussetzung ist natürlich, dass der Haussegen nicht schief hängt deshalb. Aber bisher bin ich immernoch durch gekommen. Gruß Neofight |
||
gandhi
Stammgast |
17:37
![]() |
#17
erstellt: 26. Jan 2005, |
Warum trennen? Gute Surround-Komponenten klingen auch in Stereo gut und umgekehrt. Warum also einen Gerätepark ins Wohnzimmer stellen? Ciao Christian |
||
NoFate
Inventar |
20:01
![]() |
#18
erstellt: 26. Jan 2005, |
Ich möchte auch nicht ein riesen Aufgebot an Geräten rumstehen haben und höre deshalb auch Musik über den AVR !!! Aufgrund des eher bescheidenen Stereoklanges meines AVR liegt eine größere Investition vor mir, um den Traum eines gut klingenden AVR´s (auch in Stereo) zu ermöglichen !!! Gruß Micha |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heim-Kino und Stereo hyper59320 am 21.03.2004 – Letzte Antwort am 22.03.2004 – 3 Beiträge |
Heim Kino eurotrash74 am 03.01.2016 – Letzte Antwort am 07.01.2016 – 24 Beiträge |
AVR bis 2000euro (stereo 80 % ,kino 20% manga am 15.11.2010 – Letzte Antwort am 15.11.2010 – 7 Beiträge |
Umstieg Großes Kino- Kleines Kino Bass-Depth am 31.07.2010 – Letzte Antwort am 01.08.2010 – 4 Beiträge |
Receiver der Stereo und 5.1 trennen und spielen kann *Phillie* am 27.02.2009 – Letzte Antwort am 27.02.2009 – 11 Beiträge |
Eigenes kleines Kino .Planung? Heim_kino am 30.08.2007 – Letzte Antwort am 31.08.2007 – 5 Beiträge |
Kino-System Z_u_s_e am 01.10.2015 – Letzte Antwort am 15.12.2015 – 17 Beiträge |
HEIM kino Major_David am 07.02.2005 – Letzte Antwort am 27.02.2005 – 5 Beiträge |
Kleines Kino Old_Seven am 21.02.2008 – Letzte Antwort am 21.02.2008 – 4 Beiträge |
Wohnzimmer Kino aufstellung SaFader am 04.01.2024 – Letzte Antwort am 10.01.2024 – 36 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedintelsk
- Gesamtzahl an Themen1.558.479
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.250