AVR und Stereolautsprecher für 750€ gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
Momchillo
Neuling
#1 erstellt: 17. Okt 2010, 06:12
Hallo,
ich habe mittlerweile hier im Forum viel gelesen und mich schlau gemacht, zig "Kauftipthreads" durchgelesen und eine grobe Ahnung bekommen, die ich als Neuling in diesem Gebiet dringend brauche.
Ich möchte erst einmal nur einen AVR und dazu passende Stereo-Standlautsprecher. Die restlichen Lautsprecher werden später folgen.
Für diese drei Teile habe ich ungefähr 750€ zur Verfügung. So wie ich das bisher gesehen habe, bekomme ich dafür schon etwas vernünftiges.
Das Zimmer ist etwa 20qm groß und mit Teppich ausgelegt. Allerdings werde ich demnächst umziehen, da habe ich aber noch keine genauen Informationen zu den Räumlichkeiten.

Die Anlage wird etwa mit 65% Musik und 35% Film beansprucht werden. Gehört wird so ziemlich alles außer Metal und klassischer Musik (hauptsächlich House, Rock, Pop, Hiphop).

Angeschlossen wird ein PC (ASUS Xonar DX 7.1), Fernseher (Samsung LE40C650), BlueRay-Player (Panasonic DMP-BD65) und ein Sat-Receiver (TechniSat TechniStar S1).

Wie schließe ich denn am besten den PC an den AVR an?
Ich habe eine ATI Radeon 4870, die einen Soundchip hat und einen HDMI-Ausgang. Aber wäre der Sound davon denn brauchbar oder doch lieber wie gewöhnlich über die Soundkarte (ASUS Xonar DX 7.1). Wenn ja, dann SPDIF oder analog? Denn die meiste Musik wird vom PC aus abgespielt, daher ist mir dort die gute Soundausgabe auch wichtig.

Bisher habe ich folgende Receiver ins Auge gefasst:
Yamaha RX-V467
Onkyo TX-SR508
Pioneer VSX-920
Onkyo TX-SR608
Denon AVR-1911
Marantz SR5004

und folgende Lautsprecher:
Canton GLE 490
Heco Victa 700
Magnat Quantum 605
Magnat Quantum 557
Jamo S 606

Natürlich höre ich bisschen Probe, aber alle Kombinationen würden wohl ein Problem werden

Daher frage ich euch, ob ihr von bestimmten Geräten abraten würdet oder bestimmte Geräte sehr empfehlen könnt. Dementsprechen werde ich dann los stiefeln und die empfohlenen Kombinationen anhören und die für mich bestklingende kaufen.

Ich hoffe auf hilfreiche Tips und schon einmal vielen Dank im Voraus.

Grüße
Momchillo


[Beitrag von Momchillo am 17. Okt 2010, 06:14 bearbeitet]
Coffey77
Inventar
#2 erstellt: 17. Okt 2010, 11:42
Empfehlen kann man hier relativ wenig bis gar nichts, schau lieber nach Händlern, die möglichst viel vorrätig haben. Von den klanglichen Unterschieden zwischen den verschiedenen AVRs würde ich mir nicht allzuviel erwarten.

Die Ausstattung des AVR ist m.E. ein sehr wesentlicher Punkt.

PS. Von deiner Auswahl würde ich Denon/Pioneer mit Canton favorisieren;) - die Liste liesse sich allerdings noch deutlich erweitern
Moe78
Inventar
#3 erstellt: 17. Okt 2010, 12:23
Ich würde dir die Heco Metas 500 bei Hirschille (400€) + nen Pioneer 920 empfehlen. AVR ist fast egal, Ausstattung und Design zählen in der Klasse.
Momchillo
Neuling
#4 erstellt: 18. Okt 2010, 00:20
Danke schon mal für eure Einschätzungen.
Lautsprecher werde ich mir auf jeden Fall mal anhören. Dann habe ich nur noch zu den AVRs paar Fragen.
Kann man sich beim Pioneer aussuchen ob Upscaling oder nur durchschleifen genutzt werden soll (und wie sieht es bei den anderen Receivern aus)?
Abgesehen von den etwas besseren Anschlussmöglichkeiten, wo sind denn die Unterschiede zwischen dem Pioneer und dem Yamaha?
Brauche ich überhaupt die zusätzlichen DTS und Dolby-Formate, die der Pioneer gegenüber dem Yamaha beherrscht(sind das die einzigen Unterschiede)? Immerhin ist das ein Preisunterschied von ca. 130€.
Moe78
Inventar
#5 erstellt: 18. Okt 2010, 01:45
Ob Du das brauchst, kannst nur du entscheiden. Aber Yamaha hat unter dem 5xx er Serie nur lumpige Klemmanschlüsse, und das geht imho gar nicht.
Coffey77
Inventar
#6 erstellt: 18. Okt 2010, 06:24

Momchillo schrieb:
Brauche ich überhaupt die zusätzlichen DTS und Dolby-Formate, die der Pioneer gegenüber dem Yamaha beherrscht...


Da beide die HD-Tonformate unterstützen, stellt sich die Frage nicht - sofern wir vom RX-V 467 sprechen

Vorteile des Pioneer sind:

* Bildschirmmenü, hochaufgelöst (GUI)
* USB-Eingang mit direkter, digitaler iPod-Unterstützung, USB-Stick sowieso
* einfaches Verstellen der Kanallautstärken ohne, dass man das Bildschirmmenü braucht, dazu lassen sich auch gespeicherte EQ-Einstellungen einfach über FB abrufen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AVR bis 750? gesucht
Tillke am 29.04.2016  –  Letzte Antwort am 01.05.2016  –  62 Beiträge
Suche Satelliten und AVR für meine Stereolautsprecher
Rotti3214 am 04.12.2011  –  Letzte Antwort am 04.12.2011  –  4 Beiträge
Neue Stereolautsprecher gesucht (zu bestehendem Elac Cinema1)
Thunderman am 07.10.2009  –  Letzte Antwort am 07.10.2009  –  2 Beiträge
Einstieg Surround ? Stereolautsprecher einbinden?
techn-o-tronic am 09.02.2018  –  Letzte Antwort am 12.02.2018  –  29 Beiträge
Stereolautsprecher an 5.1 Receiver
r3mus am 17.01.2010  –  Letzte Antwort am 19.01.2010  –  16 Beiträge
Am AVR: 5.1-System + "Stereolautsprecher"?
Tömm am 15.09.2010  –  Letzte Antwort am 16.09.2010  –  3 Beiträge
Stereolautsprecher 500-800?
PaulodeL am 16.05.2015  –  Letzte Antwort am 16.05.2015  –  3 Beiträge
Stereolautsprecher für Tv-Gerät?
McMarcel am 25.01.2009  –  Letzte Antwort am 25.01.2009  –  3 Beiträge
Aktive Stereolautsprecher für TV
Kralli1 am 20.03.2022  –  Letzte Antwort am 24.03.2022  –  4 Beiträge
5.1 + AVR bis 750? - 850?
sektornator am 03.06.2011  –  Letzte Antwort am 03.06.2011  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.084
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.925