Lohnt ein Upgrade meines mehr als 8 Jahre alten 6.1 LS-Systems?

+A -A
Autor
Beitrag
Buhdi
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 04. Jun 2010, 00:13
Hallo zusammen!

Ein besserer Titel ist mir leider nicht eingefallen.
Mein bisheriges Equipment:
  • AVR: Onkyo TX-SR 607
  • Frontboxen: Canton Fonum 701
  • Center: Canton Karat CM7
  • Rearboxen: Magnat Vector Needle Dipol
  • Rearcenter: Magnat Vector Needle Center 10

Verwendungszweck: 95% BluRay-schauen. Rest Musik.

Anbei eine Skizze meines Zimmers. Schwarz sind die Boxen, Buche sind die 3 Regale. Zwischen den beiden unteren Regalen steht die Centerbox, darüber erstreckt sich dann das Beamer-Bild.


Ich hätte da folgende Fragen an euch Experten :
- Ab welcher Preisklasse würde ich eine deutliche Klangverbesserung wahrnehmen können? Ich habe da leider absolut keine Ahnung mehr, aber ich denke, in den letzten 8 Jahren müsste sich da doch so einiges getan haben (zumal die Frontboxen nun gute 11 Jahre alt sind).
- Lohnt es sich in diesem Zimmer auf ein 7.1 System zu setzen oder sollte ich bei 5.1 (ev. 6.1) bleiben?

Preislich habe ich mir keine großartigen Gedanken bisher gemacht, aber Preise wie 2000€ sind für mich utopisch, ich glaube 1100€ wären das absolute Maximum (und nur dann, wenn der Sprung von einem 600Euro System zum 1100Euro System enorm groß wäre).
Die Boxen müssen nicht unsichtbar sein, aber ich glaube, meine Freundin hätte nichts dagegen, wenn die klobigen Fonum etwas schmaler werden würden
- Welche Lautsprecher könnte man empfehlen?

Ich hoffe, ich habe keine wichtigen Angaben vergessen und freue mich auf eure Anregungen / Tipps / Hinweise etc.

Danke!

Gruß,
Jan
Eminenz
Inventar
#2 erstellt: 04. Jun 2010, 07:21
Die Fonums sind (nach wie vor) prima Lautsprecher, ich denke dass du mit 1000.- für ein neues System keinen deutlichen Sprung machen würdest.
happy001
Inventar
#3 erstellt: 04. Jun 2010, 09:28
Große Änderungen gibt es bei den LS nicht im Gegensatz zur Technik wie bei AVR.
Was dein Vorhaben betrifft sehe ich wenig Chancen. Wenn man sich am Center orientiert würde eine Lösung mit der Karat sich anbieten. Ob die jedoch das bringt was du unter deutlich verstehst und in dem Preisrahmen zu bekommen ist das es so ist wage ich zu bezweifeln, aber anhören kostet nichts ...
Ein Wechsel auf Magnat würde auch ein auswechseln des Centers bedeuten und eine ganz andere Auslegung beim Klang die dir gefallen muss.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 04. Jun 2010, 09:40
Moin

@Eminenz, sehe ich ähnlich, allerdings würde ich bei 95% Film das Lsp. System besser aufeinander abstimmen, vor allem im Frontbereich.

Welchen Sub hast Du eigentlich?

Wie wäre es wenn Du die Canton für Stereo behälst und ein Lsp. Set nur für den Filmgenuss käufst?
Das hätte den Vorteil, das Du endlich ein homogenes Klangbild beim Mehrkanal Sound hättest.
Andere Möglichkeit, Du tauschst die 701, gegen Lsp der Karat Serie, wie diese z.B.:

http://www.idealo.de...t-709-dc-canton.html

Ein 7.1 Set macht wenig Sinn, lieber gutes 5.1 oder noch den zweiten (gleichen) Subwoofer dazu, macht mehr Sinn.
Ich bin von 7.2 auch wieder auf 5.2 zurück gegangen und das obwohl ich ersteres bequem stellen bzw. hängen konnte.

Saludos
Glenn
Buhdi
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 04. Jun 2010, 11:05
Vielen Dank für eure Anregungen!

Einen Subwoofer besitze ich nicht. Vielleicht sollte ich mir einen zulegen, ich befürchte jedoch, dass ich es mir dann mit meinen Nachbarn verscherzen könnte. Lohnt sich die Anschaffung, wenn ja, welchen würdet ihr denn empfehlen? Generell, was würdet ihr meinen: Welche Veränderung brächte die größte klangliche Verbesserung? Ein Subwoofer, anderer Center, andere Rearboxen? Fragen über Fragen

Ich war mir halt nicht sicher und dachte, dass ihr jetzt schreibt "Bereits ein 500 Euro Teufel-System ist deinem deutlich überlegen!". Wenn ihr meint, dass die Canton Fonum noch ok sind, dann würde ich die auch noch weiterhin nutzen. Wie gesagt: Ich schaue eigentlich nur ein paar Filme.


@GlennFresh: Noch zusätzlich ein LS-Set zu kaufen würde sich in meinem Fall wohl nicht lohnen, da ich so gut wie gar keine Musik mehr höre (also würde es sich nicht rentieren, die Fonum nur aus diesem Grunde zu behalten, zumal mir meine Freundin nen Vogel zeigen würde, da ich zu ihr sagte "wenn neue Boxen kommen, dann verschwinden die klobigen großen Boxen" )
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 04. Jun 2010, 11:31
Also, wenn du die Anlage fast für Film nutzt, bin ich der Meinung, das die Lsp. zusammen harmonieren sollten.
Auf Standlsp. a la Fonum 701 kannst du eigentlich verzichten, wenn Du keine Musik in Stereo geniessen möchtest.

Einen Subwoofer halte ich bei Surround für sehr wichtig, man kann den auch so einstellen, das man mit den Nachbarn gut Freund bleibt.

Mein Tipp, vh. Lsp. verkaufen und z.B. folgendes Lsp. Set holen:

5x http://www.idealo.de..._-rb-51-klipsch.html

Alternativ Rear http://www.idealo.de..._-rs-42-klipsch.html

Subwoofer http://www.idealo.de...-rw-10d-klipsch.html

Harmonisch und für Film in Kombination mit dem Onkyo bestens geeignet und Musik macht auch noch Spaß!


Saludos
Glenn
Eminenz
Inventar
#7 erstellt: 04. Jun 2010, 12:06
Oder ne einzelne kleinere Fonum als Center. Nen ordentlichen Sub dazu und gut is.
Buhdi
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 04. Jun 2010, 12:26
Danke für eure Bemühungen. Dann werde ich mir jetzt mal ein paar Gedanken machen
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 04. Jun 2010, 17:58

Eminenz schrieb:

Oder ne einzelne kleinere Fonum als Center. Nen ordentlichen Sub dazu und gut is.


Das ersetzt aber noch nicht die unpassenden Rears und bei 95% Surroundgenuss, sollte man es schon annähernd perfekt machen.
Außerdem sind die Fonum besser als Stereolsp. darauf legt der TE aber keinen Wert, daher halte ich es für besser die Lsp. zu tauschen.
Ein gut abgestimmtes 5.1 Set, also mit Subwoofer, wird einer Fonum Front und den Magnat Rears ohne Sub bei Film immer überlegen sein.

Saludos
Glenn
Eminenz
Inventar
#10 erstellt: 04. Jun 2010, 18:00
Ich hab über längere Zeit "unpassende" Rears betrieben. Wenn die tonal nicht völlig in eine andere Richtung gehen als die Fronts fällts eigentlich nicht auf, finde ich.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 04. Jun 2010, 18:05

Eminenz schrieb:
Ich hab über längere Zeit "unpassende" Rears betrieben. Wenn die tonal nicht völlig in eine andere Richtung gehen als die Fronts fällts eigentlich nicht auf, finde ich.


Ich hatte vorher schon vermeintlich zur Front passenden Rears, aber erst mit meinem neuen Lsp. Set weiss ich, was gute Rears leisten können!
Natürlich ist das immer von verschiedenen Faktoren abhängig, wie der persönliche Geschmack, Anspruch, Raum, Akustik, Aufstellung usw.
Also, wie der TE schon schreibt, Gedanken machen, Probehören und vergleichen, nur so wird man erfahren, was die beste Lösung ist.

Saludos
happy001
Inventar
#12 erstellt: 04. Jun 2010, 18:07
Die Magnat und die Canton sollten nicht gerade ein ähnliches Klangbild haben.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Upgrade meines 5.1 Systems
Floo1 am 19.12.2021  –  Letzte Antwort am 25.12.2021  –  5 Beiträge
Upgrade meines "Heimkino" Systems.
SmokyMcPot am 13.11.2009  –  Letzte Antwort am 14.11.2009  –  4 Beiträge
Upgrade meines 5.1 Systems
Toastbrod am 21.05.2012  –  Letzte Antwort am 21.05.2012  –  2 Beiträge
Upgrade eines alten 5.1 Systems
bjennware am 07.01.2021  –  Letzte Antwort am 05.02.2021  –  13 Beiträge
Beratung "Upgrade" meines Canton 5.1-Systems
jaydee73 am 28.05.2013  –  Letzte Antwort am 30.05.2013  –  7 Beiträge
Update eines 8 Jahre alten Quadral-Systems
mdghost am 15.01.2013  –  Letzte Antwort am 16.01.2013  –  3 Beiträge
Dipol Surroundlautsprecher - Upgrade meines 5.1 Systems
Hydrargyrum am 29.01.2024  –  Letzte Antwort am 01.02.2024  –  8 Beiträge
Upgrade meines 5.1 Systems / Boxen + Reciever
ruhrpott am 15.11.2012  –  Letzte Antwort am 15.11.2012  –  3 Beiträge
Upgrade meines Heimkinos. Lohnt sich ein Upgrade auf Atmos?
defox am 11.03.2016  –  Letzte Antwort am 14.03.2016  –  15 Beiträge
Lohnt ein upgrade
Harry_89 am 04.10.2012  –  Letzte Antwort am 10.10.2012  –  29 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.083
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.889

Hersteller in diesem Thread Widget schließen