Neuanschaffung, erst 2.0 oder 2.1, dann x.1?

+A -A
Autor
Beitrag
KaoLin
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 29. Dez 2009, 15:45
Erstmal ein freundliches zwischenjährliches "Hallo" in die Runde.

Meine jetzige Stereoanlage (Verstärker von Sony, TA-335R und infinity LS mir unbekannter Bezeichnung) ist rund 15 Jahre alt. Klanglich war ich damals (verarmter Schüler) sehr mit der Anlage zufrieden. Ich habe für alles gearbeitet, mir zusammengespart und als Belohnung noch ein elterlichen Zuschuss erhalten, als ich das Geld hatte .

Mittlerweile bin ich mit den LS sehr unzufrieden. Jedes 35,- EUR 2.1 Brüllwürfelsystem am PC klingt voluminöser als die Musik in meinem Wohnzimmer. Also dachte ich mir vor einiger Zeit "hier muss was neues her". Erst wollte ich bei Stereo bleiben, dann habe ich ein 5.1 System gehört und finde das für Filme schon sehr ansprechend und soll es letztlich auch werden. Da ich mich noch nie mit HIFI auseinandergesetzt habe, durchstöberte ich einige Foren, Rezessionen und sprach mit Händlern um erstmal Namen zu erhalten und um zu wissen, wo ich mich (preislich) so bewege (Ich bin vom Glauben abgefallen, als ich LS für 10.000,- EUR pro Stück zu gesicht bekam).

Ich dachte mir, ich besorge mir einen neuen AV Receiver und erstmal zwei LS dazu. Diese würde ich im Stereobetrieb nutzen und dann (ohne konkrete zeitliche Vorstellung) zu einem x.1 System erweitern. Ich habe schon gelesen, dass es Menschen gibt, die andere für diese Idee verbal gekreuzigt haben, andere wiederum sehen da keine Probleme.

Zu beschallen wäre ein Dachzimmer mit Schrägen, Holzboden und Holzdecke, Größe ca. 25m² (ein bisschen weniger), leicht rechteckig (eher quadtratisch), Deckenhöhe kleine ca. 2,35 m, zu einer Seite hin kommt die Dachschräge (dort steht die Couch, die Anlage an der gegenüberliegenden, von Wand zu Wand ca. 5 m).

Als AV Receiver würde ich zu einem Yamaha RX V 465 tendieren. Als LS-Paar schwebte mir vor:

Nubert 511 (eventuell mit ABL)
Nubert 681 (eventuell mit ABL)
Heco Metas 500
Heco Metas 700
Wharfedale Diamond 10.5
Wharfedale Diamond 10.6
Wharfedale Diamond 10.7
KEF iQ 50

Ein Sub muß jetzt noch nicht unbedingt her.

Ist der Anfang über- oder unterdimensioniert? Realistisch? Gibt es andere Vorschläge bzw. hat jemand schon Erfahrungen mit einer der Kombination und wie zufrieden war/ist er/sie (ich weiß, ein subjektiver Eindruck). Momentan höre ich über meine Anlage 97% Musik, 3% Film. Das würde sich später sicherlich verschieben. An Musik höre ich, nach Lust und Laune, eigentlich alles.

Danke für Eure Beiträge, Ideen, Pros und Contras.

Grüße
KaoLin
Erik030474
Inventar
#2 erstellt: 29. Dez 2009, 16:09
Wenn ich es nicht überlesen habe, dann wäre eine Budgetinformation nicht schlecht. Da du jedoch kaum Filme guckst, wäre zu überlegen, ob du überhaupt die Erweiterung in Erwägung ziehen solltest.

Die Nuberts 681 sind für deinen Raum mit Sicherheit überdimensioniert, es sei denn, du möchtest das elterliche Haus zum Einsturz bringen

Die ABLs/ATMs funktionieren übrigens mit AVRs nicht.

Sehr gute Kompaktlautsprecher sind z. B. die DYNAUDIO FOCUS 110, die solltest du dir mal anhören, als Aussteller für 1000 € im Paar erhältlich.

Auch eine Standlautsprecher-Empfehlung: DALI LEKTOR 6 für ca. 900 € im Paar.

Zu den DALIs passt meiner Meinung nach NAD Elektronik sehr gut.

Sofern du dne Ausbau auf ein 5.X-System planst, solltest du beim Kauf von Auslaufmodellen darauf achten, auch den Center gleich mitzukaufen, damit du zumindest von vorne ein einheitliches Klangbild erhälst, bei den Surrounds ist man ertwas unabhängiger, bei den Subwoofern ist man gänzlich frei.
KaoLin
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 29. Dez 2009, 16:21
Hallo Erik,

danke für die schnelle Antwort. Also für AV + LS wollte ich nicht mehr als 1500,- EUR ausgeben. Wegen ein paar Euronen sollte aber die Zufriedenheit nicht leiden. Ursprünglich lag ich bei max. 1000,- EUR, davon bin ich nun aber weg.

Die Sache mit dem ABL habe ich komplett vergessen. Das stammt noch von der Yamaha RX 797 Idee, als ich bei stereo bleiben wollte.

Mir ist schon klar, dass ich die Endzusammenstellung noch einer Hörprobe unterziehen werde. Ich bin auch nicht auf Yamaha fixiert, ich habe nur gelesen, dass das P/L Verhältnis sehr gut sein soll.

Recht attraktiv finde ich auch den Camebridge Azur 540 R V3. Ich hätte vermutlich auch die Möglichkeit diesen mit Wharfedale LS zu hören (Händler in der Nähe).

Die NuBox habe ich noch nicht gehört (sehr weiter Weg). Da der Preisunterschied nicht so groß ausfällt und ich gerne etwas Bass hätte (ohne Sub), dachte ich halt an die 681er. Vermutlich würde ich mich (wenn es denn Nubert werden sollte) vorher zum Probehören aufmachen.
Erik030474
Inventar
#4 erstellt: 29. Dez 2009, 16:26
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Komplette 2.1 Neuanschaffung
frozzenlord123 am 04.10.2011  –  Letzte Antwort am 11.10.2011  –  38 Beiträge
Hifi Neuanschaffung (2.0+AV-Receiver)
Neotraxx am 27.12.2010  –  Letzte Antwort am 30.12.2010  –  4 Beiträge
Neuanschaffung: >Sound< (2.0, 2.1, 3.0, 5.1) im Wohnzimmer
hfte am 18.12.2011  –  Letzte Antwort am 20.12.2011  –  11 Beiträge
2.0/2.1 Lautsprecher + Receiver
EazyEazy am 15.04.2011  –  Letzte Antwort am 15.04.2011  –  11 Beiträge
Kaufberatung 2.0 oder 2.1?
gelbewand1909 am 05.02.2013  –  Letzte Antwort am 11.02.2013  –  20 Beiträge
Neuanschaffung in Etappen (2.0 -> 2.1 -> 5.1) für 1500 EUR
colstar am 04.09.2016  –  Letzte Antwort am 29.09.2016  –  6 Beiträge
Soundbar,2.0 oder 2.1
Kappe85 am 09.07.2012  –  Letzte Antwort am 17.07.2012  –  68 Beiträge
Soundbar oder 2.0/2.1 !
LKS97 am 14.11.2015  –  Letzte Antwort am 18.08.2016  –  54 Beiträge
2.0 / 2.1 setup
user19855 am 29.04.2016  –  Letzte Antwort am 18.05.2016  –  27 Beiträge
2.0 2.1 oder mehr? Kaufberatung
ano302 am 27.12.2012  –  Letzte Antwort am 28.12.2012  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.085
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.930