Neuanschaffung in Etappen (2.0 -> 2.1 -> 5.1) für 1500 EUR

+A -A
Autor
Beitrag
colstar
Neuling
#1 erstellt: 04. Sep 2016, 19:54
Hallo zusammen

Ich plane für das Wohnzimmer/Wohnküche eine 5.1 Soundanlage anzuschaffen. Jedoch in mehreren Schritten: AVR + 2.0 -> 2.1 -> 5.1
Damit ich nun nicht mehrere Threads eröffnen muss mit dem gleichen Inhalt, habe ich mich für diesen Bereich hier entschieden. So kann das komplette System geplant und nach und nach angeschafft werden. Falls es sich für diesen Raum nicht lohnt, kann ich mich auch dementsprechend auf 2.1 beschränken.

Soll es für Filme oder Musik sein? Beides?
Der Einsatzgebiet setzt sich wie folgt zusammen:
40% BluRay & 3D-BluRay
20% TV
20% Gaming
20% Musik

Hörst du in Zimmerlautstärke, laut, so laut dass die Scheiben klirren oder soll auch ab und zu mal die Disco nebenan klopfen und sich über die Lautstärke beschweren?
Zimmerlautstärke bis laut ist vollkommen ausreichend.

Wenn Musik gehört werden soll: Welche?
Dies ist etwas schwer zu beantworten. Soundtracks, Rock, Heavy Metal uvm.
Ein paar Beispiele (wechselt von Monat zu Monat): Iron Maiden, 9 Inch Nails, Hoobastank, Linkin Park, Foo Fighters
Bei meiner Freundin sieht es etwas anders aus: Revolverheld, Silbermond, Adele, Luxuslärm und was eben aktuell so in den Charts läuft (Apple Music Chart Playlist). Ich denke im Bereich Musik muss fast alles abgedeckt werden.

Welche Quellen sollen angeschlossen werden?
Xbox One (fungiert auch als 3D BluRay-Player), PC, SKY Receiver, iPhone (Airplay, Bluetooth)
Bei dem TV handelt es sich um einen Sony KDL50W805C.

Raumbeschreibung
Anbei findet Ihr zwei Bilder für einen Eindruck des Wohnbereichs. Die restlichen Zimmer habe ich weggelassen, da keine Multiroom-Funktionalität gewünscht wird. Falls Euch noch irgendetwas fehlt, lasst es mich wissen

Art der Boxen
Es kommen Regalboxen (mit Ständer) oder auch Standboxen in Frage. Wobei Standboxen mir vom Design her eher zusagen.

Wie nah sollen die Boxen an der Wand stehen?
Für die Platzierung der Boxen stehen von der Wand bis zur Vorderkante (in Blickrichtung) der Boxen 70 cm zur Verfügung. Links und rechts stehen neben dem Sideboard (durch Verschieben) 50cm zur Verfügung.

Budget
1500 EUR

Andere Punkte
Die Front- und Centerbox sollten vom Design her zusammenpassen.
Kein nerviger Lüfter. Ein Kumpel von mir hat die Sony HT-RT3 Soundbar und der Subwoofer hat einen kleinen Lüfter der je nach Auslastung hoch und runterregelt. Aber in ruhigen Szenen fällt dieser mir persönlich sehr auf. Was definitiv nicht geht.

Bisherige Idee
AVR: Denon AVRX1200WBKE2 (399 EUR)
Front: MAGNAT Regallautsprec​her Shadow 203 schwarz (344 EUR).
Sub: Canton AS 85.2 SC (249 EUR)
Center: MAGNAT Shadow Center 213 (229 EUR)
Rear: ?

Alternativ würden mir auch die Canton GLE 490.2 gefallen.

EDIT: Das Dali Zensor 5 (5.1) Set finde ich auch nicht schlecht und passt ja gut ins Budget. Leider wird das dann nix mit den Etappen.

Ich bin für jeden Vorschlag von Euch dankbar und freue mich schon auf die Diskussionen

PlanungTV


[Beitrag von colstar am 04. Sep 2016, 20:29 bearbeitet]
D.Smith
Inventar
#2 erstellt: 04. Sep 2016, 21:51
Du musst bei SLS das Lowboard etwas nach links schieben.Aber eine dort eingequetschte BOX spielt eher suboptimal.

Evt.sind ja Wandls etwas für dich(Nuvero 5)?

Inwall ist der Aufwand bestimmt zu groß?

Oder eine Sub Sat combo?

Oder sowas? https://www.ebay-kle...0/515748337-172-6465
colstar
Neuling
#3 erstellt: 12. Sep 2016, 20:21
Erst einmal sorry für meine späte Antwort.


D.Smith (Beitrag #2) schrieb:
Du musst bei SLS das Lowboard etwas nach links schieben.Aber eine dort eingequetschte BOX spielt eher suboptimal.



Das ist natürlich schade das SLS bei meinen Wohngegebenheiten eher suboptimal funktionieren


D.Smith (Beitrag #2) schrieb:

Evt.sind ja Wandls etwas für dich(Nuvero 5)?

Inwall ist der Aufwand bestimmt zu groß?


Die Nuvero 5 sehen sehr gut aus, aber sind für das Gesamtbudget doch etwas zu teuer.
Inwall kommt leider nicht in Frage.


Gibt es noch andere Vorschläge von Euch?
Denon_1957
Inventar
#4 erstellt: 12. Sep 2016, 20:51
Wenn du das Board weit genug nach links schieben kannst wären auch Stands bei dir machbar die sollten halt frei im Raum aufgestellt werden zwischen 50cm und einen Meter von der Wand weg was ja bei dir gehen würde laut der Skizze.Ich denke die GLE 490 würden bei dir passen mein Sohn hat fast dieselbe Front wie du und der ist mit denen mehr als zu frieden vor allem vertragen sie eine Wandnahe Aufstellung.


[Beitrag von Denon_1957 am 12. Sep 2016, 20:56 bearbeitet]
HS-NRW
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 12. Sep 2016, 21:21
Hi,
Schau mal bei den Lautsprechern von Taga. Dort bekommt man für kleines Geld zumindest Lautsprecher die laut Test die Note 1.1 und hervorragend bekommen haben. Ich habe die beim Händler schon mal gehört und muss sagen, das ich für den Preis nicht dachte, das die doch so gut sind.
Nur Händler scheint es nicht an jeder Ecke zu geben. Zumindest kann man damit 2 oder 3.1 aufbauen. Ich habe das als Stereo Pärchen gehört und dafür ist es ausreichend. Bei Film muss sowieso immer ein Sub dazu, der kein Lautsprecher in der Klasse den ausreichenden Bass hat. Zumindest habe ich noch nichts gesehen was bis 20 hz oder 30 hz runter spielt.
VG
HS
colstar
Neuling
#6 erstellt: 29. Sep 2016, 09:04
Vielen Dank für die Hinweise

Ich habe jetzt damit begonnen, mir ein paar Lautsprecher und einen AVR auszuleihen. Bevor ich mich entscheide will ich schon ein paar Probehören und nicht beim erstbesten zugreifen.

Angefangen mit dem Denon X1200W und 2x GLE 490.2.
Habe diese im Stereodreieck aufgestellt und mit dem AVR eingemessen. Ich finde die klingen super, aber das ist wahrscheinlich so weil ich nur TV-Sound gewohnt bin

Damit ich die GLEs jetzt nicht kaputt mache, habe ich hier im Forum nach den Ohm-Einstellungen gesucht. Die Meinung gehen ja nun wirklich weit auseinander.

Die GLEs haben 4...8 Ohm
Denon X1200W 6 und 8 Ohm.

Ich habe momentan nichts umgestellt, da ich nichts falsch machen möchte. Die Lautstärke begrenze ich meinen Nachbarn zuliebe auch, demnach komme ich wahrscheinlich nie in den Grenzbereich. Dennoch möchte ich es so gut wie möglich Konfigurieren.


Aus dem Datenblatt:

Ausgangsleistung (8 Ohm, 20 Hz - 20 kHz, 0.05% Klirr, 2-Kanal-Betrieb)
Ausgangsleistung (6 Ohm, 1 kHz, 0.7% Klirr, 2-Kanal-Betrieb) 120 W
Ausgangsleistung (6 Ohm, 1 kHz, 1% Klirr, 1-Kanal Betrieb) 145 W

Zusätzlich habe ich noch dies auf der Website gefunden:


Mit einer Ausgangsleistung von 145 Watt pro Kanal, bietet der AVR-X1200W diskrete Ausgangskanäle für hohe Stromstärken an allen Lautsprechern. Zur Kompatibilität mit einer breiten Auswahl an Lautsprechermodellen, bietet der AVR-X1200W ebenfalls eine Einstellung mit geringer Impedanz. Dadurch wird eine stabile Leistung mit 4Ohm Lautsprechern gewährleistet.


Aus der Anleitung:


Nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor, wenn Sie Lautsprecher mit einer Impedanz von 4 – 6 Ω/Ohm verwenden.
1. Halten Sie am Hauptgerät ZONE2 SOURCE und STATUS mindestens 3 Sekunden gleichzeitig gedrückt.
“V.Format:< PAL>” wird auf dem Display angezeigt. 2. Drücken Sie zweimal auf DIMMER am Gerät.
“Sp.Imp.:<8ohms>” wird auf dem Display angezeigt.
3. Drücken Sie am Gerät auf TUNER PRESET CH + oder TUNER PRESET CH -,
um die Impedanz auszuwählen.
4. Drücken Sie am Hauptgerät auf STATUS, um die Einstellungen abzuschließen.

6ohms:
Wählen Sie diese Option aus, wenn die Impedanz aller angeschlossenen Lautsprecher 6 Ω/Ohm liegt.
4ohms:
Wählen Sie diese Option aus, wenn die Impedanz aller angeschlossenen Lautsprecher 4 Ω/Ohm liegt.


Jetzt bin ich mir unsicher was genau ich da Einstellen soll. Hier im Forum wird oft erwähnt, dass 4...8 Ohm Lautsprecher eigentlich reine 4 Ohm Lautsprecher sein sollen. Dann wäre die genannte Möglichkeit mit 4 Ohm hier die sinnvollste
Habt Ihr Tipps was ich für dieses Setup am Denon verändern muss/soll damit alles perfekt ist?


[Beitrag von colstar am 29. Sep 2016, 09:10 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuanschaffung: >Sound< (2.0, 2.1, 3.0, 5.1) im Wohnzimmer
hfte am 18.12.2011  –  Letzte Antwort am 20.12.2011  –  11 Beiträge
5.1 Neuanschaffung bis ca. 1500?
turboziege am 03.06.2009  –  Letzte Antwort am 07.06.2009  –  41 Beiträge
Neuanschaffung, erst 2.0 oder 2.1, dann x.1?
KaoLin am 29.12.2009  –  Letzte Antwort am 29.12.2009  –  4 Beiträge
Surroundsystem in Etappen?
RBRoy am 09.09.2004  –  Letzte Antwort am 09.09.2004  –  2 Beiträge
Hifi Neuanschaffung (2.0+AV-Receiver)
Neotraxx am 27.12.2010  –  Letzte Antwort am 30.12.2010  –  4 Beiträge
Komplette 2.1 Neuanschaffung
frozzenlord123 am 04.10.2011  –  Letzte Antwort am 11.10.2011  –  38 Beiträge
Kaufberatung für 2.0/2.1
Dementius am 30.12.2014  –  Letzte Antwort am 01.01.2015  –  23 Beiträge
Neuanschaffung 5.1 13qm Zimmer
Neotraxx am 25.12.2010  –  Letzte Antwort am 28.12.2010  –  21 Beiträge
Umstieg 5.1 auf 2.0/2.1?
liable am 10.08.2011  –  Letzte Antwort am 13.08.2011  –  5 Beiträge
2.0 / 2.1 für PFL7605
YeahBaby am 05.02.2011  –  Letzte Antwort am 06.02.2011  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.065
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.450

Hersteller in diesem Thread Widget schließen