1x Equipment neu inkl. genauen Infos im Anfangsposting

+A -A
Autor
Beitrag
Evin
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Jun 2009, 21:28
Hallo erstmal und danke dass ihr schonmal Interesse zeigt.

Wie im Kopfhörer-Sub geschildert bin ich in eine doofe Situation geschlittert.

Mein Plan die hellhörige Wohnung, Freundin im Wohnzimmer und die, die Hausordnung liebenden Nachbarn mit einem gebrauchten Kopfhörerverstärker zu umschiffen scheiterte grandios. Zwar hat mein betagter Denon 1905 einen optischen Ausgang, den ich über einen kleinen Umweg am Kopfhörerverstärker nutzen kann, nur plane ich zwecks HDMI-Sektion einen neuen AV-Receiver zu kaufen. Leider findet sich in meinem budgetierten Bereich kein Receiver mit einem optischen oder koaxialen Ausgang. Also nix mit dem Kopfhörerverstärker...

Jetzt will ich mir einen neuen AVR samt neuen Boxen kaufen; lange geng ist es ja schon geplant. Preislich will ich unter 1000€ bleiben. Markentechnisch bin ich völlig offen. Bisher habe ich mich eher bei Teufel und Denon orientiert; aber ich bin mit beiden nicht verheiratet.

Was ich allerdings will:

- Boxen im Regalformat
- 3 (besser 4! ) HDMI-Eingänge dich auch als Audioverbindungen fungieren
- automatische Einmessung
- eine Lösung für Kopfhörer-Surround

Und der letzte Punkt interessiert mich.

Es gibt ja 3 in Betracht kommende Möglichkeiten:

- externer Verstärker von Phillips
- Silent Cinema von Yamaha
- Dolby Headphone in den Marantz- und "Harman Kardon"-Geräten

Inwiefern ist die Phillipslösung wirklich besser? Nur um subtile Nuancen besser oder doch haushoch überlegen? Kann da jemand genaueres dazu sagen?

Bisher habe ich einen Denon 1905 und ein altes Concept R1 von Teufel. Qualitativ bin ich nicht unbedingt der High-Fidele-Typ; denke ich. Hier ist vieles in Rigips, und akustisch optimiert wurde auch nichts. Ich würde maximal einen Teppich hinlegen. Sonderlich große Pegel kann ich ohnehin nicht fahren. Wenn qualitativ etwas über dem Concept r liegt bin ich zufrieden.

Und abschließend die örtlichen Gegebenheiten; das Wohnzimmer:





Würden Dipole Sinn machen? Bin da noch unschlüssig ob es sich sinnvoll nutzen lässt. Die Couch beim Fenster muss nicht unbedingt in die Beschallung miteinbezogen werden. Wenn's kein Problem darstellt, natürlich schön.

Vielen Dank wenn ihr bis hierher gelesen habt. Ich weiß; es sind viele Fragen aber ich würde euch trotzdem sehr danken wenn ihr mir etwas unter die Arme greifen könntet und euer profundes Wissen mit mir teilt.

Cheerio!


[Beitrag von Evin am 15. Jun 2009, 21:29 bearbeitet]
floppi77
Inventar
#2 erstellt: 15. Jun 2009, 21:35
Für den Anfang, damit du was zu lesen hast, mal eine Alternative zu den Teufelchen.

Hier die iQ1
zwiebelchen89
Inventar
#3 erstellt: 15. Jun 2009, 21:40
Mit den HDMI-Ports musst du mal sehen, aber Yamaha kann man fast blind empfehlen. Schau mal auf die Modelle 465 bis 665 (evtl auch die alten, also x63 Modelle).

Soweit ich aber weiß ist das Silent Cinema nur berechnet, also Kopfhörer werden nur per Stereo angepeilt und der Surround-Sound dann virtuell emuliert.

Wobei ich finde, dass gute Kopfhörer und Surround nicht passt, oder welche gute KH-Marke fällt dir da ein ? Da würde ich keinen großen Wert drauf legen.

Als Kompaktboxen wären sicher die Heco Victa 200 oder 300 interessant. Sie kosten, soweit ich weiß, 50 bzw. 80 Euro pro Stück und liefern einen recht guten Klang. Das passende Center wäre das Heco Victa 100 und als Sub würde ich den Klipsch KSW 12 nehmen, bei E-Bay neu für ca. 200 zu bekommen.
Markus_P.²
Gesperrt
#4 erstellt: 15. Jun 2009, 21:48

Evin schrieb:

Würden Dipole Sinn machen? Bin da noch unschlüssig ob es sich sinnvoll nutzen lässt.


Hallo,

bei dem was ich auf den Bildern sehe, JA. Du bist ja sehr nahe mit der Hörposition an den hinteren Boxen.

Markus
Evin
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 16. Jun 2009, 11:31

Markus_P.² schrieb:

Hallo,

bei dem was ich auf den Bildern sehe, JA. Du bist ja sehr nahe mit der Hörposition an den hinteren Boxen.


Dachte ich mir schon fast.

Kann ich die an die Rückwand montieren, oder ist das eher unbrauchbar? Mir war so, als müsste man die an die Seitenwände montieren.


Und gibt es hier was, außer das Theater1 von Teufel das ins Budget passt?


Ach ja; ergänzend zum Anfangsposting:

Nutzung:
50% Spiele
45% Filme
5% Musik


[Beitrag von Evin am 16. Jun 2009, 11:32 bearbeitet]
Markus_P.²
Gesperrt
#6 erstellt: 16. Jun 2009, 11:58
Hallo,
eventuell passt noch Mordaunt-Short ins Programm. Was da aber aktuell die Strassenpreise sind weiss ich nicht.

Woher kommst du nochmal?

Markus
Evin
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 16. Jun 2009, 12:05
Österreich, genauer gesagt Wien.
Markus_P.²
Gesperrt
#8 erstellt: 16. Jun 2009, 12:07
Hallo,

dann würde ich dir mal empfehlen im SCS nach
Heimkino.at zu gehen. Die haben eine sehr grosse Auswahl und müssten auch Mordaunt-Short haben, wenn ich mich nicht irre.

Markus
Evin
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 16. Jun 2009, 12:59
Realistisch gesehen komme ich da nicht weit mit meinem Budget von 1000€. Selbst wenn ich auf die Homepage-Preise einen ordentlichen Nachlass bekomme bleibt da kaum was über, das in meiner "Liga" spielt.
Markus_P.²
Gesperrt
#10 erstellt: 16. Jun 2009, 13:19
Hallo,
geh mal vor Ort schauen...nicht alles was man da hat packt man auf die Homepage.

Markus
Evin
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 16. Jun 2009, 14:05
Hm, gerade mit ihnen telefoniert und mit 1000€ komme ich nicht weit. Erst mit 2000€ könnten sie mir weiterhelfen. Schade, kann man nix machen.
litchblade
Inventar
#12 erstellt: 16. Jun 2009, 15:45
Na das nenn ich mal eine Kundenfreundliche Beratung vor Ort ... NOT
Markus_P.²
Gesperrt
#13 erstellt: 16. Jun 2009, 17:01

Evin schrieb:
Hm, gerade mit ihnen telefoniert und mit 1000€ komme ich nicht weit. Erst mit 2000€ könnten sie mir weiterhelfen. Schade, kann man nix machen. :(


Hallo,

stimmt..sorry!

Markus
Evin
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 17. Jun 2009, 07:21
Niemand, der mir weiterhelfen kann?

Bin quasi in einer Art Sackgasse, da scheinbar nur hochpreisige Geräte einen digitalen Ausgang haben. Fallen euch noch Geräte ein?
Markus_P.²
Gesperrt
#15 erstellt: 17. Jun 2009, 10:15
Hallo,

wegen Mordaunt Short hast du schon mal gegoogelt? Wie da die aktuellen Kurse sind und ob du damit hinkommst?

Markus
Evin
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 17. Jun 2009, 12:34
Jupp. Gefallen mir sehr gut; sind preislich aber nicht meine Liga und ich finde in Österreich auf die Schnelle keinen Händler. Und über Ebay will ich die auch nciht ordern.


Schade, ich verzweifle hier. Es scheint echt nichts im unteren Preisbereich zu geben. Schon gar nicht wenn man nach Dipolen ausschau hält.
Markus_P.²
Gesperrt
#17 erstellt: 17. Jun 2009, 12:49
Hallo,

ruf mal hier an Hifi Keller
Keine Angst der haust nicht im Keller, der heisst nur so.
Alternativ auch hier Beer UE

Die haben oftmals interessante "Schnäppchen" im unteren Preisbereich.

Da bist du auf jedenfall sehr gut aufgehoben!

Markus
Evin
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 17. Jun 2009, 12:54
Danke erstmal für dne erstklassigen Support deinerseits.

Ich werde mir auch mal das "Infinity Beta HCS"-Set näher ansehen. Lt. deren Homepage haben die auch einiges bei MediaMarkt und Co. stehen; zumindest führen sie so ziemlich jeden MM/Saturn-Markt in Wien und Umgebung an.

Und sie haben scheinbar auch Dipole.

http://infinitysyste...on=EUROPE&Country=AT
litchblade
Inventar
#19 erstellt: 17. Jun 2009, 14:01
Sorry wenn ich frage aber wieso willst du unbedingt Dipol Lautsprecher???
Evin
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 17. Jun 2009, 14:03


Weil die Lautsprecher ziemlich knapp neben mir stehen.
Evin
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 20. Jun 2009, 15:32
So, habe mir heute mal das Infinity Beta HSC angehört und konnte es mit einem Heco vergleichen. Ersteres gefiel mir minimal besser.

Was spielt preislich noch in dieser 500€-Liga?

Interessant wäre ja auch noch das Teufel Theater1, vorallem weil Teufel ja eh mindestens einmal im Halbjahr den Preis kurzzeitig senkt.

Weiter in der Teufelfamilie interessiert mich das Motiv3, zudem es ja einige positive Stimmen im Forum gibt. (Und natürlich auch welche die scheinbar aus Prinzip dagegen sind...)
litchblade
Inventar
#22 erstellt: 20. Jun 2009, 18:27
Wie immer an dieser Stelle:

Jamo S 606 HC3.

Ist meiner Meinung nach deutlich besser als das Heco Set.

Gruß
Evin
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 20. Jun 2009, 19:03
Mein "Problem" ist allerdings dass ich Regalboxen brauche/will.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Abschließende Meinung zu meinem Equipment
Mavi118 am 20.07.2014  –  Letzte Antwort am 23.07.2014  –  14 Beiträge
Suche AV-Receiver mit genauen Kriterien.
xredwingx am 09.06.2009  –  Letzte Antwort am 06.11.2009  –  12 Beiträge
Audio Equipment gesucht
Max1911 am 02.04.2019  –  Letzte Antwort am 04.04.2019  –  8 Beiträge
Neu-Kauf! Infos für nen noob!
Tommy14 am 23.05.2004  –  Letzte Antwort am 25.05.2004  –  7 Beiträge
Einstieg mit "vernünftigem" Equipment
ToasterGod am 15.12.2015  –  Letzte Antwort am 21.12.2015  –  5 Beiträge
Umzug nach USA - equipment mitnehmen?
*Macros* am 16.09.2012  –  Letzte Antwort am 18.09.2012  –  7 Beiträge
Röhrenumsteiger sucht neues Equipment
randagon am 18.12.2009  –  Letzte Antwort am 20.12.2009  –  7 Beiträge
Equipment zu Samsung 46B6000
RemoXXX am 14.01.2010  –  Letzte Antwort am 15.01.2010  –  8 Beiträge
Heimkino Anfänger sucht Equipment
Jochne am 08.04.2010  –  Letzte Antwort am 09.04.2010  –  6 Beiträge
Altes Equipment aufrüsten?
compays am 08.04.2010  –  Letzte Antwort am 11.04.2010  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedraumg
  • Gesamtzahl an Themen1.558.213
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.649

Hersteller in diesem Thread Widget schließen