LS für Yamaha RX-V2090

+A -A
Autor
Beitrag
EricB
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 07. Mrz 2004, 18:21
Hallo,

ich habe einen Yamaha RX-V2090 Reciever. (Ja, der hat schon ein paar Jahre auf dem Rücken). Bisher habe ich eine Sub-System Canton Combi 250 und noch ein paar andere Noname Effect-LS dran hängen.

Ich glaube ich habe mir nun die Sub-Combi abgeschossen, denn nach 30% Lautstärke schaltet sich der Reciever ab. (Die LS hatte mir mal ein Kumpel falsch angeschlossen).

Jetzt bin ich auf der Suche nach neuen LS-Kombinationen.

DVD-Filme sind für mich kein Thema. Hab am Reciever den Fernseher und den CDM-900 Wechlser dran. Zukünftig möchte ich - wenn es klappt - auch den PC als JukeBox an den Reciever dranhängen.

Als Preisklasse könnte ich mir so um die EUR 700,- vorstellen. Oder was wäre denn drüber die nächste sinnvolle Klasse.

Der Raum hat jetzt mal so um die 30m², aber die sollten auch bei einem Umzug in eine größere Bude ncch gute Dienste leisten.

Ich hoffe, ihr habt nun alle Infos für ein Paar Tipps ;-)

Danke
Eric

PS: Warum finde ich vom RX-V2090 nirgends Infos - Ist der schon sooo alt oder hat das Teil keiner gekauft?
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 07. Mrz 2004, 20:17
Hallo,

warum hast du denn einen RXV 2090??? In der Klasse um 700.-EUR bekommst du grade mal die Frontlautsprecher um den 2090 adäquat zu nutzen.
Nur weil bei Lautsprechern immer etwas wabbelt gibt es schon starke Unterschiede.

Der Receiver macht deutlich weniger beim Klang aus als die Boxen.

Markus
EricB
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 07. Mrz 2004, 20:29
Hallo,

warum ich den habe? Keine Ahnung - hab´ ich mir vor Jahren gekauft, weil ich dachte, dass ich damit ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis bekommen habe.

Nun, ist wohl eine blöde Frage (bin halt kein Hifi-Freak): Ist denn der 2090 so ein Wahnsinns-Teil, dass ich um 700,- rum nicht einen Sub mit 2 Satelliten dafür bekomme?

Ich habe ja keinen überdrüber-Anforderungen. Ich möchte einfach einen guten Klang haben, und meine defekten LS austauschen. Ich war ja mit meiner Canton Combi nicht unzufrieden. (Die haben damals so um die EUR 300 Euro gekostet.)

Die Surround kann ich ja weiterverwenden - hab zumindest immer gehört, dass es da nicht so wichtig ist was ich habe.

Also bitte: Es muss doch auch bis 700,- irgendwas für mich geben. Will ja kein Soundstudio betrieben ;-)

Ciao
Eric


[Beitrag von EricB am 07. Mrz 2004, 20:33 bearbeitet]
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 07. Mrz 2004, 20:46
Hallo,

für deinen 2090 liegt ein ordentlicher Subwoofer bei 700.-EUR aufwärts (Nubert, MJacoustics uvm)
Wenn du die Satelliten weiterhin benutzen willst, so ist das schon mal eine Einbusse in der Homogenität des Klangbildes.
Natürlich warst du "nicht unzufrieden" mit deinem aktuellen Set. Weil du noch nix anderes dran hattest. IMHO.

Markus
EricB
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 07. Mrz 2004, 23:46
Hallo,

ja, klar, das verstehe ich schon alles - aber ich will trotzdem nicht mehr ausgeben und bin mir auch bewußt, dass ich hier keine HighEnd Produkte erwarten darf.

Gibt es in meiner Preislklasse nichts was man empfehlen kann? Ich stelle ja keine großen Ansprüche - will nur in meiner Preisklasse nicht daneben greifen. Du willst mir doch wohl nicht sagen, dass ich der einzige hier im Forum bin, der nicht mehr als 700,- für ein Sub-System ausgeben will - unabhängig davon, ob es besseres gibt.

Vergleichs doch bitte mal mit einem Auto:
Klar hätte ich gerne eine Oberklasse. Wenn meines kaputt ist und ich nur Mittelklasse bezahlen will/kann dann will ich halt hier auch das Beste für mich - mit dem Wissen, dass Oberklasse besser ist als meine Wahl....

Danke & Ciao
Eric
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 07. Mrz 2004, 23:59
Hallo,

um bei deinen Autovergleich zu bleiben. Du möchtest einen Porsche mit 70 PS Motor und 165er Reifen!

Markus
EricB
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 08. Mrz 2004, 00:59
... nicht ganz:

Ich habe den Porsche mit 165er Reifen schon. Und jetzt sind die Reifen platt und will mir jetzt 195er kaufen.

Auch wenn da vielleicht 245er raufgehören und ich nur einen Teil von meinem Porsche nutzen kann. Ein Porsche mit 195er ist immer noch besser als einer ohne oder mit kapputen 165er Reifen - meinst nicht. Und nur weil ich mir statt der 245er nur 195er kaufen will, werfe ich doch den Porsche nicht in die Tonne....
Fahren kann ich damit - nur halt nicht so schnell.

Aber ich habe das Gefühl, dass du auf diese Meinung und Situation nicht eingehen kannst. Ich habe mir die Grenze bei 700,- gezogen - es gibt auch andere wichtige Dinge im Leben. Nicht jeder hat tausende Euro für ein Paar Boxen übrig.

Und nur weil ich mir die optimalen LS für meinen 2090 (wobei ich noch nicht mal weiss, welche das wären) nicht leisten will, werfe ich den doch nicht weg!

Danke & Ciao
EricB
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 08. Mrz 2004, 01:01
Hallo,

wie ich bereits sagte, du wirst dich nicht viel verbessern. Aus meiner Sicht. Und mein Tipp wäre jetzt vernünftige Stereolautsprecher. Und den Rest nach und nach nachrüsten.

Markus
EricB
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 08. Mrz 2004, 01:07
es geht ja nicht wirklich ums verbessern.

Meine Cabton Combi 250 ist hin, und jetzt möchte ich mir was neues um die 700,- Euro kaufen. Ich bin ja kein Freak.

Ich habe halt nur heute nachmittag hier im Forum gelesen, dass manche Systeme zu einem AMP pasen und andere nicht.

Ich dachte nur, dass vielleicht wer Erfahrung mit einer Yamaha und LS bis ca. 700 hat.

Ich möchte nur vermeiden, dass ich was vollig falsche kaufe.

Kannst mir nicht wenigsten sagen, was hier so aktuell angeboten wird und in die nähere Auswahl sollte.
simvin
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 16. Okt 2008, 17:48
hallo eric

ich verstehe dich schon aber es ging mir hier auch schon so dass mich niemand verstanden hat :D.

wir könen uns gleich mal zusammen tun.
ich habe genau den gleichen verstärker.
ich suche schon lange boxen und war maximal bei 800 euro.
ich habe mich jetzt dafür entschieden die Canton ergo rc-l zu kaufen. Sie ist in dieser Preisklasse eine extrem gute Box und außerdem kaufe ich sie gebraucht, da ich noch relativ jung bin und auch keine tausende von euros für boxen übrig habe...
wie groß ist denn dein Raum?
Schau dir mal die Teufel seite an die haben da auch noch einige Alternativen (vielleicht auch billigere B-Waren).

Gruß s.vinne
Spreeaudio
Stammgast
#11 erstellt: 16. Okt 2008, 22:41
sorry, aber der Eintrag davor ist aus dem jahr 2004
Gruß
Uwe
Succubus
Stammgast
#12 erstellt: 16. Okt 2008, 22:53
Immer um Halloween rum kommen die Leichenschänder aus ihren Löchern....tztztz.
simvin
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 07. Nov 2008, 18:29
hehe tut mir echt leid ich hab mich wohl leicht verguckt...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welche LS für Yamaha RX V663
action_jackson am 10.05.2009  –  Letzte Antwort am 27.05.2009  –  52 Beiträge
Stromsparende LS für Yamaha RX-V?
Sinox am 12.05.2009  –  Letzte Antwort am 14.05.2009  –  30 Beiträge
Suche Neue LS für Yamaha RX-V457
beiler-moloch am 20.11.2009  –  Letzte Antwort am 25.11.2009  –  27 Beiträge
2.0 LS für Yamaha RX-V667
Zamo am 28.01.2011  –  Letzte Antwort am 03.02.2011  –  5 Beiträge
Welche LS für Yamaha RX-V 767
Irvine81 am 31.01.2011  –  Letzte Antwort am 19.02.2011  –  42 Beiträge
Welche 7.1 LS für Yamaha RX-V771
HighIander am 11.08.2012  –  Letzte Antwort am 19.08.2012  –  17 Beiträge
LS- System für Yamaha RX- V473
mariov6 am 29.12.2012  –  Letzte Antwort am 30.12.2012  –  8 Beiträge
Suche LS für Yamaha rx-v475
Xontar am 28.12.2013  –  Letzte Antwort am 30.12.2013  –  8 Beiträge
Welche Klipsch LS an Yamaha RX-V375?
Impala1964 am 15.06.2014  –  Letzte Antwort am 23.08.2014  –  34 Beiträge
Yamaha RX-V363 Receiver . welche LS?
rothec am 14.12.2008  –  Letzte Antwort am 19.12.2008  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.070
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.590

Hersteller in diesem Thread Widget schließen