Welche LS für Yamaha RX-V 767

+A -A
Autor
Beitrag
Irvine81
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 31. Jan 2011, 19:47
Hallo

ich hab vor mir den RX-V 767 zu kaufen. Leider weis ich aber nicht genau welche LS gut dazu passen...

Folgene Daten

Wohnzimmer ca. 28 qm, eine 4 meter lange von Boden bis Decke Fensterfront, 2 Ledercouchen, mittelgrosser Teppich, einige Bilder an der Wand und viele Pflanzen (dank der Frau )

Hörmenge 40% TV/Bluray 30% Musik 30% PS3-Spiele

Als erstes hatte ich nur an 2 Stand LS gedacht und später dann mal nach und nach auf 5.1 oder 7.1 hochzurüsten.

Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen und mir weiterhelfen.
Im augenschein sind im Moment die nuBox 511 von Nubert. Was meint Ihr dazu?

Gruß Irvine
alex_2404
Stammgast
#2 erstellt: 31. Jan 2011, 20:19
Hallo,

jetzt müsste man noch wissem, wie viel du ausgeben möchtest, aber da du die nuBox angegeben hast, denke ich mal, dass du so im knapp 800€ Bereich für 2 StandLS bist oder?

Die nuBox 511 ist schonmal ein sehr guter Lautsprecher Aber natürlich solltest du Probehören, was dir gefällt.

Was du dir noch "anhören" könntest:

Heco Metas XT 701
KEF iQ9
Canton Chrono 509

Gruss Alex
flo42
Inventar
#3 erstellt: 31. Jan 2011, 20:23
freu dich über die einrichtung die ist in sachen akustik gold wert.

klipsch füge ich den anderen mal hinzu

ich würde noch den vorschlag machen 2 regallautsprecher zu kaufen und schon einen subwoofer.

subwoofer von nubert oder xtz
Irvine81
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 31. Jan 2011, 23:55
Vielen dank für das schnelle Antworten.

Also rein optisch sie die Nubert, Heco und Canton meine favoriten.

An den Preis hatte ich so mit 800€ gerechnet, da ja der 767 auch noch zu anschaffen ist.

Wisst ihr vielleicht wo man die in(um) München probehören kann? Bei Nubert wird das wohl ein bisschen schwer sein oder?

Ist denn der 767 gut genug für die 3 LS?

@flo 42

was meinst du mit den 2 regallautsprechern? zusätzlich zu den obigen?

Gruß Irvine
gelegenheitsm.
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 01. Feb 2011, 00:14
hi irvine,
also den receiver hat kein geschäft um münchen, da ich den auch schon anschauen wollte. und wegen den LS geh mal am ostbahnhof zum Hificoncepthificoncept die haben sau viele unterschiedliche lautsprecher und wenn du deine eigene musik mitnimmst udn genau weißt was du willst sollte das kein problem sein.
lg
gm.
alex_2404
Stammgast
#6 erstellt: 01. Feb 2011, 00:18
Hey, auch endlich mal ein Bayer xD

Ja bei uns in München ist es recht rarr mit den Märkten, die haben da recht wenig Auswahl immer...

Beim Saturn auf der Theresienhöhe gibt/gab es die Canton.

Es gibt noch ein Geschäft, Hifi Components, dort war ich selber aber noch nicht, vielleicht steht da noch was rum:

HIFI COMPONENTS CITY SHOP GmbH
Oberanger 42
D-80331 München


Und ja, der AV ist potent genug für die Lautsprecher

Grüsse Alex

EDIT: habe gerade nochmal den Shop angeschaut, also verkaufen tun sie alle oben genannten, vielleicht stehen die ja auch im Laden bei denen


[Beitrag von alex_2404 am 01. Feb 2011, 00:23 bearbeitet]
flo42
Inventar
#7 erstellt: 01. Feb 2011, 17:35

@flo 42

was meinst du mit den 2 regallautsprechern? zusätzlich zu den obigen?

Gruß Irvine


ne ich meinte, da das budget nur 800 euro beträgt und vorallem weil du die standboxen nachher eh bei einer frequenz zwischen 120 und 80hz trennen wirst, brauchst du gar keine standlautsprecher.

deshalb lieber 2 regallautsprecher(diese bezeichnung ergibt sich aus der kompaktheit, diese daraus, dass weniger basschassis und weniger volumen existieren, was weniger tiefgang und schalldruck im unteren frequenzbereich bedeutet)

damit der bass, aber nicht vermisst wird, gleich den subwoofer, der bei heimkino eh gebraucht wird.

für 800 euro lässt sich da gut was machen

ich würde noch in frage stellen, ob du überhaupt einen av des kalibers eines rx-v767 benötigst.
vllt tut es einer mit weniger anschlüssen ja auch. z.b. rx-v665 für nur 300.
dann ist das budget für die lautsprecher größer, welche den größten teil des klangs ausmachen
Eminenz
Inventar
#8 erstellt: 01. Feb 2011, 17:41

flo42 schrieb:


ne ich meinte, da das budget nur 800 euro beträgt und vorallem weil du die standboxen nachher eh bei einer frequenz zwischen 120 und 80hz trennen wirst, brauchst du gar keine standlautsprecher.


Generell durchaus sinnvoller Gedanke, würde ich jetzt aber abhängig davon machen, wie sehr Wert auf Stereo-Musik gelegt wird. Da halte ich die Verwendung von Standlautsprechern in dem Preisbereich einfach für die erste Wahl.

@Irvine81: Wie viel Platz haben die Lautsprecher um sich rum? Wie weit sitzt du von ihnen weg? Wie wichtig ist Musik und welche hörst du und wie laut? Was für Geräte werden angeschlossen?
flo42
Inventar
#9 erstellt: 01. Feb 2011, 17:49

Generell durchaus sinnvoller Gedanke, würde ich jetzt aber abhängig davon machen, wie sehr Wert auf Stereo-Musik gelegt wird. Da halte ich die Verwendung von Standlautsprechern in dem Preisbereich einfach für die erste Wahl.


wie viel wert auf eine möglichst naturgetreue stereowiedergabe gelegt wird.

so homogen wie eine standbox ist sub/sat wohl schwer durchfürbar(bzw. in diesem falle wird das nichts), aber es bietet die möglichkeit bei partys sehr simpel dem subwoofer ordentlich mehr aufzudrehen als die regal-ls.
Eminenz
Inventar
#10 erstellt: 01. Feb 2011, 17:55
Das hängt vom Sub ab

Und von Partybeschallung hab ich noch nichts gelesen
Irvine81
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 01. Feb 2011, 19:14
So, war heute bisserl unterwegs und mich erkundigt.

Das HiFi Concept am Ostbahnhof hat mich recht gut infprmiert und mir aber auch von den Stand LS abgeraten und lieber zu Regal LS geraten.

Hat mir welche von ELAC zum probehören angeschlossen, die der nuBox 511 ähnlich sind. Dann Regal LS von Cabasse Minorca und Regal LS von Cerwin-Vega! XLS-6, die letzteren wird wohl kaum jemand kennen.

Fazit:

Elac= kühl, eher ein gestresster Stand LS hat mich nicht so überzeugt.

Cabasse= Schön, Harmonisch, weich und tolle Optik Paar für 800€

Cerwin-Vega!= der wahnsinn, eine menge kraft und das noch ohne Sub, und spielte die musik so gelassen und warm und das in dieser doch kleinen Bauform. Nur leider optisch nicht der schönste

Verkäufer meinte das die aus den USA sind und hauptsächlich Kino LS bauen.


Zu dem AVR meinte er das der recht gut sei, aber ein Marantz SR 5005 doch mehr reserven hätte.
flo42
Inventar
#12 erstellt: 01. Feb 2011, 19:36

Das hängt vom Sub ab

Und von Partybeschallung hab ich noch nichts gelesen


ich ging von nem nubert oder xtz aus.

stimmt, aber wer weiß was dem te vllt noch gefällt, wenn er es liest?
war nur ne anregung

nun aber zum te:


Elac= kühl, eher ein gestresster Stand LS hat mich nicht so überzeugt.

Cabasse= Schön, Harmonisch, weich und tolle Optik Paar für 800€

Cerwin-Vega!= der wahnsinn, eine menge kraft und das noch ohne Sub, und spielte die musik so gelassen und warm und das in dieser doch kleinen Bauform. Nur leider optisch nicht der schönste


ich würde definitiv zum cervin vega raten, bloß umlackieren lassen. oder war die form auch hässlich?
klingt spitze.



Verkäufer meinte das die aus den USA sind und hauptsächlich Kino LS bauen.


wirkte auf mich bisher auch so als wenn die amis ihr hauptaugenmerk nicht auf stereo legen. ist aber ne viel zu große verallgemeinerung, als dass ich es hier hinschreiben würde


Zu dem AVR meinte er das der recht gut sei, aber ein Marantz SR 5005 doch mehr reserven hätte.


wenn der marantz günstiger ist, ist das n guter grund. um draufzuzahlen ist die aussage aber nur von einem verkäufer vertretbar. der yamahaa hat schon riesige leistungsreserven. das bisschen was der marantz mehr haben mag, wird nicht zu buche schlagen. außerdem mal datenblatt checken, da die marantz eig mit power eher sparsam sind.
letzendlich: gegenhören
Eminenz
Inventar
#13 erstellt: 01. Feb 2011, 19:45

Irvine81 schrieb:

Das HiFi Concept am Ostbahnhof hat mich recht gut infprmiert und mir aber auch von den Stand LS abgeraten und lieber zu Regal LS geraten.


Vermutlich, weil er kaum Standlautsprecher in dem Budget hatte....

Wenn dir die Cerwin Vega gefallen haben, dann kannst du dich auch mal bei Klipsch umschauen. Z.B. die RF-82

Kannste ja (obwohl nicht nötig) per Bi-Amping an den Yamaha hängen und dann kannst locker das ganze Viertel beschallen
flo42
Inventar
#14 erstellt: 01. Feb 2011, 19:49

Vermutlich, weil er kaum Standlautsprecher in dem Budget hatte....


das kann gut sein


Kannste ja (obwohl nicht nötig) per Bi-Amping an den Yamaha hängen und dann kannst locker das ganze Viertel beschallen


oh das würde lärm machen
*gut klingenden*
gelegenheitsm.
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 01. Feb 2011, 19:55
witzig irvine das du genau das selbe erlebt hast,
die cerwin vega hat er mir auch gezeigt.
ich war sofort begeistert da sie mir um längen besser gefielen als ein paar LS für deutlich meer geld.
werde mir diese vielleicht nochmal mit eigener musik anhören und dann...naja die optik ist natürlich ein minus punkt

Cerwin Vega

aber wie geht das mit dem umlackieren?
einfach abkleben(gut abkleben!) und dann lackieren?
mfg.
gm.
ps.: ich hoffe es ist ok das ich hier so einfach meinen senf dazugebe...als bayer!!
Eminenz
Inventar
#16 erstellt: 01. Feb 2011, 20:03
Oder einfach mal ne RB-81 dagegenhören.
flo42
Inventar
#17 erstellt: 01. Feb 2011, 20:07
man kann farbe für die membranen kaufen (z.b. bei strassacker oder thomann-ACHTUNG-spezialfarbe! nicht einfach tuschen ;D)
dann hat man diese chassis, die so nach billigem car-hifi ausschauen, wieder in ordnung.

abkleben würd ich nicht, sondern die chassis rausschrauben


dann ab damit zu autolackierer
Irvine81
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 02. Feb 2011, 11:53
Hmm alles so schwer.

Also auch wenn sie recht gut klingen, aber sie gefallen mir einfach nicht, und das ist doch auch sehr wichtig. Hauptsächlich das Horn
Mag da doch eher die klassischen.
Klipsch ist da leider auch optisch nicht so mein Fall.

Was haltet ihr denn von der nubox 381? Kann mich langsam mit den kleineren anfreunden, jetzt wo ich auch gehört hab was auch kleine können. Selbstverständlich kommt dann auch ein Sub drann.

Als AVR bin ich mir dank flo42 auch nicht mehr sicher.
Gefallen würde mir auch der Marantz Nr 1601

Wie ist denn der so und was würdet ihr von der Kombi halten?

Hoffe das ich jetzt keinem damit auf die nerven gehe. Kenn mich halt leider nicht so aus, aber deswegen bin ich ja auch bei euch

Gruß Irvine
Eminenz
Inventar
#19 erstellt: 02. Feb 2011, 11:57

Irvine81 schrieb:

Gefallen würde mir auch der Marantz Nr 1601

Wie ist denn der so und was würdet ihr von der Kombi halten?


Nicht wirklich viel. Der Marnatz ist eine Notlösung für Leute ohne Platz, mehr auch nicht.
Die Nubox 381 ist ja schwer gehyped, mir hat sie wenig gefallen. Da gibts mit der Monitor Audio BR 2, Heco Celan 300 bzw XT 301, KEF Q300 bzw iQ30, Mordaunt Short Aviano 2, Elac BS 63 bzw 63.2 sowie Magnat Quantum 703 durchaus gleichwertige bzw bessere Lautsprecher. Ist natürlich alles subjektiv.

Aber Günter Nubert kocht auch nur mit Wasser.
Irvine81
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 02. Feb 2011, 16:20
Danke schon mal für die vielen Vorschläge.
Sind echt ein paar schöne dabei. Muss jetzt nur schauen wo ich sie auch mal hören kann.

Wegen dem AVR! Ist der Nr1601 so schlecht, oder kann man ihn nicht mit dem Yamaha 767 vergleichen?!

Von den Anschlüssen her brauch ich kaum analoge.
Was dran soll ist ein LG42sl9000, ps3, Entertain von t-Home und iPod/iPhone evtl. noch ein bluray Player, also eigentlich alles über HDMI bzw. USB.

Gruß irvine
flo42
Inventar
#21 erstellt: 02. Feb 2011, 17:28
so kompakt wie er ist, wird ihm sehr sehr schnell heiß.
bedeutet eine geringer lebensdauer und die gefahr einem frühzeitigen defekt zu erliegen.

ich meinte nur, dass es auch ein kleinerer yamaha tut

ich tipp mal, dass es die elac bei dir werden
Irvine81
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 02. Feb 2011, 20:09
Und wie ist es mit dem Yamaha 665, den du mir vorgeschlagen hast?

Also ich tendiere zu den Metas XT 301, Elac BS 63 / 63.2, Mordaunt Short Aviano 2.

Wie sieht es denn noch mit der nuLine 32 aus? Ist die was?
flo42
Inventar
#23 erstellt: 02. Feb 2011, 20:16

Und wie ist es mit dem Yamaha 665, den du mir vorgeschlagen hast?


der macht alles was der 767 auch macht. sieht nur anders aus.
der ein oder andere anschluss, den der 7er hat, besitzt er auch nicht.

musst du dir einfach mal anschauen, ob er dir passt

hier der link zu amazon:

http://www.amazon.de/dp/B003XF36DW?m=A3JWKAKR8XB7XF&tag=idealocom

und hier zu einem famosen bild:

http://hometheatergears.com/wp-content/uploads/RX-V665-front.jpg
Irvine81
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 02. Feb 2011, 20:35
OK, überzeugt

Dann wird es wohl der 667 werden.

Jetzt ist nur noch die Frage, welche LS? Eine Idee?
Was von den obigen zu empfehlen? nuLine 32?
Irvine81
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 02. Feb 2011, 20:37
Meinte 665
flo42
Inventar
#26 erstellt: 02. Feb 2011, 20:42
nubert geht weder in die richtung elac, noch in die richtung vega. deshalb musst du mal anhören ob dir das gefällt

ich würde mich für die vega entscheiden, ich mag das horn aber auch. deshalb elac für dich

der 665 wird dir bestimmt spaß machen (obwohl nicht sonderlich mehr oder weniger als alle vergleichsprodukte.seine verbesserung gegenüber dem onkyo ist für mich hauptsächlich die optik)
Irvine81
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 02. Feb 2011, 20:51
sind sich die Elac und die Vegas im klang ähnlich?
flo42
Inventar
#28 erstellt: 02. Feb 2011, 20:56
nö. laut deiner beschreibung für dich doch auch nicht?

gibt halt nicht nur a) und b) sondern auch c),d)....z²³²³²³1)
RobCort
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 02. Feb 2011, 22:40

Als erstes hatte ich nur an 2 Stand LS gedacht und später dann mal nach und nach auf 5.1 oder 7.1 hochzurüsten.

Zum Yamaha V767 passen natürlich am besten die Yamaha NS-F700 Standboxen. Eine unschlagbare Kombi in dieser Preisklasse. Kann ich uneingeschränkt empfehlen. Wennst ein wenig mehr Bass brauchst, gibts dazu noch nen NS-SW700.
Eminenz
Inventar
#30 erstellt: 02. Feb 2011, 22:52

flo42 schrieb:

Und wie ist es mit dem Yamaha 665, den du mir vorgeschlagen hast?


der macht alles was der 767 auch macht. sieht nur anders aus.


So einfach ist es nicht. Im 767 steckt bissel mehr drin (farbliches GUI, PEQ usw usf). Auch klanglich hat sich da bissel was getan.

Imho wäre da eher der 1065 derjenige der außer HDMI 1.4 das macht, was der 767 auch kann.
Irvine81
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 03. Feb 2011, 10:10

flo42 schrieb:
nö. laut deiner beschreibung für dich doch auch nicht?


nicht wirklich. Der Elac war aber ein Stand LS. Ich meine es war der FS57.2
Fand den Vega schon kräftiger und gelassener im gegensatz zum Elac und Cabasse.



RobCort schrieb:

Zum Yamaha V767 passen natürlich am besten die Yamaha NS-F700 Standboxen. Eine unschlagbare Kombi in dieser Preisklasse. Kann ich uneingeschränkt empfehlen. Wennst ein wenig mehr Bass brauchst, gibts dazu noch nen NS-SW700.


Leider sind die mir schon um einiges zu teuer. Und probehören werd ich die auch nirgends können.



Eminenz schrieb:

flo42 schrieb:

Und wie ist es mit dem Yamaha 665, den du mir vorgeschlagen hast?


der macht alles was der 767 auch macht. sieht nur anders aus.


So einfach ist es nicht. Im 767 steckt bissel mehr drin (farbliches GUI, PEQ usw usf). Auch klanglich hat sich da bissel was getan.

Imho wäre da eher der 1065 derjenige der außer HDMI 1.4 das macht, was der 767 auch kann.


Der Vs-X 1065 kostet natürlich auch das dreifache von dem 665 und das ist eindeutig zuviel für das was ich ausgeben will.

Ich sehe schon das ich wohl nichts passendes finden werde. Eine endlose Geschichte
Eminenz
Inventar
#32 erstellt: 03. Feb 2011, 16:08
Der 665 bietet derzeit fürs Geld (280,-) das beste Preisleistungsverhältnis. Das gilt genauso für den 1065 (460.-). Der 767 ist mit ebenfalls 460.- in der selben Preisklasse.

Dann lieber den 665 und das Gesparte in die Lautsprecher stecken.

KEF iQ9
Irvine81
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 03. Feb 2011, 18:39

Eminenz schrieb:
Der 665 bietet derzeit fürs Geld (280,-) das beste Preisleistungsverhältnis. Das gilt genauso für den 1065 (460.-). Der 767 ist mit ebenfalls 460.- in der selben Preisklasse.

Dann lieber den 665 und das Gesparte in die Lautsprecher stecken.

KEF iQ9


Wo hast du denn den 1065 für 460.- gesehen? Wenn ich nachschaue ist er um die 1000.- und deswegen dann auch zu teuer. Für 460 würd ich ihn sofort nehmen
alex_2404
Stammgast
#34 erstellt: 03. Feb 2011, 19:04
Hier gibt es ihn: Yamaha RX-V 1065

Gruss Alex
Eminenz
Inventar
#35 erstellt: 03. Feb 2011, 19:24
Jupp den meinte ich. Aber wie kam ich auf 460?
Irvine81
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 04. Feb 2011, 20:14
Ist ja wirklich ein super Preis.

Ein Vorschlag für gut passende LS, oder bleibst bei den KEF iq9?
Eminenz
Inventar
#37 erstellt: 05. Feb 2011, 09:54
Joa. Wäre ne gute Alternative zu den bisher genannten. In dem Preisbereich gibts natürlich auch noch eine Klipsch RF-82
Irvine81
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 05. Feb 2011, 13:23
Vielen dank schon mal für das Antworten. Werde dir bestimmt schon auf die nerven gehen

Langsam freunde ich mich mit dem Horn an. Was bei Klipsch und Cerwin Vega! sind.

Nur sind die Vegas immernoch sehr hässlich im gegensatz zu den Klipsch.

Würdest du denn die RB 81 auch empfehelen?
Weil die könnten doch den Vegas ziemlich ähnlich sein oder, nachdem ich doch so begeister von denen war?
Eminenz
Inventar
#39 erstellt: 05. Feb 2011, 16:00
Sicher, die 81 kommen da klanglich schon gut ran, ich würde aber bei 28qm auf die RF-62 oder 82 setzen. Die 62 kostet grad mal 40€ mehr das Stück.
Irvine81
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 05. Feb 2011, 17:20
Die RB 81 würden mir schon eher zusagen, da die RF 62 mir schon fast zu groß für das Wohnzimer sind, da die ja recht tief sind und meine Frau bestimmt nen anfall bekommen würde

Sitze ca. 3,5m von den LS weg und ich denke da reichen die 81 bestimmt aus für oder?

Ist das dann eine gute Kombi mit dem RX-V 1065 und den RB81 oder tut es der 665 auch?

Irgend ein vorschlag für nen passenden Sub dazu?

Gruß Irvine
Eminenz
Inventar
#41 erstellt: 05. Feb 2011, 18:44
Nun, in Kombination mit einem Subwoofer reicht die 81 absolut aus (die 61er würde es auch tun).

Subwoofer? Kommt drauf an was du möchtest. Erdbebenfeeling beim Film? Dann Mindaudio XTZ W12.16. Knackiger schneller Bass bei Musik? 2x XTZ W8.16.
RobCort
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 19. Feb 2011, 22:00
Hab den V767 seit gestern zuhause. Bin echt beeindruckt. Klanglich in Harmonie mit den F700 Standboxen und natürlich auch vom Design bzw. dem GUI. Hab die Boxen per Bi-Amping dran geschlossen. Echt ein Hammer.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
boxen für yamaha rx-v 767
gintas93 am 22.08.2010  –  Letzte Antwort am 15.11.2010  –  15 Beiträge
Yamaha RX-V 767 oder RX-V 765?
micha41 am 08.12.2010  –  Letzte Antwort am 09.12.2010  –  5 Beiträge
RX-V 767 Nachfolger gesucht
gerri347 am 23.06.2017  –  Letzte Antwort am 26.06.2017  –  9 Beiträge
welche lautsprecher für yammi 767 ?
bensuri am 26.02.2011  –  Letzte Antwort am 07.03.2011  –  16 Beiträge
Yamaha 767
Levi88 am 03.11.2010  –  Letzte Antwort am 07.11.2010  –  4 Beiträge
2 Frpnt-LS zu Yamaha 767
downloadmatt am 07.11.2010  –  Letzte Antwort am 09.11.2010  –  6 Beiträge
Yamaha 767 Alternativen
Conkuist am 10.09.2011  –  Letzte Antwort am 10.09.2011  –  2 Beiträge
Yamaha RX-V 767 - passendes 5.1 Boxenset (bis 1000?) gesucht...
Lord88 am 22.06.2011  –  Letzte Antwort am 24.06.2011  –  13 Beiträge
Yamaha RX V 2700
mrbreeze am 27.10.2008  –  Letzte Antwort am 20.11.2008  –  3 Beiträge
Stromsparende LS für Yamaha RX-V?
Sinox am 12.05.2009  –  Letzte Antwort am 14.05.2009  –  30 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.094
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.176