Der Neubeginn

+A -A
Autor
Beitrag
Bizzar
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Dez 2006, 20:07
Hallo zusammen,

ich möchte mir zu Weihnachten den Start ins Heimkino-leben realisieren. Doch weiß ich leider nicht wirklich womit, ich hoffe hier könnt Ihr etwas unterstützen !!

Hier erstmal nur die Grunddaten:

- ich bin bereit ca 1500-2000€ (im Maximalfall 2500€) auszugeben. Dafür möchte ich natürlich möglichst das Optimum fürs Geld.

- Ich möchte ein 5.1 System und einen Receiver dafür.

- Der Receiver muss Netzwerkfähig sein damit ich ihn in mein Netzwerk einbinden und zB Mp3´s darüber hören kann.

- Die zu beschallende Fläche ist ca 5x4m

- Das Verhältniss Film-Musik ist ca 70-30

Ich habe mich bisher nur im Internet umgeschaut, dort trifft man unweigerlich auf Teufel. Also hab ich mich da mal umgeschaut. Intressant klingt das System 5 bzw 6 !!
Nur sollte es in dieser Preisklasse doch auch alternativen geben, oder? Oder ist Teufel wirklich so unschlagbar gut/günstig?

Also suche ich halt ein gutes 5.1 System mit einem passendem Netzwerkfähigen Receiver! Ich hoffe und wäre dankbar eine paar ideen, vorschläge und Empfehlungen.
Osi
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 06. Dez 2006, 20:24
Hi,
die Lautsprecher von Nubert und Klipsch sollen auch nicht schlecht sein, und soviel teurer als die Teufels sind sie meist auch net. Guck mal bei lostinhifi.de vorbei, vielleicht findest dort etwas.
Zu den günstigen AVR's kann ich nur sagen: Lass die Finger von den Pioneers unter 300 - 400 €, IMHO sind diese Verstärker einfach nur zu schlecht verarbeitet !!
Yamaha oder auch Sony wär da ne besser Wahl.

Der Receiver muss Netzwerkfähig sein damit ich ihn in mein Netzwerk einbinden und zB Mp3´s darüber hören kann.

Gibt's sowas wirklich schon ?? *wow* da hab ich doch ne Menge verpasst
Gruß OSi
Piet44
Stammgast
#3 erstellt: 06. Dez 2006, 21:15
z.B. Yamaha RX-N600
Panateufel
Inventar
#4 erstellt: 06. Dez 2006, 21:33
Gibts von Denon auch... allerdings sprengt das garantiert dein Budget. Und um MP3's zu hören, muss der AVR nicht Netzwerkfähig sein... da reicht ein Koaxkabel vom PC zum Receiver
Meine Empfehlung für Lautsprecher: Canton GLE Serie
Piet44
Stammgast
#5 erstellt: 06. Dez 2006, 21:41
oder die

Wharfedale

egal wo und welche marke du kaufen willst, hör dir soviel wie möglich in deiner preissklasse an, denn nur "deine ohren" entscheiden, was für dich gut ist.
hier hat jeder irgendwo seine favoriten, die müssen dir noch lang nicht gefallen.


[Beitrag von Piet44 am 06. Dez 2006, 21:48 bearbeitet]
Bizzar
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 06. Dez 2006, 21:41
Warum sollte das mein Budget sprengen?
Den RX-V2700 gibt es doch schon? Da bliebe noch genüg für ein 5.1 System über, denk ich zumindest.

Aber kann niemand Tips zu 5.1 Systemen im 1000€ Bereich geben, die man sich umbedingt anschauen sollte?

Finden tut man ja einiges im Netz, nur blickt da niemand mehr durch...
Panateufel
Inventar
#7 erstellt: 06. Dez 2006, 21:51
Ich meinte ja den von Denon... der kosstet alleine schonmal gut 2000.
Klez
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 06. Dez 2006, 22:18
Bei Deinem Budget würde ich mir stark überlegen, ob ich wirklich einen Receiver für 1000€ kaufe. Gute Boxen behälst Du easy die nächsten 10 Jahre. Receiver sind pure Technik, rauchen des öfteren auch mal ab und es gibt sowieso jedes Jahr neue Modelle, die Deinen "alten" mehr oder weniger in den Schatten stellen. Mich würde es ärgern. Besorg Dir lieber einen ordentlichen Receiver der Mittelklasse (z.B. Pio 1016, Yammi 659 o.ä.) und besorg Dir noch etwas DreamBox ähnliches. Haste unter dem Strich mehr davon.
Blutnebel
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 06. Dez 2006, 23:38
@ osi
wie kommste darauf das die pioneers unter 300 schlecht verarbeitet sind??. ich habe selber den 416er und der ist keineswegs schlecht verarbeitet. ganz im gegenteil. für den preis unschlagbar gut und optisch ansprechend. klappern tut da auch nichts
Klez
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 07. Dez 2006, 01:29
Ich denke er meint damit auch eher die Bauteil Qualität... Schraub das Ding mal auf und schau rein. Dann weisste bescheid Fängt ja schon bei den Plastik-Drück-Klemmen auf der Rückseite an. Darf man aber nicht so eng sehen. Irgendwo muss ja Geld eingespart werden, wenn der Kaufpreis schon so niedrig liegt.

Ein Onkyo 503 zum Beispiel, ist für 199,- von den verwendeten Materialien ungleich hochwertiger. Allerdings stammt das Gerät auch aus der ~400€ Kategorie und ist nur so günstig zu haben, weil es ein Auslaufmodell ist.

Wenn ihr übrigens ein Gerät aus der Onkyo X03 Reihe haben wollt (allesamt erstklassig), dann gebt Gas. Die gehen im Moment bei den Händlern weg wie warme Semmeln. Der 603 z.B. ist so gut wie nicht mehr zu bekommen. War auch kein Wunder bei dem Preis...
Hr.Wagner
Inventar
#11 erstellt: 07. Dez 2006, 01:36
Ls-Set würde ich dieses hier empfehlen(gibt es schon deutlich unter dem Preis und als Receiver den hier und schon wirst du glücklich, auch für die Zukunft.

Egal welchen Surround-Receiver du kaufen wirst, in 2 Jahren ist der nicht mal mehr die Hälfte des UVP´s wert und es gibt schon wieder neue Techniken, welche mit eingebunden werden.

Aber vorerst ist dieses Set dazu da, deine Wünsche zu erfüllen. Natürlich kannst du mit Teufel auch glücklich werden, dein Hörverhältniss passt auf jeden Fall zu LS-Teufel.



[Beitrag von Hr.Wagner am 07. Dez 2006, 01:41 bearbeitet]
Bizzar
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 07. Dez 2006, 02:20
Also sollte ich lieber etwas abstriche beim Receiver machen, weil es andere Lösungen gibt die dasselbe können, und dafür lieber mehr in die Lautsprecher investieren?

Ansonsten liest man viel von Klipsch oder KEF zB, liegen die alle ausserhalb des Preisrahmens oder warum wurden die bisher nicht genannt?

Die Schwierigkeit bei Teufel ist das es immer zwei lager gibt, auf der einen Seite heißt es immer: Schau Dich auch woanders um du kriegst besseres/gleichwertiges für dein Geld, auf der anderen Seite die auf Teufel schwören.. Für mich ist es halt schwer sich einen ersten Überblick zu verschaffen.
Panateufel
Inventar
#13 erstellt: 07. Dez 2006, 09:35

Bizzar schrieb:
Also sollte ich lieber etwas abstriche beim Receiver machen, weil es andere Lösungen gibt die dasselbe können, und dafür lieber mehr in die Lautsprecher investieren?


Bingo. Überhaupt zum gegenwärtigen Zeitpunkt wo HDMI 1.3 vor der Türe steht und imho noch kein einziger AVR dies unterstützt. In 2 Monaten wirst dich dann nur ärgern, wenn du dir jetzt einen so teuren AVR zulegst wenn dieser nichtmal den neuen Standard beherrscht.
Bizzar
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 07. Dez 2006, 09:53
Ist zumindest ne Überlegung wert..Die Frage ist ob man HDMI 1.3 wirklich brauch? Zum anderen wird es immer neue sachen geben, wenn man immer abwartet kauft man ja nie


Wie sieht es mit dem Thema Lautsprecher aus?
Micha_321
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 07. Dez 2006, 10:00

Bizzar schrieb:

Ansonsten liest man viel von Klipsch oder KEF zB, liegen die alle ausserhalb des Preisrahmens oder warum wurden die bisher nicht genannt?


Hallo!

Ich würde dir zusätzlichen zu den bereits genannten neben KEF und Klipsch (aufgrund der Horn-Konstruktion nicht jedermanns Sache) noch Monitor Audio, Heco, JMLab und Magnat (aber bitte nur die Quantum-Serie) zum Probehören empfehlen.


Die Schwierigkeit bei Teufel ist das es immer zwei lager gibt, auf der einen Seite heißt es immer: Schau Dich auch woanders um du kriegst besseres/gleichwertiges für dein Geld, auf der anderen Seite die auf Teufel schwören.. Für mich ist es halt schwer sich einen ersten Überblick zu verschaffen.


Ich habe ein Teufel-Set und bin glücklich damit, da ich mir die Mühe gemacht habe zeitgleich 3 Systeme mit Regallautsprechern zum Vergleichen in meine Bude geholt habe. Damit dürfte ich wohl ziemlich allein auf weiter Flur stehen, denn die meisten bestellen und behalten die LS.

Ich bin der Meinung, dass Teufel keinesfalls das Allheilmittel ist, als welches es hier gerne mal angepriesen wird. Man sollte möglichst viele Höreindrücke sammeln, um sich selbst einen Eindruck zu verschaffen, welcher Hersteller die optimalen klanglichen Eigenschaften für einen parat hält. Nur so wird man langfristig glücklich.

Micha


[Beitrag von Micha_321 am 07. Dez 2006, 10:02 bearbeitet]
Piet44
Stammgast
#16 erstellt: 07. Dez 2006, 18:38
hast du die möglichkeit in deiner nähe ls anzuhören?

dann geh hin und hör dir, unabhängig vom namen des herstellers, ls in deiner preisklasse an und such dir die aus, die dir am besten gefallen. anschließend kannst du immer noch aufs typenschild schauen.

du wirst hier wahrscheinlich noch einige namen genannt bekommen, wirklich weiter hilft dir das auch nicht.ausser, dass du einen überblick über die gängigen hersteller hast.
Panateufel
Inventar
#17 erstellt: 07. Dez 2006, 21:02
Lautsprecher in E-Märkten klingen im Geschäft anders als in den eigenen 4 Wänden... sollte man auch beachten wenn man diesen Rat erteilt.
Piet44
Stammgast
#18 erstellt: 07. Dez 2006, 22:11

Panateufel schrieb:
Lautsprecher in E-Märkten klingen im Geschäft anders als in den eigenen 4 Wänden... sollte man auch beachten wenn man diesen Rat erteilt.


du hast recht, aber ohne hören geht es nicht. am besten ist es natürlich einen händler zu finden, der es ermöglicht, die ls zu haus probe zu hören
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Heimkino Start
RWO87 am 12.09.2008  –  Letzte Antwort am 13.09.2008  –  3 Beiträge
Welcher Receiver fürs Heimkino?
DaMage81 am 01.03.2011  –  Letzte Antwort am 03.03.2011  –  41 Beiträge
Einsteiger 5.1 / AV-Receiver 1500-2000?
hulk_erbse am 26.11.2012  –  Letzte Antwort am 14.12.2012  –  63 Beiträge
Heimkino Allrounder Bis ca. 2500?
Spreesound am 09.07.2013  –  Letzte Antwort am 24.07.2014  –  44 Beiträge
5.1 Anlage für ~1500-2000?
ManyAsOne am 03.06.2016  –  Letzte Antwort am 09.06.2016  –  7 Beiträge
Heimkino-Einstieg 2000?-2500?
h0etry am 20.06.2017  –  Letzte Antwort am 15.09.2017  –  54 Beiträge
neuer 5.1 Receiver fürs Wohnzimmer - ist Internet/Netzwerk wirklich sinnvoll?
erish am 28.03.2016  –  Letzte Antwort am 30.03.2016  –  16 Beiträge
Was wärt ihr bereit dafür auszugeben?
space_zone am 17.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  7 Beiträge
5.1 AV Receiver + Stereo + Netzwerk
Chrisdope am 26.09.2011  –  Letzte Antwort am 27.09.2011  –  9 Beiträge
5.1 Heimkino bis 2000 ?
danielb93* am 02.12.2009  –  Letzte Antwort am 04.12.2009  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.337

Hersteller in diesem Thread Widget schließen