neuer 5.1 Receiver fürs Wohnzimmer - ist Internet/Netzwerk wirklich sinnvoll?

+A -A
Autor
Beitrag
erish
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Mrz 2016, 14:32
Hallo liebe Leute,

zunächst hoffe ich das richtige Forum erwischt zu haben, die Suche nach dem rechten Unterforum überfordert mich etwas

Nun will ich erstmal einen Einblick auf die Rahmenbedingungen geben -
Angeschafft wird das Gerät fürs Wohnzimmer, Lautsprecher (ein Teufel Satelliten-System) sind vorhanden. Der Fernseher wird mehr am "Rand" des Raumes stehen, die Anlage entsprechend auch.
Genutzt wird es für Filme/Musik/TV/Konsole (in der Reihenfolge), dabei hören wir nicht laut sondern "normal". Musik würde ich als Genre mal generischen Pop ansagen
TV+Receiver sollen anschließend über eine Harmony 350 geregelt werden.
Mein Preisbereich liegt so um die 300€, gerne drunter, ggf auch etwas mehr. Aber ich habe nicht so hohe Ansprüche wie ihr vielleicht schon merkt

An einen neuen Receiver habe ich per se ein paar Anforderungen:

- mind. 4 HDMI Eingänge (gerne mehr)
- digitales In
- Bluetooth
- Nacht-Modus
- automatisches Einmessen (nicht unendlich wichtig)

Letzteres ist mir sehr wichtig, damit die Nachbarn uns nicht sofort verteufeln - auch finde ich manche Tonmischungen gelinde gesagt auch nicht so dolle...
Ich habe vor Jahren einen Yamaha gekauft der diese Nachtfunktion hatte, das gefiel mir gut, nur leider hat der die Grätsche gemacht und nun habe ich einen sehr alten Yamaha (10 Jahre+) der das alles nicht hat.
Ziel ist jetzt, ein Gerät zu haben was auch alle meine HDMI Geräte anschließen kann, weil mein Hisense TV nur zwei Anschlüsse hat (und Hub etwas nervt), dazu eben Bluetooth um mal vom Handy aus abzuspielen (ich weiss dass das nicht gut ist, aber können würde ich es schon gern)

Nun frage ich mich aber auch, inwiefern Netwerk für mich spannend ist. Ich habe schon von manchen Leuten gelesen dass sie kein Gerät ohne mehr kaufen würden.
Ich habe und höre kein Spotify, Internetradio auch nur eher bedingt. Eine Bedienung via App finde ich ganz spannend, auch wenn ich noch nicht weiß inwiefern das einen Mehrwert bringt.
Was sind denn so Anwendungen für Internet am Receiver, die ich vielleicht total vernachlässige und das als sinnvolles Feature hinstellen?

Ich habe mich auch schon mal umgesehen. Wenn ich das richtig sehe, ist das einzige Gerät was Internet hat und in meinen Preisbereich passt der Pioneer VSX-830-K; ich habe noch nie was von Pioneer besessen, aber das wird ja schon funktionieren?

Falls Internet nichts für mich ist, sehe ich da den Pioneer VSX-430-K, Denon AVRX520BTBKE2, Sony STR-DH750, Onkyo TX-SR343 oder Yamaha RX-V379.
Beim Denon bin ich nicht sicher ob er einen Nachtmodus hat, beim Onkyo und Pioneer scheint keine automatische Einmessung möglich. Bleiben Sony und Yamaha als "Alleskönner" (außer Internet).
Habe ich was übersehen, außer acht gelassen? Lässt sich eines der Geräte direkt empfehlen, oder sollte man um eines einen Bogen machen?

Beste Grüße und vielen Dank!
Fuchs#14
Inventar
#2 erstellt: 28. Mrz 2016, 14:39
Die Hauptargumente hast du genannt

http://av-wiki.de/faq#wozu_brauche_ich_einen_lanwlan

Wenn das alles für dich nicht interessant ist, dann nimm einen ohne Netzwerk
erish
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 28. Mrz 2016, 15:05
Hallo Fuchs#14,

heieiei, die Seite ging an mir vorbei. Toll, Danke!
Über DLNA brauche ich kein Streaming, da reicht mir Bluetooth. Manche Receiver können ja auch via Bluetooth mit einer App kommunizieren (zB Denon), aber das ist mir auch nicht unendlich wichtig.
Firmwareupdates sind natürlich so eine Sache, das zu haben ist schon ganz nett...

Nun frage ich mal anders herum. Yamaha, Onkyo und Sony befinden sich ja im etwa gleichen Preisbereich wie der Pioneer VSX-830-K. Spricht irgendwas gegen dieses Gerät? Denn der kann ja alles, und noch mehr, von dem was ich mir so vorstelle.
Ich habe auch mal weiter geschaut, der Denon hat so eine Nachtfunktion nämlich auch... der gefällt mir preislich ganz gut (weil ja noch eine Fernbedienung gekauft werden muss).
Fuchs#14
Inventar
#4 erstellt: 28. Mrz 2016, 15:19
Ich würde den Pioneer nehmen der hat alles was du brauchst und ist ein gutes Einsteigergerät
erish
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 28. Mrz 2016, 15:27
Hi Fuchs,

vielen Dank für die Einschätzung! Ich lese immer ein wenig über Abstürze der Firmware, aber man muss auch nicht immer gleich nervös werden
Ich muss noch einmal abschätzen inwiefern ich diese Einmess-Geschichte wirklich brauche, sonst würde ioch vielleicht sogar zum kleinen Pioneer VSX-430 greifen, der schmeckt mir im Budget etwas besser.

Vielen Dank!
Fuchs#14
Inventar
#6 erstellt: 28. Mrz 2016, 15:31
Ohne Einmessystem würde ich nicht kaufen, dann lieber was gebrauctes aus dem Vorjahr, z.b. X1100, VSX-824, RX-V477
erish
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 28. Mrz 2016, 17:20
Hi Fuchs,

das ist ein sehr guter Tipp! Ich bin schon mal durchs Forum gestreift aber leider nichts dabei (haben dann meist kein Bluetooth).

Ärgere mich etwas dass ich den Yamaha nicht bei Schließung eines Saturns am Anfang des Jahres für 220€ mitgenommen habe, haha
Habs aber auch nicht direkt eilig, werde demnächst auch mal schauen ob irgendein Laden vielleicht auch was im Ausverkauf hat.

Danke nochmal!
Fuchs#14
Inventar
#8 erstellt: 28. Mrz 2016, 17:21
Wozu brauchst du Bluetooth wenn er Lan hat?
Boxenluderich
Inventar
#9 erstellt: 28. Mrz 2016, 18:55
erish
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 29. Mrz 2016, 21:24
Hallo ihr beiden,

ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass ein LAN Anschluss das Bluetooth ersetzt. Zumindest mit den Playern, die ich nutze, kann ich mEn kein LAN ansteuern. Also nicht das ich wüsste. Da gehts ja nur um die Verbindung zum Handy

Man kann natürlich ein Zusatzgerät kaufen, aber irgendwie haben die bisher nie so richtig gut bei mir funktioniert. Ein Stecker mehr, mehr Standby-Stromverbrauch... ach ich bin kein Fan davon oder ist das albern?

Ich habe heute im Saturn den Yamaha RX-V379 für runde 267€ gesehen; scheint ja ein guter Preis zu sein.

Aber recht habt hier, vielleicht gebe ich den Geräten hier im Markt noch einmal eine Chance ich bin nur extrem unsicher mit solchen Gebrauchtgeräten usw!

Beste Grüße
Fuchs#14
Inventar
#11 erstellt: 29. Mrz 2016, 22:02
Über Lan /Wlan ist dein Handy doch im Netzwerk, genau wie der AVR
std67
Inventar
#12 erstellt: 29. Mrz 2016, 22:25
DLNA, Airplay, Musiccast.....................................haben aber alles nur die größeren Modelle. Der 379 hat anscheinend nur Bluetooth
erish
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 29. Mrz 2016, 22:39
Aber da brauch ich dann ja wieder so eine Casting-App, die ich in der Regel gar nicht so gut finde. Mein Player der Wahl kann das soweit ich weiß halt nicht :/

Unabhängig davon... meint ihr der hier wäre was für mich?
Mir ist zugegeben etwas eingefallen, dass ich im WZ vermutlich weniger BT streame, das ist eher so ein Küchen-Ding. Aber ich hab ja keine Wohnküche mehr dort...
Fuchs#14
Inventar
#14 erstellt: 29. Mrz 2016, 22:44
Und du bist sicher das die BT Verbindung in der ganzen Wohnung funktioniert?
erish
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 29. Mrz 2016, 23:59
Ne, das ist es eben. In der Küche sollte dann eh ein BT Lautsprecher oder ähnliches sein. Ich ging halt mehr von "haben ist besser als brauchen" aus, aber ihr habt ja recht.
Primärziel ist die Unterbringung der HDMI Geräte, gescheite Bedienung und eben ein guter Sound (solang es die Lautsprecher erlauben)

Daher meint ich ja, ob Du glaubst, ob der verlinkte Amp gut langen würde? Ich kann das so schlecht einschätzen. Das Selbst-Einmessen bei Onkyo soll ja zB sehr gut sein
erish
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 30. Mrz 2016, 21:58
So ich noch mal...

Ich habe nun durch reinen Zufall einen Onkyo TX-NR626 für knapp 200€ schießen können, direkt zur Abholung. Ich glaub, da habe ich mal Glück gehabt
Der kann zwar kein DRC bei DTS, aber da wird man schon drum herum wirtschaften können...

Noch einmal vielen vielen Dank für die viele Hilfe!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuer AVR fürs Wohnzimmer
Matzi1009 am 04.12.2019  –  Letzte Antwort am 06.12.2019  –  41 Beiträge
Neuer AV-Receiver sinnvoll ?
Joe1684 am 08.01.2020  –  Letzte Antwort am 08.01.2020  –  5 Beiträge
Neuer Receiver sinnvoll?
Toddi7 am 24.11.2010  –  Letzte Antwort am 25.11.2010  –  3 Beiträge
Neuer AV Receiver sinnvoll?
Steve92 am 10.02.2021  –  Letzte Antwort am 20.02.2021  –  31 Beiträge
Neuer AV-Receiver sinnvoll?
Tobi1990 am 06.11.2020  –  Letzte Antwort am 25.11.2020  –  11 Beiträge
Neuer AV-Receiver sinnvoll ?
Blackfur18 am 05.01.2011  –  Letzte Antwort am 05.01.2011  –  2 Beiträge
Neuer Subwoofer fürs Wohnzimmer gesucht.
Ceasar80 am 02.02.2020  –  Letzte Antwort am 03.02.2020  –  8 Beiträge
Neuer AVR fürs Wohnzimmer Heimkino
smobs01 am 30.01.2021  –  Letzte Antwort am 31.01.2021  –  2 Beiträge
Neuer Receiver sinnvoll?
Fehr am 14.11.2020  –  Letzte Antwort am 21.11.2020  –  9 Beiträge
Neuer AVR für Netzwerk in offenem Wohnzimmer
D1cker am 27.02.2015  –  Letzte Antwort am 27.02.2015  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.083
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.884

Hersteller in diesem Thread Widget schließen