HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Kaufberatung DIY Lautsprecher » Passiver subwoofer Mivoc AW3000 - was brauch ich n... | |
|
Passiver subwoofer Mivoc AW3000 - was brauch ich noch alles?+A -A |
||
Autor |
| |
oliotb
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 31. Dez 2022, 09:01 | |
Ich kenne mich mit passiv Lautsprechern nicht aus, daher hier eine schnelle frage ans Forum. Ich plane 2 x mivoc aw3000 im versacube von der Bucht zu kaufen, aber weiss nicht was ich noch brauche - ich schätze eine Frequenzweiche und dann noch den Verstärker? Oder gibt es das mittlerweile kombiniert in einem Gerät? Gibt es da aktuell gängige Komponenten die hier empfohlen werden bzw könnt ihr mir ein paar gute Optionen für nennen? Die subs sollen in den (zukünftigen) Kinokeller 28m2, zusammen mit wharfedale Diamonds an nem Denon x2300. |
||
thonau
Inventar |
#2 erstellt: 31. Dez 2022, 09:57 | |
moin, ein Highlite des Denon x2300 sind zwei getrennte Subwooferausgänge. https://www.denon.com/de-ch/shop/avreceiver/avrx2300w Ideal wären daher für jeden Versacube ein Verstärker. Die Frequenzweiche ist im Denon eingebaut. Da die Versacube geschlossene Lautsprecher sind, können alle Module, auch mit Bassanhebung benutzt werden: z.B.: https://shop.mivoc.c...r-aktivmodul-80-watt https://www.monacor....elbstbau--/sam-200d/ Wenn du nur einen Sub-Ausgang benutzen möchtest, um z.B. Kabelsalat zu vermeiden, brauchst du nur eine Endstufe die aber an 2 Ohm laststabil sein muss. Denn der Versacube ist ein 4 Ohm Lautsprecher. https://reckhorn.com...ofer-und-bass-shaker https://www.daytonau...mplifier-with-remote oder eine Endstufe aus dem PA Bereich. |
||
|
||
oliotb
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 31. Dez 2022, 13:14 | |
Moin Thomas, danke für die Tips. Die ersten verstaerker die du verlinkt hast müsste ich dann aber irgendwie in die versacubes ran bauen oder wie läuft das?. Der Rekhorn sieht gut aus ist aber auch glaube ich der stärkste den sie haben? Brauchen die beiden mivocs so viel? |
||
thonau
Inventar |
#4 erstellt: 31. Dez 2022, 14:19 | |
Ja, das sind Einbaumodule ohne Gehäuse. Sie werden entweder in den Versacube eingebaut (eine rechteckige Öffnung sägen), oder du baust eine kleine Holzkiste dafür und stellst sie hinter den Sub. Wie viel die Mivocs brauchen, kann ich nicht sagen. Die Endstufe sollte aber so große Reserven haben, weil die Einmessung bei den geschlossenen Sub´s im unteren Bassbereich stark anheben wird und dafür geht sehr viel Leistung drauf. Auch bei den Modulen sind stärkere Ausführungen, wie SAM 300d oder Sam 500d immer zu empfehlen. Das Mivoc- Teil halte ich für zu schwach, aber es wurde ja so empfohlen. |
||
thonau
Inventar |
#5 erstellt: 01. Jan 2023, 18:58 | |
Hallo, habe mal in der K/T 6/2006 den ursprünglichen Baubericht gelesen. Es wurde ein Modul (Hypex DS 4.0) verwendet. Das liefert 400 Watt an 4 Ohm und da die Versacube´s so klein sind, wurde das Gehäuse nicht aufgesägt. Das Modul erhielt ein Holzgehäuse! |
||
Apalone
Inventar |
#6 erstellt: 08. Jan 2023, 16:51 | |
Am einfachsten ist -für die erste Umsetzung- wäre eine stereo-Endstufe. Die müsste auch nicht 2-Ohm laststabil sein, da ja der Treiber dann eine eigene Endstufe hat. Die Frequenztrennung und Einpegelung übernimmt ja der AVR. Je nach Gehäuse, in das der AW 3000 eingebaut wird, könnte aber eine SW-interne Linearisierung erforderlich sein. Dann schaltet man ein Mini-DSP dazwischen. Das ist konkurrenzlos günstig u hat ein Bomben-PLV. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Flacher DIY Subwoofer mit Mivoc AM80 b0r0 am 11.10.2022 – Letzte Antwort am 28.10.2022 – 21 Beiträge |
Mivoc Qualität PeterBox am 07.05.2019 – Letzte Antwort am 16.06.2019 – 19 Beiträge |
2 Aktiv-Subwoofer-Module EShoxx am 29.05.2021 – Letzte Antwort am 14.06.2021 – 41 Beiträge |
Kennt jemand diesen Mivoc Bausatz? Richie-DO am 03.07.2019 – Letzte Antwort am 12.07.2019 – 4 Beiträge |
Eigenbau Subwoofer Michl88 am 05.05.2023 – Letzte Antwort am 05.05.2023 – 2 Beiträge |
Suche Bauplan - Power-Hifi / Fullrange-Topteil v.tennison am 23.04.2021 – Letzte Antwort am 02.05.2021 – 8 Beiträge |
Subwoofer für 10L Geschlossen Larspeaker am 29.03.2020 – Letzte Antwort am 24.07.2020 – 7 Beiträge |
Kaufberatung Subwoofer/Rears Levii# am 18.09.2022 – Letzte Antwort am 23.09.2022 – 3 Beiträge |
Neu Standlautsprecher mit mehr Tiefgang und Kick Bluefo am 22.02.2022 – Letzte Antwort am 25.02.2022 – 10 Beiträge |
LXmini Bausatz, was braucht man noch? -PatrickR- am 30.12.2020 – Letzte Antwort am 07.01.2021 – 33 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung DIY Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.206
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.503