HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Mobile Lautsprecher / Boomboxen » Baustellenradio/ kleine Partybox: Monacor SP-252E ... | |
|
Baustellenradio/ kleine Partybox: Monacor SP-252E + FRS 8 M+A -A |
||
Autor |
| |
BananaJoe
Inventar |
#1 erstellt: 30. Nov 2022, 19:56 | |
Hallo zusammen, ich Teile mal den Bauthread meiner kleinen Spinnerei Ein preiswerter Tieftöner von Ebay-Kleinanzeigen Monacor SP-252E sollte mit einem Breitbänder verheiratet werden. Da die Box nicht so groß werden sollte, standen nur (viel das Chassis) viel zu wenige 18 L zur Verfügung. Sim des Monacor mit AJHorn rot = in 18L schwarz = in 18L + 680 µF als GHP -> Mit Kondensator sieht es einigermaßen brauchbar aus- wobei ich versuchen werde per DSP zu entzerren. Dazu braucht es noch einen Breitbänder- zur Verfügung standen ein Visaton FRS8 M + ein Lavoce FSF041.00 Der Lavoce sieht für 19 € haptisch echt toll aus! Wobei ich mich dann für den Visaton entschieden habe- da besseres Abstrahlverhalten aufgrund der kleineren Membrangröße unter Winkel und von der Belastbarkeit sollte es auch nicht so das Thema sein, da ein entzerrter SP-252E jetzt auch kein Hubmonster sein dürfte. Dann gleich mal das finale Gehäuse gebaut und die Chassis mit Schutzgitter verbaut und einzeln gemessen. (auf Achse, nicht Pegelkalibriert, 1m Abstand, etwas über dem HT, gefenstert) rot = Monacor grün = Visaton Dann das ganze mit Einzelmessungen + Impedanzmessungen in VituixCAD importiert und eine mehr oder weniger einfach Weiche entworfen: Der Parallelkondensator zur Spule im Tiefpass zieht die Flanke/ Resonzanz etwas steiler nach unten. Sicher nicht alles superschön - mit tieferer Trennung würde es wohl schöner aussehen, allerdings gings mir eher um die Max.-Belastbarkeit des FRS 8 M. Außerdem ist es ein Baustellenradio Der Widerstand in Reihe zum Parallelkondensator soll einen Kurzschluss über die beiden Kondensatoren bei sehr hohen Frequenzen verhindern- habe ich mir abgeschaut- manche Verstärker mögen das wohl nicht so gerne. Auf den Frequenzgang hat der Widerstand praktisch keinen Einfluss. Weiche aufgebaut: Alles zusammengebaut: Und mit dem gleichen Setup wie oben gemessen - 0°, 15°, 30°, 45° Klingen tut das nicht schlecht, halt kein Bass vorhanden Nahfeldmessung Monacor- passt ganz gut zur Sim Als nächstes gehts dann ans entzerren- hoffentlich funktioniert das alles wie gedacht [Beitrag von BananaJoe am 30. Nov 2022, 20:00 bearbeitet] |
||
BananaJoe
Inventar |
#2 erstellt: 04. Dez 2022, 19:51 | |
Auf der Rückseite werkelt ein Arylic Mono-Amp Der Batteriewächter schaltet bei 16,6 V ab - Makita schaltet bei 16,4 V (nach meiner Messung) ab - also noch etwas Sicherheit mit eingebaut. Gitter muss noch drauf und ein Ein-Aus-Schalter wär auch nicht schlecht- sonst saugt mir die Anzeige den Akku leer Über die Arylic-Amp ein paar Filter gesetzt- Hauptsächlich das Oberbassplateau etwas eingeebnet und untenrum mal locker mit 10 dB geboostet Ab 5500 Hz habe ich der beginnenden Bündelung des Breitbänders mit einem kleinen Boost etwas entgegengewirkt. Nahfeld Bass vorher/ nachher: Und in 1m Abstand- 0 15 30 45 - mittlerweile habe ich aber den Boost ab 5500 Hz wieder etwas zurückgefahren- S-Laute waren da auch unter Winkel noch etwas unschön. Bzw. hat es einfach nicht gepasst. Auch noch gemessen, aber nicht gespeichert- 45° nach oben - so ca. 50 cm höher - leichter Abfall im Hochtön, aber sonst nix gravierendes! Impedanzmessung gibts auch noch: Bin sehr zufrieden- die klingt wahrlich nicht schlecht. Max. Lautstärke ist auch ordentlich- der Wirkungsgrad dürfte ja auch nicht ganz schlecht sein. Problem ist nur- der ist mir nun viel zu Schade für die Baustelle [Beitrag von BananaJoe am 04. Dez 2022, 20:46 bearbeitet] |
||
Donsiox
Moderator |
#3 erstellt: 01. Jul 2023, 16:19 | |
Servus, sieht doch ganz schick aus. Coole Idee mit dem Wechselakkusystem. Hast du einen LowCut gesetzt, um den armen Tieftöner von Frequenzen unter ~45Hz zu befreien? Das dürfte auch dem Maximalpegel und der Akkulaufzeit entgegenkommen. |
||
BananaJoe
Inventar |
#4 erstellt: 01. Jul 2023, 17:10 | |
Servus, danke für deine Nachricht. Weiß ich ehrlich gesagt gar nicht mehr, aber sollte man besser machen. Wenn man sich oben die DSP-Oberfläche ansieht, booste ich da schon ziemlich tief- sogar noch bei 20Hz um 4 dB Das schau ich mir nochmal an! Ansonsten sah das bisher auch bei basslastiger Musik und gehobener Lautstärke immer gut aus! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Partybox Empfehlung Bitnik79 am 07.05.2023 – Letzte Antwort am 08.05.2023 – 2 Beiträge |
2x FRS 8 (4 Ohm) in 16L igoe am 13.10.2018 – Letzte Antwort am 11.11.2018 – 12 Beiträge |
Passen Monacor SP-8/150 PRO und Oberton D2544 zusammen? Oskar99 am 20.04.2018 – Letzte Antwort am 21.04.2018 – 8 Beiträge |
Boombox mit 4 x FRS 8 8ig-8en am 22.03.2017 – Letzte Antwort am 23.03.2017 – 2 Beiträge |
Partybox auf ULB 8 Pro Basis Donsiox am 19.06.2019 – Letzte Antwort am 24.06.2019 – 6 Beiträge |
Partybox Planung carsam am 04.04.2020 – Letzte Antwort am 22.04.2020 – 29 Beiträge |
Mobile Partybox Tim719 am 06.12.2022 – Letzte Antwort am 07.12.2022 – 2 Beiträge |
Partybox aka Pinguu holle87 am 03.05.2017 – Letzte Antwort am 13.11.2024 – 77 Beiträge |
Mobile Box | Visaton FRS 8 | Soundverbesserung Nega321 am 01.04.2018 – Letzte Antwort am 07.04.2018 – 39 Beiträge |
Festival- und Partybox Axiss am 26.06.2022 – Letzte Antwort am 27.06.2022 – 20 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188