HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Mobile Lautsprecher / Boomboxen » Kurze Frage über eine Trennfrequenz | |
|
Kurze Frage über eine Trennfrequenz+A -A |
||||
Autor |
| |||
EW1010
Ist häufiger hier |
06:29
![]() |
#1
erstellt: 07. Mai 2021, |||
Hallo, ich möchte meinen eigenen mobilen Lautsprecher bauen. Da ich nicht über Messgeräte verfüge, nehme ich einen Bausatz. Ich möchte aber natürlich den Bausatz nicht kaufen, sondern nur die Teile kaufen, um Geld zu sparen. Ich habe eine digitale Frequenzweiche schon gekauft für meinen LS und deshalb wollte ich fragen, ob jemand hier die Trennfrequenzen auslesen kann, aus folgenden Bildern. ![]() ![]() Ah und kann ich einfach diese Frequenzweichen durch eine DSP ersetzen oder brauche ich trotzdem noch Wiederstände etc. LG Es sind folgende Bausätze: ![]() ] ![]() [Beitrag von EW1010 am 07. Mai 2021, 06:32 bearbeitet] |
||||
P@Freak
Inventar |
18:18
![]() |
#2
erstellt: 07. Mai 2021, |||
Hallo, passive Filter haben aber eine ganz andere 'Funktionskurve' weil sie nicht auf reale sondern sich ändernde Widerstände über Frequenz arbeiten und zudem noch die Frequenzgang Entzerrung / Begradigung übernehmen. Genau deshalb kann dein "Vorhaben" so nicht funktionieren wenn du nicht über ein Messystem verfügst und das nötige Wissen und Können dazu aktive Lautsprecher ab zu stimmen. Die reine Angabe der akustischen Trennfrequenz wird dir hier nicht viel bringen auch weil elektrische - und akustische Trennfrequenz auch noch "2 verschiedene Paar Schuhe" sind ... ![]() ![]() [Beitrag von P@Freak am 07. Mai 2021, 18:36 bearbeitet] |
||||
|
||||
EW1010
Ist häufiger hier |
18:37
![]() |
#3
erstellt: 07. Mai 2021, |||
Ich habe keine Messgeräte, weil ist zu teuer, weil ist ein Seminarkursprojekt der Schule. Aktueller Stand: Ich hab eine Box gebaut mit 20l innen Volumen: ![]() Ich habe DSP und alles andere Akku, etc. Es fehlten Chassis. Problem: Ich kann nicht selbst die Trennfrequenz ermitteln, da keine Messgeräte. Lösung: Bausatz teile verwenden ! Problem: 20l Box mit DSP und 2 Wege System mit gescheitem Tiefgang schwer bis gar nicht zu finden. 2. Problem: Preis der Beiden Chassis soll um 60€ Also gerne helfen, aber bitte beachten !keine Breitbänder vorschlagen! !Nicht zu teuer! !Keine stumpfen "Ohje das wird nichts", weil das bringt auch nichts! ! AM LIEBSTEN NUR CHASSIS VORSCHLÄGE oder sonstige hilfe ! Es muss ebenfalls kein perfektes Ergebnis erzielt werden, jedoch ein möglichst gutes. Um es nochmal klar zu machen: Ich bin Schüler! Das ist ein Schulprojekt! Ich baue hier keinen 2000€ LS um die kleinsten Merkmale meiner Klassischen Musik in meinem Schloss zu hören, sondern will einfach draußen mit Freunden (wenn wieder möglich) Rap oder Pop hören. Danke E Walter |
||||
P@Freak
Inventar |
18:52
![]() |
#4
erstellt: 07. Mai 2021, |||
Hallo, passiven 2-Weger Bausatz MIT Frequenzweiche kaufen ... DSP VERkaufen ... ![]() [Beitrag von P@Freak am 07. Mai 2021, 18:57 bearbeitet] |
||||
MK_Sounds
Stammgast |
19:52
![]() |
#5
erstellt: 07. Mai 2021, |||
Mit Verlaub, das ist der größte Unsinn den ich seit langem gelesen habe. ![]() |
||||
EW1010
Ist häufiger hier |
21:00
![]() |
#6
erstellt: 07. Mai 2021, |||
Danke, ich weiß. Mein Problem ist, dass ich dachte man könnte, wenn man die analoge Frequenzweiche kennt, die Trennfrequenz ermitteln und in der Digitalen die selbe anwenden. War zugegeben nicht so schlau schon mit dem Bau anzufangen bevor ich das wusste. Naja ist das erste Mal und aus Fehlern lernt man ja bekanntlich. Aber um ehrlich zu sein dieses Forum geht mir sowieso bissl auf die Nerven. Ich mein das nicht böse, aber wenn doch klar ist dass ich lieber "was eigenes was mir Freude macht" hab, als den perfekten Lautsprecher zu bauen oder nur nen Bausatz nachzubauen. Ich mein klar ich kann mir auch irgend nen Dayton Audio Bausatz für ne mobile Box kaufen und dann 2 Stunden dran rumwerkeln und mich freuen, dass ich fähig dazu bin ne Anleitung zu lesen, aber dann kann ich mir auch gleich ne scheiß JBL Box kaufen. Ich will auch eigentlich keine Antwort hier drauf. Ich mein als wir vor 1,5 Jahren nen Turm in NWT gebaut haben, ist ja auch kein Architekt hergekommen und hat mir gesagt, dass mein Turm falsch konstruiert ist, ich mein natürlich war er das, aber da liegt doch gar nicht der Anspruch. Sondern der Anspruch liegt in Mühe, Zeit und Kreativität und nicht in ich bau meinen ersten Lautsprecher perfekt. Sollte es also möglich sein die Trennfrequenz ungefähr zu bestimmen, auch ohne Messgeräte z.B. durch Simulation, dann bitte gerne Mitteilen. Ich hab wirklich großen Respekt vor Leuten, die Lautsprecherbau selbst machen und selbst professionell Lautsprecher konstruieren. Wenn ich ein "hoffnungsloser Fall" mit meinen Vorstellungen und Möglichkeiten bin, ist das auch okay, dann mach ich halt selbst irgendwas, aber die letzten Tage waren sehr stressig und ich möchte mit meinem Projekt endlich fertig werden und nicht noch mehr umplanen und Enttäuschung erfahren, deshalb entschuldigt die gernervte Nachricht, aber den Spaß an der Sache wurde mir hier größtenteils genommen. |
||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
22:47
![]() |
#7
erstellt: 09. Mai 2021, |||
Naja du willst es halt irgendwie nicht begreifen. Anstatt zu lesen und zu lernen was man wann und wie macht, machst du den 3. Schritt vor dem 1. und guckst nun blöd aus der Wäsche... Alleine dafür sollte deine Arbeit schon nur mit maximal ausreichend beurteilt werden... Egal. Ist nicht meine Schulnote. Das habe ich hinter mir. Aber ja, aus Fehlern lernt man, wie du nun spüren musst. Hier: ![]() Der Bausatz passt in etwa zu deinem Gehäuse, die Settings hat der liebe Michael auch schon ausgetüftelt, nur der Preis für die Teile ist leicht höher. Aber einen Tod musst du halt sterben. Oder hier: ![]() Ja, ist passiv. Aber kannst ja den Saugkreis für den Hochtöner im DSP nachbilden. Oder: Kauf <<<irgendwas>>> und fummel so lange mit den Settings rum, bis es halbwegs passt. Ergebnis: Absolut ungewiss. Aufwand: Von gering bis absolut unmöglich. Entscheide dich. |
||||
EW1010
Ist häufiger hier |
17:45
![]() |
#8
erstellt: 11. Mai 2021, |||
Alles klar. Ich habe mir vom Hersteller angaben zur Frequenztrennung im DSP geben geben lassen. Also grade nochmal gerettet. Ach und die Note werde ich gerne mitteilen, wenn das Projekt vorgestellt ist. Mal sehen, ob es ausreichend wird, wie du behauptest. |
||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
18:47
![]() |
#9
erstellt: 11. Mai 2021, |||
Für was? Für welche Chassis? Für welchen Bausatz? |
||||
EW1010
Ist häufiger hier |
19:09
![]() |
#10
erstellt: 11. Mai 2021, |||
Zu dem Classix 2 Bausatz, welcher oben gezeigt ist. Ohje da werde ich probleme haben mit den Wiederständen, oder? [Beitrag von EW1010 am 11. Mai 2021, 19:11 bearbeitet] |
||||
EW1010
Ist häufiger hier |
19:14
![]() |
#11
erstellt: 11. Mai 2021, |||
Das ist ja nicht wirklich um zu setzten oder? Aber warum schreibt mir der Hersteller dann die Werte und meint das ist ja ne super idee. |
||||
P@Freak
Inventar |
20:28
![]() |
#12
erstellt: 11. Mai 2021, |||
Also das ist für DICH nicht um zu setzen was wenig verwundert ... ![]() Auch fragt man sich ja was Ihr denn da für Aufgabenstellungen und Zielsetzugen in der 'Schule' bekommt ... denke mal das die wenigsten Lehrkräfte selber z.b. zu DSPs was sagen können. Gehe ich deshalb recht in der Annahme das du hier selber 'erweitert' hast und nun mit deinen EIGENEN Zielsetzungen die "Fachschaft" hier unnütz beschäftigst weil du es so net hin bekommst ?? ![]() [Beitrag von P@Freak am 11. Mai 2021, 20:44 bearbeitet] |
||||
EW1010
Ist häufiger hier |
20:52
![]() |
#13
erstellt: 11. Mai 2021, |||
Die Aufgabe ist mach etwas. EGAL WAS. Der Seminarkurs heißt "Make". Ein Lautsprecher zu bauen war meine Entscheidung. Ich dachte das wäre einfach, weil ich mir DIY Aliexpress Videos angeschaut habe. Weit gefehlt mit der Annahme ! |
||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
21:22
![]() |
#14
erstellt: 11. Mai 2021, |||
In diesen DIY Videos sieht immer alles einfach aus... Das Augenmerk liegt dabei aber zumeist auf dem Gehäusebau und der Optik. Dem/den mit Abstand unwichtigsten Eigenschaften einer Box. Kiste aus MDF, passendes Prinzip und Volumen, angemessen versteift --> damit sind schon gut 90% dessen abgedeckt, was das Gehäuse ausmachen kann. Ein toller Lack oder eine besonders schöne Form haben mit der Funktion und dem Klang nichts am Hut. Dafür sind die Chassis in passender Kombination und die korrekt entwickelte Frequenzweiche verantwortlich. Wird bei der FQW geschlampt... Dann klingt die Box trotz des tollsten Gehäuses das man sich wünschen kann wie Billig-Boxen vom Discount-Supermarkt. Ja, wirklich. Dabei ist es auch egal ob man "High-End"-Chassis für mehrere hundert Euro gekauft hat oder sich bei dem etablierten Material für nen Fuffi pro Chassis bedient hat. Schade, dass du keinen erprobten Bausatz genommen hast. So kommt nun leider <<<irgendwas>>> bei raus. Aber das gehört zum lernen dazu. Zu Anfang klingen die eigenen DIY Boxen eh immer am besten ![]() |
||||
EW1010
Ist häufiger hier |
16:03
![]() |
#15
erstellt: 10. Jun 2021, |||
Da ich das einfach nicht so auf mir sitzen lassen kann; Ich habe 15 Punkte für mein Projekt bekommen, also die Bestnote und btw. am wenigsten bei meiner Arbeit hat mir dieses Forum geholfen :). |
||||
P@Freak
Inventar |
16:53
![]() |
#16
erstellt: 10. Jun 2021, |||
Pass mal uff das das "Erwachen" für dein zukünftiges reales Berufsleben nicht zu hart wird ... ![]() ![]() ![]() |
||||
EW1010
Ist häufiger hier |
18:02
![]() |
#17
erstellt: 10. Jun 2021, |||
Ich bin mir sicher mein Erwachen wird mal ganz extrem, aber für jetzt habe ich mal 15 Punkte in der mündlichen Abiturprüfung. Und der Seitenwind war gar nicht so schlimm(vor allem da der ja anscheinend sinnlos war), sondern viel mehr das hier Ansprüche an mein Projekt gestellt wurden wo keine waren und ich ja eigentlich klar gemacht habe was meine Ansprüche sind, nur wurden die halt relativ ignoriert. Aber wie gesagt an sich möchte ich gar nicht so viel negatives schreiben, da ich gemerkt, wie auch in meinem Projektbericht geschrieben habe, das Lautsprecher professionell und gut zu entwickeln und zu bauen ein sehr respektables/anspruchsvolles Hobby/Beruf ist und mein Lautsprecher ist eben nicht professionell, aber wie gesagt war auch nie der Anspruch. Ich bin offensichtlich zufrieden mit meinem Projekt (für meine Ohren klingts auch ganz gut) und vielleicht sieht man sich ja wieder, wenn mein Erwachen zu hart wird und ich hieran zurück denke. |
||||
Mechwerkandi
Inventar |
08:44
![]() |
#18
erstellt: 11. Jun 2021, |||
ln der Gesellschaft ist der "Reichsbedenkenträger" eine bekannte Größe. Auch im Berufsleben findest du immer wieder Mitarbeiter, die dir als erstes mal erklären wollen warum es NICHT geht.
Das ist das einzige, was zählt. |
||||
Apalone
Inventar |
11:06
![]() |
#19
erstellt: 23. Jun 2021, |||
aber doch nicht für ein solches Bastelprojekt. Welches Bundesland soll das denn in den Prüfungsvorgaben bzgl. Abitur zulassen?!? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Trennfrequenz BB & TT BoseHypnose am 25.07.2021 – Letzte Antwort am 04.08.2021 – 6 Beiträge |
kFkA - kurze Frage kurze Antwort für mobile Boxen frmax am 26.07.2015 – Letzte Antwort am 12.09.2024 – 1927 Beiträge |
Alukoffer mit Autoradio+Box, bitte helfen! Martin05 am 13.07.2005 – Letzte Antwort am 23.07.2005 – 3 Beiträge |
Wie muss der Schaltplan für einen Bollerwagen mit 2x AGM Batterien 65AH und 12V + Ladegerät aussehen Suschibomber am 25.06.2023 – Letzte Antwort am 21.07.2023 – 36 Beiträge |
GZCC 165.2SQL Frage Marckcity am 04.07.2020 – Letzte Antwort am 09.07.2020 – 25 Beiträge |
Mobile Box bauen (konkrete Frage) EW1010 am 12.04.2021 – Letzte Antwort am 21.04.2021 – 63 Beiträge |
Lautsprecherberechnungsprogramm Frage flyover1974 am 02.04.2020 – Letzte Antwort am 03.04.2020 – 5 Beiträge |
Frage zu gemeinsamen Stereo Gehäuse lautsprecherbauer738 am 26.06.2018 – Letzte Antwort am 03.07.2018 – 10 Beiträge |
Frage zu Sure DSP Programmer B-MoN am 22.11.2018 – Letzte Antwort am 28.11.2018 – 12 Beiträge |
Frage zur Machbarkeit mobile Mona 2.1 mit Laptop-Powerbank (12V) HerrCooles am 20.05.2019 – Letzte Antwort am 23.05.2019 – 10 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Mobile Lautsprecher / Boomboxen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.166 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedHeinrich_B.
- Gesamtzahl an Themen1.559.851
- Gesamtzahl an Beiträgen21.736.557