HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Mobile Lautsprecher / Boomboxen » Downfire oder frontfire im aussenbereich | |
|
Downfire oder frontfire im aussenbereich+A -A |
||
Autor |
| |
Oohtoom
Neuling |
12:43
![]() |
#1
erstellt: 26. Jun 2018, |
Tach zusammen, Ich stehe vor einer Entscheidung die ich nicht treffen mag da mir Erfahrungswerte fehlen... Und im Internet findet man nicht wirklich was darüber Wie es im Titel schon steht würde ich gerne wissen was sinnvoller für den aussenbereich ist wenn man einen bollerwagen umbaut.. Die subs als downfire oder frontfire einbauen? Ich danke euch schonmal! |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
13:01
![]() |
#2
erstellt: 26. Jun 2018, |
Egal |
||
|
||
Morosenba
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:56
![]() |
#3
erstellt: 29. Jun 2018, |
Mit Sicherheit nicht! Stell doch mal einen Downfire auf den Rasen. Outdoor helfen dem Sub keine Wände, Böden und Decken. |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
12:58
![]() |
#4
erstellt: 29. Jun 2018, |
Dass Bass sich kugelförmig ausbreitet ist dir schon bewusst, oder? Da ist es in der Tat EGAL ob der nach vorne oder nach unten arbeitet. Aber natürlich gibt es für spezielle Situationen auch immer spezielle Konzepte. Jedoch so ohne weitere Infos ist es wie gesagt EGAL. |
||
Oohtoom
Neuling |
13:56
![]() |
#5
erstellt: 29. Jun 2018, |
Wir haben einen bollerwagen mit zwei subwoofern die jeweils nach links und rechts schallen und vier b200 die in jede Richtung gerichtet sind... Jetzt wollte ich mir nur die Info einholen da mir erzählt wurde das ich ein besseres Ergebnis der basslastigkeit im aussenbereich erhalte wenn ich die subwoofer als downfire verbaue.. Und wenn das der Fall wäre würde ich überlegen den bollerwagen nochmal umzubauen aber wenn das Schwachsinn ist oder nur ein gleichwertiges Ergebnis dabei herauskommt lasse ich das natürlich Aber danke schonmal für die Antworten |
||
Morosenba
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:55
![]() |
#6
erstellt: 29. Jun 2018, |
Wir reden hier von Outdoor! Das hat mit einem Wohnzimmer nix zu tun. Selbst Indoor sind Downfire umstritten. Stell deinen Downfire mal auf die Couch und lausche, dann merkst du den Unterschied...zur Bodenaufstellung. Laminat oder Parkett sind für den Sub wie Verstärker. Das hilft kleinen Subs ,ähnlich Wand— oder gar Eckaufstellung. Leider auch nicht immer. Oft klingt es auch einfach schlecht. Deshalb haben sich Downfiresubwoofer nicht durchgesetzt. Outdoor hast du nix zu verschenken. Da ist kein mitschwingender Fußboden. Wenig Membranfläche, kleine Gehäuse und dann noch zu wenig Leistung (Accu!). Die meiste ,der kostbaren Energie verschwindet im Nirgendwo. Hier zählt der Direktschall. Realistisch ist bestenfalls Kickbass. Und spätestens dann, kannst du die Theorie der kugelförmigen Abstrahlung vergessen. Michael [Beitrag von Morosenba am 29. Jun 2018, 18:28 bearbeitet] |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
19:28
![]() |
#7
erstellt: 29. Jun 2018, |
whatever... Sicher, dass du ein gewerblicher Teilnehmer bist? |
||
Morosenba
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:59
![]() |
#8
erstellt: 29. Jun 2018, |
Ja, ich verkaufe sogar Subwoofer. Aber erst seit 30 Jahren...😂 Lautsprecher selber bauen nur selten. Warum sehe ich eigentlich keine Downfire bei den Beschallungsprofis? Die haben Zehntausende Watt Leistung, riesige Lautsprecher und drehen sie auch noch Richtung Publikum. Da wird keine teuer erzeugte Leistung verpulvert. Bei Subs in Bollerwagen gehe ich von 80—120 Hz mit vernünftigem Schalldruck aus. Und hier würde ich nicht auf Downfire setzen. |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
00:30
![]() |
#9
erstellt: 30. Jun 2018, |
Uhhhh du verkaufst die sogar? Na dann haben wir ja einen richtigen Profi unter uns ![]() Sag, wie kommt das, dass mein Raveland 8kW Sub nicht richtig anschiebt? Frontfire BR doppel 18". Das MUSS doch eigentlich drücken ohne Ende !?!?!??!111einself ganz einfach: weil Beschallung (von Hunderten von Zuhörern) eine der genannten "Spezialaufgaben" ist. Nicht ohne Grund haben sich gewisse Hersteller genau auf diesen Bereich hin spezialisiert. Mein Bollerwagen stellt ab ~40Hz Töne bereit. Aber wenn deiner das erst ab 80Hz tut, mein Beileid... Aber immerhin nett, dass du zugibst, nur selten mal eine Box selber aus dem Boden zu stampfen ![]() |
||
Oohtoom
Neuling |
06:36
![]() |
#10
erstellt: 30. Jun 2018, |
Und was soll ich jetzt machen? |
||
Morosenba
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:43
![]() |
#11
erstellt: 30. Jun 2018, |
Nix ändern! Downfire bringt keine Vorteile. Wahrscheinlich sogar eher Nachteile. Michael |
||
Morosenba
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:45
![]() |
#12
erstellt: 30. Jun 2018, |
@ reference 100 Warum so zickig? Warum äußerst du dich so herablassend? „Richtiger Profi“. Du zweifelst an, das ich gewerblicher Teilnehmer bin. Da ich im Verkauf arbeite, muss ich mich bei der Anmeldung im Forum als gewerblich kennzeichnen. Im Gegensatz zu den meisten Usern hier, rede ich hier nicht von Theorie, sondern aus Erfahrung. Ich schreibe hier nicht irgendwelchen Quatsch. Deine Kugelwellen kannst Du Outdoor vergessen. Genauso deine 40 Hz. Theoretisch schafft jedes Kofferradio 40 Hz. Nur leider so leise, dass es unrelevant ist. Auf deiner HP durfte ich deine Bastelein bewundern. Blaupunkt entwickelt Lautsprecher für den Einsatz in 300 Volumen. Du bastelst sie in 8l Gehäuse. Auch andere Chassis stecken in völlig ungeeigneten Gehäusen. Jeder kann ja grundsätzlich machen was er will. Aber wer so Lautsprecher konstruiert, sollte in einem Forum den Ball flachhalten. Auf einen Bollerwagen kann ich jeden fertigen Sub packen. Was ist denn an deinem so besonders? Ist erbesonders leicht? Sieht er toll aus? War er billiger als Fertigsubs ? Sinnvolles Selbstbau setzt da an, wo die Industrie aufhört. Man nutzt Freiheiten. Du eiferst Profis nach. Verwertest Lautsprecher aus der Restekiste, und wahrscheinlich glaubst du auch an dein Konzept. [Beitrag von Morosenba am 30. Jun 2018, 09:29 bearbeitet] |
||
Nykett
Stammgast |
17:06
![]() |
#13
erstellt: 01. Jul 2018, |
Alles unter 80 hz strahlt kugelförmig ab, egal ob outdoor oder indoor. Ich denke darauf wollte reference raus. Deswegen ist es egal ob frontfire oder downfire. Das es noch andere praktische Gründe gibt warum downfire outdoor nicht optimal ist hat niemand bestritten. |
||
Morosenba
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:49
![]() |
#14
erstellt: 01. Jul 2018, |
Es werden immer gerade und Kugelwellen abgestrahlt. Dabei überwiegen natürlich die Kugelwellen. Bei Subs auf einem Bollerwagen gehe ich nicht von einem 15/18“ Sub aus. Bei 8“Tops gehe ich vom Einsatz ab 120Hz aus. Wenn dann die Subs bis 120 Hz laufen ,strahlen Chassis und BR-rohr noch hörbaren Schall aus. Aus Gründen der Effizienz würde ich Outdoor darauf nicht verzichten. Deshalb habe ich mich am knappen „egal“ gestört. |
||
franky-gomera
Inventar |
00:42
![]() |
#15
erstellt: 02. Jul 2018, |
hab ich letztens mal ausprobiert,weils mich schon lang interessiert hat,obs nen unterschied macht...trennung bei 120hz ![]() ein kumpel musste den subwoofer umdrehen und ich war in ca 5m entfernung am hören ![]() erde mit steinchen,-ehr fest -als untergrund... ...und? ![]() ...wird nicht lauter und verschwindet auch nix...den einzigen unterschied,den ich meinte wahrzunehmen,war: das mas man vom sub richtungs mässig orten kann,also das über 80hz,konnte man eben nicht mehr so gut orten ![]() wenn die BR-öffnung auch nach unten geht,würde ich mir bei hoher leistung ehr sorgen um belüftung machen ![]() im endeffekt denk ich aber auch,das das egal ist,ob nun nach vorne oder unten....in diesem fall ist ein umbau also recht sinnlos,zumal eure subs ja schon in zwei richtungen strahlen.... 15er subs? bei partys staun ich sowieso manchmal WO man den sub am lautesten hört ![]() ![]() [Beitrag von franky-gomera am 02. Jul 2018, 00:52 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DIY - 15 Zoll Tieftöner - Downfire? Berniemac am 08.08.2024 – Letzte Antwort am 23.08.2024 – 5 Beiträge |
Soundbox - Downfire Sub? Fabian_81 am 27.06.2019 – Letzte Antwort am 30.07.2019 – 9 Beiträge |
Benötige Hilfe bei Auswahl der Elektronikkomponenten (Bluetooth - Box) jd94 am 05.04.2022 – Letzte Antwort am 06.04.2022 – 10 Beiträge |
HiFi im Bollerwagen! alex1053070 am 21.02.2007 – Letzte Antwort am 20.03.2014 – 38 Beiträge |
Mobile Partybox Im Aktenkoffer :) xStormiii am 14.04.2017 – Letzte Antwort am 14.04.2017 – 4 Beiträge |
36V im Bierkisten-Format DiskoStu am 03.07.2021 – Letzte Antwort am 22.08.2022 – 5 Beiträge |
Echtholz Finish - Ölen oder klarlacken? Velocity am 05.03.2022 – Letzte Antwort am 16.03.2022 – 6 Beiträge |
Hilfe bei Boom/Akkubox im Eigenbau NiklasFragen am 01.07.2016 – Letzte Antwort am 03.07.2016 – 11 Beiträge |
Teufel Rockster Air retten oder verbrennen? master395 am 13.07.2022 – Letzte Antwort am 12.09.2022 – 3 Beiträge |
China Autoradio fiepen im Betrieb mit PC Netzteil tomme187 am 15.04.2022 – Letzte Antwort am 17.04.2022 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Mobile Lautsprecher / Boomboxen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGoetzinho
- Gesamtzahl an Themen1.558.435
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.180