HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Der Onkyo Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Der Onkyo Stammtisch+A -A |
||
Autor |
| |
Kalle_1980
Inventar |
18:53
![]() |
#6819
erstellt: 16. Mrz 2015, |
Ja, hübsche Anlage Drecksau. ![]() Gerade hab ich festgestellt, das es gar keine Dockingstation für die neueren iPhone´s mit diesen Lightninganschluß gibt. Und diesen gibts doch schon >2 Jahren. ![]() |
||
32miles
Inventar |
18:59
![]() |
#6820
erstellt: 16. Mrz 2015, |
Wo doch immer mehr Geräte AirPlay implementiert haben, ist die Nachfrage nach den klassischen Docks bestimmt deutlich zurückgegangen. Ich nutzt den Onkyo T-4070 und habe jedenfalls noch kein Dock vermisst. |
||
|
||
Kalle_1980
Inventar |
19:01
![]() |
#6821
erstellt: 16. Mrz 2015, |
Ich hab den T-4070 ja auch. Aber son Dock ist doch cool, einfach reinstellen das Telefon, lädt auf, und sieht gut aus. Geht mir gar nicht so um den Funktionsumfang. ![]() |
||
32miles
Inventar |
19:37
![]() |
#6822
erstellt: 16. Mrz 2015, |
Theoretisch könnte man dazu ja jedes x-beliebige Lightning Dock nehmen, aber der T-4070 hat ja leider nur Front-USB. Da wäre der Coolness Faktor dann eher beschränkt. Ich persönlich habe mein iPhone jedoch lieber in der Hosentasche und kann dann den T-4070 steuern bzw. mit der Synology DS-Audio App füttern. Jeder wie er mag ![]() |
||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
23:19
![]() |
#6823
erstellt: 16. Mrz 2015, |
@pierrescl hab hier was gefunden, ist es genau dieser hier? ![]() Hans |
||
mk_stgt
Inventar |
09:16
![]() |
#6824
erstellt: 17. Mrz 2015, |
das stimmt. ein usb-anschluss auf der rückseite wäre perfekt. gilt auch für den c-7070 |
||
32miles
Inventar |
13:41
![]() |
#6825
erstellt: 17. Mrz 2015, |
Das einzige von meinen Onkyo Geräten, welches einen Rear-USB Anschluss hat, ist der BD-SP 809. Und der glänzt ja nun nicht gerade als Medienplayer. Ich müsste mal testen, ob der im Standby überhaupt Strom auf die Buchse gibt. Dann würde es wenigstens zum Laden eichen. |
||
P_S_Nelke
Inventar |
14:39
![]() |
#6826
erstellt: 17. Mrz 2015, |
Der C-N7050 hat einen USB hinten? |
||
32miles
Inventar |
16:33
![]() |
#6827
erstellt: 17. Mrz 2015, |
Ja, der hat einen Rear-USB Eingang, aber warum heute noch ein Gerät neu auf den Markt kommt, was keine gapless Wiedergabe beherrscht, bleibt wohl Onkyos Geheimnis ![]() |
||
Kalle_1980
Inventar |
17:04
![]() |
#6828
erstellt: 17. Mrz 2015, |
Ja das ist wohl geheim, oder die denken man braucht es nicht. Per Airplay braucht man gapless ja auch wirklich nicht. Der Front USB ist doch sicher nur ne Buchse die mit Kabel und Stecker irgenwo angesteckt ist, da könnte man bestimmt eine an die Rückseite nageln wenn es sein muss. Wäre mir auch lieber, wenn dauerhaft ne Platte oder Stick drin steckt. |
||
Igelfrau
Inventar |
17:31
![]() |
#6829
erstellt: 17. Mrz 2015, |
Bei manchem AVR hat Onkyo solche netten Feature einfach eingebaut. Eigentlich können sie es also - das Weiterdenken. |
||
32miles
Inventar |
18:29
![]() |
#6830
erstellt: 17. Mrz 2015, |
Ich nutze beim T-4070 schon gapless per Airplay, allerdings nicht zum Streamen von iPhone oder iPad sondern von meiner Synology DiskStation (NAS). Da kann ich den Stream einmal mit Smartphone oder Tablet oder PC anschieben, danach läuft er auch ohne. |
||
hirnhaut
Stammgast |
19:59
![]() |
#6831
erstellt: 17. Mrz 2015, |
Gibt's eigentlich schon welche die den neuen Phono Dreher haben und was können Sie zu dem Teil sagen. Gruß hirnhaut |
||
>Karsten<
Inventar |
20:19
![]() |
#6832
erstellt: 17. Mrz 2015, |
Das würde mich auch interessieren,ob schon jemand den 1050 hat oder gehört hat..... ![]() ![]() |
||
32miles
Inventar |
20:36
![]() |
#6833
erstellt: 17. Mrz 2015, |
Zum Thema 1050 gibt es schon was interessantes im Forum ![]() |
||
32miles
Inventar |
20:39
![]() |
#6834
erstellt: 17. Mrz 2015, |
Rocketrider hat ins seinem Post sogar ein kleines YouTube Video von seinem 1050 verlinkt. |
||
>Karsten<
Inventar |
20:51
![]() |
#6835
erstellt: 17. Mrz 2015, |
@32miles,ich habs gerade im B&W Stammtisch gelesen,das du den C7000 bei dir hörst....was mich mal interessieren würde ob ihn schon mal jemand mit den C 7030 oder C 7070 vergleichen konnte ? |
||
32miles
Inventar |
21:18
![]() |
#6836
erstellt: 17. Mrz 2015, |
Der Vergleich mit meinem BD-SP 809, war der einzige, den ich gemacht habe, und der ging eindeutig an den C-7000R. Keine Ahnung, ob das im hausinternen CD-Player Vergleich auch so wäre. Ich bin aber ganz ehrlich gesagt auch von der Anfassqualität begeistert, die liegt um Klassen über den anderen Playern. [Beitrag von 32miles am 17. Mrz 2015, 22:12 bearbeitet] |
||
>Karsten<
Inventar |
21:41
![]() |
#6837
erstellt: 17. Mrz 2015, |
Hab mir gerade auf YouTube, das Video vom 7000 angeschaut.....ist schon ein sehr schönes Teil,ich hör mit den 7030 war auch schon eine Steigerung zum Panasonic Blu Ray Player. |
||
mk_stgt
Inventar |
07:24
![]() |
#6838
erstellt: 18. Mrz 2015, |
die 3000'er kombi aus vor-, endstufe und player hat schon was. bin öfters um die in diversen läden rumgeschlichen. da aber versorgt macht das keinen sinn. sonst wär ich da viellecht auch schwach geworden. schlicht, edel und absolut wertig! zum thema player (ich bin auch ein freund guter haptik): deswegen hab ich den 7070, auch wenn klanglich zum kleineren bruder sicher keiner oder nur minimalster klanglicher unterschied ist. |
||
32miles
Inventar |
18:47
![]() |
#6839
erstellt: 18. Mrz 2015, |
Ja, das hat schon was. Abgesehen von den akustischen Eigenschaften und der Anfassqualität hat mich aber auch die Anschlussvielfalt der Vorstufe überzeugt. Das Teil besitzt insgesamt sechs Digitaleingänge, konfigurierbaren Line-out und einen meiner Meinung nach recht ordentlichen Phonoeingang. |
||
rocketrider2001
Stammgast |
21:39
![]() |
#6840
erstellt: 18. Mrz 2015, |
Genau ![]() Er ist in meinen Augen ganz ordentlich und solide und sieht halt aus wie ein Plattenspieler aussehen sollte, bißchen oldschool... mir gefällt er. |
||
rocketrider2001
Stammgast |
21:42
![]() |
#6841
erstellt: 18. Mrz 2015, |
Meinst Du die Endstufe M-5000R? Ja, nettes Teil... |
||
Zulu110
Inventar |
21:59
![]() |
#6842
erstellt: 18. Mrz 2015, |
Für das Geld würde ich mir lieber ne revidierte M-200/M5090 kaufen. Da liege ich bei der Hälfte des Anschaffungspreises und habe noch mal 10kg Masse mehr ![]() Gruß, Marcel [Beitrag von Zulu110 am 18. Mrz 2015, 22:03 bearbeitet] |
||
Kalle_1980
Inventar |
22:22
![]() |
#6843
erstellt: 18. Mrz 2015, |
Die ist aber 30 Jahre alt, mir wäre das nix. Meine M-5060R aus der "guten alten Zeit" war mir ja vor ca 15 Jahren schon zu alt, und ich hab sie verkauft. ![]() |
||
32miles
Inventar |
22:38
![]() |
#6844
erstellt: 18. Mrz 2015, |
Ist ja nicht nur das Alter allein. Wenn ich eine wirklich aufwändige Revision betreibe, bei der auch alle Elkos etc. getauscht werden, dann bekomme ich vielleicht annähernd den damaligen Neuzustand wieder hergestellt. Aber das Rad hat sich ja in der Zeit weitergedreht. Der Preamp ist nebenbei zur digitalen Schaltzentrale inclusive externer Soundkarte geworden. Und die früheren Endstufen waren zwar Bassbomben, aber keine Auflösungswunder. Die Abstimmung hat sich da einfach verändert, und Masse alleine zählt nicht, nen Sack Kartoffeln ist ja auch billiger ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
23:02
![]() |
#6845
erstellt: 18. Mrz 2015, |
Und 30 kg Nudeln kosten auch nicht die Welt...... ![]() ![]() ![]() |
||
mk_stgt
Inventar |
14:08
![]() |
#6846
erstellt: 19. Mrz 2015, |
klar, die meinte ich natürlich. sorry |
||
goethe1962
Neuling |
16:21
![]() |
#6847
erstellt: 19. Mrz 2015, |
hallo stammtisch, liebe gruesse aus barcelona....... ich habe die moeglichkeit einen onky sv 9041 oder einen onkyo sv 636 receiver den ich nur in stereo hoeren moechte zu erwerben .Beide geraete kosten 100,- ![]() welche erfahrung hab ihr mit diesen geraeten gemacht..zu welchem geraet wuerdet ihr mir raten... liebe griesse goethe |
||
32miles
Inventar |
16:47
![]() |
#6848
erstellt: 19. Mrz 2015, |
Warum willst du dir einen antiquierten AV Receiver antun, wenn du sowieso nur Stereo hören willst? Bei aktuellen Geräten gäbe es ja noch den Vorteil des Einmessens auf die Raumakustik, aber so bist du doch mit einem Stereoverstärker oder Receiver besser aufgehoben. |
||
Marlowe_
Inventar |
17:46
![]() |
#6849
erstellt: 19. Mrz 2015, |
Wenn Du an einer M-200 Interesse hast, hätte ich vielleicht was für Dich. |
||
Zulu110
Inventar |
07:45
![]() |
#6850
erstellt: 20. Mrz 2015, |
Danke, aber ich bin mit meiner Sony glücklich ![]() Die M-200 habe ich nur als Beispiel gewählt, weil ein Bekannter sie hat und ich sie dort oft sehe. Gruß, Marcel |
||
A.W.O.L
Stammgast |
12:37
![]() |
#6851
erstellt: 20. Mrz 2015, |
Hallo zamme, da ich ueberlege mir einen A 9070 zu kaufen, aber nix im Internet finde, hoffe ich, mir kann hier einer helfen. Wenn der A9070 ein analoges Signal erhaelt, bearbeitet er dies oder digitalisiert er es und danach nochmals zu analogisieren? Oder einfach gesagt, ist die Vorstufensektion rein DIGITAL ? Danke |
||
mk_stgt
Inventar |
12:40
![]() |
#6852
erstellt: 20. Mrz 2015, |
hast du die anfrage schon mal an den support von onkyo gestellt? |
||
A.W.O.L
Stammgast |
12:44
![]() |
#6853
erstellt: 20. Mrz 2015, |
Edit: Hatte gerade Onkyo am Ohr, dass Erste Mal, dass ich durchkam. Bei analogem Eingang wird das Signal durch die Vorstufe zur Endstufe gejagt. Eine erneute Wandlung findet nicht statt. Bei digital, logisch, da wird nach analog gewandelt. Beste Gruesse aus Ludwigsburg [Beitrag von A.W.O.L am 20. Mrz 2015, 15:22 bearbeitet] |
||
mk_stgt
Inventar |
10:42
![]() |
#6854
erstellt: 21. Mrz 2015, |
danke für die rückmeldung |
||
32miles
Inventar |
16:44
![]() |
#6855
erstellt: 30. Mrz 2015, |
Wow, nachdem es hier In den letzten Tagen verdammt ruhig war, hat Onkyo heute eine spannende Neuerscheinung zu bieten. Der ![]() [Beitrag von 32miles am 30. Mrz 2015, 16:45 bearbeitet] |
||
mk_stgt
Inventar |
05:28
![]() |
#6856
erstellt: 31. Mrz 2015, |
hört sich aufs erste lesen nicht schlecht an. und ist sicher für manch einen eine alternative. ob für mich auch, muss mal sehn |
||
32miles
Inventar |
07:16
![]() |
#6857
erstellt: 31. Mrz 2015, |
Steht und fällt letztendlich auch mit dem Preis. Da hat Onkyo noch nichts veröffentlicht und auch die Konkurrenz schläft nicht. |
||
mk_stgt
Inventar |
08:22
![]() |
#6858
erstellt: 31. Mrz 2015, |
der beschreibung nach wird das teil nicht gerade ein schnapper |
||
32miles
Inventar |
08:58
![]() |
#6859
erstellt: 31. Mrz 2015, |
Das befürchte ich auch. Wobei der DAC-HA200 ja durchaus konkurrenzfähig ausgepreist ist ![]() |
||
mk_stgt
Inventar |
11:16
![]() |
#6860
erstellt: 31. Mrz 2015, |
werden es ja hoffentlich bald wissen |
||
Igelfrau
Inventar |
12:04
![]() |
#6861
erstellt: 31. Mrz 2015, |
Wenn ich das richtig verstanden habe, schließe ich den DAC-HA300 per USB an meine Android Smartphone an. Und dann werden alle Töne des Smartphones darüber an den eigenen KH-Anschluss des DAC-HA300 umgeleitet? Oder kann ich nur die Musik abspielen, die ich per eigener Speicherkarte in den DAC-HA300 einstecke? ![]() Ich habe so ein Ding noch nie benutzt oder besessen. |
||
32miles
Inventar |
14:49
![]() |
#6862
erstellt: 31. Mrz 2015, |
Das Teil scheint mir eine weitere Ausbaustufen des bisherigen DAC-HA200 zu sein. Dieser ist D/A Wandler und Kopfhörerverstärker in einem. Bei dem 300er kommt jetzt nochmal der HiRes Player dazu. Du kannst also Musik direkt von der Speicherkarte wiedergegeben oder eben vom angeschlossenen Smartphone. Dabei übernimmt das Teil dann die D/A Wandlung. |
||
Igelfrau
Inventar |
14:57
![]() |
#6863
erstellt: 31. Mrz 2015, |
Und das wirkt sich dann klanglich hörbar so aus, dass es den (vermutlich nicht geringen) Kaufpreis und das Mehrgewicht zum Herumtragen wert ist? |
||
Kalle_1980
Inventar |
14:58
![]() |
#6864
erstellt: 31. Mrz 2015, |
Also ich werd sicher nicht noch ein 2. Gerät mit mir herumschleppen, wenn ich mal unterwegs Musik hören will z.B. beim Biken. Das Eifohn macht doch gute Quali, mit gescheiten Ohrstöpseln(nicht die originalen). Nun hab ich erstmal 15 CDs bei Amazon geordert, damit mein C-7070 was zu fressen bekommt. ![]() |
||
32miles
Inventar |
15:20
![]() |
#6865
erstellt: 31. Mrz 2015, |
Als Anhängsel von iPhone und Co. Macht das Teil in meinen Augen auch wenig Sinn, da sehe ich den Mehrwert zum vorhandenen DAC-HA200 nicht. Als Standalone Player sieht das schon anders aus. Vor allem, wenn man nicht gerade einen Speichergiganten sein Eigen nennt. |
||
32miles
Inventar |
15:22
![]() |
#6866
erstellt: 31. Mrz 2015, |
Erstaunlich, mein C-7000R hat auch immer Riesenhunger ![]() |
||
Igelfrau
Inventar |
15:32
![]() |
#6867
erstellt: 31. Mrz 2015, |
Ich habe mir einfach noch eine ![]() |
||
Kalle_1980
Inventar |
15:46
![]() |
#6868
erstellt: 31. Mrz 2015, |
64GB Musik habe ich gar nicht. ![]() |
||
32miles
Inventar |
16:12
![]() |
#6869
erstellt: 31. Mrz 2015, |
Nur leider geht der Trend ja zu Smartphones ohne Speicherslot. Der Apfel hat es ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cyrus Stammtisch Titan-Phonologue am 06.10.2006 – Letzte Antwort am 04.01.2023 – 1065 Beiträge |
Der VINCENT Stammtisch NIUBEE am 20.06.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 37 Beiträge |
C.E.C. Stammtisch yeboahhh am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 2 Beiträge |
Burmester Stammtisch massa16 am 06.04.2006 – Letzte Antwort am 14.05.2024 – 1079 Beiträge |
Onkyo DT 901 wolfgang_B am 22.09.2013 – Letzte Antwort am 07.03.2019 – 9 Beiträge |
Audiolab/ Tag McLaren Stammtisch Sony_XES am 06.09.2009 – Letzte Antwort am 02.10.2009 – 4 Beiträge |
Vorstufe HiRes Onkyo-NS-6130 Netzwerkplayer calafat am 14.01.2018 – Letzte Antwort am 15.01.2018 – 6 Beiträge |
"Stammtisch-Meinungen" zu einem A-9711 CarlosDZ am 30.11.2017 – Letzte Antwort am 30.11.2017 – 2 Beiträge |
T+A Stammtisch Zim81old am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 10.11.2024 – 3912 Beiträge |
Massebrummen Onkyo A7 engelbasser am 25.04.2005 – Letzte Antwort am 28.04.2005 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.294
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.147