HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Wo ist die Hifi-Jugend ? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 . 190 . 200 . 210 . 220 .. Letzte |nächste|
|
Wo ist die Hifi-Jugend ?+A -A |
||
Autor |
| |
erwin17
Stammgast |
17:55
![]() |
#8769
erstellt: 24. Jan 2011, |
heu noch nichts heute geschrieben ![]() ![]() @90Serious90 echt schick der tuner ![]() ![]() ![]() |
||
90Serious90
Stammgast |
17:56
![]() |
#8770
erstellt: 24. Jan 2011, |
Danke ![]() ![]() |
||
|
||
erwin17
Stammgast |
17:59
![]() |
#8771
erstellt: 24. Jan 2011, |
ja einparen muste ich heute ein paarmal koregieren und war wo ich durch eine reihe parkender autos auf beiden seiten durchgefahren bin auf meiner seite etwas knapp ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
90Serious90
Stammgast |
18:00
![]() |
#8772
erstellt: 24. Jan 2011, |
Dann is ja gut ![]() ![]() ![]() |
||
BioZelle
Stammgast |
19:09
![]() |
#8773
erstellt: 24. Jan 2011, |
Wenns eng wird einfach beschleunigen, das klappt immer ![]() |
||
erwin17
Stammgast |
19:13
![]() |
#8774
erstellt: 24. Jan 2011, |
sehr wizig und dan hat man schnell einen einen kleinen aufahrunfall ![]() ![]() ![]() |
||
-Fabio-
Inventar |
19:24
![]() |
#8775
erstellt: 24. Jan 2011, |
Hi, ich habe heute mal die Lautsprecher aus einem alten Röhrengerät von Loewe mitgenommen. Das ist das erste mal, dass ich eine Weiche in einem Fernseher finde, die aus mehr als einem Teil besteht:) Die verbauten Teile machen ebenfalls einen guten Eindruck. Die Weiche ist erster Ordnung, also 6db/Oktave. Verbaut ist ein 10cm Tiefmitteltöner und eine 12mm Hochtonkalotte. Den Widerstand auf der Weiche habe ich überbrückt und nun können die sich klanglich sogar halbwegs hören lassen. Ich denke ich werde daraus meine Reiselautsprecher bauen mit kleinem geschlossenem Gehäuse. ![]() |
||
Mo888
Inventar |
20:13
![]() |
#8776
erstellt: 24. Jan 2011, |
Ich hatte auch mal einen Loewe Röhrenfernseher. Der Klang von dem Ding war echt spitze für einen Fernseher! ![]() Ich war richtig begeistert! ![]() |
||
Stereosound
Inventar |
20:13
![]() |
#8777
erstellt: 24. Jan 2011, |
Hey Serious! Du bist Drummer? Ich hab gut drei Jahre Schlagzeug gespielt und ein Kumpel von mir ist ein Wahnsinns Drummer, er hat eine 20" und eine 22" Bassdrum und spielt Doppelbass Triolen in achteln. Nebenbei Ballert er so derbe auf seine vier Toms das es einfach nurnoch Knallt, Herrlich ![]() Ich selbst Spiele ein Bischen E-Bass, hab nen Wunderschönen 5 Saitigen Hohner Professional B-Bass V in Dunkelbraun ![]() Ich muss bei Gelegenheit mal ein Lied der Band ins Netz stellen, Drums, Gitarre, Gesang und ich Zupfe ein Bischen auf meinem Bass ![]() MfG Robin |
||
90Serious90
Stammgast |
20:22
![]() |
#8778
erstellt: 24. Jan 2011, |
Jap ich spiele seit 7 Jahren ...und seit ca 4 Jahren auch Doublebass 22" ![]() |
||
Mo888
Inventar |
20:23
![]() |
#8779
erstellt: 24. Jan 2011, |
Ich habe auch knapp 9 Jahre Schlagzeug gespielt! ![]() War auch recht gut, aber ich habe die Lust irgendwie verloren und habe vor knapp 2 Jahren aufgehört! |
||
-Fabio-
Inventar |
20:28
![]() |
#8780
erstellt: 24. Jan 2011, |
@Mo888 Das kann ich auch bestätigen ![]() Die Teile spielen in der offenen Schallwand schon ganz gut. Klanglich brauche ich an der Weiche nichts zu ändern außer, dass ich eine Brücke an die Kontakte des Widerstands löte. Bei meinem Praktikumsplatz bei EP Röhrig haben die ja einige Fernseher stehen und alle sind auf Grundeinstellung. Ich habe in meiner freien Zeit mal sehr intensiv die Bildqualität verglichen. Der Unterschied machte sich vor allem in der Natürlichkeit der Farben und den Kontrastverhältnissen deutlich. Nunja, jedenfalls wird mein nächster ein Panasonic. Bei deinen sieht es einfach alles sehr gut und natürlich aus, außerdem gehen die nicht so oft kaputt wie die von Samsung oder Philips (die tauchen echt andauernd in der Werkstatt auf) Meine Wertung bei einem Fußballspiel (am Rasen kann man die Natürlichkeit am besten beurteilen) Loewe Panasonic die kleineren Samsung Sony die größeren Samsung Philips Komischerweise sehen bei den größeren Samsung die Farben total überladen aus. Bei Samsung kann man kaum Einstellungen machen und das nicht nur was die Farben betrifft, sondern auch was die Sender angeht, deshalb werde ich mich von denen nun fern halten, vor allem, weil die auch gerne immer wieder kleinere Defekte haben. Sony bietet da ganz gute Möglichkeiten um das Bild in den Einstellungen natürlicher zu gestalten. Das wäre also meiner Meinung nach eine gute Option so einen zu kaufen ![]() Recht haltbar scheinen die ja auch zu sein. Bei den Panasonic muss man nichts einstellen, die sind einfach so schon klasse ![]() Leider gefallen die mir optisch nicht so gut, aber mal sehen bis wann sich mein Samsung noch hält;) Die sehr teuren Loewe lassen da allerdings keine Wünsche offen. Man kann wirklich alles einfach bedienen und selbst das Drücken der Knöpfe der Fernbedienung ist ein tolles Gefühl. Das Bild ist absolut Spitze und sieht absolut natürlich aus. Man kann auch so gut wie alles was man will nachrüsten. So ungerechtfertigt ist der Preis also gar nicht, wie ich immer dachte. ![]() |
||
Mo888
Inventar |
20:30
![]() |
#8781
erstellt: 24. Jan 2011, |
Redest du von Röhrenfernsehern oder von LCD oder von Plasma Geräten? Ich habe ja auch einen Panasonic Plasma und bin echt sehr, sehr zufrieden mit dem TV. ![]() Unser Samsung Plasma im Wohnzimmer hat nicht annähern so eine gute Bilqualität! |
||
hifijc
Inventar |
20:33
![]() |
#8782
erstellt: 24. Jan 2011, |
Ich bin mit meinem Samsung LCD Sehr zufrieden. Und Philips haben wir auch, und ich kann micht nicht beklangen mit Blu-Ray ![]() ![]() |
||
90Serious90
Stammgast |
20:34
![]() |
#8783
erstellt: 24. Jan 2011, |
ich hatte auch mal die lust verloren und mein set verkauft..das hab ich dann bereut und mir wieder eins geholt ![]() |
||
Mo888
Inventar |
20:38
![]() |
#8784
erstellt: 24. Jan 2011, |
Ich denke mir auch manchmal, dass es ja eigentlich schade ist, aber irgendwie habe ich immernoch nicht richtig Lust! |
||
Tobzen16
Stammgast |
20:39
![]() |
#8785
erstellt: 24. Jan 2011, |
Bezüglich des Fernsehtons von Loewe kann ich euch nur beipflichten. Ich habe bei meinen Eltern zu Hause in meinem Zimmer noch einen Loewe 26" Xelos LCD stehen und bin am Wochenende, wenn ich nach Hause fahre, immer positiv überrascht, wie gut sich das für einen TV anhört. Mein Toshiba, den ich mir mal gekauft habe und hier in meiner Studentenbude hängt, macht dagegen echt keinen Stich. Wäre der Loewe etwas größer, hätte ich auch lieber den Loewe mitgenommen. Wobei der Vergleich auch nicht ganz fair ist - der Loewe war ungefähr 4 mal so teuer ![]() |
||
erwin17
Stammgast |
20:53
![]() |
#8786
erstellt: 24. Jan 2011, |
bin mit meinen thoschibar lcd sehr zufrieden gibt viele einstellmöglichkeiten ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Tobzen16
Stammgast |
20:55
![]() |
#8787
erstellt: 24. Jan 2011, |
Bei meinem muss die Hintergrundbeleuchtung auf 100 sonst brummt es... Insgesamt und objektiv gesehen ist meiner eher bescheiden, aber ich habe ihn mir vor 5 Jahren mit einem Ferienjob finanziert und er ist mir ans Herz gewachsen. ![]() ![]() |
||
erwin17
Stammgast |
20:58
![]() |
#8788
erstellt: 24. Jan 2011, |
hm bei mir summt er ganz leise aber nur wenn alles aus ist höhre ich es ![]() ![]() |
||
Tobzen16
Stammgast |
21:05
![]() |
#8789
erstellt: 24. Jan 2011, |
bei mir ist es richtig penetrant... deswegen hintergrundbeleuchtung auf 100, kontrast runter. sieht irgendwie nicht überragend aus. Naja... |
||
-Fabio-
Inventar |
21:08
![]() |
#8790
erstellt: 24. Jan 2011, |
Allgemein von den Flachbildschirmen. Die Röhren konnte ich nicht vergleichen.;) Aber die Panasonic sind echt unglaublich für das Geld:) ![]() |
||
Mo888
Inventar |
21:15
![]() |
#8791
erstellt: 24. Jan 2011, |
Ich habe für meinen 37" Panasonic Plasma 480€ gezahlt, weil es ein Ausstellungsstück ohne OVP war. Aber Zubehör und Garantie gabs ganz normal! Gegulär kostete der um die 550€. Für das Geld ist er wirklich sehr, sehr gut! Bin mehr als zufrieden! ![]() |
||
erwin17
Stammgast |
21:19
![]() |
#8792
erstellt: 24. Jan 2011, |
ich habe für meinen thoschibar 460€ bezahlt bin sehr zufrieden wiel bevor ich mir was kaufe informier ich mich immer bei testberichten auf der internet seite bei chip .de ![]() |
||
90Serious90
Stammgast |
21:22
![]() |
#8793
erstellt: 24. Jan 2011, |
-Fabio-
Inventar |
21:24
![]() |
#8794
erstellt: 24. Jan 2011, |
@erwin17 Toshiba habe ich leider keine sehen können. Scheinen nur nicht oft kaputt zu gehen, da keine in der Werkstatt zu finden sind:) Sharp soll auch recht brauchbar sein meinen die in der Werkstat. ![]() |
||
Mo888
Inventar |
21:28
![]() |
#8795
erstellt: 24. Jan 2011, |
erwin17
Stammgast |
21:35
![]() |
#8796
erstellt: 24. Jan 2011, |
das sind ja mal geil aus das radio ![]() ![]() @90Serious90 bei meinen onkyodx70-11 ist auch etwas weise creme veelicht ist es schmier fett keine ahnug ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Mo888
Inventar |
22:21
![]() |
#8797
erstellt: 24. Jan 2011, |
erwin17
Stammgast |
22:25
![]() |
#8798
erstellt: 24. Jan 2011, |
bist ja häufig am umbauen magnus ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Mo888
Inventar |
22:26
![]() |
#8799
erstellt: 24. Jan 2011, |
Mir fallen oft kleine Veränderungen ein, die ich machen könnte! ![]() |
||
90Serious90
Stammgast |
22:29
![]() |
#8800
erstellt: 24. Jan 2011, |
So siehts noch besser aus ;)..Ich mag das wenn die Verstärker eine Etage für sich haben ![]() |
||
Mo888
Inventar |
22:33
![]() |
#8801
erstellt: 24. Jan 2011, |
Das hat mir auch nicht gefallen, als Videorecorder, CD Player und Denon Verstärker aufeinander standen, deßhalb hat der Denon PMA-900v jetzt ein eigenen Regalboden bekommen! ![]() |
||
90Serious90
Stammgast |
22:36
![]() |
#8802
erstellt: 24. Jan 2011, |
genau das mein ich ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Stereosound
Inventar |
23:19
![]() |
#8803
erstellt: 24. Jan 2011, |
Hey leute! Ich hab den Siemens RW 150 inzwischen etwas hergerichtet, den Riemen ein paar minuten ins kochende Wasser gelegt damit er sich etwas verkürzt (ein klasse trick) und der Dreher hat ne neue Gebrauchte Nadel bekommen, die die dran war ist gebrochen. Und erstaunlicherweise klingt das teil garnicht schlecht, bedeutend besser als ich dachte, er kommt zwar nicht ganz an meinen RW 402 ran, aber er ist erstaunlich na dran. Wie dem auch sei, hat jemand interesse an dem Dreher? eventuell als zweitdreher? Ernstgemeinte angebote gerne per PM. MfG Robin |
||
erwin17
Stammgast |
19:50
![]() |
#8804
erstellt: 25. Jan 2011, |
guten abend alle eingefroren ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
-Fabio-
Inventar |
20:38
![]() |
#8805
erstellt: 25. Jan 2011, |
Ich bin nicht eingefroren, aber ich bin gerade den Tag am beschreiben für den Praktikumsbericht ![]() Gleich werde ich euch aber zeigen was ich heute auf dem Tisch liegen hatte ![]() |
||
Mo888
Inventar |
20:40
![]() |
#8806
erstellt: 25. Jan 2011, |
Machs nicht so spannend! ![]() Hast du auch wieder was mitgebracht? ![]() |
||
-Fabio-
Inventar |
20:45
![]() |
#8807
erstellt: 25. Jan 2011, |
Nein, diesmal nichts mitgebracht... außer 10€ Trinkgeld:) Ich werde erstmal den Bericht zuende schreiben. So lange wird es schon nicht dauern;) |
||
Mo888
Inventar |
20:46
![]() |
#8808
erstellt: 25. Jan 2011, |
Ok, viel Spaß! Bin gespannt! ![]() |
||
-Fabio-
Inventar |
20:53
![]() |
#8809
erstellt: 25. Jan 2011, |
Ich sag schonmal was:D Es war zwar nichts altes, aber sah trotzdem sehr beeindruckend aus und wiegt echt eine Menge. Dagegen sind meine Geräte gar nichts ![]() Kraft steckte allerdings nicht so viel dahinter wie man von dem Gewicht erwartet. |
||
-Fabio-
Inventar |
21:12
![]() |
#8810
erstellt: 25. Jan 2011, |
Für mich war das für mein Praktikum schon das Highlight. Ich durfte an einem richtigen Verstärker rum schrauben ![]() Die Lötarbeiten an den feinen Kontakten habe ich dann allerdings einem Angestellten überlassen, da ich mir diese feinen Kontakte nicht zugetraut habe. Es war lediglich der Input-Regler defekt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Edit: Das ist er: ![]() [Beitrag von -Fabio- am 25. Jan 2011, 21:14 bearbeitet] |
||
Mo888
Inventar |
21:17
![]() |
#8811
erstellt: 25. Jan 2011, |
Tolles Gerät! ![]() Was meinst du mit wenig Kraft für das Gewicht? |
||
-Fabio-
Inventar |
21:19
![]() |
#8812
erstellt: 25. Jan 2011, |
Ich hätte mit wesentlich mehr Leistung gerechnet als die, die angegeben ist:D |
||
Mo888
Inventar |
21:21
![]() |
#8813
erstellt: 25. Jan 2011, |
Ok, konntest du den klanglich dort testen? Was hat das Gerät ungefähr gewogen? |
||
erwin17
Stammgast |
22:28
![]() |
#8814
erstellt: 25. Jan 2011, |
zitat vom Moo Ich muss hier oben in meinem Dachzimmer kaum heizen, ich muss leider viel heitzen durch die 2fenster zieht es etwas kalt rein und es ist in der früh 16C kalt werde die heitzung auf manuel stellen auf 22C dan ist es immerhin 20C warm ![]() ![]() |
||
MacPhantom
Inventar |
22:55
![]() |
#8815
erstellt: 25. Jan 2011, |
Was du brauchst, Chrissy, ist ein Class-A-Verstärker! ![]() |
||
Mo888
Inventar |
22:57
![]() |
#8816
erstellt: 25. Jan 2011, |
Am besten zwei Class-A Monoblöcke! ![]() ![]() |
||
-Fabio-
Inventar |
00:41
![]() |
#8817
erstellt: 26. Jan 2011, |
Den Denon konnte ich nicht wirklich klanglich testen. Es war zu umständlich die großen Heco Standlautsprecher aus dem Lager zu holen, da man die eh kaum über die ganzen Fernseher getragen bekommt. Habe dann Fernsehlautsprecher verwendet. Diese klangen aber auch um Welten besser als an den Geräten, die ich sonst immer getestet habe:D ![]() Der Verstärker dürfte vom Gewicht in etwa so sein wie eine All Ribbon 10P ![]() |
||
Kirschi1988
Inventar |
08:39
![]() |
#8818
erstellt: 26. Jan 2011, |
Hi! @ MacPhantom: Ich verwende da zwei Denon POA-6600 Monos die sind Class-A und haben einen sehr guten klang bei mir dienen die aber zurzeit nur für den Subwoofer weil die den meisten "Dampf" haben ![]() |
||
Mo888
Inventar |
10:55
![]() |
#8819
erstellt: 26. Jan 2011, |
Ich habe das Ding mal im Media Markt an einem Paar Magnat Quantum 1009 gehört. War zwar nur so eine doofe CD im passenden fetten Denon CD Player, aber der Klang war ![]() ![]() ![]() Hier mal ein Link zu den Magnat Quantum 1009, die dort am Denon PMA-2000AE hingen. ![]() Wenn er soviel wie die All Ribbon 10P wiegt, müssten es ja ca. 27kg sein! ![]() ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 . 190 . 200 . 210 . 220 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der Hifi-Jugend Bilder Thread hifijc am 04.05.2011 – Letzte Antwort am 05.05.2011 – 3 Beiträge |
Traumlautsprecher meiner Jugend paco_de_colonia am 08.03.2018 – Letzte Antwort am 16.03.2018 – 17 Beiträge |
Wieviel Geld steckt die "Hifi-Jugend" in ihre Anlage? dreamyy am 17.02.2011 – Letzte Antwort am 23.03.2011 – 118 Beiträge |
Mit wie vielen Jahren zählt man noch zur "Hifi-Jugend" -Fabio- am 25.02.2010 – Letzte Antwort am 25.03.2010 – 19 Beiträge |
Kenwood D'Appolito Boxen aus meiner Jugend Reference_100_Mk_II am 19.01.2021 – Letzte Antwort am 19.01.2021 – 8 Beiträge |
Eure Hifi-Läden: wo? mbquartforever am 21.05.2005 – Letzte Antwort am 22.08.2018 – 88 Beiträge |
Wird die Jugend immer tauber? Ganz im Gegenteil cr am 04.05.2011 – Letzte Antwort am 06.07.2011 – 51 Beiträge |
HiFi verkaufen... Aber wo? Elevat0r am 01.08.2003 – Letzte Antwort am 05.06.2021 – 29 Beiträge |
Wo fängt Hifi an? DJ_Bummbumm am 14.01.2009 – Letzte Antwort am 16.01.2009 – 29 Beiträge |
HiFi-Anfänger: Wo Lautsprecher hinstellen? Numb008 am 25.12.2019 – Letzte Antwort am 07.01.2020 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedSuperbek
- Gesamtzahl an Themen1.558.452
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.584