HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » billige klinke-chinch kabel! woher? | |
|
billige klinke-chinch kabel! woher?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
toschi
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 23. Okt 2005, 18:48 | ||||
hi, kennt jemand einen (online)shop, wo man billige klinke-chinch kabel (stereo, 3,5er klinke) in der länge 15-20m kaufen kann, die aber auch was taugen. bei ebay gibts in der länge leider wohl nur kabel, die so gut wie gar nicht abgeschirmt sind. da das kabel aber fast die ganze strecke direkt neben einer stromleitung laufen wird, hätte ich schon gerne eines mit zumindest mittelmäßiger schirmung (preis am besten bis 20€). thx toschi |
|||||
Infinity_Freak
Stammgast |
#2 erstellt: 23. Okt 2005, 18:51 | ||||
Besser bist du dran wenn du dir kabel und stecker einfach selber bessorgst , dann kannst länge und qualität so machen wie dus brauchst |
|||||
|
|||||
toschi
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 23. Okt 2005, 19:05 | ||||
hi, wo krieg ich denn kabel und stecker preisgünstig her? gibts sowas in irgendeinem onlineshop? thx toschi |
|||||
HinzKunz
Inventar |
#4 erstellt: 23. Okt 2005, 19:09 | ||||
Hallo,
überall Conrad, Reichelt nur mal als Beispiele mfg Martin |
|||||
silberfux
Inventar |
#5 erstellt: 24. Okt 2005, 09:03 | ||||
Hi Toschi, Du könntest auch mal bei ibee schauen. Außerdem muss man wohl annehmen, dass eine analoge Übertragung über eine solch lange Strecke nicht ganz verlustfrei läuft. Gruß Silberfux |
|||||
ruesselschorf
Inventar |
#6 erstellt: 24. Okt 2005, 09:48 | ||||
Hallo Toschi, bei 15-20 Meter Länge wirst Du sehr wahrscheinlich auch mit einem sehr hochwertigen, 100% geschirmten Kabel Probleme kriegen, d.h. mehr oder weniger starkes Brummen durch Einstreuung vom parallel liegenden Netzkabel, eventuell auch durch eine Masseschleife. Der Profi löst sowas durch symmetrische Leitungen - das kann aber bei HiFi Anlagen schnell ins Geld gehen, da üblicherweise keine sym. Ein/Ausgänge vorhanden sind. Nur so ne Idee: es gibt doch so kleine FM Sender/Empfänger für zuhause? Gruß, Helmut |
|||||
toschi
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 24. Okt 2005, 16:12 | ||||
hi, danke für die vielen antworten!! hat so ein fm sender/empfänger denn dann wirklich eine bessere übertragungsqualität als das kabel!? und wie teuer ist denn so eine lösung ? thx toschi |
|||||
ruesselschorf
Inventar |
#8 erstellt: 24. Okt 2005, 16:36 | ||||
Hallo Toschi, 1.symmetrisches Kabel, optimale Qualität, Störsicherheit, Zuverlässigkeit auch auf längere Distanz. Kosten etwa um die 100-150 Euro für 2x 20 Meter 2. Unsymmetrisches Cinchkabel: 40Meter GUTES geschirmtes Kabel kann leicht 40-50 Euro kosten. Das Risiko dir damit Brumm/Störprobleme einzuhandeln ist hoch! Das Kabel ist dann gekauft und liegt nutzlos rum. 3 FM Übertragung: Qualität auf UKW Niveau, also ok (denke ich mal) Ich glaube solche Geräte gibts schon für unter 50 Euronen. Kaufen - ausprobieren obs für dDeine Zwecke schickt - wenn nicht, dem Händler zurückgeben. Dann eben doch Lösung 1 s.o. Gruß, Helmut |
|||||
toschi
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 25. Okt 2005, 12:50 | ||||
wo kann man solche symmetrischen kabel kaufen? hab bei reichelt und conrad keine gefunden! braucht man dafür spezielle anschlüsse am verstärker?
naja, ukw niveau hört sich ja nicht so toll an!? ich glaube, da kann man nem anständig abgeschirmten kabel noch mehr zutrauen, oder nicht? immerhin können ja auf der sendefrequenz des gerätes auch störeinflüsse sein!?!
was ist ibee?
hab bei reichelt keine kabel und steckverbinder separat gefunden, nur schon zusammengebastelt!? hab ich da was übersehen? thx toschi |
|||||
HinzKunz
Inventar |
#10 erstellt: 25. Okt 2005, 13:21 | ||||
offensichtlich
ebay
Halte ich generell für übertrieben. Ein Gescheites Kabel tuts auch und ist billiger.
Jup, du brauchst XLR oder sym. Klinke an deinen Geräten. Könntest auch über ne DI-Box "Symmetrieren" (Gibbet von Monacor für 39€), aber evtl, solltest du erstmal die "normale" Variante testen... mfg Martin |
|||||
Finglas
Inventar |
#11 erstellt: 25. Okt 2005, 14:16 | ||||
Hallo toschi, Kabel mit XLR-Steckern finden sich auch bei Conrad, ggf. mal mit "Mikrofonkabel" als Suchbegriff probieren. Aber mit "Kabel" und "XLR" solltest Du hier auch zum Ziel kommen. Recht günstig findet man sie auch bei Thomann: http://www.thomann.de Hier auch, soweit ich mich erinnere, im Wesentlichen unter Mikrofonkabel. Übrigens gibt's bei Thomann auch so eine DI-Box von verschiedenen Herstellern recht günstig. Allerdings kann ich mangels Erfahrung mit solchen Teilen keine Aussagen zur Qualität machen. Cheers Marcus |
|||||
toschi
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 25. Okt 2005, 18:04 | ||||
hi, nochmal danke für die hilfe.
soweit ich weiß hat mein verstärker aber keinen so einen anschluss (ist schon älter) hab jetzt beschlossen, mit steckverbinder und ein gutes kabel zu kaufen. steckverbinder hab ich jetzt auch bei reichelt gefunden, aber keine passenden kabel (was brauch ich da überhaupt für welche? thx toschi |
|||||
ruesselschorf
Inventar |
#13 erstellt: 25. Okt 2005, 18:52 | ||||
Hi toschi, gut, dann versuchs mal mit einem gut geschirmtem Kabel. Ich würde aber die Finger von den billigen fertig konfektionierten Kabeln bei Reichelt lassen, die mögen ja für ne kurze Verbindung 1-2 Meter ok sein, aber nicht für lange Strecken. Bin auf Deine Erfahrungen gespannt! Gruß,Helmut |
|||||
Finglas
Inventar |
#14 erstellt: 25. Okt 2005, 19:23 | ||||
Hallo toschi, nein, Dein Verstärker hat wahrscheinlich keine symmetrischen Eingänge. Daher müsstest Du ja auch diese DI-Box noch zusätzlich dazwischen schalten. Da das alles Geld kostet, würde ich es erstmal mit einem guten geschirmten Cinch-Kabel probieren. Erst wenn das nicht funktioniert, kannst Du ja über eine symmetrische Verbindung nachdenken. Ich habe bisher keine Strecken über 6m probiert, aber die haben mit RG59 als Kabel ganz gut funktioniert. Das Kabel hat ein recht dichtes Kupfergeflecht als Schirmung und ist zudem recht günstig (zwischen 50 und 70 Cent je Meter, je nach Anbieter). Falls Du es Dir zutraust, selbst zu konfektionieren. Cheers Marcus |
|||||
toschi
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 25. Okt 2005, 21:04 | ||||
danke für den tipp das kabel scheint einen manteldurchmesser von 6,2mm und einen isolationsdurchmesser von 3,7mm zu haben. beim cinch steckverbinder steht "für durchmesser 6mm" (ist das der manteldurchmesser?). würde das passen?!? thx toschi |
|||||
Finglas
Inventar |
#16 erstellt: 25. Okt 2005, 22:08 | ||||
Hallo toschi, ich habe das RG 59 von Conrad (Art. Nr. 288381-62)verwendet, das laut Datenblatt einen Durchmesser von 6.15mm hat; die einfachen Neutrik-Stecker (für 1.49 pro Stück) passen nach meiner Erfahrung drauf - laut Datenblatt können sie bis 6.1mm Durchmesser aufnehmen. Falls Dir übrigens das RG 59 zu dick ist, gäbe es noch alternativ das RG 58 Kabel, das nur knapp 5mm Durchmesser hat. Das wird auch gerne mal als Thinwire-Ethernetkabel verwendet. Cheers Marcus |
|||||
ruesselschorf
Inventar |
#17 erstellt: 09. Nov 2005, 19:42 | ||||
Hallo Toschi, gibt's schon was neues zu berichten bei Deinem Projekt ? Gruß, Helmut |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
klinke auf Chinch welches Kabel Saitenpicker am 03.08.2017 – Letzte Antwort am 03.08.2017 – 3 Beiträge |
Klinke -> Chinch->kein ton cdie am 31.12.2004 – Letzte Antwort am 31.12.2004 – 2 Beiträge |
Klinke - Cinch oder Klinke -Klinke SOV69 am 08.06.2014 – Letzte Antwort am 16.06.2014 – 7 Beiträge |
Cinch auf Klinke oder Cinch auf XLR? am 19.10.2006 – Letzte Antwort am 19.10.2006 – 10 Beiträge |
Klinke Cinch hifiammonit2 am 26.08.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2006 – 13 Beiträge |
Bluetooth auf Cinch/Klinke/. Empfehlung Tarkoon am 29.11.2013 – Letzte Antwort am 17.12.2013 – 19 Beiträge |
Teure Kabel ? Billige Kabel ? Scart/HDMI Die ewige Frage . Syncron am 22.07.2006 – Letzte Antwort am 28.07.2006 – 27 Beiträge |
Cinch - Klinke Cyrus174 am 01.11.2003 – Letzte Antwort am 05.12.2003 – 3 Beiträge |
Adapter Klinke-Aux; Klinke-Scart Boxenteufel am 12.03.2006 – Letzte Antwort am 12.03.2006 – 2 Beiträge |
3,5 Klinke Splitter user2012 am 01.05.2014 – Letzte Antwort am 16.05.2014 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.356