HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » 3,5 Klinke Splitter | |
|
3,5 Klinke Splitter+A -A |
||
Autor |
| |
user2012
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 01. Mai 2014, 18:35 | |
Hallo, ich habe folgendes günstiges Konstrukt: - linke Ecke: 2 PC Lautsprecher l/r mit 1x 3,5 Klinkenanschluss - rechte Ecke: 2 PC Lautsprecher l/r mit 1x 3,5 Klinkenanschluss Diese beiden PC Lautsprecher sind derzeit mit ein 3,5 Y Kabel verbunden und am pc angeschlossen. Jetzt teilt das Y Kabel das ganze natürlich so auf, dass in beiden Ecken das links/rechts Signal ankommt. Was ich suche ist ein Y Kabel: - 3,5 Klinke male auf 2 x 3,5 Klinke female - eine Klinke soll links ausgeben - die andere Klinke soll rechts ausgeben - Signal l: beide Lautsprecher in der linken Ecke geben das Signal aus - Signal r: beide Lautsprecher in der rechten Ecke geben das Signal aus Gibt es so ein Kabel? [Beitrag von user2012 am 01. Mai 2014, 18:45 bearbeitet] |
||
RockabillyGreg
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 01. Mai 2014, 19:40 | |
Sind das denn alles Aktive Lautsprecher? |
||
|
||
user2012
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 01. Mai 2014, 19:46 | |
ja sind aktive pc lautsprecher im Paar, d.h. zwei Lautsprecher sind mit einen kurzen Kabel miteinander verbunden und aus einen Lautsprecher kommt eine 3,5 Klinke. |
||
cr
Inventar |
#4 erstellt: 01. Mai 2014, 20:51 | |
Schau am besten bei Thomann.de Sollte es das nicht geben, dann musst du einfach den Umweg über einen Klinke-Cinch Y-Adapter gehen, da kannst du verbinden, wie du willst 3.5-Klinke - 4-Cinch Buchsen. Dann nimmst du je ein Kabel mit 2x-Cinch-Stecker auf Klinke 3.5. Nun kannst du die vier Cinchbuchsen und vier Cinch-Stecker verbinden, wie du willst. Problem gelöst und dem Klang wird das nicht schaden. |
||
Al-Bert
Stammgast |
#5 erstellt: 01. Mai 2014, 20:57 | |
Moin auch, vermutlich mußt Du löten oder dies http://www.bax-shop....3Ni74CFYbMtAodjnsAmQ und das http://www.adaptare-...lung/a18536993_u526/ kaufen. Gruß, Albert |
||
user2012
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 08. Mai 2014, 16:39 | |
danke. kannst Du bestimmte Kabel empfehlen die nicht zu teuer sind aber trotzdem gut verarbeitet sind? Bisher hatte meine Käufe nach kurz oder lang immer Wackelkontakte... auch, wenns schon fast zu teuer ist für die Lautsprecher: 1 x http://www.thomann.de/de/the_sssnake_yrk2060.htm 2 x http://www.thomann.de/de/cordial_adapterkabel_cinchcinch.htm 2x http://www.thomann.de/de/cordial_cfy_03_ycc_2.htm handy/Laptop: 3,5 klinke (hier wird male benötigt) Lautsprecher: hier brauche ich female, da die Lautsprecher 3,5 male haben Passt das so? Andere Empfehlungen? Alternativen? [Beitrag von user2012 am 08. Mai 2014, 16:40 bearbeitet] |
||
cr
Inventar |
#7 erstellt: 08. Mai 2014, 19:44 | |
Die ssnake sollten eigentlich auch ihren Dienst tun. Mir ist noch keines eingegangen bisher. Cordial ist eh schon die Luxus-Version, die im Studiobereich gerne verwendet wird. Wird bei dir nicht unbedingt nötig sein. 3.5-Buchsen sind leider generell ein Problem. Wackler kann man nie ausschließen, weil die Stecker nicht exakt genormt sind. Ich sehe in deinen Vorschlägen keinen echten Y-Verteiler. Der erste Link ist ok. Muss es 6 Meter sein? Ich würde es kurz halten. An dieses Kabel müssen dann 2 Cinch-Y-Verteiler dran und zwar: je 1x-Cinch-Buchse auf 2x Cinch-Stecker (also 4 Cinch-Stecker). Jetzt brauchst du wieder 2 Adapter mit je 2 x Cinch-Buchse auf einen Klinke-Stecker (oder Buchse, was du halt brauchst) [Beitrag von cr am 08. Mai 2014, 19:57 bearbeitet] |
||
cr
Inventar |
#8 erstellt: 08. Mai 2014, 20:09 | |
Nochmals anschaulich Stereo-Klinke ------------------ 2x Cinch-Stecker (http://www.thomann.de/de/the_sssnake_yrk2060.htm ) jetzt brauchst du 2 davon (Cinch-Verbinder, praktisch eine Doppelbuchse, wo man je einen Stecker ansteckt)) http://www.thomann.de/de/neutrik_nys_355.htm Cinch-Stecker --------------------- 2x Cinch-Buchse (das ist der Y-Adapter, davon 2 Stück! Also hat man 4 Cinch-Buchsen!)) (http://www.thomann.de/de/pro_snake_tpy_2003_rcc.htm) 2 x Cinch-Stecker --------------------- Klinke (davon 2 Stück; diese kommen in die 2 Boxenpaare!) (http://www.thomann.de/de/the_sssnake_yrk2060.htm) anders gehts nicht. Klinke auf 4x Cinch (nur das wäre ein echter Y-Verteiler, gibts nicht!) Müßte jetzt passen. Kontrolliere es!
Kann ich mir nicht vorstellen, steht da die Klinke aus dem Lautsprecher?? [Beitrag von cr am 08. Mai 2014, 20:31 bearbeitet] |
||
user2012
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 08. Mai 2014, 23:04 | |
vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.
so ich habe es jetzt mal versucht verständlich darzustellen: [Beitrag von user2012 am 08. Mai 2014, 23:05 bearbeitet] |
||
cr
Inventar |
#10 erstellt: 09. Mai 2014, 00:42 | |
LS mit Klinke Male habe ich noch nie gesehen. Kannst du das mal fotografieren? Um die vielen Kabel und Adapter kommen wir leider nicht herum, finde inzwischen auch, selber löten wäre das Gescheiteste (und billigste). Vor allem: ich finde keinen Adapter, der von Cinch (m oder f) auf Klinke f geht. Und auch keinen Klinken-Gender-Changer, wie sich das so schön nennt. Zumindest nicht bei Thomann. [Beitrag von cr am 09. Mai 2014, 00:54 bearbeitet] |
||
user2012
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 16. Mai 2014, 17:46 | |
danke für die antwort. Ich habe gerade folgendes Kabel gefunden: http://katalog.cordial.eu/katalog3,69,239,kk83.html Belegungsplan: http://katalog.cordial.eu/media/belegung/popup/VGG.png wäre dies nicht genau das richtige? jetzt bräuchte ich dann nur noch: 6m: 6,5mm male to 3,5 female [Beitrag von user2012 am 16. Mai 2014, 18:27 bearbeitet] |
||
cr
Inventar |
#12 erstellt: 16. Mai 2014, 18:54 | |
Ich dachte mir, du willst das Stereo-Signal verteilen? Dazu brauchst du letztlich immer 4 Cinchbuchsen (oder Stecker) oder 4 6.3mm Monobuchsen/oder -Stecker als Zwischenschritt Das hilft dir gar nichts |
||
user2012
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 16. Mai 2014, 18:56 | |
also wenn ich mir den belegungsplan anschaue dann wird es doch genau das gemacht? |
||
cr
Inventar |
#14 erstellt: 16. Mai 2014, 19:04 | |
Nein, es wird nur das Stereosignal auf 2x Mono aufgeteilt (mit 2 Cinchstecker wäre es dasselbe). Aber du brauchst das Stereosignal in 4 Monosignale! Also 4 Cinch oder 4 Monoklinken. Du hast doch 2 Stereokanäle zu versorgen (= 4 Kanäle). Die einzige Möglickeit, von diesem Kabel weiterzukommen wäre nun: 2 Stück: 6.3 Monoklinke auf 2x 6.3Monoklinkenbuchse, das wären dann vier, dann kannst du dein weiteres Kabel anschließen. Ist aber keine gute Lösung, denn Klinkenbuchsen sind sehr wackelkontaktanfällig (Cinch nicht!) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ansteuerung Verstärker über 3,5 Klinke? Bama1703 am 01.01.2014 – Letzte Antwort am 01.01.2014 – 7 Beiträge |
3,5 Klinke -> Cinch (Rot, Weiß) telnamir am 25.05.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 4 Beiträge |
Y Adapter für Klinke Vedris am 12.12.2011 – Letzte Antwort am 13.12.2011 – 6 Beiträge |
Klinke - Cinch oder Klinke -Klinke SOV69 am 08.06.2014 – Letzte Antwort am 16.06.2014 – 7 Beiträge |
Hilfe! Micro-Stecker von 2x6,3 mono auf 3,5 stereo klinke ?? MKE-2002 am 18.10.2003 – Letzte Antwort am 11.01.2005 – 10 Beiträge |
Mono Klinke auf Stereo Klinke!? Wie warum? ... Stefan_D. am 01.09.2003 – Letzte Antwort am 01.09.2003 – 5 Beiträge |
EIN Ausgang auf ZWEI Eingänge? Gehts? Y-Kabel? Oder wie? Joghurt007 am 22.06.2004 – Letzte Antwort am 22.06.2004 – 6 Beiträge |
audio hub / 2x female klinke auf 1x female klinke android.mogwai am 18.04.2012 – Letzte Antwort am 22.04.2012 – 6 Beiträge |
Klinke auf Cinch oder externer USB-DAC skyranger73G am 20.12.2019 – Letzte Antwort am 21.12.2019 – 7 Beiträge |
Mac am NAD C315BEE, Klinke oder Cinch? raybanner am 23.11.2009 – Letzte Antwort am 24.11.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedStevenzgeado
- Gesamtzahl an Themen1.558.101
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.434