Tuner-Aufnahmen - Alternative zum Kassettenrekorder?

+A -A
Autor
Beitrag
Josmu
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 08. Jul 2005, 14:16
Hallo allerseits,

nachdem ich vor einiger Zeit mein letztes Kassettendeck abgegeben habe, suche ich nun nach einer Möglichkeit, längere (zeitgesteuerte) Aufnahmen vom Tuner zu machen, wie z.B. späte Musiksendungen. Hatte irgendwie gehofft, dass das mit Hifi-VHS-Vidiorekordern gehen könnte, aber irgendwie finde ich da nichts Passendes. Die aktuellen DVD-Rekorder scheinen dafür auch nicht geeignet, so zumindest die Auskunft einiger Verkäufer.

Über Ideen oder Anregungen würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße und schon einmal herzlichen Dank

Josmu
drollo
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 08. Jul 2005, 14:26

Josmu schrieb:
Hallo allerseits,

nachdem ich vor einiger Zeit mein letztes Kassettendeck abgegeben habe, suche ich nun nach einer Möglichkeit, längere (zeitgesteuerte) Aufnahmen vom Tuner zu machen, wie z.B. späte Musiksendungen. Hatte irgendwie gehofft, dass das mit Hifi-VHS-Vidiorekordern gehen könnte, aber irgendwie finde ich da nichts Passendes. Die aktuellen DVD-Rekorder scheinen dafür auch nicht geeignet, so zumindest die Auskunft einiger Verkäufer.

Über Ideen oder Anregungen würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße und schon einmal herzlichen Dank

Josmu



Hallo,

mit einem Hifi-Videorekorder sollte das eigentlich funktionieren, wenn er Audio Engangsbuchsen, z.B. Cinch, hat. Wenn er die nicht hat, kannst Du Dir mit einem Scart Adapter helfen, der Video und Audio in Cinch auftrennt. Camcorder brauchen sowas um auf einen "echten" Videorekorder zu überspielen, weil sie meistens nur drei Cinchausgänge (Audio R/L und Bild) haben.
Wahrscheinlich mußt Du damit im Setup des VCR den entsprechenden Eingang aktiv schalten, wenn das Signal nicht automatisch erkannt wird.
In jedem Falle mußt Du etwas rumprobieren.
Viel Erfolg!

Gruß

Michael
DB
Inventar
#3 erstellt: 08. Jul 2005, 14:33
Hallo,

Hifi-VCR wäre die erste Wahl. ABer aufpassen, ein Exemplar aussuchen, bei dem man den HI nicht hört.
Alternativ gänge auch ein VCR und dazu ein PCM-Prozessor.

MfG

DB
martin
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 08. Jul 2005, 14:51
Hi,

für den Zweck habe ich einen MD-Recorder mit Timer-Funktion, die aber nur in Verbindung mit einer externen Zeitschaltuhr funktioniert.
Allerdings sind die Sendungen nur ~60 min lang.

Grüße
martin
drollo
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 08. Jul 2005, 16:44

DB schrieb:
Hallo,

Hifi-VCR wäre die erste Wahl. ABer aufpassen, ein Exemplar aussuchen, bei dem man den HI nicht hört.
Alternativ gänge auch ein VCR und dazu ein PCM-Prozessor.

MfG

DB


@DB,

was ist "HI"?
PCM-Processoren gibt es praktisch nicht mehr, im Amateurbereich schon garnicht und im Zusammenspiel mit VHS Rekordern gab es massive Probleme wegen der automatischen drop-out Kompensation. Früher. Viel früher....

Das einzige was funktioniert ist eine Aufnahme auf einem Hifi VCR (s.o.) - schon allein der Dauer wegen.

Gruß
Michael
rolie384
Stammgast
#6 erstellt: 08. Jul 2005, 19:00
Hallo,

was noch eventuell zu beachten wäre, ist die Möglichkeit der manuellen Aussteuerung. Viele Hifi Vidorecorder bieten das heute nicht mehr.


Viele Grüße,

Rainer
silberfux
Inventar
#7 erstellt: 08. Jul 2005, 20:56
Hi, man könnte auch über den line-in Eingang in den PC aufnehmen, es gibt Programme, z.B. wavepurity, die die Aufnahme zeitlich gesteuert zulassen und gleichzeitig Nachbearbeitungsfunktionen, z.B. Rauschfilter, in guter Qualität anbieten. Danach kann man die Aufnahme als wave oder komprimiert als mp3 auf CD oder DVD brennen.

Gruß Silberfux
HinzKunz
Inventar
#8 erstellt: 08. Jul 2005, 21:29
Hallo,

wenns keine Kasette sein darf, dann würde ich entweder -wie silberfux schon gesagt hat- einen PC oder ein Tonbandgerät nemen.

mfg
Martin
fjmi
Inventar
#9 erstellt: 08. Jul 2005, 22:59
also für sowas ist DAT wirklich die optimale wahl.

aufnahmen bis zu 10 stunden möglich (in 44,1khz/16bit bis zu 5 stunden)

standart ist max. 3stunden. mir startmarken usw... ist doch echt genau das, was du suchst. timer haben die meisten consumergeräte.
DB
Inventar
#10 erstellt: 09. Jul 2005, 09:01
@drollo:

HI ist der Kopfwechsel. Den hört man bei manchen Videorecordern im Ton. Penetrante Sache, das. Ansonsten würde ich bei Videorecordern keinen nagelneuen Megasuperichkannalles299€-Plastekasten kaufen, sondern ein älteres Exemplar. Stabile 5- oder 6-motoren-Laufwerke tun auch den Bändern gut und schonen die Nerven.
Solche Geräte lassen sich auch mit weniger Aufwand warten und reparieren.

Die PCM-Geschichte ist natürlich schon älter, die erforderlichen Prozessoren findet man im ebay. Wie gut die nun wirklich sind und woran die sich stören (Dropoutkompensation, Bildschirmmenü,...) vermag ich nicht zu sagen.

Magnetband auf Bandmaschinen laufend würde ich nicht mehr empfehlen, da die Versorgungslage mit Ersatzteilen und Bändern zunehmend gespannter wird.
Außerdem ist die Spieldauer auch nicht soo lang. Eine Standardpizza (50µm Band, 1000m lang auf Bobby) läuft mit 19 cm/s etwa anderthalb Stunden.


MfG

DB
TheSoundAuthority
Inventar
#11 erstellt: 09. Jul 2005, 09:10
Hätte nen MD Player von Sony für dich...
der hat sowohl nen optischen Eingang als auch einen für cinch klinke! Mit ihm kann man biszu 600 Minuten auf eine MiniDisk aufnehmen! Super Quali und die MDs kosten mittlerweile nichts mehr! Wenn du das ganze dann auf CD haben willst schließt du ihn am PC an, schneidest nervige Moderatoren raus und brennst dir das ganze auf CD =)
Thechnor
Stammgast
#12 erstellt: 09. Jul 2005, 09:30
Hallo,

falls du DVB-S hast, kannst du auch Radioaufnahmen mit einem Festplattenreceiver machen, da hat man sogar fast unbegrenzte Aufnahmedauer. Hinterher kann man ja, was man behalten will, auf CD oder MP3 überspielen. Mein Bruder nimmt regelmäßig mit seinem ALDI PVR Radio auf. Einziges Problem ist, dass das Springen in der Aufnahme nicht richtig funktioniert.

Gruß
Thechnor


[Beitrag von Thechnor am 09. Jul 2005, 09:31 bearbeitet]
Wolfgang_K.
Inventar
#13 erstellt: 09. Jul 2005, 10:06
Ich würde Dir einen älteren Hifi-Videorecorder (z. b. Panasonic) empfehlen wo Du auch den sogenannten Longplay-Modus (LP) hast, da bekommst Du auf eine Kassette bis zu 8 (!) Stunden Musik in guter Qualität unter.

PS.: Die alte Analogtechnik war damals nicht das schlechteste...Mit der zunehmenden Digitalisierung geht es langsam bei den meisten Gersätschaften mit der Funktionalität bergab.


[Beitrag von Wolfgang_K. am 09. Jul 2005, 10:07 bearbeitet]
bukowsky
Inventar
#14 erstellt: 09. Jul 2005, 10:53
empfehlenswert wäre auch der Mitsubishi HS-M68. Der ist noch einigermaßen robust gebaut und hat ein hervorragendes Ton-Teil. Kenne jemanden, der diese Rekorder mit wirklich gutem Ergebnis zum Mastering in seinem Heimstudio benutzt.
fjmi
Inventar
#15 erstellt: 09. Jul 2005, 11:12
dann emfehle ich neben den tollen DAT rekordern einen grundig videorekorder (suche die nummer raus)
bis 10 stunden LP aufnahme.
super laufwerk (sehr sehr leise) und keine nebengeräusche.
Tschugaschwilly
Stammgast
#16 erstellt: 10. Jul 2005, 13:38
Hallo

Warum nicht mit dem PC? Bereits für 100 € gibt es semiprofessionelle Soundkarten:
http://www.m-audio.com/products/en_us/Audiophile2496-main.html

Dazu ein Programm welches timergesteuerte Aufnahmen macht.

In Sachen Laufzeit und Flexibilität gibt es damit fast keine Einschränkungen.

Gruss
Tschugaschwilly
Josmu
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 28. Jul 2005, 12:36

Tschugaschwilly schrieb:
Hallo

Warum nicht mit dem PC? Bereits für 100 € gibt es semiprofessionelle Soundkarten:
http://www.m-audio.com/products/en_us/Audiophile2496-main.html

Dazu ein Programm welches timergesteuerte Aufnahmen macht.

In Sachen Laufzeit und Flexibilität gibt es damit fast keine Einschränkungen.

Gruss
Tschugaschwilly
Josmu
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 28. Jul 2005, 12:38

Tschugaschwilly schrieb:
Hallo

Warum nicht mit dem PC? Bereits für 100 € gibt es semiprofessionelle Soundkarten:
http://www.m-audio.com/products/en_us/Audiophile2496-main.html

Dazu ein Programm welches timergesteuerte Aufnahmen macht.

In Sachen Laufzeit und Flexibilität gibt es damit fast keine Einschränkungen.

Gruss
Tschugaschwilly


Hallo Tschugaschwilly,

danke für den Tip! Habe leider nur einen sehr langsamen Modem-Anschluss. Bei uns liegen diese neuen Glasfaserkabel, für die es noch kein DSL gibt. Warte schon lange darauf, dass DSL auch dafür angeboten wird. Dann wäre PC eine wirkliche Alternative, zumal das Radioprogramm im Internet ja riesig ist.

Viele Grüße

Josmu
Josmu
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 28. Jul 2005, 12:43

drollo schrieb:

Josmu schrieb:
Hallo allerseits,

nachdem ich vor einiger Zeit mein letztes Kassettendeck abgegeben habe, suche ich nun nach einer Möglichkeit, längere (zeitgesteuerte) Aufnahmen vom Tuner zu machen, wie z.B. späte Musiksendungen. Hatte irgendwie gehofft, dass das mit Hifi-VHS-Vidiorekordern gehen könnte, aber irgendwie finde ich da nichts Passendes. Die aktuellen DVD-Rekorder scheinen dafür auch nicht geeignet, so zumindest die Auskunft einiger Verkäufer.

Über Ideen oder Anregungen würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße und schon einmal herzlichen Dank

Josmu



Hallo,

mit einem Hifi-Videorekorder sollte das eigentlich funktionieren, wenn er Audio Engangsbuchsen, z.B. Cinch, hat. Wenn er die nicht hat, kannst Du Dir mit einem Scart Adapter helfen, der Video und Audio in Cinch auftrennt. Camcorder brauchen sowas um auf einen "echten" Videorekorder zu überspielen, weil sie meistens nur drei Cinchausgänge (Audio R/L und Bild) haben.
Wahrscheinlich mußt Du damit im Setup des VCR den entsprechenden Eingang aktiv schalten, wenn das Signal nicht automatisch erkannt wird.
In jedem Falle mußt Du etwas rumprobieren.
Viel Erfolg!

Gruß

Michael


Vielen Dank für die Tips! Ich werde wohl wirklich noch etwas ausprobieren müssen.

Viele Grüße

Josmu
Josmu
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 28. Jul 2005, 12:47

Thechnor schrieb:
Hallo,

falls du DVB-S hast, kannst du auch Radioaufnahmen mit einem Festplattenreceiver machen, da hat man sogar fast unbegrenzte Aufnahmedauer. Hinterher kann man ja, was man behalten will, auf CD oder MP3 überspielen. Mein Bruder nimmt regelmäßig mit seinem ALDI PVR Radio auf. Einziges Problem ist, dass das Springen in der Aufnahme nicht richtig funktioniert.

Gruß
Thechnor


Hallo Thechnor,

vielen Dank für den Hinweis! Leider ist es noch der gute alte Kabelempfang, so dass es mit dem Festplattenreceiver noch nichts ist. Vielleicht in Zukunft...

Viele Grüße

Josmu
Josmu
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 28. Jul 2005, 12:49

Wolfgang_K. schrieb:
Ich würde Dir einen älteren Hifi-Videorecorder (z. b. Panasonic) empfehlen wo Du auch den sogenannten Longplay-Modus (LP) hast, da bekommst Du auf eine Kassette bis zu 8 (!) Stunden Musik in guter Qualität unter.

PS.: Die alte Analogtechnik war damals nicht das schlechteste...Mit der zunehmenden Digitalisierung geht es langsam bei den meisten Gersätschaften mit der Funktionalität bergab.


Hallo Wolfgang,

vielen Dank für den Hinweis! Ich werde mal anfangen zu recherchieren.

Viele Grüße

Josmu
silberfux
Inventar
#22 erstellt: 28. Jul 2005, 14:17
Josmu: Bei Verwendung des PC geht es nicht zwingend darum, Internet-Radio aufzunehmen. Vielmehr kannst Du die analogen Ausgangssignale des Tuners oder Receivers in die Line in Buchse des PC einspeisen und die Signale mit Hilfe der Soundkarte digitalisieren und als .wav oder .mp3 - Datei abspeichern, weiterbearbeiten, abhören und brennen. Es kommt also nicht darauf an, ob Du DSL hast oder nicht.

Gruß Silberfux
Josmu
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 28. Jul 2005, 16:03

silberfux schrieb:
Josmu: Bei Verwendung des PC geht es nicht zwingend darum, Internet-Radio aufzunehmen. Vielmehr kannst Du die analogen Ausgangssignale des Tuners oder Receivers in die Line in Buchse des PC einspeisen und die Signale mit Hilfe der Soundkarte digitalisieren und als .wav oder .mp3 - Datei abspeichern, weiterbearbeiten, abhören und brennen. Es kommt also nicht darauf an, ob Du DSL hast oder nicht.

Gruß Silberfux


Wow!!! Eine völlig neue Perspektive. Da werde ich mich mal intensiv mit beschäftigen müssen.

Vielen, vielen Dank

Josmu
silberfux
Inventar
#24 erstellt: 28. Jul 2005, 20:56
Josmu: Freut mich, dass ich Dir neue Erkenntnisse vermitteln konnte. Aufnahmen am PC von einem HiFi-Tuner sind eigentlich nicht besonders problematisch. Allerdings ist der Frequenzgang bei FM-Stereo etwas begrenzt. Dennoch gelingen da Super Aufnahmen, die allemal besser sind als heruntergeladene MP3´s. Außerdem sind die Standart Sound Karten bzw. Onboard-Chips bei den PC´s manchmal nicht die besten. Aber auf jeden Fall viel Spaß beim Probieren, Silberfux
fjmi
Inventar
#25 erstellt: 28. Jul 2005, 21:42
naja, ganz so einfach ists aber auch nicht.
und einen pc einschalten usw. wenn er nicht gerade lautlos ist und ohne tastatur usw. zu bedienen ist da ein unterschied

ich nehme auch mit pc auf aber es ist anders als, wie in meinem fall DAT!
dafür ist eine ordnung leichter herstellbar. auf CD brenne finde ich aber zu teuer weil z.b. DAT-Tapes wesentlich günstiger sind, besonders gebrauchte.
silberfux
Inventar
#26 erstellt: 29. Jul 2005, 12:01
fjmi:

CD´Rs sind doch nicht teuer. Gerade im M-Markt gesehen: 100 Stück auf Spindel Marke Sony für 16,90 €. Vergleich das mal mit dem Preis für DAT-Cassetten. Für temporären Bedarf kann man die Sachen auf der Platte lassen oder auf CD RW brennen. Man kann aber auch auf DVD R bzw. DVD RW brennen, wenn man nicht unbedingt eine standartgerechte CD Audio benötigt. Für den Einsatz im Wohnzimmer sind allerdings die meisten PC´s wirklich zu laut (Lüfter). Ich habe deshalb von meinem Arbeitszimmer, wo der PC steht, eine digitale Verbindung zum Receiver im Wohnzimmer durch die Wand gelegt.

Gruß Silberfux
fjmi
Inventar
#27 erstellt: 30. Jul 2005, 13:17
das ist wirklich günstig (geworden), meien 81dats mit je 3stunden spielzeit haben 13€ gekostet

wie auch immer für nur mal so mitschneiden ist ein pc durchaus gut, aber geräusche, bedienung :hast da neben der anlage einen bildschirm oder schaltest jedes mal den fernsehen ein? usw. ist doch unpraktisch.
mit linux(warscheinlich auch windows) lassen sich aber displays gut ansteuern.
oder ein mini LCD in der front, das wäre ja was.
Rainerle0
Schaut ab und zu mal vorbei
#28 erstellt: 01. Aug 2005, 15:09
Hallo Josmu,
dass mit der Soundkarte ist ja auch so gemeint, dass du mit deinem Tuner rein gehst und eben statt auf Cassette auf die Festplatte aufnimmst. Dazu brauchst du kein DSL, nicht mal ein Modem.
Finglas
Inventar
#29 erstellt: 01. Aug 2005, 16:14
Hallo Josmu,

gerade für längere Aufnahmen hätte ich jetzt auch entweder zu DAT oder einem Videorekorder geraten. Beim Videorekorder würde ich - wie schon geraten - darauf achten, dass er ausgesteuert werden kann. Ich habe hier einen Philips, der zur Audioaufnahme auf "Audio only" geschaltet werden kann. Dann wird - so Bedienungsanleitung - nicht nur der Rand des Bandes für die Tonspur genutzt, sondern das komplette Band. Aufnahmen sind so in höherer Qualität möglich. Die Aufnahmequalität wird bei mir derzeit daher auch eher durch das begrenzt, was die Radiosender so rauslassen ...

Cheers
Marcus
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DIE Alternative zum Stereodreieck
dopplerdefekt am 25.10.2015  –  Letzte Antwort am 16.11.2015  –  17 Beiträge
Welches Anntenenkabel zum Tuner?
Sailking99 am 13.03.2004  –  Letzte Antwort am 23.03.2004  –  11 Beiträge
Alternative zum Devialet Phantom gesucht
Flori1995 am 28.05.2023  –  Letzte Antwort am 28.05.2023  –  2 Beiträge
tuner
tobiwn am 16.06.2004  –  Letzte Antwort am 17.06.2004  –  4 Beiträge
Piepen/Pfeifen bei Aufnahmen
Ernie_B am 16.02.2003  –  Letzte Antwort am 20.02.2003  –  12 Beiträge
Aufnahmen von Diktiergerät verbessern
Rookie19 am 18.06.2017  –  Letzte Antwort am 22.06.2017  –  8 Beiträge
Suche Tuner
Bubu am 25.10.2003  –  Letzte Antwort am 29.10.2003  –  7 Beiträge
Tuner mit Digitalausgang?
malgucken am 08.01.2004  –  Letzte Antwort am 08.01.2004  –  3 Beiträge
Schaden verzerrte Aufnahmen den Hochtönern?
CyberSeb am 02.07.2004  –  Letzte Antwort am 05.07.2004  –  20 Beiträge
Größenabbildung von Mono-Huhn-Aufnahmen
Mr.Stereo am 27.04.2005  –  Letzte Antwort am 01.06.2005  –  44 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTommiW1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.004
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.305

Top Hersteller in Allgemeines Widget schließen