HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » 4 Ohm Lautsprecher an Verstärker | |
|
4 Ohm Lautsprecher an Verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
Banana_Joe
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 02. Mrz 2005, 15:06 | |
Hallo, bin ziemlicher Laie auf dem Gebiet, hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe einen Yamaha Verstärker und 4 Lautsprecher. Alle haben 4 OHM Impedanz. Der Verstärker verlangt aber (steht zumindest hinten drauf)6 Ohm LS wenn ich 2 anschließe (A speaker) und 12 Ohm pro speaker, wenn ich alle vier anschließe (A + B speaker). Wenn ich nun zwei anschließe, kann ich bis zur Hälfte aufdrehen, dann schaltet er nach ein paar Minuten ab. Hab ich alle 4 LS dran, dann schaltet er bei 1/3 ab. Gibt es ne Möglichkeit das zu ändern? Kann ich den Widerstand erhöhen, indem ich was dazwischen schalte? Gruß |
||
Master_J
Inventar |
#2 erstellt: 02. Mrz 2005, 15:10 | |
Sind die 4 Lautsprecher alle die gleichen? Dann könnte man eine Reihenschaltung machen. Ansonsten hilft nur eine Endstufe oder ein 2-Ohm-stabiler (neuer) Verstärker. Gruss Jochen |
||
|
||
Mr.Stereo
Inventar |
#3 erstellt: 02. Mrz 2005, 15:41 | |
Man kann die LS übrigens auch in Reihe hängen, wenn sie nicht die gleichen sind. |
||
Master_J
Inventar |
#4 erstellt: 02. Mrz 2005, 15:49 | |
Kann man. Nur ist es sinnvoll? Meine, sie bilden ja einen Spannungsteiler. Und wenn der "verschoben" ist... Hab's allerdings noch nie ausprobiert. Gruss Jochen |
||
Banana_Joe
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 03. Mrz 2005, 16:31 | |
Hallo, in Reihe heißt, von einem Ausgang am Verstärker zum LS und von dieser zur nächsten? Und vom anderen Ausgang am Verstärker dasselbe mit den anderen 2 LS? Nur wo schließe ich den 2. LS an den ersten an, wenn da das Kabel zum Verstärker schon dran ist? LS sind nicht die gleichen. 2x Heco Interior reflex heißen die und 2 x MB Quart. Gruß |
||
Banana_Joe
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 03. Mrz 2005, 16:40 | |
und was würdet ihr sonst empfehlen bzw. was würde mich der Spaß kosten? Endstufe oder Verstärker, was wär besser? Ich möchte nur alle vier LS vernünftig auslasten können. |
||
Mr.Stereo
Inventar |
#7 erstellt: 03. Mrz 2005, 16:49 | |
wie gesagt, rein theoretisch kannst Du auch zwei unterschiedliche LS in Reihe ( Box 1 +Leiter an +, dann aus - raus an die zweite Box, dort wieder in + rein. Der -Leiter wird dann nur an die zweite Box an - angeschlossen) Praktisch kann das bei unterschiedlichen LS aber zu deutlichen Klangverschlechterungen führen, da das Signal durch jeweis unterschiedliche Frequenzweichen geschleift wird. Besser sind deshalb entweder gleiche LS, oder ein zweiter Verstärker für die anderen LS, mit dem man dann auch die Lautstäerkeunterschiede ausgleichen kann. Ein Vollverstärker bietet Dir den Vorteil einer Klang und Lautstärkeregelung, ausserdem kannst Du dann weitere Geräte anschliessen. |
||
Banana_Joe
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 03. Mrz 2005, 17:00 | |
was heißt denn Lautstärkeregelung? Kann man bei Nicht- Vollverstärkern nicht die Lautstärke regeln? Und wenn ich mir nen neuen Verstärker oder ne neue Endstufe holen würde, welche könntet ihr denn empfehlen, die mit diesen 4 Lautsprechern ( hab übrigens noch 2 Heco im Keller, ist zwar ein Hochtöner defekt, ist aber ja kein Problem, dann hätte ich vier Heco, wobei die einen Interior reflex 20 und die anderen 25 heißen, d.h. eine Nummer größer sind)klar kommt. Gruß |
||
Mr.Stereo
Inventar |
#9 erstellt: 03. Mrz 2005, 17:55 | |
An vielen Endstufen kannst Du die Lautstärke nicht einstellen, bzw. nur kanalgetrennt. Klangregler oder Umschalter sind bei Endstufen fehlanzeige. Stehen denn alle LS in einem Raum, oder werden sie auf mehrere Zimmer verteilt? |
||
Banana_Joe
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 03. Mrz 2005, 18:29 | |
Alle in einem Raum! Nenn mir doch mal nen Verstärker mit dem es hinhaut, bitte! |
||
Mr.Stereo
Inventar |
#11 erstellt: 03. Mrz 2005, 19:23 | |
Willst Du denn jetzt die Kellerboxen auch noch mit anschliessen? Wenn Du nur ein paar der Ls an den zweiten Amp anschliessen willst, reicht Dir ein stinknormaler Amp, darf dieser gebraucht sein?, hörst Du generell laut?, wie teuer? Wenn Du einen Amp suchst, der zwei paar 4 Ohm-LS aushält, versuch's mal mit nem größeren Harman, Rotel oder NAD. |
||
Banana_Joe
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 03. Mrz 2005, 23:26 | |
Alle vier LS sollen problemlos laufen. Haben alle 100 bzw. 110 Watt Nennbelastbarkeit. Ist mir egal, wie das funktioniert. Ob Verstärker, Endstufe oder was auch immer. Ist 1-2 mal im Jahr für ne Party. 2 cd player, 1 einfaches Mischpult und die LS hab ich. Mir fehlt nur die konstante Leistung, da der Yamaha ( 2x 100 Watt an 6 Ohm DIN- Ausgangsleistung (AX 490 heißt der übrigens)) abschaltet. Ne vernünftige Lösung such ich, die bezahlbar ist. Kein Schrott aber auch nicht mehr als nötig. Mit den vier LS schaltet der Yamaha wie gesagt bei ca. nem Drittel des Volumereglers ab. Bis zur Hälfte würd ich ihn eventuell auslasten. Mehr brauch ich nicht. Aber dieses Drittel ist ein wenig knapp. |
||
Juno
Stammgast |
#13 erstellt: 04. Mrz 2005, 07:59 | |
Hallo Banana_Joe, Leider bist du mit deiner jetzigen Lausprecher-Kombination Schalldruck mäßig ziemlich am Limit angekommen. Was Zuhause, wenn man Nachbarn hat, normalerweise ausreicht, findet bei Partys schnell seine Grenzen. Du must bedenken, das eine Lautstärke-Anhebung von +3dB die DOPPELTE Leistung erfordert, und dies empfindet man gerade noch...... als ein bißchen lauter gemacht. Dein Verstärker gibt bei paralell geschalteten Ls schon bei 1/3 aufgedrehtem Poti die maximale Leistung ab (aus dem Grund schaltet er ab). Informationen dazu: Leistung -Verstärker-->Belastbarkeit -Lautsprecher ?_Watt = ?_Schall-Druck Ich denke, wenn du das gelesen hast, siehst du die Sache klarer. Grüsse Juno |
||
Banana_Joe
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 04. Mrz 2005, 13:06 | |
Er schaltet aber doch ab, weil die LS zu wenig Impedanz haben, oder nicht? Hätte ich nun ungefähr gleich belastbare LS, jedoch mit 8 OHM, dann könnte ich doch problemlos auf der Hälfte aufgedreht hören. Oder seh ich das falsch? Andersherum wäre ein Verstärker, der 4 OHm LS "akzeptiert" mit der gleichen Leistung wie mein jetziger, doch auch besser für meine LS. Die Lautstärke ist in Ordnung, er schaltet halt nur nach kurzer Zeit ab, was doch an den "falschen" LS liegt. Korrigier mich, wenn ich falsch liege. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker? xl1200 am 25.09.2012 – Letzte Antwort am 25.09.2012 – 2 Beiträge |
4-8 ohm Lautsprecher dennis0987 am 31.07.2012 – Letzte Antwort am 02.08.2012 – 16 Beiträge |
Keine 4 Ohm Lautsprecher? aokorn am 31.05.2017 – Letzte Antwort am 03.06.2017 – 35 Beiträge |
4 Lautsprecher an einem Verstärker? Simon_Flugel am 19.10.2021 – Letzte Antwort am 23.10.2021 – 37 Beiträge |
Verstärker Lautsprecher Ohm jojo/1 am 20.01.2022 – Letzte Antwort am 20.01.2022 – 11 Beiträge |
Verstärker Bi-Wiring 8 Ohm Anschluß 4-8 Ohm Lautsprecher Matthias.C am 03.03.2022 – Letzte Antwort am 04.03.2022 – 18 Beiträge |
OHM wertstoff am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 11.04.2005 – 7 Beiträge |
8 Ohm,6 Ohm, 4 Ohm ? langgi am 11.01.2005 – Letzte Antwort am 11.01.2005 – 3 Beiträge |
4 Ohm an 8 Ohm Don_Borso am 26.07.2007 – Letzte Antwort am 26.07.2007 – 3 Beiträge |
4 Ohm oder 8 Ohm? belphegore am 21.03.2024 – Letzte Antwort am 23.03.2024 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedMatt55
- Gesamtzahl an Themen1.558.117
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.633