HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Verstärker auf Dauerlast? | |
|
Verstärker auf Dauerlast?+A -A |
||
Autor |
| |
Simon9207
Neuling |
20:24
![]() |
#1
erstellt: 12. Mrz 2018, |
Hallo liebe Leute, ich bin neu hier im Forum da ich auf meine Frage nichts finden konnte im www. Und zwar habe ich den Verstärker DENON DRA-365RD, dieser hat eine Leistung von 2x 100 Watt. Dazu habe ich zwei PA Boxen von Magnat mit jeweils 120Watt. Wie ja schon in der überschrift erwähnt, will ich die Anlage auf Dauerlast betreiben. Den Boxen kanns ja vermutlich nicht schaden. Der Verstärker wird dann eben sehr warm, weshalb ich einen kleinen Ventilator unter den Verstärker gepackt habe, dadurch bleibt der große Kühlkörper relativ kalt. Nun ist die Frage ob der Rest der nicht am Kühlkörper mit dran hängt einen defekt erleiden kann? Bzw sollte ich dafür lieber noch einen zweiten Lüfter ins Gehäuse integrieren. Die Dauerlast liegt in etwa bei 7h die das Gute Stück schaffen soll. Für weitere Tipps bin ich gerne offen. MfG Simon |
||
cr
Inventar |
13:09
![]() |
#2
erstellt: 13. Mrz 2018, |
1. kannst du die Boxen ganz locker ruinieren, nur die Bässe am Verstärker reindrehen und schon wirds gelingen, oder den Verstärker übersteuern, dann sind zumindest die Hochtöner hin 2. kannst du den Verstärker gar nicht mit 100W Dauerlast betreiben (außer mit Meßsinussen), weil dann die Leistungsspitzen ein Vielfaches wären, und das gibt er nicht her. 3. Wie wolltest du die 100W Dauerlast eigentlich feststellen? Dein Unterfangen ist also durch und durch sinnlos |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
13:28
![]() |
#3
erstellt: 13. Mrz 2018, |
ich verstehe das etwas anders. es sind Verstärker und LS vorhanden, die mit einer Nennleistung von 2x100W und einer Belastbarkeit von jeweils 120W angegeben sind und mit "Volllast" ist jetzt "maximale Lautstärke Ausbeute" gemeint, die der TE bei 100W vermutet. bei einem "normalen" Verstärker heizt sich eigentlich nur die "letzte Stufe" bei Belastung mehr auf, für den Rest ist es ziemlich egal was hinten raus kommt. Da viele Vor- und Ansteuerstufen in Class-A Technik laufen, kann es sogar sein, dass die bei hoher Last kühler bleiben als im Leerlauf. wenn du mit einem Lüfter für einen Luftaustausch um den Kühlkörper sorgst, der damit "im Rahmen" bleibt und somit auch den Rest des Gehäuses nicht übermäßig erhitzt, dann sollte das OK sein. wobei es ein "ungeschriebenes Gesetz" gibt, dass man bei solchen Aktionen die Lüfter die heiße Luft absaugen lassen soll und nicht in das Gehäuse rein bläst. Der Grund ist folgender: wenn du die Luft gezielt über sehr heiße Teile blasen lässt, dann landet die dann heiße Luft vielleicht an Stellen, die für diese Temperaturen nicht ausgelegt sind, weil da "normalerweise" gar keine Hitze "hinkommt". Wird "abgesaugt", dann fließt kühle Luft aus allen Öffnungen in das Gerät, kühlt es gleichmäßig und die heiße Luft wird gleich aus dem Gehäuse heraus transportiert. natürlich sind solche Aktionen immer ein Drahtseil-Akt. die goldene Regel dabei: solange es es sich alles "sauber" anhört, ist auch noch alles im grünen Bereich! sowie es aber zu hörbaren Verzerrungen oder gar "Kreischen in den Höhen" kommt, ist allerhöchste Gefahr im Verzug und man sollte SOFORT leiser drehen. eine Sicherheit gibt es da nicht! Wenn man es darauf anlegt, dann kann man 100W LS mit einem 100W Verstärker zerstören, man kann aber auch 50W LS mit 200W Verstärker zerstören oder 200W LS mit einem 50W Verstärker, geht alles. Hält man sich an die Regel: keine Verzerrungen, dann funktioniert auch jede der o.g. Kombinationen ohne Probleme. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker Blumenkohlbauer am 03.12.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2006 – 2 Beiträge |
Allgemeines zu Verstärker-Boxen deathmetalhead am 06.12.2014 – Letzte Antwort am 07.12.2014 – 15 Beiträge |
Magnat Magnum 08 mit welcher Verstärker Leistung? dr.watt am 10.08.2006 – Letzte Antwort am 22.08.2006 – 8 Beiträge |
200w Boxen an 80w Verstärker Maxksx am 16.05.2015 – Letzte Antwort am 17.05.2015 – 13 Beiträge |
Yamaha Verstärker mit Canton Boxen wdvhu am 13.09.2006 – Letzte Antwort am 26.09.2006 – 21 Beiträge |
180 Watt Boxen - 230 Watt Verstärker - Problem? gumpo03 am 30.12.2016 – Letzte Antwort am 31.12.2016 – 4 Beiträge |
Alter Verstärker neue Boxen hdp917 am 04.06.2021 – Letzte Antwort am 08.06.2021 – 8 Beiträge |
Verstärker wie weit aufdrehen Lup0 am 24.04.2021 – Letzte Antwort am 24.04.2021 – 2 Beiträge |
schöner verstärker aber er brummt ! morimori am 28.12.2012 – Letzte Antwort am 29.12.2012 – 6 Beiträge |
Reicht der Verstärker aus? claudio24 am 02.11.2012 – Letzte Antwort am 03.11.2012 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.292