HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Bilder eurer HiFi-Stereo-Anlagen | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 390 . 400 . 410 . 420 . 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 . 440 . 450 . 460 . 470 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. Letzte |nächste|
|
Bilder eurer HiFi-Stereo-Anlagen+A -A |
||
Autor |
| |
Lawyer
Inventar |
10:23
![]() |
#21990
erstellt: 27. Apr 2012, |
Hallo Fhtagn!, ja, ein richtig gutes Gehäuse wird definitiv noch gebaut. Die Hochtöner konnte ich relativ günstig ergattern und eine zum testen musste ich unbedingt mal bauen. Hatte sie vorher nie gehört, das war reines vertrauen auf den/die Bauherren und aussagen im Internet. Ich bin bis jetzt total zufrieden mit dem guten Stück. Einzig für Sachen wie Carmina Burana etc. fehlt untenrum etwas Volumen, aber der Rest ist einsame Spitze. Den Denon muss ich noch ersetzten oder wohl eher ne ordentliche Stereo Stufe für die Nadas holen, das dürfte noch ein wenig was bringen. Hallo Vince, das Kabel zum linken LS reicht aber auch gerade so, oder ? Hallo Ralf, welcher Bauvorschlag ist denn das was du da hast ? Den kenne ich jetzt so spontan nämlich nicht. Gruß Christian |
||
Köter
Inventar |
10:29
![]() |
#21991
erstellt: 27. Apr 2012, |
@vince: Nette Musiksammlung und vorallem - geiler Geschmack! - Loyal to none - ![]() @Lawyer: Würd ja gern mal meine Ohren vor die Nada halten. Gibt´s nen Baubericht? Grüße |
||
|
||
Lawyer
Inventar |
10:47
![]() |
#21992
erstellt: 27. Apr 2012, |
Hallo Köter, ja, im DIY Bereich gibt es einen Baubericht. Dort haben auch noch 2-3 andere User eine gebaut oder sind gerade dabei eine zu bauen. Wo kommst du denn her ? Ich z.B. komme aus Oberfranken und wenn dir das nicht zu weit ist, kannst du gerne mal ein Ohr (oder auch 2 ![]() Gruß Christian |
||
Köter
Inventar |
11:40
![]() |
#21993
erstellt: 27. Apr 2012, |
Alles Klar, den "Sammelthread" kenn ich natürlich. Hatte nur nichtmehr auf dem Schirm dass du da auch mitschreibst... ![]() Vielen Dank für dein Angebot - leider ist Oberfranken für mich nicht grad ein Katzensprung. Schade eigentlich! Nun weiter im Thread! Grüße, Köter |
||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
12:35
![]() |
#21994
erstellt: 27. Apr 2012, |
Moin Vince Sehr cool ![]() @Lawyer Ich kenne den Bauvorschlag auch nicht. Wie gesagt: Hab die nicht selber gebaut. Das war jemand, der z.B. für Canton in der Entwicklung gearbeitet hat. War ein Tauschgeschäft - da hab ich (leider) nicht lange gefackelt bzw. gefragt. Was drin ist ist klar: Seas, Monacor und Accuton. Wenn du mehr Infos ( z.B. Bauvorschlag und/oder Heftnummer) hast, wäre ich dir dankbar. Nochmal ein Bild: ![]() Gruß Ralf ![]() |
||
balko_hb
Stammgast |
17:35
![]() |
#21995
erstellt: 27. Apr 2012, |
Hi Vince, sehr schöne Gitarrensammlung. ![]() ...natürlich ist die Anlage auch sehr fein! ![]() Balko |
||
wummew
Inventar |
12:02
![]() |
#21996
erstellt: 28. Apr 2012, |
Nachdem mein geschätzter Denon AVC-A1D wider Erwarten einen neuen Besitzer gefunden hat, mußte nun zwangsläufig etwas Neues her. Und so habe ich mir dann nach einem langen und netten Beratungsgespäch einen DestinY eXperience mit KT88 gekauft. Eigentlich hatte ich es eher auf einen EL34 plus RC oder EL34 deluxe abgesehen, aber mir wurde aufgrund der vorhandenen Lautsprecher zu den KT88 Röhren geraten. Ich habe zwar noch gar keine Erfahrung mit Röhrenverstärkern, kenne also auch den Klang der EL34 oder 6CA7 nicht, aber was ich bisher von dem eXperience/KT88-Gespann gehört habe, gefällt mir schon sehr gut! ![]() Da es nun optisch mal etwas ganz anderes ist, sollte auch ein günstiger CD-Spieler her, der eben optisch dann auch etwas "anders" ist. Zudem sollte er klein sein, damit der Röhrenverstärker eher die Augen auf sich zieht, und damit auch alles (Plattenspieler, Verstärker, WeTab, CD-Player) nebeneinander auf das Lowboard paßt. Zur Auswahl standen dann u. a. Pro-Ject CD-Box bzw. CD-Box SE, Teac PD-H380, Cambridge Audio Sonata CD30, Tivoli Audio Model CD oder Sonoro cuboLounge (eigentlich wie bekannt kein reiner CD-Player). Ich habe mich nun für die cuboLounge entschieden (Lederbezug), die Dank des AUX-Ausgangs eben wie ein "normaler" CD-Player an den Verstärker angeschlossen werden kann. Und bei Bedarf kann die cuboLounge auch Wecken. ![]() komplette Ansicht der Stereo-Anlage: ![]() neuer Verstärker und CD-Spieler: ![]() Die Anlage sollte eigentlich bereits in einer neuen Wohnung stehen, daraus ist aber leider doch nichts geworden... |
||
jottklas
Hat sich gelöscht |
12:42
![]() |
#21997
erstellt: 28. Apr 2012, |
Nix für ungut, aber der Röhrenverstärker sieht aus wie eine Kreuzung aus Hamsterkäfig und Brotkasten. Und dazu dann dieser hässliche Radiowecker... Aber so unterschiedlich sind halt die Geschmäcker. Gruß Jürgen |
||
OrtAeonFluxx
Stammgast |
13:48
![]() |
#21998
erstellt: 28. Apr 2012, |
Sieht wirklich super aus - aber mach doch bitte den hässlichen Käfig ab! ![]() |
||
dkP74
Stammgast |
14:39
![]() |
#21999
erstellt: 28. Apr 2012, |
Ja bitte, der Käfig muss weg. Die Optik des "Cd-Players" ist eigentlich ganz ok aber der Gedanke über einen Radiowecker CDs zu hören würde mich fertig machen ![]() Gruß dkP ![]() |
||
wummew
Inventar |
14:41
![]() |
#22000
erstellt: 28. Apr 2012, |
OrtAeonFluxx: Da sich hier auch ein kleines Mädchen im Alter von fünf Jahren herum treibt, habe ich den Käfig vorerst auf dem Gerät belassen. Die Röhren werden ziemlich heiß. jottklas: Stimmt, Geschmäcker sind unterschiedlich. ![]() Zum Röhrenverstärker: Optisch gefallen mir die günstigeren DestinY-Geräte sogar noch besser, allerdings kann man die nicht mit KT88 Röhren betreiben, und die wurden mir nun für die Quantum empfohlen. |
||
ars_vivendi1000
Inventar |
15:36
![]() |
#22001
erstellt: 28. Apr 2012, |
die Geräte sind sicherlich wertig. ![]() ![]() |
||
OrtAeonFluxx
Stammgast |
18:15
![]() |
#22002
erstellt: 28. Apr 2012, |
Das ist natürlich was anderes. Safety first! ![]() |
||
GrossesIrrlicht
Ist häufiger hier |
18:54
![]() |
#22003
erstellt: 28. Apr 2012, |
Die bekommste aber nicht für 2000€ ![]() |
||
wummew
Inventar |
08:09
![]() |
#22004
erstellt: 29. Apr 2012, |
Hier noch einmal ein Bild ohne Käfig: ![]() Und was den "CD-Player" angeht, bzw. mittlerweile nenne ich das Ding auch schon "Radiowecker", so gut ich die Idee mit dem Lederbezug auch finde und die zahlreichen Anschlussoptionen begrüße, so schlecht finde ich die Bedienung des Geräts gelöst. Die Standardfunktionen sind zwar klar, aber sobald man im Menü navigieren will, hat das nichts mehr mit einfacher Bedienung zu tun! ![]() |
||
Torsten_87
Stammgast |
11:15
![]() |
#22005
erstellt: 29. Apr 2012, |
hallo zusammen, nach längerer abwesenheit (umzug) hier im forum, hier ein paar eindrücke... der 42 zoll phillips wurde gegen ein 60 zoll lg ersetzt ![]() ![]() ![]() ![]() und für die klipsch neue spikes (viablue hs) ![]() die spikes wurden jetzt nochmal in gold bestellt, die silbernen werden dann für cd player und htpc verwendet und die goldenen dann für die klipsch! entschuldigt die etwas schlechten bilder, bei gelegenheit kommen besser nach..... mfg und schönen sonntag noch Cocoon |
||
wummew
Inventar |
11:39
![]() |
#22006
erstellt: 29. Apr 2012, |
@Cocoon87 Gefällt mir gut! Den MAP308 wollte ich auch schon immer mal hören und hatte ihn ganz weit oben auf meiner Liste. Und der Fernseher ist gar nicht mal so klein. ![]() |
||
0300_Infanterie
Inventar |
13:07
![]() |
#22007
erstellt: 29. Apr 2012, |
... ich würde noch Unterlegscheiben unter die Spikes legen ... dem Boden zu Liebe ... |
||
WeisserRabe
Inventar |
14:37
![]() |
#22008
erstellt: 29. Apr 2012, |
@0300: sind doch, schau genau hin |
||
Gallus-Claudius
Stammgast |
16:13
![]() |
#22009
erstellt: 29. Apr 2012, |
wirklich schön eure anlagen |
||
Blink-2702
Inventar |
19:45
![]() |
#22010
erstellt: 29. Apr 2012, |
So ich glaube, ich stellle auch mal wieder ein Bild von meiner Anlage rein, weil ich nämlich einen Neuzugang bekommen habe, ein Pioneer GR-860: ![]() Hier die Geräte: Pioneer a-109 Onkyo TA-RW255 Onkyo DX-7355 Onkyo T-4211 Yamaha KX-330 Yamaha CDX-493 Pioneer GR-860 Dual CS-455 Magnat Monitor Supereme 800 ![]() Und noch mal im Dunkeln: ![]() P. S. Ich weiß, dass die Lautsprecher immer noch zu weit aneinander stehen, aber dieses Problem werde ich in Kürze lösen. |
||
Fhtagn!
Inventar |
07:20
![]() |
#22011
erstellt: 30. Apr 2012, |
Warum hast du alle Geräte doppelt? |
||
Blink-2702
Inventar |
08:21
![]() |
#22012
erstellt: 30. Apr 2012, |
@ Fhtagn, Warum? Weil ich schon immer von einer riesen Anlage geträumt habe. Der Yamha Cd- Player war eigentlich nicht geplant, doch da sah ich ihn so unschuldig auf Ebay, da konnte ich nicht nein sagen. Das Onkyo Tape- Deck war ein Weihnachtsgeschenk, so hat sich dann das ganze ergeben, eigentlich wollte ich auch den Pioneer Verstärker aussortieren, aber der gibt mir die Anschlüsse, die ich brauche, trotzdem wird er im Herbst gegen den Onkyo A-9377 ausgetauscht, nur muss ich da noch schauen, wie man einen Equalizer dranbekommt. |
||
anon123
Inventar |
10:10
![]() |
#22013
erstellt: 30. Apr 2012, |
Warum steht das Deospray vor der Anlage? ![]() SCNR |
||
Blink-2702
Inventar |
10:14
![]() |
#22014
erstellt: 30. Apr 2012, |
Oh, okay, dass ist mir gerade auch aufgefallen, dass hab ich wohl vergessen, das letzte mal hatte ich daran gedacht, die weg zu stellen. |
||
daemel73
Hat sich gelöscht |
12:07
![]() |
#22015
erstellt: 30. Apr 2012, |
zuyvox
Inventar |
14:15
![]() |
#22016
erstellt: 30. Apr 2012, |
Manche finden Tapedecks ja einfach super. Ich finde sie irgendwie altbacken und zudem in der heutigen Zeit unbrauchbar. Bis auf Hörspiele aus der Kindheit habe ich nichts mehr auf Kassetten. 2 CD Player... nun ja, verbessert ja den Klang nicht wirklich, obwohl sie unterschiedlich klingen können... Ein Tuer... geht immer. Ein Dreher... sowieso. Aber ein Equalizer brauchts da mMn nicht. Es gibt doch Bass und Höhenregler am Verstärker? Und wenn der Klang sooo daneben ist, dass erst ein 20 ban EQ abhilfe schaffen kann, dann sollte man die Aufstellung der Boxen bzw. die Boxen selbst in Frage stellen und ggf. austauschen. Trotzdem: Ich finds irgendwie cool. Nur würde ich, wenn du auf den Onkyo A-9377 wechselst, auch nur den Onkyo CD Player und den Tuner behalten. Das passt die Anlage auch optisch wunderbar zusammen. |
||
zuyvox
Inventar |
14:18
![]() |
#22017
erstellt: 30. Apr 2012, |
@Bink: Achja... und natürlich umstellen: Sofern du alles behälst: Onkyo Amp, Onkyo CDP und Tuner ganz nach oben, wobei der Amp als oberstes stehen soltle. (wegen Belüftung) In die Mitte die beiden Tapedecks und ggf. den Yamaha CDP Nach unten dann den EQ. |
||
knollito
Inventar |
17:00
![]() |
#22019
erstellt: 30. Apr 2012, |
@daemel73 Nachdem Dein Plattenspieler ohnehin alle Augen sofort auf sich zieht, würde ich aus optischen wie akustischen Gründen auf einem Wandregal stellen und zudem das Holzbrett durch eine entsprechende Schieferplatte ersetzen. @Blink-2702 Die Stereobasis ist sehr schmal ... wie weit sitzt Du zum Hören entfernt? |
||
Jenny4
Stammgast |
17:27
![]() |
#22020
erstellt: 30. Apr 2012, |
@knollito: Schiefer? Wieso gerade Schiefer? Darfst Du mir das in diesem Thread erklären, oder ruft das einen St. Moderator auf den Plan? ![]() |
||
Hüb'
Moderator |
17:30
![]() |
#22021
erstellt: 30. Apr 2012, |
Schiefer ist durch seine Struktur für ein Gestein vergleichsweise dämpfend, daher lohnen Experimente bzgl. der Plattenspieleraufstellung. Alles weitere dazu bei Bedarf bitte in einem eigenen Thread (wenn es um die PS-Aufstellung geht, dann im Analogtechnik-Subforum). Danke! ![]() |
||
Jenny4
Stammgast |
17:41
![]() |
#22022
erstellt: 30. Apr 2012, |
![]() |
||
stefansb
Hat sich gelöscht |
18:47
![]() |
#22023
erstellt: 30. Apr 2012, |
Hi, "Aber ein Equalizer brauchts da mMn nicht. Es gibt doch Bass und Höhenregler am Verstärker? " Also in den Achziger Jahren wurde das durchaus anders gesehen. Da wurden Equalizer auch in den Magazinen getestet und als nützliches Instrument bei der Klangregelung im Raum angesehen. Besonders interessant waren da die Geräte von Technics. Insofern passt der recht gut. Gruss Stefan |
||
daemel73
Hat sich gelöscht |
22:10
![]() |
#22024
erstellt: 30. Apr 2012, |
@knollito Danke für den Tipp aber Optik ist mir eigentlich egal und von Akustischer Seite würds auch nix bringen denn,ob du´s glaubst oder nicht,selbst bei gehobener Lautstärke kommen am Dreher keinerlei Vibrationen an.Warum das so ist weiss ich nicht.Ein Kollege von mir ist mit einem Vibrationsmesser vorbeigekommen und hat gemessen.Jedenfalls im Meßbereich von 10Hz bis 5KHz war nix.Auch mit dem Finger merkt man nix.Vielleicht liegts am Materialmix,Betonboden Gummirolle Stahl Holz MDF Granit (sieht man auf dem Foto nicht). Gruß Peter ![]() |
||
zuyvox
Inventar |
22:40
![]() |
#22025
erstellt: 30. Apr 2012, |
Ja. Aber in den 80ern... ich habe hier sogar einen von Technics rumstehen... irgendwo... und der funktioniert noch wunderbar. Habe damit meine Disco Party Boxen, ähnlich schlechte Modelle wie die von "Auna" auf ein einigermaßen anständigen Klang gebracht. EQs könnten also günstige bzw. klanglich nicht perfekte Lautsprecher aufpolieren. Aber generell sollte doch der Lautsprecher so klingen, wie er eben klingt. ![]() Aber heute... zumindest ich höre meist in Neutralstellung bzw. Pure Direct Modus. Wenn es dann mal etwas mehr Bass sein darf, nutze ich die Loudnes Funktion |
||
WeisserRabe
Inventar |
23:41
![]() |
#22026
erstellt: 30. Apr 2012, |
über ne DSP mault auch keiner, aber kaum ist mal ein Equalizer im Bild... |
||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
08:46
![]() |
#22027
erstellt: 01. Mai 2012, |
Und die "Loudnes- Funktion" ist kein EQ ??? ![]() Gruß Tom |
||
Blink-2702
Inventar |
08:53
![]() |
#22028
erstellt: 01. Mai 2012, |
Ich war ja mit dem Klang der Lautsprecher vorher auch zufrieden, aber der Equalizer, war eine spontane Aktion, den ich von einem Forenuser für einen guten Preis bekam.... Also ich bin mit dem Teil zufrieden, er macht was er soll und deswegen werde ich dieses Teil nicht in Frage stellen ![]() |
||
knollito
Inventar |
09:21
![]() |
#22029
erstellt: 01. Mai 2012, |
Equalizer sind eine elektronische Krücke, mit der sich in vielen Fällen die Situation eher verschlimmbessert (Phasenverschiebungen, um nur ein Stichwort zu nennen) - das war in den 80er Jahren so, das hat sich bis heute nicht geändert und gilt auch für die meisten DSPs. Kaufempfehlung? Ein klares "nein". Wirklich empfehlenswert sind nur Audioprozessoren, die bei Beibehaltung der korrekter Phase und einem behutsamen Eingriff in den Frequenzgang auch die Laufzeitfehler ausgleichen - sprich, im Idealfall das Musiksignal um das akustische Negativ aller am Hörplatz bestehenden akustischen Fehler korrigieren. |
||
pragmatiker
Administrator |
10:08
![]() |
#22030
erstellt: 01. Mai 2012, |
Bei DSP-Impementierungen sollte das eigentlich nicht sein - es ist ja grade einer der großen Vorteile der Theorie digitaler Filter, daß sich damit phasenneutrale Konstruktionen erstellen lassen...... Grüße Herbert |
||
rotel-power
Inventar |
14:49
![]() |
#22034
erstellt: 01. Mai 2012, |
Torsten_87
Stammgast |
18:43
![]() |
#22036
erstellt: 01. Mai 2012, |
Child_inTime
Stammgast |
19:14
![]() |
#22037
erstellt: 01. Mai 2012, |
XTJ7
Stammgast |
00:59
![]() |
#22038
erstellt: 02. Mai 2012, |
So, dann will ich auch mal: Hauptsystem (Stereo) LS: Infinity Kappa 7.1i Verstärker: NAD C 372 DVD/CD: Philips DVP630 Nach langem hin und her (eigentlich wollte ich in Richtung Canton LE gehen), habe ich die Möglichkeit gehabt, für einen guten Preis ein Paar Infinity Kappa 7.1i in Topzustand zu kaufen. Leider haben die Lautsprecher, obwohl sie mit zu den kleinsten der Serie gehören, schon recht hohe Anforderungen an die Leistung des Verstärkers. Mein kleiner Kenwood 4040R hat das leider nicht zufriedenstellend geschafft, also sind die Infinity erst einmal eine Weile ins Wohnzimmer gewandert und haben dort ihr Dasein im Heimkino gefristet - denn der Pioneer VSX D912 konnte die Infinity ausreichend befeuern. Das wäre Perlen vor die Säue gewesen, die Infinity weiterhin am Kenwood zu betreiben. Nun musste also ein passender Stereoverstärker her, denn das war schließlich kein Zustand. Ich bin selbstständig und höre gern auch neben der Arbeit Musik in guter Qualität. Ich habe zwar auch einen guten Kopfhörer (Beyerdynamic DT 770 Pro), aber das ist natürlich nicht dasselbe! ![]() ![]() Nach einigen Vergleichen und Recherchen kristallisierte sich für mich heraus, dass ich wohl einen NAD C 350 kaufen würde, da der ausreichend Leistung bietet, um die Infinity anzutreiben. Durch eine glückliche Schicksalsfügung hatte ich dann aber kurz vor dem Kauf die Chance, einen C 372 für lediglich 30 Euro mehr zu erstehen und konnte schließlich nicht nein sagen. Somit fand das Schätzchen seinen Weg zu mir und die Infinity konnten wieder an ihren ursprünglich angedachten "Arbeitsplatz". ![]() Als nächster Schritt fehlt nun noch ein guter DAC, um mein primär digitales Material sowie die CDs vom günstigen DVD Player in noch besserer Qualität abspielen zu können. Und dann geht das ganze wohl wieder von vorne los. Aber gerade im Hifi Bereich gilt wohl "Es gibt immer was zu tun!" ![]() Der Vollständigkeit halber noch ein kurzer Einblick in das restliche Equipment (wenngleich nicht ausschließlich Stereo): Zweitsystem (Leinwand Schlafzimmer, 2.1) LS: Philips / Cambridge Soundworks Subwoofer Verstärker: Philips LX600 Beamer: Acer C20 (auf 1,5m Leinwand) ![]() Drittsystem (Leinwand Wohnzimmer, 5.1) LS: Canton Fonum 601 (Fronts9, Canton CM 150 (Center), Teufel Sub, Bose V100 (Rear) Verstärker: Pioneer VSX D912 Beamer: eMachines V700 (Baugleich Acer H5360, 1280x720), 3,5m Projektion ![]() ![]() |
||
Highente
Inventar |
07:28
![]() |
#22039
erstellt: 02. Mai 2012, |
@ Rotel Power Die Lautsprecher scheinen mir für den kleinen Raum viel zu groß zu sein. Wie klingt es denn? Highente |
||
Jenny4
Stammgast |
08:06
![]() |
#22040
erstellt: 02. Mai 2012, |
@child in time: So gefällt mir das - naked sound! Keine Pflanzen! ![]() |
||
kimotsao
Inventar |
08:48
![]() |
#22041
erstellt: 02. Mai 2012, |
Child_inTime
Stammgast |
08:55
![]() |
#22042
erstellt: 02. Mai 2012, |
Danke Naja n ordentliches Rack fehlt noch ![]() Is aber schon in Planung |
||
Horus
Inventar |
10:38
![]() |
#22043
erstellt: 02. Mai 2012, |
Sieht schick aus! Durch die Kerzen hat es etwas altarhaftes! Nu mußt Du nur noch deinen Nickname ändern ... ist irreführend ... ![]() ![]() |
||
Hendrik_B.
Inventar |
11:51
![]() |
#22044
erstellt: 02. Mai 2012, |
Das dachte ich auch ![]() Hast du da irgendwo n DSP drin Rotelpower? Ansonsten würde ich mich der Meinung von HighEnte erstmal anschließen, der Raum scheint doch recht klein und die Infinity recht groß ![]() Sieht aber klasse aus, ein Hifi Schrein. Ich mag das ![]() |
||
disco_stu1
Inventar |
12:37
![]() |
#22045
erstellt: 02. Mai 2012, |
@Child_inTime gefällt mir echt super deine kombination. hast du einen extra hörraum ? dann steckt bestimmt auch noch viel potenzial in der raumakustik, es sieht im moment noch ein wenig kahl aus. ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 390 . 400 . 410 . 420 . 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 . 440 . 450 . 460 . 470 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Detailbilder eurer HiFi Geräte Yamahonkyo am 19.05.2020 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 5165 Beiträge |
Bilder vom offenen Herzen !<< Foto Thread Stullen-Andy am 10.05.2006 – Letzte Antwort am 24.05.2024 – 4301 Beiträge |
Videos eurer Hifi Anlagen BBS13126 am 13.09.2007 – Letzte Antwort am 12.03.2008 – 35 Beiträge |
Wo gibts noch Riesen-Anlagen? Bitte um Bilder eurer! beatboss am 09.09.2009 – Letzte Antwort am 28.09.2009 – 29 Beiträge |
Kabelführung - Bilderthread Tyler_d1 am 20.06.2022 – Letzte Antwort am 12.07.2022 – 43 Beiträge |
Fotos unserer Schreibtisch-Beschallung eric67er am 19.02.2015 – Letzte Antwort am 11.11.2021 – 82 Beiträge |
Videos Eurer HiFi Stereoanlagen YamahaM4 am 16.09.2012 – Letzte Antwort am 16.09.2012 – 11 Beiträge |
HiFi Art - Künstlerische Bilder BladeRunner-UR am 16.10.2020 – Letzte Antwort am 20.10.2020 – 5 Beiträge |
Schwarz-weiss Bilder eurer Hifi-Leidenschaft passione am 01.11.2008 – Letzte Antwort am 21.03.2009 – 77 Beiträge |
Videos eurer HiFi-Anlagen Starspot3000 am 09.11.2017 – Letzte Antwort am 17.11.2017 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.893 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedHeimkinoGuru
- Gesamtzahl an Themen1.559.229
- Gesamtzahl an Beiträgen21.720.886