HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Bilder eurer HiFi-Stereo-Anlagen | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 . 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 . 340 . 350 . 360 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... Letzte |nächste|
|
Bilder eurer HiFi-Stereo-Anlagen+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
TomBe*
Inventar |
#16530 erstellt: 06. Sep 2010, 14:32 | |||||||||
@john_frink, volle Zustimmung. Meine Idee wäre ein sehr dunkles Bild (oder eines das im unteren Teil dunkel ist) direkt hinter dem Durchbruch. Aber leider steht das Teil vor einer Türe...müßte mit Rigips-Platten zugemacht werden [Beitrag von TomBe* am 06. Sep 2010, 14:32 bearbeitet] |
||||||||||
Mo888
Inventar |
#16531 erstellt: 06. Sep 2010, 14:51 | |||||||||
|
||||||||||
knollito
Inventar |
#16532 erstellt: 06. Sep 2010, 16:59 | |||||||||
Gemütlich! |
||||||||||
rotel-power
Inventar |
#16533 erstellt: 06. Sep 2010, 17:20 | |||||||||
@ Mo888, Dual Plattenspieler sind immer gut. Tolle Anlage , wenn auch etwas Bunt . |
||||||||||
Sahayn
Stammgast |
#16534 erstellt: 06. Sep 2010, 18:39 | |||||||||
@ Pilotcutter also ich finde das Rack ehrlich gesagt ganz hübsch. Sowas natural rustikales mit Technik zu verbinden ist meiner Meinung nach eine gute Kombination. |
||||||||||
Mo888
Inventar |
#16535 erstellt: 06. Sep 2010, 18:46 | |||||||||
Ja, ist schon etwas bunt , aber spielt alles klasse zusammen und ich kann auf nichts verzichten. |
||||||||||
hpdeussen
Inventar |
#16536 erstellt: 06. Sep 2010, 19:12 | |||||||||
Noch so'n Messi! |
||||||||||
lonestarr2
Stammgast |
#16537 erstellt: 07. Sep 2010, 12:31 | |||||||||
so, nachdem ich nun hier schon jahrelang mitlese, und nun mittlerweile einen Stand erreicht habe, der vorzeigbar ist, moechte ich nun auch mal ein paar Bilder posten die Auflistung der Komponenten gibts in meinem Profil... klanglich und optisch bin ich sehr zufrieden...ein Traum von mir waere noch ne Teac X2000... komplette Ansicht Hauptkomponenten zum Aufnehmen Hauptlautsprecher Isophon nochmal einzeln die Stereokomponenten hab ich auch mal gemessen, ganz ok, der Spassbuckel im Tiefbass ist Absicht und erspart mir nen Sub Edit: keine Ahnung warum einige Bilder direkt sichtbar sind und ander nicht!!!!!???? Edit2: habs geaendert...danke [Beitrag von lonestarr2 am 07. Sep 2010, 12:46 bearbeitet] |
||||||||||
HinzKunz
Inventar |
#16538 erstellt: 07. Sep 2010, 12:34 | |||||||||
Moin!
weil sie breiter als 640 Pixel sind. Derartige Bilder werden automatisch als Link umgeformt. |
||||||||||
langi001
Ist häufiger hier |
#16539 erstellt: 07. Sep 2010, 15:48 | |||||||||
Fhtagn!
Inventar |
#16540 erstellt: 07. Sep 2010, 15:55 | |||||||||
Schöne Zarge beim Dual! Ist das ein Empire Rack mit den folierten Böden? Wenn ja, ist die Qualität der Folie in Ordnung? Wollte mir evtl. auch so eins kaufen. Gruß Haakon |
||||||||||
marantzPM16
Hat sich gelöscht |
#16541 erstellt: 07. Sep 2010, 16:05 | |||||||||
Schöne Anlage. Was ist das für ein Sub? Grüsse PM16 |
||||||||||
lonestarr2
Stammgast |
#16542 erstellt: 07. Sep 2010, 16:10 | |||||||||
ist mit PC gemessen das Programm ist ATB PC von Kirchner Elektronik von denen stammen auch Messmikro und externe Soundkarte... |
||||||||||
mroemer1
Inventar |
#16543 erstellt: 07. Sep 2010, 18:01 | |||||||||
Hübsche Ständer für die RB81! Was Empire Racks betrifft, hatte ich vor kurzem auch eines hier bei mir, die Folie war vollkommen in Ordnung. Habe dann aber doch zu Creaktiv gegriffen, sind zwar etwas teurer, aber stabiler, größer und höher belastbar und lassen sich auch noch in der Zukunft erweitern und anpassen und mein AMP passt da einfach besser rein. Das war im Empire Rack einfach zu eng, nur 6mm Platz nach oben bis zum tragenden Rahmen, das ging gar nicht. Aber wie schon geschrieben, die Verarbeitung des Empire Racks war einwandfrei. [Beitrag von mroemer1 am 07. Sep 2010, 18:04 bearbeitet] |
||||||||||
langi001
Ist häufiger hier |
#16544 erstellt: 07. Sep 2010, 18:40 | |||||||||
@Fhtagn! Danke. Nein es ist kein Empire, naja fast, habe mich dann doch für selbstbau entschieden. -Stahlrohr gepuvert -Böden sind Buche mpx mit Bucheleisten außen @marantzPM16 Der Sub ist ein Visaton TIW 250 XS im 50ltr Br-Gehäuse @lonestarr2 Danke [Beitrag von langi001 am 07. Sep 2010, 19:27 bearbeitet] |
||||||||||
Jazzy
Inventar |
#16545 erstellt: 07. Sep 2010, 19:34 | |||||||||
@lonestarr2: sehr nette Anlage! Evtl. mal auf eine A 1520er schielen(oder eine2te A 1220er im Biamping).Bassspassbuckel,ok,aber ich würde mal ein paar Cornerblocks in die Ecken stellen,für sagenhafte Bassreproduktion. |
||||||||||
XorLophaX
Inventar |
#16546 erstellt: 07. Sep 2010, 20:30 | |||||||||
Was zum Teufel sind "Cornerblocks"? |
||||||||||
referenz21
Inventar |
#16547 erstellt: 07. Sep 2010, 20:47 | |||||||||
Absorbationsgebilde,die Schallenergie in Reibung bzw. Wärme wandeln ! damit lassen sich Deine schmalbandigen Bandpässe bändigen (evtl.) ! re21 |
||||||||||
lonestarr2
Stammgast |
#16548 erstellt: 07. Sep 2010, 20:48 | |||||||||
@jazzy die Isophons werden bereits im Biamping betrieben, dass sind ein PA1210-Vollverstaerker und eine A1220-Endstufe im Vollverstaerker sind die selben Endstufenzweige verbaut wie in der separaten Endstufe...ist aber trotzdem horizontal "ge-biamped" der Spassbuckel im Bass bleibt erstmal, beim Heimkino ganz witzig, evtl. nehme ich noch den kleinen 3dB-Buckel zwischen 400-700Hz in angriff [Beitrag von lonestarr2 am 07. Sep 2010, 20:49 bearbeitet] |
||||||||||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
#16549 erstellt: 08. Sep 2010, 05:36 | |||||||||
So, nach gut 2 Monaten ist mein SCPH1002 Projekt nun endlich fertiggestellt. Der Sound ist erste Sahne und hier sind ein Paar Bilder des Endprodukts : Viele Grüße Chris [Beitrag von kptools am 08. Sep 2010, 06:15 bearbeitet] |
||||||||||
knollito
Inventar |
#16550 erstellt: 08. Sep 2010, 09:10 | |||||||||
Zum Klang kann ich nichts sagen, weil ich Deine Modifikation nicht gehört habe, aber das ist sicher die ungewöhnlichste PS, die ich bisher gesehen haben. Hochwertige Verarbeitung bis ins Detail. Klasse. Kompliment! |
||||||||||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
#16551 erstellt: 08. Sep 2010, 11:37 | |||||||||
Danke, hier mal noch für alle interessierten der Link zur Umbaustory: http://www.hifi-foru...read=8598&postID=1#1 |
||||||||||
Ruhrpott-Dampfer
Hat sich gelöscht |
#16552 erstellt: 08. Sep 2010, 18:32 | |||||||||
Guten abend. Nun möchte ich meine HiFi Anlage hier vorstellen. http://www.abload.de/image.php?img=dsc004414qi1.jpg Technics SL-BD3 (Plattenspieler) Philips FC772 (Tapedeck) Technics SL-PG480A (CD-Player) Pioneer A-301 (Verstärker) (Ist jetzt so aufgelistet wie die geräte bei mir liegen) Was sagt ihr dazu ? Ich such jetzt nur noch ein Pioneer Tapedeck, das von Philips ist zwar schön aber die Maße des Gerätes passt nicht. Dann würd ich den CD-Player eine Stufe höher packen und das Tapedeck auf dem Verstärker. Gruß. Chris [Beitrag von _ES_ am 09. Sep 2010, 20:32 bearbeitet] |
||||||||||
Funrider68
Ist häufiger hier |
#16553 erstellt: 08. Sep 2010, 19:07 | |||||||||
@Ruhrpott-Damper >>>> AKURAT! |
||||||||||
Ruhrpott-Dampfer
Hat sich gelöscht |
#16554 erstellt: 08. Sep 2010, 19:28 | |||||||||
Hä Ist es eigentlich schlimm wenn der CD-Player soviel gewicht abbekommt ? Ich hab ja gehört das es den CD Player beschädigen, weiß aber auch nicht ob es nur aberglaube is. [Beitrag von Ruhrpott-Dampfer am 08. Sep 2010, 20:08 bearbeitet] |
||||||||||
Siamac
Inventar |
#16555 erstellt: 08. Sep 2010, 20:39 | |||||||||
Das sieht nicht schön aus. Ich würde erst mal das Doppeltape wegmachen, das fehlende Brett wieder hin machen und den Plattenspieler drauf. Schon sieht das um Welten besser aus, meine ich. [Beitrag von Siamac am 08. Sep 2010, 20:39 bearbeitet] |
||||||||||
Ruhrpott-Dampfer
Hat sich gelöscht |
#16556 erstellt: 08. Sep 2010, 21:06 | |||||||||
Ja ich hab mir für Morgen überlegt das ich das TapeDeck morgen wegmachen werde. Habe auch jetzt ein schönes Tapedeck gefunden was ich mir abholen werde. Pioneer Tapedeck |
||||||||||
RobN
Inventar |
#16557 erstellt: 09. Sep 2010, 06:01 | |||||||||
Ich würde auch das Brett wieder einsetzen. Dann den CD-Player ganz nach unten und Verstärker darauf, dann kann der wenigstens nicht alle Geräte über ihm mit aufheizen. Verstärker ganz unten und darauf Geräte stapeln ist eigentlich nie gut, auch wenn man das oft so sieht. |
||||||||||
Claus-Michael
Inventar |
#16558 erstellt: 09. Sep 2010, 06:31 | |||||||||
Moin,
irgendwie habe ich das Gefühl, dass Siamac was Anderes gemeint haben könnte! Warum besorgst Du Dir nicht ein normales Pioneer-Deck aus der gleichen Generation wie der Verstärker - das ist dann etwas stimmiger: Technics für CD + Vinyl - Pioneer für Kassette und Verstärkung. Und jedes Gerät auf ein eigenes Brett (ich sehe da doch Stifte für die Einlage-Bretter - läßt sich bestimmt nachrüsten) - das wirkt wesentlich aufgeräumter/ruhiger. Gruß |
||||||||||
XorLophaX
Inventar |
#16559 erstellt: 09. Sep 2010, 07:20 | |||||||||
Ich bin da ganz deiner Meinung. Es sieht sehr beengt aus und zusammengewürfelt und nicht passend und absolut nicht "hochwertig" bzw "liebevoll", was aber nicht heißt, dass es das alles nicht ist! Ich würde ebenfalls das ganze besser Strukturieren. Drei Bretter rein die Geräte schön einzeln je auf ein Brett und schon wirkt das alles viel schöner, denke ich. |
||||||||||
ckrohm
Ist häufiger hier |
#16560 erstellt: 09. Sep 2010, 08:43 | |||||||||
Mal was von mir: Die Kappas stehen auf extra angepaßten Impala Granitplatten. Das Sony Champagner harmoniert IMHO ganz gut mit dem vom Accuphase. Der Plattenspieler von Project (ein RPM 4) wird nächstes Jahr ersetzt.Genauso wie die Kappas. Da suche ich noch ein paar gebrauchte B&W 802 Nautilus in schwarz... |
||||||||||
ars_vivendi1000
Inventar |
#16561 erstellt: 09. Sep 2010, 09:49 | |||||||||
hier mal ein anderes Zimmer: 70iger ( RS-777 und RS-M65 )gegen 90iger ( SE-A 5000, SU C- 5000, ST-D777ES Sony, RS- B 965, SV-DA 10,Monster S-VHS Rekorder NV-8000 und SL-1200 LTD + Boxen RX-70 ) [Beitrag von ars_vivendi1000 am 09. Sep 2010, 10:20 bearbeitet] |
||||||||||
ars_vivendi1000
Inventar |
#16562 erstellt: 09. Sep 2010, 10:19 | |||||||||
Ruhrpott-Dampfer
Hat sich gelöscht |
#16563 erstellt: 09. Sep 2010, 10:39 | |||||||||
Nun ja^^ Das mit den Brettern ist so eine sache, Der Schrank ist schon ziemlich alt und wenn ich jetzt noch da Brettern dranne machen würde hätte ich wohl noch weniger Platz für den Plattenspieler wegen der Haube das wenn die nicht bei einer bestimmten stelle oben ist wieder runter geht. Und oben kann ich den Plattenspieler nicht hinstellen da oben der Fernsehr steht mit DVD-Rekorder und VHS-Rekorder. Ich hab schon überlegt an der Wand bretter dranne zu machen aber ob das in dieser drecksbude noch hält ? Gerade weil die Wände ab und zu leicht feucht sind und nägel beim Kabellegen wieder leicht raus kommen. Da ist es besser mir ein neuen Schrank zu hollen wenn ich ma richtig geld habe. Inmoment lebe ich vom Arbeitslosengeld 2, hab mit mein Klasse 9 Hauptschulabschluss nichts erreichen können und geh jetzt inmom auf der VHS um den 10er nachzuholen und danach noch den FOR zu machen. Daher habe ich auch überlegt mir ein Pioneer Tapedeck zu kaufen weil die geräte meist immer die gleiche Baugröße hat wie ein Verstärker. An den CD-Player bin ich gestern dranne gekommen für 10 Euro, hab mich riesig gefreut weil gerade mal die geräte für mehr als 10 Euro weg gehn. Habe bei eBay Kleinanzeigen ein Pioneer Tapedeck gefunden, auch für 10 Euro, scheint das letzte Modell zu sein von Pioneer, da dieses Tapedeck gerade mal noch bei Conrad verkauft wird für über 100 Euro. Gruß. Chris. |
||||||||||
gambale
Hat sich gelöscht |
#16564 erstellt: 09. Sep 2010, 10:47 | |||||||||
sieht toll aus und schont den schönen Holzfussboden, aber eben gerade das schöne Ambiente mit dem tollen Fussboden sorgt für viele Reflexionen, das ist als Abhörumgebung viel zu hallig, in so wenig gedämpfter Umgebung wird hochqualitatives Hören quasi unmöglich da viel zu viel Diffusschall. |
||||||||||
AudioTrip
Stammgast |
#16565 erstellt: 09. Sep 2010, 10:50 | |||||||||
Der schöne ST-D777ES wird ja in diesem Geräte-Turm völlig verschandelt . Schade um das Gerät. |
||||||||||
Rhabarberohr
Inventar |
#16566 erstellt: 09. Sep 2010, 11:42 | |||||||||
ars_vivendi1000
Inventar |
#16567 erstellt: 09. Sep 2010, 13:35 | |||||||||
@ Rhababerohr: stimmt, aber wie bei den meisten Sammlern gibts da noch die "Messi" Problematik. Ich bräuchte gefühlte 100 Meter Sideboard um angemessen präsentieren zu können, bedingt durch meinen Sammlungsumfang. Leider gibt die nötige Fläche meine Immobilie nicht her @ AudioTrip: genau, ich tausche den ST-D777ES gegen den technisch besseren ST-GT 1000 aus. |
||||||||||
ars_vivendi1000
Inventar |
#16568 erstellt: 09. Sep 2010, 14:27 | |||||||||
Herr_E_aus_A
Hat sich gelöscht |
#16569 erstellt: 09. Sep 2010, 14:35 | |||||||||
Lass dir nichts erzählen, hast geile Gerätschaften. |
||||||||||
AudioTrip
Stammgast |
#16570 erstellt: 09. Sep 2010, 15:03 | |||||||||
Aber in diesem Geräte-Park würde sich der Sony sehr wohl fühlen! Die Technics sind einfach WOW |
||||||||||
Hendrik_B.
Inventar |
#16571 erstellt: 09. Sep 2010, 17:09 | |||||||||
hehe Zum Glück hab ich mir damals das Biga 200 gekauft, damit noch Platz da ist. Für: Einen Plattenspieler! Ich bin am Wochenende durch Zufall fündig geworden. Und zwar handelt es sich um einen schönen Dual CS 1249 mit nem Shure DM 103 System. Entzerrt wird das Signal durch ein Vincent Pho111. Ich hatte mir zuvor schon ein paar Plattenspieler ausgeliehen und bin nun aber mit meinem neuen wirklich seeeehr zufrieden PS: Als nächstes muss wohl der TV an die Wand... @ ckrohm: Schöööner Accuphase [Beitrag von kptools am 09. Sep 2010, 17:11 bearbeitet] |
||||||||||
Claus-Michael
Inventar |
#16572 erstellt: 10. Sep 2010, 08:08 | |||||||||
Moin,
das Problem haben allerdings hier Viele! Ich habe versucht, es im Wz so zu lösen (der Musikraum entsteht noch): Das linke Sideboard bietet ja noch Möglichlichkeiten.
Ausrede! So schaut das doch bestens aus! Dafür sind Racks gedacht, damit sie mehr Geräte aufnehmen können - und das bei geringerem Flächenanspruch. Diese schönen Geräte in Raum 2 in dieser Form präsentiert tut mir in der Seele weh! Gib Dir mal Mühe! Gruß Claus-Michael (der seiner SE-A3 MK nachweint) [Beitrag von Claus-Michael am 10. Sep 2010, 08:10 bearbeitet] |
||||||||||
ars_vivendi1000
Inventar |
#16573 erstellt: 10. Sep 2010, 09:07 | |||||||||
danke für die Blumen Claus-Michael, sieht sehr suber bei Dir aus. ich habe selbst den Drang, wo nun fast alles beisammen ist,oft mühevoll weltweit eingesammelt, dies richtig zu positionieren.Ist aber ein vielschichtiges Thema, weil ich kein Jungeselle bin Die A-3 MK2 ist in der Tat ein ganz besonderer Verstärker,selten verbreitet,weil damals 83 mit UVP 7900 DM recht teuer. Ich habe 2 Stück davon.( Reservewahn-völlig unbegründet). Neben der A1 macht dieser mir gleichauf mit der A-7000 richtig viel Spass. |
||||||||||
knollito
Inventar |
#16574 erstellt: 10. Sep 2010, 10:01 | |||||||||
Da steht ja so einiges aus den Zeiten herum, als Technics richtig gut war |
||||||||||
Tischer96
Hat sich gelöscht |
#16575 erstellt: 10. Sep 2010, 16:17 | |||||||||
[Beitrag von kptools am 10. Sep 2010, 16:26 bearbeitet] |
||||||||||
mroemer1
Inventar |
#16576 erstellt: 10. Sep 2010, 16:54 | |||||||||
Huch, ein Empire Rack, das kenne ich doch. Das mußte ich leider zurückschicken, mein AMP hätte da nur mit Gewalt reingepasst. Schicke Dynaudios übrigens, die 220? Selbst hatte ich mal ihre Vorgänger, die 1.8 MK II, nur leider nicht den Platz den du ihr geben kannst und den sie auch braucht um ordentlich zu spielen. |
||||||||||
Tischer96
Hat sich gelöscht |
#16577 erstellt: 10. Sep 2010, 17:01 | |||||||||
Danke. Ja sind die 220iger;)spielen an einer Arcam Kombi Wohnzimmer ist 30Qm2!! |
||||||||||
Goerked
Stammgast |
#16578 erstellt: 10. Sep 2010, 17:36 | |||||||||
Meine Front ist technisch schon fertig - aber ein paar Feinheiten müssen noch bearbeitet werden. |
||||||||||
freibürger
Inventar |
#16579 erstellt: 10. Sep 2010, 17:57 | |||||||||
Bandscheibenvorfall beim Platten auflegen vorprogrammiert. Stell den Amp eine Etage tiefer und den Dreher obendrauf. Für den iPod wird sich dann schon noch ein Plätzchen finden. n´Abend Tischler, sieht ziemlich karg und schallhart bei dir aus. Ist es nicht ein wenig hallig? Gruß aus FR Peter Edit: Goerked, Flat ein wenig hoch oder? [Beitrag von freibürger am 10. Sep 2010, 18:01 bearbeitet] |
||||||||||
Opium²
Inventar |
#16580 erstellt: 10. Sep 2010, 18:09 | |||||||||
grüß gott, gefällt mir wirklich ziemlich gut. Obwohl ich Nuberts ja optisch eher bieder finde, hier siehts echt sehr schick aus Vielleicht köntnest du mal noch angaben zu den Geräten machen, ist das ein Project Dock? gruß |
||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 . 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 . 340 . 350 . 360 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Detailbilder eurer HiFi Geräte Yamahonkyo am 19.05.2020 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 5165 Beiträge |
Bilder vom offenen Herzen !<< Foto Thread Stullen-Andy am 10.05.2006 – Letzte Antwort am 24.05.2024 – 4301 Beiträge |
Videos eurer Hifi Anlagen BBS13126 am 13.09.2007 – Letzte Antwort am 12.03.2008 – 35 Beiträge |
Wo gibts noch Riesen-Anlagen? Bitte um Bilder eurer! beatboss am 09.09.2009 – Letzte Antwort am 28.09.2009 – 29 Beiträge |
Kabelführung - Bilderthread Tyler_d1 am 20.06.2022 – Letzte Antwort am 12.07.2022 – 43 Beiträge |
Fotos unserer Schreibtisch-Beschallung eric67er am 19.02.2015 – Letzte Antwort am 11.11.2021 – 82 Beiträge |
Videos Eurer HiFi Stereoanlagen YamahaM4 am 16.09.2012 – Letzte Antwort am 16.09.2012 – 11 Beiträge |
HiFi Art - Künstlerische Bilder BladeRunner-UR am 16.10.2020 – Letzte Antwort am 20.10.2020 – 5 Beiträge |
Schwarz-weiss Bilder eurer Hifi-Leidenschaft passione am 01.11.2008 – Letzte Antwort am 21.03.2009 – 77 Beiträge |
Videos eurer HiFi-Anlagen Starspot3000 am 09.11.2017 – Letzte Antwort am 17.11.2017 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGiant201
- Gesamtzahl an Themen1.558.176
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.953