HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » 4 LS an Stereo Verstärker betreiben? | |
|
4 LS an Stereo Verstärker betreiben?+A -A |
||
Autor |
| |
Pixelloni
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 25. Dez 2013, 00:49 | |
Hallo. Ich hätte mal eine Frage Und zwar besitze ich einen Harman Kardon HK 1200 Stereoverstärker und je ein paar Magnat Altea 5 und Magnat Monitor Supreme 200. Nun wollte ich wissen, ob es möglich ist (wenn ja, wie?) alle 4 Lautsprecher gleichzeitig an dem einen Verstärker zu betreiben. Vielen Dank im Voraus MfG! |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
#2 erstellt: 25. Dez 2013, 01:00 | |
Da das meines Wissens alles 4 Ohm Lautspreche sind, rate ich ganz klar davon ab diese parallel gleichzeitig laufen zu lassen. Bei Zimmerlautstärke mag das noch gut gehen, bei höheren Pegeln ist der Verstärker gefährdet, da die Impedanz dann auf 2 Ohm absinkt. Außerdem ist es sowieso nicht ratsam 2 unterschiedliche Paare gleichzeitig laufen zu lassen, da es hier zu Auslöschungen und Überlagerungen kommen kann. Das tut dem Sound nicht gut. Schönen Gruß Georg |
||
|
||
Kalle_1980
Inventar |
#3 erstellt: 25. Dez 2013, 01:10 | |
Das kommt auch auf 2 ohm bei niedrigen Pegeln, nur bleibt der Strom dann geringer. Also wenn man nicht wirklich laut hört, hätte ich da keine Bedenken. |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
#4 erstellt: 25. Dez 2013, 01:23 | |
Richtig, Kalle. Wenn ich mir mein Geschreibsel nochmal durchlese, hast Du natürlich recht. Die Impedanz ist immer 2 Ohm, auch bei geringen Lautstärken. War aber anders gemeint.
Ich auch nicht. Hab aber bei Partys schon Sachen gehört: Warum stinkt der Verstärker? Warum schaltet sich das Teil ab? usw... Du weißt bestimmt was ich meine. Schönen Gruß Georg |
||
Amperlite
Inventar |
#5 erstellt: 25. Dez 2013, 01:43 | |
Ein einziges Mal laut gedreht und der Verstärkre kann sich mit einem Rauchwölken verabschieden. Also lieber sein lassen. |
||
Kalle_1980
Inventar |
#6 erstellt: 25. Dez 2013, 10:13 | |
Auch von ein Mal laut drehen wird der Verstärker nicht gleich abfackeln, also mir ist das noch nie passiert. In meinen unwissenden, jungen, experimentierfreudigen Lebensjahren, haben die Amps alles überlebt. Und so manches Gemurkse sehe ich heute noch bei einigen Leuten. Man hat ja da keinen konstanten hohen Strom, das Ding läuft dann langsam heiß wenn man schön laut hört, und wenn man Pech hat brennts irgendwann durch. Wenn man Glück hat greift die Schutzschaltung ein. |
||
Amperlite
Inventar |
#7 erstellt: 25. Dez 2013, 11:18 | |
Genau, da gehört eben Glück dazu. Es gibt zwar Schutzschaltunngen, aber mit dem Parallelschalten verlässt man u.U. auch deren gedachten Arbeitsbereich. Die Auswirkungen siehst du im Reparatur-Unterforum. Wenn es dann eben doch mal wieder geraucht hat, ist das Geschrei groß. |
||
Kalle_1980
Inventar |
#8 erstellt: 25. Dez 2013, 11:37 | |
Jo, so hab ich es ja geschrieben, das passiert wenn man laut hört. Wenn man aber nur 1 lumpigen Watt vom Amp abverlangt, was normalerweise reicht, wird da gar nix abbrennen. |
||
Apalone
Inventar |
#9 erstellt: 26. Dez 2013, 14:33 | |
Unabhängig von den technisch/elektrischen Konsequenzen/Folgen/Optionen ist es akustisch sowieso sinnlos (wie bereits erwähnt). Aber der TE wollte sowieso was anderes hören und ist deshalb abgetaucht.... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
EINEN Lautsprecher mit Stereo-Verstärker betreiben Mighty_X am 20.03.2019 – Letzte Antwort am 21.03.2019 – 9 Beiträge |
Lautsprecher A+B an einem Verstärker betreiben jopilke am 28.11.2011 – Letzte Antwort am 28.11.2011 – 4 Beiträge |
Marantz SR4021 an Magnat Quantum 505 LS log11 am 04.11.2019 – Letzte Antwort am 06.11.2019 – 8 Beiträge |
4-Kanal Stereo fuz386 am 12.02.2004 – Letzte Antwort am 14.02.2004 – 15 Beiträge |
Stereo mit 4 Lautsprechern lurow am 04.11.2018 – Letzte Antwort am 08.11.2018 – 10 Beiträge |
Leistung Onkyo Stereo Verstärker Chlophi am 04.05.2014 – Letzte Antwort am 04.05.2014 – 2 Beiträge |
4 ls einzeln regulierbar? DeeJay77 am 27.12.2004 – Letzte Antwort am 27.12.2004 – 6 Beiträge |
stereo verstärker an surround verstärker..? Henneman am 21.04.2005 – Letzte Antwort am 22.04.2005 – 9 Beiträge |
4 Lautsprecher an einem Verstärker? Simon_Flugel am 19.10.2021 – Letzte Antwort am 23.10.2021 – 37 Beiträge |
4 Ohm Lautsprecher an Verstärker Banana_Joe am 02.03.2005 – Letzte Antwort am 04.03.2005 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.202