HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Neuer CD-Spieler - Eingewöhnung/Raumtemperatur? | |
|
Neuer CD-Spieler - Eingewöhnung/Raumtemperatur?+A -A |
||
Autor |
| |
oli11
Ist häufiger hier |
20:51
![]() |
#1
erstellt: 22. Nov 2011, |
Hallo Zusammen, ich habe heute einen neuen CD-Spieler bekommen. Meine Frage - da es sich um ein teures Gerät handelt und ich es unbedingt erst mal aklimatisieren lassen wollte - stellt sich mir jetzt die Frage wie lange? Ich denke mir halt, dass Paket (Inhalt super verpackt und in dickem Schaumstoff gebettet + in einer Stoffhülle verpackt) - speziell natürlich der Inhalt (CD-Spieler) ist ja nach dem Transport (Montag verschickt - heute geliefert) kalt, da es draußen momentan um die 5-10C° kalt ist. Wie lange sollte ich ihn bei Zimmertemperatur stehen lassen, damit er sich an die Raumtemperatur anpasst und sich kein Schwitzwasser/Kondenswasser mehr bilden kann. Würde das Gerät gerne testen und er steht jetzt seit ca. 5 Stunden im Regal im Wohnzimmer...aber darf ich jetzt schon? Oder sollte man noch länger warten? Zumindest ist draußen kein Frost - so kalt sollte er, dank auch der tollen Verpackung kaum geworden sein denke ich. Freue mich auf eure Meinung und Hilfe - Grüße, Oli |
||
disco_stu1
Inventar |
21:22
![]() |
#2
erstellt: 22. Nov 2011, |
Die temperatur im Transporter wird sicherlich auch nicht unter 10 grad gelegen haben und auf nem pick up wird er wohl nicht gelegen haben? Also haue eine cd rein und leg los ![]() [Beitrag von disco_stu1 am 22. Nov 2011, 21:23 bearbeitet] |
||
|
||
oli11
Ist häufiger hier |
21:27
![]() |
#3
erstellt: 22. Nov 2011, |
Mein Traum CD-Spieler den ich schon seit geraumer Zeit ausgesucht habe...jetzt war er mal für 200€ weniger im Angebot - da musste ich zuschlagen. Schau hier - das ist er - jetzt auch endlich seit Oktober 2011 in der tollen Black Edition *freu* ![]() Ich habe schon CD Spieler bei mir Zuhause gehabt und auch auswärts gehört, die weit über 5000€ gekostet haben...was man hier aus der chinesischen Edelschmiede JungSon bekommt ist nicht von dieser Welt... ![]() |
||
disco_stu1
Inventar |
21:32
![]() |
#4
erstellt: 22. Nov 2011, |
Optisch schon ein Schmankerl. Konnte mich bis jetzt noch nicht mit HiFi made in China anfreunden, aber man hört ja viel gutes ![]() In einigen Jahrzehnten ist China eh das neue Japan und vielleicht spricht man dann über einen Jungson wie über Accuphase (ein harter Vergleich - ich weiß) [Beitrag von disco_stu1 am 22. Nov 2011, 21:34 bearbeitet] |
||
oli11
Ist häufiger hier |
06:31
![]() |
#5
erstellt: 23. Nov 2011, |
Ja da hast du Recht - es ist eine Hürde, die man aber schnell überwindet wenn man mal zum Probehören war (habe ich schon 3x geschafft!). Er überzeugt einfach. Man hört eben kein CD-Spieler mehr wenn der Impression los legt - das ist unbeschreiblich - macht einfach Spaß! Die ersten 2 Stunden konnte ich gestern schon genießen - viel Versucht mit vielen CD´s. Heute geht es weiter - gestern wurde es dann doch bissl spät... ![]() Grüße. |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
18:28
![]() |
#6
erstellt: 23. Nov 2011, |
Hallo, na isses nach dem CD S 5 nun doch auch noch der Impression geworden.... Nach JA 88D den 99D,ist der noch aktuell?? Wenn du jetzt noch klanglich steigern willst musst du den CDP wohl verbannen, musste in letzter Zeit die Erfahrung machen das die CD leider klanglich überholt wurde, Musik in hoher Qualität auf Platte mit einem guten Netzwerkplayer, konnte (schlecht für meinen Kontostand) die CD leider immer zurücklassen ![]() Gruss [Beitrag von weimaraner am 23. Nov 2011, 18:28 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Altes Bang Olufson Gerät neuer CD Spieler Kapacampos am 19.11.2009 – Letzte Antwort am 19.11.2009 – 7 Beiträge |
neuer yamaha CD-Player? Nasreddin am 06.07.2006 – Letzte Antwort am 07.07.2006 – 2 Beiträge |
CD-Spieler an zwei Verstärkern anschließen Uhwhaduma am 14.04.2006 – Letzte Antwort am 14.04.2006 – 7 Beiträge |
LS ploppen wenn CD-Spieler an Verstärker chruler am 20.09.2014 – Letzte Antwort am 21.09.2014 – 6 Beiträge |
Naim Verstärker mit Marantz CD-Spieler angulon am 18.04.2015 – Letzte Antwort am 19.04.2015 – 32 Beiträge |
Onyko CD-Spieler A7911 Schubladenmotor dreht permanent HolgerIntegra am 14.07.2019 – Letzte Antwort am 15.07.2019 – 2 Beiträge |
CDs mit DVD-Spieler abspielen? Nuklearwinter am 09.08.2006 – Letzte Antwort am 24.08.2006 – 87 Beiträge |
Mein neuer Marantz ist kaputt!!! Imothep am 14.02.2004 – Letzte Antwort am 02.10.2004 – 29 Beiträge |
Alte Onkyo/Yamaha Komponenten vernetzen/CD Spieler reparieren artemis17 am 24.03.2020 – Letzte Antwort am 28.03.2020 – 7 Beiträge |
Klangqualität ?neuer? Stereoanlage und Verkabelung Equalizer oliverfsr am 02.11.2023 – Letzte Antwort am 05.01.2024 – 60 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.303
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.315