HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Stereo Verstärker als 2.1? | |
|
Stereo Verstärker als 2.1?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Dennnnnnnis
Ist häufiger hier |
11:01
![]() |
#1
erstellt: 09. Jul 2010, |||
Würde das gehen? Yamaha RX 396 RDS Könnte man ein paar Lautsprecher daran anschließen und am B Ausgang dann nur ein Subwoofer, so dass man dann praktisch ein 2.1 System hat? |
||||
schpongo
Stammgast |
11:05
![]() |
#2
erstellt: 09. Jul 2010, |||
Was für ein sub sollte das sein ein aktiver oder passiver. Einen aktiven schielst man über chinch an und für ein passiven würde die Leistung deines Yamaha RX 396 RDS nicht reichen. Gruß Daniel.K [Beitrag von schpongo am 09. Jul 2010, 13:19 bearbeitet] |
||||
|
||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
11:18
![]() |
#3
erstellt: 09. Jul 2010, |||
Das ist so nicht richtig ,Klinken Anschlüsse gibt es im Hifi Bereich bei passiven Subwoofern nicht es sei denn man man baut sich so etwas selber ,ansonsten gibt es die nur im PC u.PA Bereich . Im Hifi Bereich ist ein passiver Sub grundsätzlich Teil eines Systems zu dem spezielle Sats gehören , Ausnahme Billig Kompaktanlagen bei denen die Trennfrequenz schon im Verstärker festgelegt wird . Ansonsten ist im Woofer eine Weiche verbaut , der Woofer wird an den Lautsprecheranschlüßen des Verstärkers angedockt , die passenden Sats an dafür vorhandenen Ausgängen des Subs . Bei aktiven Subs gibt es diese Möglichkeit auch , hier kann der Sub aber wenn Lautsprecher Eingänge vorhanden sind auch an Paar B des Verstärkers laufen ,das schadet nichts , er läuft dann parallel zu den Stereo Lautsprechern . Je nach vorhandenen Lautsprechern und Ausstattung im Woofer kann beides Sinn machen . Gruß Haiopai [Beitrag von Haiopai am 09. Jul 2010, 11:23 bearbeitet] |
||||
schpongo
Stammgast |
11:24
![]() |
#4
erstellt: 09. Jul 2010, |||
Da hast du recht ich hatte mich verschrieben ich meinte chinch anstelle von klinke. Ich entschuldige mich vielmals.Und ich hatte mich noch ein anderes mal verschrieben. Fehler machen ist menschlich. Gruß Daniel.K [Beitrag von schpongo am 09. Jul 2010, 11:26 bearbeitet] |
||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
11:29
![]() |
#5
erstellt: 09. Jul 2010, |||
Mumpitz ![]() ![]() Gruß Haiopai ![]() |
||||
schlack
Stammgast |
11:33
![]() |
#6
erstellt: 09. Jul 2010, |||
Teufel hat einen Adapter der könnte dir vielleicht helfen:
Guckst du: ![]() |
||||
Passat
Inventar |
11:39
![]() |
#7
erstellt: 09. Jul 2010, |||
Das geht problemlos. Du brauchst nur einen aktiven Subwoofer, der HighLevel Eingänge hat (Lautsprecherklemmen). Grüsse Roman |
||||
Dennnnnnnis
Ist häufiger hier |
15:06
![]() |
#8
erstellt: 09. Jul 2010, |||
Also könnte ich praktisch einen aktiven Sub an den B ausgang hängen? Wenn ich einen passiven dranhängen würde, würde aus dem fast nichts rauskommen da zu wenig Leistung vorhanden ist? |
||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
15:18
![]() |
#9
erstellt: 09. Jul 2010, |||
Jepp , sofern der Lautsprechereingänge hat gar kein Problem .
Das hat mit mangelnder Leistung nicht unbedingt zu tun , Problem ist meist die Impedanz (Ohm) . Die Eingänge sind parallel geschaltet ,was heißen würde wenn sowohl Subwoofer als auch Lautsprecher 4 Ohm Nennimpedanz hätten , daraus gesamt 2 Ohm werden , was für den Verstärker nicht lustig ist . Dazu kommt das unpassende Zusammenspiel , passive Woofer sind durchweg nur für das Zusammenspiel mit passenden Lautsprechern konstruiert und dann nicht parallel sondern in Reihe geschaltet , damit der Woofer diese Sats von tiefen Frequenzen entlastet . Funktioniert dann wie ein 3 Wege Lautsprecher bei dem der Bass ein eigenes Gehäuse hat . Gruß Haiopai |
||||
Passat
Inventar |
16:12
![]() |
#10
erstellt: 09. Jul 2010, |||
Stimmt, passive Subwoofer haben eine Reihe von Nachteilen gegenüber aktiven Subwoofern: - keine Pegelanpassung an die Satelliten möglich - keine Anpassung der Übergangsfrequenz möglich - keine Anpassung der Phase möglich - arbeiten nur schmalbandig Grüsse Roman |
||||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
15:05
![]() |
#11
erstellt: 07. Jul 2011, |||
Welcher Sub ist es denn geworden? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2.1 mit Stereo-Verstärker? Dario- am 27.02.2013 – Letzte Antwort am 28.02.2013 – 11 Beiträge |
2.1 Lautsprecher Setup - AVR oder Stereo-Verstärker ? macongo am 28.01.2021 – Letzte Antwort am 30.01.2021 – 12 Beiträge |
Stereo auf Dolby 2.1 tompana am 29.12.2014 – Letzte Antwort am 30.12.2014 – 5 Beiträge |
2.1 Verstärker Mick_Dundee am 17.12.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2005 – 10 Beiträge |
Von Stereo zu 2.1 Dolby jerome am 29.12.2006 – Letzte Antwort am 31.12.2006 – 20 Beiträge |
Stereo Anlage + Pc 2.1 System der_pad am 12.07.2009 – Letzte Antwort am 18.07.2009 – 3 Beiträge |
Suche einen kleinen 2.1 Verstärker UNKLars am 09.02.2021 – Letzte Antwort am 10.02.2021 – 12 Beiträge |
2.1 Stereo - Hilfe bei der Aufstellung! soxian am 01.10.2015 – Letzte Antwort am 02.10.2015 – 10 Beiträge |
Warum klingen Stereo-Verstärker... Toni78 am 23.12.2005 – Letzte Antwort am 28.12.2005 – 13 Beiträge |
Surround oder Stereo Verstärker für Stereo? lixe am 20.03.2015 – Letzte Antwort am 22.03.2015 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.563
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.252