HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 . 410 . 420 . 430 . 440 .. 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
JoDeKo
Inventar |
13:21
![]() |
#20184
erstellt: 07. Jan 2011, ||||
Hola,
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Saludos Cuauhtemoc |
|||||
Mr.Blue
Stammgast |
14:58
![]() |
#20185
erstellt: 07. Jan 2011, ||||
Danke erst einmal für eure Antworten. Der Linn hört sich zwar gut an, nur habe ich leider keine Möglichkeit den bei mir zu testen, da es hier in Erfurt anscheinend keinen Händler dafür gibt. Außerdem hat mich dieser Kettengedanke von Naim, spätestens nachdem ich meine Naim Arivas LS hatte, vollends überzeugt und ich würde einfach gerne bei Naim bleiben. Das mit dem Prefix könnte ich wirklich mal ausprobieren. Ich dachte immer der Prefix wäre der Vorgänger vom Stageline gewesen? Wenn dem nicht so sei, könnte ich dann davon ausgehen, dass der Prefix in Verbindung mit meinem Hi-Cap eine Verbesserung gegenüber dem Stageline mit Hi-Cap darstellen würde? lieben Gruß |
|||||
|
|||||
lawoftrust
Stammgast |
18:39
![]() |
#20186
erstellt: 07. Jan 2011, ||||
Prefix ist definitv besser als Stageline. Das könnte eine durchaus preiswerte Verbesserungsmöglichkeit sein, wenn du eines findest. Das Uphorik sollte aber noch mal deutlich besser sein, Alternativ ein Linto, das bekommt man auch durchaus preiswert. |
|||||
JoDeKo
Inventar |
18:46
![]() |
#20187
erstellt: 07. Jan 2011, ||||
Hola, der Linto kann aber nur MC ist nicht sonderlich flexibel. ![]() Saludos Cuauhtemoc [Beitrag von JoDeKo am 07. Jan 2011, 18:46 bearbeitet] |
|||||
Mr.Blue
Stammgast |
21:16
![]() |
#20188
erstellt: 07. Jan 2011, ||||
Ich hab mir grade mal ein paar Photos vom PREFIX angesehen. Wie komm ich denn bei dem Ding mit meinen Cinch-Kabeln vom Clearaudio Performance rein? Sieht so aus, als wenn man den mit einem Plattenspieler "zusammenbasteln" müsste, oder gibts da Adapter? gruß |
|||||
herat
Inventar |
23:12
![]() |
#20189
erstellt: 07. Jan 2011, ||||
Das Prefix wurde auch ursprünglich für den Einbau in einem LP12 entwickelt. Viel magisches ist nicht drinnen, ist das selbe wie zwei NA323 (also die MC Karten) auf einer Platine, auf der die größeren Bauteile liegend montiert werden können. Verpackt in einem niedrigen Kästchen mit einer Befestigungsmöglichkeit auf den Eckverstärkungen im LP12. Kurzer Signalweg vom Tonarm, das dürfte der Grund für die Überlegenheit gegenüber dem Karten im Vorverstärker oder beim Stageline sein. Ein Superline zum Einbau in den LP12 gibt's leider nicht. LG Ronald |
|||||
herat
Inventar |
23:30
![]() |
#20190
erstellt: 07. Jan 2011, ||||
Hab diesen Prefix Thread grad zufällig im AAA Forum gefunden: ![]() LG |
|||||
Horchposten
Stammgast |
11:33
![]() |
#20191
erstellt: 08. Jan 2011, ||||
@Mr.Blue von Teddy gibt es jetzt ganz neu eine Alternative zum Supercap. Ich habe keine Ahnung, ob das so gut ist, wie seine anderen Netzteile - mit dem Teddy-XPS bin ich jedenfalls hoch zufrieden. Vor ein paar Seiten hat jemand schon einen Link dazu gepostet ![]() Erfahrungsberichte habe ich leider noch keine dazu gefunden. |
|||||
ahof
Stammgast |
13:47
![]() |
#20192
erstellt: 08. Jan 2011, ||||
Interessant wären auch Teddy-Burndy-Kabel (Snaxo, 52, 252) - Die Naim Kabel sind horrend teuer (zzt. bei 450 Pfund). Zwar sollten die mit einem Gerät kommen - die gebrauchten Snaxos kommen wohl aber meist ohne. |
|||||
herat
Inventar |
16:10
![]() |
#20193
erstellt: 08. Jan 2011, ||||
Die SBL Mk1 aus dem AAA Forum ist inzwischen auf 550 gesetzt. Ich glaube, jetzt ist es ein guter Preis. Bin weder bekannt noch verwandt mir dem Verkäufer, aber finde die SBL wirklich gut. ![]() LG Ronald |
|||||
saboli
Stammgast |
21:11
![]() |
#20194
erstellt: 08. Jan 2011, ||||
|
|||||
[HUB]
Ist häufiger hier |
09:39
![]() |
#20195
erstellt: 13. Jan 2011, ||||
Hallo, ich werde mir demnächst eine Röhren Vor-/Endstufenkombination (Verbunden über cinch) ausleihen. Derzeit höre ich ja mit Naim 82/DTC/135. Wenn ich die Geräte schonmal da habe, hätte ich auch Interesse, die Mischung der Geräte zu probieren. Also Röhrenvorstufe +135 und Endstufe an 82. Bei der komplizierten Verkabelung und Stromversorgung habe ich da allerdings bedenken. Röhre an Endstufe dürfte Strommäßig ja kein Problem machen, und wohl mit Din-Cinch-Adapter zu lösen sein, bleibt allerdings das Problem der Din auf 2*Cinch-Verkabelung bei den Monoblöcken. Kennt einer ein entsprechendes Kabel? Bei der 82-mit Röhrenendstufen-Kombination bin ich total überfragt. Wenn ich nur das Napsc verbinde, müsste auch das über Din-Cinch-Adapter zu machen sein, was aber wenn ich das DualTeddyCap, also 2 mal Hicap, auch benutzen will? Muss ich die Röhre dann an einen der DTC-Ausgänge mit Din-Cinch anschliessen? Gibt es eine Gefahr, die "Fremdgeräte" mit einer solchen Kombination zu "zerlegen"? Wäre ungünstig ! Lg, HUB |
|||||
fawad_53
Inventar |
13:50
![]() |
#20196
erstellt: 13. Jan 2011, ||||
Hallo HUB ich versuchs mal zu beschreiben
82/DTC an Cinch-Eingänge Endstufe mit Adapterkabel zB Naim 4pol-Din auf 2mal Chinch geht ohne Problem Cinch-Ausgang Vorstufe an 2mal 135 muss adaptiert werden mit je 1mal Cinch auf naim-XLR links bzw rechts - selbst löten oder beim Händler/Vertrieb nachfragen
82 läuft leider nur mit mind. 1mal HighCap/Napsc reicht nicht. Anschluss wie oben beschrieben ist die einzige mir bekannte Möglichkeit
wenn wie beschrieben verkabelt wird, sollte keine gefahr bestehen
Gruß Friedrich |
|||||
[HUB]
Ist häufiger hier |
16:32
![]() |
#20197
erstellt: 13. Jan 2011, ||||
Dafür schon mal vielen Dank.
Ich habe ein Din-Cinch-Adapterkabel mit dem ich einen CD-Player oder Squeezebox an der Vorstufe hab. Das ist aber das andere der beiden Naim-Din-Kabel, oder? Lg,HUB |
|||||
Mr.Blue
Stammgast |
17:12
![]() |
#20198
erstellt: 13. Jan 2011, ||||
Nachdem ich meine Pläne bezüglich eines Naim-Prefix Phonovorverstärkers aufgrund von der Verfügbarkeit des Prefix erst mal bei Seite gelegt habe, habe ich mir einen POWERIGEL von Musicline für die Hälfte des ursprünglichen Preises ergattert. Da ich die Gebrauchtpreise von dem Ding kannte, machte ich mir auch nicht so große Sorgen über den Preisverlust bei Weiterverkauf, falls der Powerigel keine Wirkungen zeigen sollte. Kleine Vorbemerkung: Meine Zweifel über derlei Stromtuningmaßnahmen wurden übrigens schon vor dem Powerigel beseitigt als ich gebraucht eine SUPRA-Leiste ersteigerte und eine wesentliche Verbesserung warnahm. Davor hatte ich eine normale Music-Line-Leiste für knapp 60 Euro , bei der ich aber ehrlich gesagt überhaupt keinen Unterschied gegenüber einer Baumarktleiste heraushören konnte. Tja, gestern kam der Powerigel an: Ich bin absolut von den Socken, was dieses Ding mit meinen NAIM'is macht. Die gesamte Bühne hat sich nun ungefähr zwei Meter nach vorn von den Boxen gelöst und schwebt nun frei im Raum. Zusätzlich hab ich jetzt eine Ruhe im Klangbild, welches ich nur von der Vibex-Leiste kannte, die ich mal für ein Paar Tage vom Händler geliehen hatte, mich aufgrund des fehlenden "Drive's", der fehlenden Zuleitungsstrippe und natürlich dem Preis aber dazu veranlasste sie wieder zurück zu geben. Der Knaller ist auch, dass ich mit dem Powerigel nun Details höre wie z.B.: das da noch eine zweite Gesangsstimme ist, die die eigentliche unterstützt. Das hab ich vorher gar nicht gewusst bzw. gehört. Das Beste an dem Ding ist aber, dass trotz dieser ganzen Vorteile der typische Naim-Sound erhalten bleibt. Ich lehne mich jetzt vielleicht aus dem Fenster, würde aber sogar behaupten, das der Powerigel mehr bringt als mein Hi-Cap2 am Supernait. Das Ding bleibt hier, basta! Dies sollte nur ein kurzer Hörbericht von mir für Euch werden. Ich würde es begrüßen wenn ich mit diesem Text KEINE Diskussion über Voodoo oder Ähnliches lostrete. Ich sage nicht das man den Powerigel unbedingt kaufen muss, aber ein Reinhören lohnt sich hier meiner Meinung nach unbedingt! LG Hannes |
|||||
fawad_53
Inventar |
17:31
![]() |
#20199
erstellt: 13. Jan 2011, ||||
Ja - das ist ein anderes Kabel Quelle an Naim ist 5pol Din 180Grad Die Verbindungen zwischen Vorstufe/Netzteil/Endstufe sind anders Gruß Friedrich |
|||||
ahof
Stammgast |
17:46
![]() |
#20200
erstellt: 13. Jan 2011, ||||
Hallo Hannes, ich möchte auch nicht über Voodoo diskutieren müssen. Kann man den Igel öffnen? Das das Konzept was bringt davon bin ich überzeugt. Ich hätte echt gerne ein Bild von innen und finde keines. Mein Elektriker hat mir bereits mehrere Variationen vorgeschlagen. Musicline Powerigel gegen unsere selbst designte "Octopus Einheit" hören.. wäre interessant.. @HUB Zum Anschluss von "Fremdgeräten" gibts nette Kabel unter anderem bei flashbacksales (ich bin mit meinen performance signal only 4pin din Kabel sehr zufrieden): z.B: Premiere NAIM 4 Pin DIN - 2 Phono/RCA Plugs Cable This can can be used to connect the 4 pin DIN output socket of a Naim pre-amp to a power amp fitted with phono/RCA input sockets - or - a pre-amp fitted with 2 phono/RCA output sockets to a Naim power amp fitted with a 4 pin DIN input socket... und ich bin mir sicher dass sie auch ein Kabel für die Röhrenvorstufe an den 135ern haben oder schnell konfektionieren würden. Sind gute Typen, dort. Liebe Grüße, Hubert |
|||||
Mr.Blue
Stammgast |
17:53
![]() |
#20201
erstellt: 13. Jan 2011, ||||
Hallo Hubert, ich hab grad mal nach dem Powerigel geschaut. Lässt sich leider nicht öffnen, da die Schrauben plan mit einem anderen Metall versiegelt wurden. Geht also nicht, sorry. LG |
|||||
Amperlite
Inventar |
17:56
![]() |
#20202
erstellt: 13. Jan 2011, ||||
Sei doch so nett und sage uns was du bei den jeweiligen Leisten hörst, wenn dein Quellgerät auf Pause und dein Lautstärkeregler auf Maximum steht. Ergibt sich hier kein Unterschied muss ich dir leider mein Beileid dazu aussprechen, dass deine Hörerlebnis-Stimulanzmittel mit dem Stromkabel-Zauber nahe der der niedersten Abzockergrenze angekommen sind. Schade. |
|||||
ahof
Stammgast |
18:03
![]() |
#20203
erstellt: 13. Jan 2011, ||||
Danke, Hannes! Das ![]() edit / ps.: Die "Variationen" meines Elektrikers bezüglich der Octopuseinheit sind äußerst subtil und gehen teils schon ins perverse (kleine Silberbarren sind zum Beispiel erst der Anfang seines Ideenhorizontes) - zumindest hat er Spass. Naja, ich bin ja ohnehin ein Spezialfall. 12N / 140 hören ist im Moment super und das ist alles was ich an den SBL brauche. Eine wunderbar respektlose, ehrliche und pathosfreie Kombination. 82/SC/250 wandern nächste Woche einmal für ein Monat zu einem Musikfreund. lg Hubert [Beitrag von ahof am 13. Jan 2011, 18:18 bearbeitet] |
|||||
[HUB]
Ist häufiger hier |
18:38
![]() |
#20204
erstellt: 13. Jan 2011, ||||
Danke für den Tip. Muss mir mal überlegen, ob ich das Geld nur für den Test investieren möchte. Ich denke eh, dass die Geräte untereinander besser funktionieren als gemischt. |
|||||
Couchsitzer
Stammgast |
18:44
![]() |
#20205
erstellt: 13. Jan 2011, ||||
@HUB Ich habe bereits mehrere Bestellungen bei Flashback-Sales getätigt und bin begeistert. Zum einen vom Preis-/Leistungsverhältnis, von der Vielfalt der angebotenen Kabel, von der kurzen Lieferzeit und der unkomplizierten Verkaufsabwicklung. Hervorragender Online-Versand - so sollte es immer sein. Absolut empfehlenswert. |
|||||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
18:30
![]() |
#20206
erstellt: 14. Jan 2011, ||||
hi, ich glaube auch nicht an klangverbesserung durch irgendwelche netzkabel. der powerigel ist soweit ich weiß nach dem stern konzept aufgebaut. will heißen das nach der zuleitung alle abgänge die gleiche länge haben. was in einer steckdosenleiste ja nicht gegeben ist. da muss sich der strom von anfang zum ende bei langen leisten fast 30cm hinquälen und das hört man natürlich :-) . dadurch ist unter umständen der weg zum verstärker 30cm länger als zum cd-player, je nach belegung. mfg |
|||||
ahof
Stammgast |
17:34
![]() |
#20207
erstellt: 19. Jan 2011, ||||
Wie lange sind denn die Kabel vom Powerigel? Wäre nett wenn du's abmessen könntest. LG Hubert |
|||||
Hayvieh
Stammgast |
17:42
![]() |
#20208
erstellt: 19. Jan 2011, ||||
Mr.Blue
Stammgast |
18:45
![]() |
#20209
erstellt: 19. Jan 2011, ||||
Hallo, also ich habs auch noch mal kurz nachgemessen: Die Zuleitung beträgt 2 Meter und die einzelnen Abgänge jeweils 1,6 Meter. Gruß |
|||||
gambale
Hat sich gelöscht |
20:26
![]() |
#20210
erstellt: 19. Jan 2011, ||||
"Die gesamte Bühne hat sich nun ungefähr zwei Meter nach vorn von den Boxen gelöst und schwebt nun frei im Raum." W A H N S I N N !!!!!!! ich stelle mir das gerade bildlich vor... wenn man nur 1,50 mtr. entfernt sitzt, müßte die Musik quasi hinter einem spielen...... ![]() ![]() dafür müßte ich meine LS zwei Meter nach vorne schieben mit meiner ollen Baumarktleiste.... ![]() ![]() |
|||||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
23:25
![]() |
#20211
erstellt: 19. Jan 2011, ||||
was geschieht wohl wenn man bei einem konzert das epuipment mit powerigeln versorgt? :-) |
|||||
TK248
Stammgast |
10:51
![]() |
#20212
erstellt: 20. Jan 2011, ||||
Da ist etwas an dem Thema "Bühnendarstellung", das ich nicht ganz verstehe. Wenn man sich vergegenwärtigt, wie die meisten Tonaufnahmen entstehen - nämlich Spur für Spur im Studio - teilweise treffen sich die Musiker nicht einmal - dann kann ich doch diese Bühne -wenn überhaupt - eigentlich nur bei Liveaufnahmen erwarten. Was ich erwarte und in der Regel auch bekomme, ist eine mehr oder wenige präzise Ortbarkeit der Instrumente/Stimmen im Stereopanorama und manchmal auch einen Eindruck von "Tiefenstaffelung", also der 2. Dimension. Und dann kommt gerade bei Naim eben noch der Spass-/Fussmitwipp-Faktor etc. dazu, der mich manchmal glauben lässt, die Musiker sind im Raum anwesend. Wenn das mit Bühne gemeint ist, dann bin ich dabei. Gruß Christoph |
|||||
Mr.Blue
Stammgast |
14:00
![]() |
#20213
erstellt: 20. Jan 2011, ||||
Hallo Christoph, genauso war es auch gemeint, ist halt nur immer so ne Sache das auszudrücken. Bin ja kein Hifi-Tester. LG Hannes |
|||||
nnnm
Stammgast |
17:44
![]() |
#20214
erstellt: 20. Jan 2011, ||||
Zu den Netzkabeln möchte ich euch gerne meine Erfahrungen mitteilen und diskutieren. Die Naimkabel und die kleine Naimleiste sind bereits gut und man hört den Unterschied zu einer normalen Baumarktleiste heraus. Mit der Naimleiste nimmt der Fluß der Musik zu und es klingt einfach sauberer. Der Powerigel zeigt diese Eigenschaft noch deutlicher und jeder wird, der das erlebt hat als "richtiger" empfinden. Nun habe ich mich gegen den Powerigel entschieden, weil mir die Flexibilität einfach zu eingeschränkt ist/war und ich mich vor ca. 6 Jahren für die Netzleitungen von Phonosophie entschieden habe. Am Anfang war ich sehr skeptisch (wie viele) doch bei der Vorführung mit Herrn Hansen habe ich beschlossen erst mal ein Netzkabel in AG und eine NF Leitung für meinen CD Player (damals CDX) mit nach Hause zu nehmen. Was soll ich sagen, der Klang hat einen Satz nach vorne gemacht, war ein wenig luftiger und hatte einfach mehr Power. Danach habe ich mir die 6er Ag Leiste gekauft und nach und nach alle Netzleitungen ersetzt. Bei einem Freund haben wir das gleiche gemacht, dort aber mit einem Schritt alles getauscht. Die Anlage hat auf einmal, in allen Paramtern, einen richtigen Satz nach vorne gemacht, dass war unglaublich. Fazit: In den Anlagen kommt es sehr wohl auf die Netzleitungen an, weil das die ersten Meter der Anlage sind. Hier kommen die Rückstreuungen von den Netzteilen in die anderen Komponenten rein, hier interagieren die Gerät miteinander. Was genau passiert, kann und möchte ich auch nicht sagen (wird auch keiner schlüssige machen können). Jeder kann aber selber Erfahrungen machen indem er einfach probiert und zu seinem Ergebnis kommt. Also probieren ![]() Liebe Grüße |
|||||
Bjoern80
Hat sich gelöscht |
18:44
![]() |
#20215
erstellt: 20. Jan 2011, ||||
Na ja ich finde der Preis für Kabel sollte schon in gesunder Relation zur Anlage stehen. Mein Händler hat mir auch vorgeschlagen, meine Naim 5i Kette mit Power Line Kabeln zu betreiben ( und natürlich mit dem Silent Wire NF 12 Din Kabel). Allerdings wäre das dann schon mehr als 50 % des Anlagepreises... Irgendwie zu übertrieben. Und ich weiß auch nicht wirklich ob es was bringen würde...habs allerdings auch nicht probiert. Aber 600€ für ein Stromkabel ist einfach dekadent. ![]() |
|||||
nnnm
Stammgast |
18:52
![]() |
#20216
erstellt: 20. Jan 2011, ||||
..das würde ich auch nicht bezahlen. Mir geht es auch nur um das mehr an Klang. Die kabel müssen auch im Verhältnis zur Anlage stehen. Vollkommen richtg. LG |
|||||
Amperlite
Inventar |
19:27
![]() |
#20217
erstellt: 20. Jan 2011, ||||
Gegen verschwenderischen Umgang mit Geld ist (in Grenzen) eigentlich nichts einzuwenden - wir reden schließlich von einem Hobby. Wenn ich allerdings nur einen Placebo-Effekt als Gegenleistung bekomme, greife ich mir schon an die Stirn... |
|||||
Squid
Stammgast |
19:30
![]() |
#20218
erstellt: 20. Jan 2011, ||||
Die ersten Meter der Hifi-Anlage, aber nicht die ersten Meter des Stromnetzes ![]() Bitte verstehe mich nicht falsch: ich mag Naim (meine Anlage besteht selbst aus Naimkomponenten) und ich bin auch bereit, für ein qualitativ hochwertiges Kabel ETWAS mehr zu bezahlen. Aber in allererster Linie nicht, weil die Geräte dann besser oder schlechter über das Netzkabel miteinander "interagieren" können, sondern weil ich gerne etwas qualitativ hochwertiges und damit hoffentlich etwas langlebiges haben möchte. Bei mir interagieren die Geräte in allererster Linie über das Signalkabel (in diesem Fall Din-Kabel). [Beitrag von Squid am 20. Jan 2011, 19:31 bearbeitet] |
|||||
Bjoern80
Hat sich gelöscht |
19:34
![]() |
#20219
erstellt: 20. Jan 2011, ||||
Daher spare ich mir das Geld und investiere dann in bessere Komponenten...oder fahre schön nach Schottland...;) |
|||||
ft/o8
Inventar |
21:10
![]() |
#20220
erstellt: 20. Jan 2011, ||||
Mal was ganz anderes: Wie gefällt Euch eigentlich das neue Forenoutfit ? |
|||||
Squid
Stammgast |
21:17
![]() |
#20221
erstellt: 20. Jan 2011, ||||
Ich finde es nicht so gut, das alte fand ich übersichtlicher. Mich stören vor allem die Bilder vor dem jeweiligen Topic, das schadet der Übersciht meiner Meinung nach enorm. Die Themen selbst sind dann relativ übersichtlich. Ist es bei euch auch so, dass das Forum bzw. der Server relativ langsam ist? War bei mir beim alten so, mit dem neuen scheint es etwas besser zu sein. Es erreicht aber nicht die Performance des HF. |
|||||
saboli
Stammgast |
23:33
![]() |
#20222
erstellt: 20. Jan 2011, ||||
|
|||||
ramskinder
Stammgast |
19:51
![]() |
#20223
erstellt: 21. Jan 2011, ||||
habe mir gerade house of the rising sun von frijid pink reingezogen, klasse euch auch ein schönes wochenende fred |
|||||
saboli
Stammgast |
10:42
![]() |
#20224
erstellt: 22. Jan 2011, ||||
![]() ![]() |
|||||
Hans-Peter
Neuling |
15:22
![]() |
#20225
erstellt: 22. Jan 2011, ||||
Hallo zusammen, ich bin seit zwei Tagen stolzer Besitzer eines Naim Uniti. Direkt beim anschließen ist mir jedoch aufgefallen, dass die Buchse wo das Netzkabel eingesteckt wird, hin und her wackelt (sitzt ziemlich lose im Gehäuse). Ist das normal? Habt ihr das bei eueren Geräten auch, oder ist das ein Fertigungsfehler? Danke und Grüße Sebastian |
|||||
Amperlite
Inventar |
15:25
![]() |
#20226
erstellt: 22. Jan 2011, ||||
Die gesamte Buchse wackelt? Bitte nimm das Gerät außer Betrieb und reklamiere es, hier besteht unter Umständen Lebensgefahr (Netzspannung!)! |
|||||
Hans-Peter
Neuling |
15:35
![]() |
#20227
erstellt: 22. Jan 2011, ||||
Ja, es wackelt der Teil aus Plastik wo auch die Sicherung drin steckt. So ein Scheißdreck! |
|||||
ft/o8
Inventar |
15:38
![]() |
#20228
erstellt: 22. Jan 2011, ||||
So n Quark. Die Buchsen wackeln alle. Beim Amp beim DAC beim CDP. |
|||||
Amperlite
Inventar |
15:56
![]() |
#20229
erstellt: 22. Jan 2011, ||||
Bei so einer Beschreibung
läuten zumindest bei mir die Alarmglocken und mit Netzspannung ist nicht zu spaßen. [Beitrag von Amperlite am 22. Jan 2011, 16:01 bearbeitet] |
|||||
Hans-Peter
Neuling |
16:16
![]() |
#20230
erstellt: 22. Jan 2011, ||||
hifi_raptor
Inventar |
16:25
![]() |
#20231
erstellt: 22. Jan 2011, ||||
Hi Naim(ologen) wozu einpacken und zum Händler? Bei meinen Geräten ist das auch so, also normal. Ob's einem gefällt ist eine andere Sache. Klanglich sicher ohne Auswirkung. ![]() Kannst mal den Händler deines Vertrauens fragen warum die Buchsen mit so "viel" Spiel eingebaut werden. Und normal spiel ich generell nicht an dem Stecker. Abgeschalten werden die Geräte auch nicht - also so what Viel Spass beim Musik hören. Ist unabhängig vom Stecker einfach ein Erlebnis. ![]() Happy Weekend. |
|||||
Moonlightshadow
Inventar |
16:42
![]() |
#20232
erstellt: 22. Jan 2011, ||||
Wahrscheinlich weil du wenig bis überhaupt keine Erfahrung mit solchen Geräten hast. ![]() |
|||||
Amperlite
Inventar |
17:24
![]() |
#20233
erstellt: 22. Jan 2011, ||||
Ich MÖCHTE auch gar keine Erfahrung mit Geräten machen, bei denen die Kaltgerätebuchse nennenswert wacklig verbaut ist. Und da ich selbst schon mehr als eine dieser Buchsen verbaut habe kann ich dir sagen, dass es neben der Schraub- auch bei der "Snap-In-Montage" keine große Anstrengung darstellt, diese so zu gestalten, dass da nichts wackelt. |
|||||
Esche
Inventar |
17:28
![]() |
#20234
erstellt: 22. Jan 2011, ||||
Da soll doch kein körperschall über die netzstrippen aufgenommen werden, der seinerseits die resonanzempfindlichen bauteile in ihrem arbeitsbereich beeinflussen würde, was dann klangliche abstriche zur folge hat ! Alles nur eine sache der erfahrung ![]() [Beitrag von Esche am 22. Jan 2011, 18:26 bearbeitet] |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 . 410 . 420 . 430 . 440 .. 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.358
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.637